Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 17.05.2024 – 08:21

    Fachkurs Atemschutz in Vaduz

    Vaduz (ots) - Von Mittwoch, 22. Mai bis Samstag, 25. Mai 2024, findet in Vaduz unter der Leitung von Kurskommandant Gerold Kind aus Gamprin der Fachkurs "Atemschutz" statt. Die 29 Teilnehmer (davon 6 Frauen) aus den Gemeinde- und Betriebsfeuerwehren lernen dabei die Grundkenntnisse als Atemschutz-Geräteträger kennen. In praktischen Übungen, welche grösstenteils auf der Übungsanlage des Amtes für Bevölkerungsschutz stattfinden, erlernen die Teilnehmer das Handwerk im ...

  • 16.05.2024 – 15:15

    Jugend im Fokus des liechtensteinischen Vorsitzes im Ministerkomitee des Europarats

    Vaduz (ots) - Der liechtensteinische Vorsitz wird am Freitag, 17. Mai mit der einmal jährlich stattfindenden Ministersession zu Ende gehen. Die verbleibenden Tage des Vorsitzes stehen ganz im Zeichen der Vorsitzpriorität "Kinder, Jugend und Bildung". Aussenministerin Dominique Hasler tauschte sich an der von Liechtenstein initiierten Jugendkonferenz mit jungen ...

  • 15.05.2024 – 09:34

    Bericht zur Umsetzung der Massnahmen zur Förderung des Pflegeberufs verabschiedet

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 14. Mai 2024 den Bericht betreffend die Umsetzung der Massnahmen zur Förderung des Pflegeberufs in Liechtenstein genehmigt. Die Pflege ist ein wichtiger Pfeiler der medizinischen Versorgung. Sie steht angesichts der Alterung der Bevölkerung vor grossen Herausforderungen. Um die Qualität der Pflege erhalten zu ...

  • 15.05.2024 – 09:31

    Regierung schlägt unveränderten Beitrag von CHF 35 Mio. an OKP-Kosten für 2025 vor

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 14. Mai 2024 den Bericht und Antrag an den Landtag des Fürstentums Liechtenstein betreffend den Staatsbeitrag an die Kosten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung der übrigen Versicherten für das Jahr 2025 genehmigt. Die Gesundheitskosten sind im Jahr 2023 um 7 Prozent gestiegen. Im ...

  • 15.05.2024 – 09:29

    Finanzplatzkommunikation soll gemeinsam mit den Verbänden weiter gestärkt werden

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 14. Mai 2024 den Bericht und Antrag betreffend die Gewährung eines Staatsbeitrages an den Verein "Liechtenstein Finance e.V." für die Jahre 2025 bis 2029 genehmigt. Die positive Aussenwahrnehmung des Finanzplatzes Liechtenstein stellt einen wichtigen Standortfaktor dar. Seine internationale Wahrnehmung hat sich in ...

  • 14.05.2024 – 18:39

    Graubündens Regierung zu Besuch in Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Die Burg Gutenberg war am Dienstag, 14. Mai 2024, Schauplatz des alljährlichen Treffens der Regierung des Fürstentums Liechtenstein mit der Regierung des Kantons Graubünden. Herzstück der Zusammenkunft war ein Arbeitsgespräch, in dem aktuelle politische Themen, eingebracht von jeweils einer der beiden Seiten, erörtert wurden. Die Schwall-Sunk-Sanierung im Hinter-, Vorder- und Alpenrhein war so ebenso ...

  • 10.05.2024 – 10:00

    "go to Europe - Eine tolle Chance Auslandserfahrung zu sammeln"

    Vaduz (ots) - Das Projekt "go to Europe" bietet Lernenden die Möglichkeit, während den Herbstschulfe-rien, einen 3- oder 4-wöchigen Ausbildungsaustausch auf Malta oder in England zu absolvieren. Finanziell unterstützt werden die Auslandspraktika durch das EU-Berufsbildungsprogramm Erasmus+, das einen Grossteil der Kosten deckt. Als Anerkennung für ihr Engagement erhalten die Lernenden den Europass Mobilität, ein ...

  • 09.05.2024 – 09:39

    Einführung der Vor-Ort-Erfassung des biometrischen Gesichtsbildes

    Vaduz (ots) - Ab Montag, 3. Juni 2024, werden die biometrischen Gesichtsbilder direkt am neuen Standort des Ausländer- und Passamts (APA) im Dienstleistungszentrum Giessen (Giessenstrasse 3) in Vaduz erfasst. Ab diesem Zeitpunkt müssen für liechtensteinische Reisepässe und Identitätskarten keine Fotos mehr selbst mitgebracht werden. Mit den neuen Erfassungsstationen werden ein biometrisches Gesichtsbild, ...

  • 08.05.2024 – 17:00

    Eröffnung der Bad Ragartz in Vaduz

    Vaduz (ots) - Vom 4. Mai bis zum 30. Oktober 2024 zeigt die 9. Schweizerische Triennale der Skulptur in Bad Ragaz und Vaduz Werke von 88 Künstlerinnen und Künstlern aus 19 Ländern. Am Mittwoch, 8. Mai 2024, wurde die Bad Ragartz im Rathaussaal Vaduz in Anwesenheit von Regierungsrat Manuel Frick, Bürgermeisterin Petra Miescher, Vorsitzende der Kulturkommission und Gemeinderätin der Gemeinde Vaduz Antje Moser, Familie ...

  • 08.05.2024 – 15:49

    Regierung verabschiedet Stellungnahme zur Abänderung des Gesetzes über die Steuerung und Überwachung öffentlicher Unternehmen sowie der Spezialgesetze der öffentlichen Unternehmen

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 7. Mai 2024, die Stellungnahme zu den anlässlich der ersten Lesung betreffend die Abänderung des Gesetzes über die Steuerung und Überwachung öffentlicher Unternehmen sowie der Spezialgesetze der öffentlichen Unternehmen aufgeworfenen Fragen ...

  • 08.05.2024 – 08:17

    Regierung verabschiedet Vernehmlassungsbericht zur Revision des Sachwalterrechts

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 7. Mai 2024 zum Zweck der Revision des Sachwalterrechts einen Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuches sowie weiterer Gesetze verabschiedet. Das geltende Sachwalterrecht trat am 1. Januar 2011 in Kraft und entspricht nicht mehr zur Gänze den Bedürfnissen der ...

  • 08.05.2024 – 07:38

    Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im April 2024

    Vaduz (ots) - Beim Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende April 336 Personen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich damit von 1,5 % im März auf 1,6 % im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 48 Personen. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich um 0,2 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahresmonat. Jugendarbeitslosigkeit Die Jugendarbeitslosigkeit ...

  • 08.05.2024 – 07:25

    Erste Schlussauslosung von Aufenthaltsbewilligungen an EWR-Staatsangehörige

    Vaduz (ots) - Das Ausländer- und Passamt (APA) hat am 3. Mai 2024 die erste Schlussauslosung von Aufenthaltsbewilligungen in diesem Jahr durchgeführt. Dabei wurden unter der Aufsicht einer Landrichterin 18 Aufenthaltsbewilligungen zur Erwerbstätigkeit und sechs zur erwerbslosen Wohnsitznahme ausgelost. Diese Auslosungsrunde fand erstmals von der Anmeldung zur ...

  • 08.05.2024 – 07:18

    Liechtensteiner Künstleratelier in Berlin: Bewerbungen für 2025 noch bis 20. Mai möglich

    Vaduz (ots) - Noch bis Montag, 20. Mai 2024 ist es möglich, sich für einen drei- oder sechsmonatigen Arbeitsaufenthalt im Liechtensteiner Künstleratelier in Berlin für das erste, zweite, dritte und vierte Quartal 2024 zu bewerben. Die Ausschreibung zur Bewerbung für einen Aufenthalt im Künstleratelier in Berlin läuft bereits seit einigen Wochen. Das ...

  • 07.05.2024 – 18:30

    Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf

    Vaduz (ots) - Am Dienstag, 7. Mai fand im Saal am Lindenplatz (SAL) die Veranstaltung "Familie und Beruf" statt, an der Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft konkrete Wege zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf diskutierten. Höhepunkt des Events war die Auszeichnung der familienfreundlichsten Unternehmen Liechtensteins. Rund 250 Teilnehmende informierten sich an der ...

  • 06.05.2024 – 13:30

    Buchpräsentation "Magische Orte"

    Vaduz (ots) - Die Buchpräsentation "Magische Orte - Einblicke in Atelieraufenthalte (2006 - 2023) im Liechtensteiner Künstleratelier in Berlin und von liechtensteinischen Kunst- und Kulturschaffenden in der Atelierwohnung des Kantons St. Gallen in Rom" fand am Freitag statt. Seit Herbst 2006 ist das Land Liechtenstein mit einem Atelier in Berlin präsent. Heimische Künstlerinnen und Künstler erhalten seither die Möglichkeit, sich für einen mehrmonatigen Aufenthalt im ...