Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 12.10.2012 – 16:00

    ikr: Liechtenstein an der Frankfurter Buchmesse

    Vaduz (ots/ikr) - Liechtenstein ist zurzeit an der Buchmesse in Frankfurt. Am Freitag, 12. Oktober, fand am Liechtensteinstand im Beisein einer grossen Gästeschar der traditionelle Empfang statt. Seit Mittwoch, 10. Oktober, und noch bis Sonntag, 14. Oktober, gibt Liechtenstein im Kreise von rund 7300 Ausstellern aus rund 100 Ländern mit 90 Werken Einblick ins literarische und verlegerische Schaffen Liechtensteins in der ...

  • 12.10.2012 – 12:41

    ikr: OSZE-Fotoausstellung zum Thema Menschenhandel

    Vaduz (ots/ikr) - Im Rahmen der 12. hochrangigen Konferenz gegen Menschenhandel der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) wurde unter Beteiligung Liechtensteins die Fotoausstellung "Menschenhandel - gesehen durch Kinderaugen" eröffnet. Diese Ausstellung ist Teil des Projekts zur Verhütung von Kinderhandel in der Republik Moldau, welches gemeinsam von Liechtenstein, Andorra, Monaco und San ...

  • 11.10.2012 – 14:00

    ikr: Klaus Tschütscher und Renate Müssner an der OLMA-Eröffnung

    Vaduz (ots/ikr) - In Anwesenheit von Regierungschef Klaus Tschütscher und Landwirtschaftsministerin Renate Müssner wurde am Donnerstag, 11. Oktober, in St. Gallen die 70. OLMA eröffnet. Die Schweizer Messe für Landwirtschaft und Ernährung gehört mit rund 650 Ausstellern zu den beliebtesten und grössten Publikumsmessen der Schweiz. Bindeglied zwischen Stadt und Land Für Klaus Tschütscher und Renate Müssner stand ...

  • 11.10.2012 – 13:45

    ikr: EFTA-Generalsekretär auf Arbeitsbesuch in Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - EFTA-Generalsekretär auf Arbeitsbesuch in Liechtenstein Der neue Generalsekretär der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA), der Isländer Kristinn F. Árnason, stattete am Donnerstag, 11. Oktober, Regierungsrätin Aurelia Frick seinen Antrittsbesuch ab. Im Amt seit dem 1. September 2012 löste er in dieser Funktion den Norweger Kåre Bryn ab, dessen reguläre Amtsdauer im August abgelaufen war. ...

  • 10.10.2012 – 09:09

    ikr: Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Finanzkonglomeratgesetzes

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 9. Oktober 2012 den Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Gesetzes über die zusätzliche Beaufsichtigung von Unternehmen eines Finanzkonglomerats (Finanzkonglomeratsgesetz), des Bankengesetzes und des Gesetzes über die Verwalter alternativer Investmentfonds verabschiedet. Durch die ...

  • 09.10.2012 – 14:34

    ikr: Regierung verabschiedet Bericht und Antrag zu "Klimaanschubfinanzierung"

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat einen Bericht und Antrag zur Genehmigung eines Verpflichtungskredites zur Weiterführung der "Klimaanschubfinanzierung" verabschiedet. Damit will sich Liechtenstein weiterhin an der Umsetzung des "Copenhagen Accords" beteiligen und jährlich zusätzliche finanzielle Mittel für klimarelevante Projekte in Entwicklungsländern zur ...

  • 09.10.2012 – 14:31

    ikr: Abänderung der Landwirtschaftsbetriebsinfrastruktur-Förderungs-Verordnung

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 9. Oktober 2012 die Abänderung der Landwirtschaftsbetriebsinfrastruktur-Förderungs-Verordnung erlassen. Mit der Abänderung wird eine Regelungslücke geschlossen und die Förderbegrenzung pro Betrieb wieder im Sinne des Vorgängergesetzes geregelt. Ein Betriebsleiter kann maximal im Umfang von vier Standardarbeitskräften Förderungen beanspruchen, wobei die ...

  • 09.10.2012 – 14:30

    ikr: Abänderung des Waldgesetzes: Regierung genehmigt Vernehmlassungsbericht

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 9. Oktober 2012 den Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Waldgesetzes verabschiedet. Der Vernehmlassungsbericht kann bei der Regierungskanzlei oder über deren Internetseite (www.rk.llv.li - Vernehmlassungen) bezogen werden, die Vernehmlassungsfrist endet am 12. Januar 2013. Mit der geplanten ...

  • 08.10.2012 – 14:26

    ikr: Sehr gute EWR-Umsetzungsquote für Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Liechtenstein hat 99,5 Prozent der insgesamt 1'370 EU-Binnenmarktrichtlinien (Stichtag: 30. April 2012) in nationales Recht umgesetzt. Dies gibt die EFTA-Überwachungsbehörde in der jüngsten Ausgabe ihres Umsetzungsberichts bekannt. Ende April 2012 waren im EWR insgesamt 6'555 EU-Rechtsakte anwendbar. 99,5 Prozent Umsetzungsquote Gegenüber dem letzten Umsetzungsbericht ist die liechtensteinische ...

  • 08.10.2012 – 13:00

    ikr: Projekt Alpstar: Mit dem Rad, Bus oder Zug zur Arbeit

    Vaduz (ots/ikr) - Die Wahl des Verkehrsmittels hängt nicht nur von der Verfügbarkeit ab. Wertvorstellungen, Gewohnheiten oder Kosten spielen genauso eine Rolle. Vorarlberg, Liechtenstein und St. Gallen gehen im Rahmen des Projektes Alpstar gemeinsam der Frage nach, was es braucht, um Pendlerinnen und Pendler zum Umsteigen auf nachhaltige Verkehrsmittel zu bewegen. Radeln ist gesund, im Stau stehen stresst - wenn es so ...

  • 08.10.2012 – 11:34

    ikr: Internationale Aktionswoche gegen gefährliche Medikamente aus dem Internet

    Vaduz (ots/ikr) - Der Import von Arzneimitteln ist in der Schweiz und Liechtenstein streng reguliert. Aus guten Gründen: Nicht den Qualitätsanforderungen entsprechende Medikamente aus unsicheren Quellen gefährden die Gesundheit oder sogar das Leben. Um die Bevölkerung vor illegalen Machenschaften zu schützen, fand die Aktionswoche "PANGEA V" statt. Vom 25. ...

  • 05.10.2012 – 16:19

    ikr: Ölaustritt in die Esche

    Vaduz (ots/ikr) - Seit einer Woche sind Abklärungen zum Ölaustritt in die Esche im Gang. Die Ursache konnte bis anhin nicht geklärt werden. Am Freitag den 28. September 2012 ging beim Amt für Umweltschutz eine Meldung über einen flächendeckenden Ölfilm auf der Esche ein. Eine Kontrolle bei der Einmündung der Esche in den Binnenkanal in Bendern zeigte marginale Ölspuren. Eine anschliessende Begehung des Binnenkanals ab Höhe Gampriner See bis zur Einmündung der ...

  • 05.10.2012 – 13:59

    ikr: Konferenz der Europäischen Nationalbibliothekare erfolgreich abgeschlossen

    Vaduz (ots/ikr) - Vom 30. September bis 2. Oktober fand die von der Liechtensteinischen Landesbibliothek organisierte Konferenz der Europäischen Nationalbibliothekare in Vaduz statt. Ziel dieser jährlich jeweils in einem anderen Gastland stattfindenden Konferenz ist die Förderung der Zusammenarbeit der europäischen Nationalbibliotheken sowie die Stärkung ihrer ...

  • 05.10.2012 – 11:00

    ikr: Regierungsrat Hugo Quaderer besucht Liechtenstein-Institut

    Vaduz (ots/ikr) - Im letzten Jahr wurde erstmals in Liechtenstein eine Bildungsstrategie präsentiert. Das zu Grunde liegende Bildungsverständnis und die acht strategischen Ziele bilden die Basis aller Bestrebungen im Bildungsbereich. Begleitet wurde die Publikation von einer Broschüre "Massnahmen und Projekte 2011", die im März 2012 aktualisiert wurde. Im Rahmen einer Besuchsreihe informiert sich Regierungsrat Hugo ...

  • 05.10.2012 – 10:10

    ikr: Liechtenstein an der Frankfurter Buchmesse 2012

    Vaduz (ots/ikr) - Die Kulturstiftung Liechtenstein präsentiert auch in diesem Jahr das «LeseZeichenLiechtenstein» auf der Frankfurter Buchmesse. Ausgestellt werden rund 90 Medien, die in den vergangenen zwei Jahren erschienen sind. Am Freitag, 12. Oktober 2012, findet der traditionelle Empfang am Liechtensteinstand statt. Vom 10. bis 14. Oktober 2012 lädt die weltweit grösste Messe für die Buch- und Medienbranche in ...

  • 04.10.2012 – 17:00

    ikr: Zwei neue Polizisten vereidigt

    Vaduz (ots/ikr) - Am Donnerstag, 4. Oktober 2012 wurden zwei Polizisten durch den stellvertretenden Regierungschef Martin Meyer vereidigt. Nach einem Jahr Ausbildung konnten die beiden Männer die Polizeischule Ostschweiz erfolgreich abschliessen und wurden nun offiziell ins Polizeikorps der Landespolizei aufgenommen. Während der Vereidigung im Fürst Johannes Saal des Regierungsgebäudes hob ...

  • 03.10.2012 – 18:59

    ikr: Liechtenstein punktet in Japan als zuverlässiger Partner mit exzellentem Know-how

    Vaduz (ots/ikr) - "Wir werden alles tun, um diese Präsenz für unsere heimischen Exportunternehmen mit ihrem Know-how, ihren Produkten und Dienstleistungen gezielt zu nutzen und die bereits so positiv laufenden Wirtschaftsbeziehungen zwischen Japan und Liechtenstein weiter auszubauen". Im Rahmen des 4-tägigen Arbeitsbesuches in Japan traf sich Regierungschef Klaus ...

  • 03.10.2012 – 14:27

    ikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im September 2012

    Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende September 436 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 22 Personen weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote verringerte sich damit von 2,4% im August 2012 auf 2,3% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 20 Personen (4,8%). Die Arbeitslosenquote veränderte sich gegenüber dem ...

  • 03.10.2012 – 11:09

    ikr: Erleichterungen für Kleinstunternehmen bei der Rechnungslegung

    Vaduz (ots/ikr) - Mit der Verabschiedung eines Bericht und Antrags der Regierung an den Landtag ist ein weiterer Schritt für die Vereinfachung der Rechnungslegung für Kleinstunternehmen gesetzt worden. Im Rahmen einer entsprechenden Abänderung des Personen- und Gesellschaftsrechts erfolgt die Umsetzung der EWR-Richtlinie 2012/6/EU über den Jahresabschluss von ...

  • 02.10.2012 – 17:24

    ikr: Erfolgreiche bilaterale Gespräche in Japan

    Vaduz (ots/ikr) - Beim ersten offiziellen Staatsbesuch einer hochrangigen liechtensteinischen Delegation in Japan wurde S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein am Dienstag vom japanischen Kronprinzen Naruhito im Togu Palast in Tokyo empfangen. Regierungschef Klaus Tschütscher traf sich mit dem japanischen Ministerpräsidenten Yoshihiko Noda. Die beiden Regierungschefs sprachen über die gute Zusammenarbeit ...

  • 02.10.2012 – 14:26

    ikr: Beziehungen zum Kosovo auf einem neuen Niveau

    Vaduz (ots/ikr) - Liechtenstein und der Kosovo werden in Migrationsfragen künftig enger zusammenarbeiten. Dies bekräftigten Innenminister Hugo Quaderer und sein kosovarischer Amtskollege Bajram Rexhepi am 2. Oktober mit der Unterzeichnung eines Memorandums of Understanding in Kosovos Hauptstadt Pristina. Der Abschluss dieser Absichtserklärung stellte gleichzeitig den Höhepunkt einer dreitägigen Reise dar, in deren ...

  • 02.10.2012 – 14:18

    ikr: Regierung genehmigt Bericht und Antrag über das Roaming in öffentlichen Mobilfunknetzen

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 2. Oktober 2012 den Bericht und Antrag an den Landtag des Fürstentums Liechtenstein zum Beschluss des Gemeinsamen EWR-Ausschusses (Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über das Roaming in öffentlichen Mobilfunknetzen in der Union) genehmigt. Reibungsloses Funktionieren des Binnenmarktes Die ...

  • 02.10.2012 – 14:15

    ikr: Abänderung der Betreuungs- und Pflegegeldverordnung

    Vaduz (ots/ikr) - Anlässlich ihrer letzten Sitzung hat die Regierung beschlossen, die Betreuungs- und Pflegegeldverordnung abzuändern. Die Abänderungen betreffen redaktionelle Anpassungen hinsichtlich der Zuständigkeitsregelung, die Verankerung einer von der Durchführungsstelle gelebten Praxis, dass der monatliche Vorschuss bei der Auszahlung des Betreuungs- und Pflegegeldes Tag genau ausgerichtet wird sowie eine ...

  • 02.10.2012 – 14:13

    ikr: Erhöhung Verwaltungskostenbeitragssatz

    Vaduz (ots/ikr) - Anlässlich ihrer letzten Sitzung hat die Regierung beschlossen, die Verordnung zum Gesetz über die Alters- und Hinterlassenenversicherung, die Invalidenversicherungsverordnung sowie die Verordnung zum Gesetz über die Familienzulagen abzuändern. Die Abänderung betrifft die Anhebung des Verwaltungskostenbeitragssatzes von jetzt 3.6% auf neu 4.2%. Der Verwaltungskostenbeitragssatz dient der Deckung der ...

  • 01.10.2012 – 14:25

    ikr: Verschärfte Datenschutzbestimmungen in Kraft

    Vaduz (ots/ikr) - Auf Druck der ESA mussten die Bestimmungen zur Anmeldung von Datensammlungen für Unternehmen angepasst werden. Bisher waren Datensammlungen, für die es eine gesetzliche Pflicht gab und solche, deren Bearbeitung den Betroffenen bekannt waren, nicht anzumelden. Dies ändert sich ab sofort. Nun sind generell alle Datensammlungen auch von Unternehmen bei der Datenschutzstelle anzumelden. Eine Ausnahme der ...