Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 13.09.2012 – 17:30

    ikr: Treffen mit den Gemeindesportkommissionen

    Vaduz (ots/ikr) - Am Donnerstag, 13. September, trafen sich im Liechtenstein Center in Vaduz die Vertreter der Gemeindesportkommissionen, der Sportkommission und des Liechtensteinischen Olympischen Sportverbandes (LOSV) auf Einladung von Sportminister Hugo Quaderer zu einem Gedankenaustausch mit den Schwerpunktthemen Liechtenstein Marketing und Sportwoche. Sport unterstützt Liechtenstein Marketing Geschäftsführer Ernst ...

  • 13.09.2012 – 10:49

    ikr: Regierungschef Klaus Tschütscher besucht Ivoclar Vivadent Niederlassung Deutschland

    Vaduz (ots/ikr) - "Gefragt sind aktueller denn je neue Strategien, kreative Ideen und Innovationen, in der Politik wie in der Wirtschaft. Vernetztes Denken und konstruktives Zusammenwirken sind aber auch über die Landesgrenzen hinaus unabdingbar. Ich blicke deshalb immer gerne über den Tellerrand und informiere mich vor Ort über die besonderen Vorzüge der einzelnen ...

  • 12.09.2012 – 19:30

    ikr: Interaktives Präventionsprojekt: Mein Körper gehört mir!

    Vaduz (ots/ikr) - Kinder müssen besser vor sexueller Gewalt geschützt werden. Mit dem interaktiven Präventionsprojekt «Mein Körper gehört mir!» der Stiftung Kinderschutz Schweiz sollen Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen der Primarschulen Liechtensteins spielerisch lernen, selber zu bestimmen, wer ihnen auf welche Art nahe kommen darf. Am 17. September ...

  • 12.09.2012 – 13:29

    ikr: Doppelbesteuerungsabkommen mit Uruguay ist in Kraft getreten

    Vaduz (ots/ikr) - Nach der Ratifikation beider Vertragsparteien ist am 3. September 2012 das Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Liechtenstein und Uruguay in Kraft getreten. Das Abkommen wurde am 18. Oktober 2010 in Bern unterzeichnet. Es entspricht den aktuellen internationalen Standards und orientiert sich in wesentlichen Teilen am OECD-Musterabkommen. Die liechtensteinische Steuerverwaltung ist die für die Anwendung ...

  • 12.09.2012 – 13:25

    ikr: Grosses Interesse in Stuttgart am Liechtensteiner Wirtschafts- und Finanzstandort

    Vaduz (ots/ikr) - Zum Auftakt seiner Deutschlandreise diskutierte Regierungschef Klaus Tschütscher in Stuttgart im Rahmen des in Deutschland bewährten Diskussionsformats "Liechtenstein Soirée" mit Wirtschafts- und Finanzexperten aus Baden-Württemberg. Die Veranstaltungsreihe versteht sich als Plattform für den Erfahrungsaustausch zwischen Topmanagern und ...

  • 11.09.2012 – 14:05

    ikr: Chance Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Bereits zum dritten Mal bietet der Arbeitsmarkt Service Liechtenstein Stellensuchenden die Chance, durch Job-Speed-Dating einen Anstellung zu finden. 5 Minuten sind eine kurze Zeit. Sie müssen den Stellensuchenden aber reichen, bei potentiellen Arbeitgebern einen guten Eindruck zu hinterlassen und die eigenen Vorzüge und Ziele zu erläutern. Die ersten drei Ausgaben dieses noch jungen Formats der Stellensuche hatten sich bewährt. Die Organisatoren sind ...

  • 11.09.2012 – 10:30

    ikr: Die Europäische Mobilitätswoche 2012 startet: "In Town Without My Car"

    Vaduz (ots/ikr) - Die Europäische Mobilitätswoche findet in diesem Jahr vom 16. bis zum 22. September statt. Sie steht unter dem Motto "In Town Without My Car" und ist die weltweit größte Kampagne für klimaschonende und zukunftsfähige Mobilität. Im Jahr 2011 beteiligten sich mehr als 2200 Städte mit speziellen Aktionen und Massnahmen an der Europäischen ...

  • 11.09.2012 – 09:00

    ikr: Regierung beabsichtigt eine Partnerschaft mit der Swisscom AG

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Montag, 10. September 2012, eine Absichtserklärung verabschiedet, in welcher sie eine Partnerschaft mit der Swisscom AG bekundet. Zu diesem Zweck sollen 75 Prozent der Aktien der Telecom Liechtenstein AG an die Swisscom AG verkauft werden. Die Umsetzung dieser Absichtserklärung erfordert nebst zusätzlichen Abklärungen zum Verkaufspreis letztlich auch einen ...

  • 10.09.2012 – 10:35

    ikr: Dritte Staatskundeprüfung im laufenden Jahr

    Vaduz (ots/ikr) - Am 25. August wurde zum dritten Mal in diesem Jahr die Staatskundeprüfung durchgeführt. Für den Erhalt der unbefristeten Niederlassungsbewilligung umfasst die Prüfung 21 Fragen mit jeweils drei Antwortmöglichkeiten. Der Test gilt als bestanden, wenn 14 Fragen richtig beantwortet werden. Für den Erhalt der liechtensteinischen Staatsbürgerschaft sind die Anforderungen höher; es müssen mindestens ...

  • 07.09.2012 – 19:30

    ikr: Schulamt ehrt Lehrpersonen

    Vaduz (ots/ikr) - Die Schulamtsleitung empfing am 7. September 2012 im Landgasthof Mühle in Vaduz jene Lehrpersonen, welche in diesem Jahr ein Dienstjubiläum mit 25 oder mehr Dienstjahren feiern können, sowie alle neu pensionierten Lehrerinnen und Lehrer. Die Schulamtsleitung gratulierte den 40 Jubilaren herzlich, wünschte den 19 in Pension gehenden Lehrpersonen für die Zukunft alles Gute und dankte allen Anwesenden für ihre verdienstvolle Tätigkeit. Kontakt: Schulamt ...

  • 07.09.2012 – 16:04

    ikr: Stärkung der Zusammenarbeit in Sicherheitsfragen zwischen Liechtenstein und der Schweiz

    Vaduz (ots/ikr) - Auf Einladung von Bundesrat Ueli Maurer, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport, weilte Regierungsrat Hugo Quaderer am Freitag, 7. September 2012 zu einem Gedankenaustausch über sicherheitspolitische Fragestellungen im Berner Oberland. Dabei wurden unter anderem die neusten Entwicklungen im ...

  • 07.09.2012 – 15:37

    ikr: Umweltminister treffen sich in Poschiavo

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrätin Renate Müssner nahm am 7. September 2012 in Poschiavo auf Einladung von Bundesrätin Doris Leuthard an der Alpenkonferenz und am anschliessenden Vierertreffen der deutschsprachigen Umweltminister teil. Renate Müssner fordert Einbezug der Jugend An der zwölften Alpenkonferenz setzte sich Renate Müssner für den Einbezug und die Partizipation der Jugend in der Alpenkonvention ein. Im ...

  • 07.09.2012 – 11:08

    ikr: Botschafter akkreditiert

    Vaduz (ots/ikr) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Freitag, 7. September 2012, zwei Botschafter zur Überreichung der Beglaubigungsschreiben empfangen: Carla Zuppetti, Botschafterin der Republik Italien und Nguyen The Phiet, Botschafter der Sozialistischen Republik Vietnam. Vor der Überreichung der Beglaubigungsschreiben statteten die Botschafter Regierungsrätin Aurelia Frick einen Höflichkeitsbesuch im Regierungsgebäude ab. Kontakt: Information und ...

  • 06.09.2012 – 17:15

    ikr: Regierungsrätin Müssner trifft Bundesrätin Leuthard an der Alpenwoche 2012

    Vaduz (ots/ikr) - Im Vorfeld zur XII. Alpenkonferenz in Poschiavo hat Regierungsrätin Renate Müssner am Donnerstag, 6. September 2012, die Gelegenheit wahrgenommen, um sich beim Stand des transnationalen Interreg-Programms "Alpenraum" der Europäischen Union, aus erster Hand, über die Resultate der derzeit vor Ort stattfindenden "Alpenwoche 2012" informieren zu ...

  • 06.09.2012 – 10:27

    ikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im August 2012

    Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende August 458 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 35 Personen mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich damit von 2,3% im Juli 2012 auf 2,4% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 37 Personen (8,8%). Die Arbeitslosenquote stieg gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,1 ...

  • 06.09.2012 – 07:33

    ikr: Feuerwehr Einführungskurs 2 (Aufbaukurs) Kurs 1 und 2

    Vaduz (ots/ikr) - Jeweils im September findet in Balzers der Einführungskurs mit Schwerpunkt technischer Hilfeleistung statt. Aufgrund der grossen Nachfrage wird der Kurs in diesem Jahr sogar doppelt geführt. Die über 60 Teilnehmer aus allen Gemeinde- und Betriebsfeuerwehren des Landes erhalten eine vertiefte Ausbildung in technischen Gerätschaften und Schadenabwehr bei Naturereignissen. Aufgelockert wird der Kurs ...

  • 05.09.2012 – 18:00

    ikr: Regierungschef Klaus Tschütscher im Gespräch mit künftigen Steuerrechtsexperten

    Vaduz (ots/ikr) - Am Mittwoch, 5. September 2012, empfing Regierungschef Klaus Tschütscher die 35 Studierenden des Masterstudiengangs Executive Master of Laws (LL.M.) in International Taxation im Fürst-Johannes-Saal des Regierungsgebäudes. Selbst ein Experte auf diesem Fachgebiet, betonte Regierungschef Tschütscher die Bedeutung von hochqualifizierten ...