Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 08.11.2012 – 09:56

    ikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Oktober 2012

    Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Oktober 427 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 9 Personen weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote bleibt im Oktober 2012 mit 2,3% unverändert gegenüber dem Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 9 Personen (-2,1%). Die Arbeitslosenquote sank gegenüber dem Vorjahresmonat um ...

  • 08.11.2012 – 09:53

    ikr: Regierungschef-Stellvertreter zu Gast beim Future Business Austria-Kongress 2012

    Vaduz (ots/ikr) - Am 9. November 2012 nimmt Regierungschef-Stellvertreter und Wirtschaftsminister Martin Meyer am Future Business Austria-Kongress teil und präsentiert im Rahmen eines Vortrages den Wirtschaftsstandort Liechtenstein. Future Business Austria (FBA) ist die grösste Infrastrukturinitiative Österreichs und wurde 2001 ins Leben gerufen. Die Konferenz ...

  • 08.11.2012 – 09:50

    ikr: Altersvorsorge nicht erwerbstätiger Elternteile: Zwischenbericht verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Altersvorsorge nicht erwerbstätiger Elternteile ist ein wichtiges familienpolitisches Thema. Mütter oder Väter, die für die Betreuung und Erziehung ihrer Kinder vorübergehend auf eine Erwerbstätigkeit verzichten oder diese reduzieren, haben dadurch auch im Rentenalter finanzielle Nachteile zu gewärtigen. Die Regierung hat nun den ...

  • 08.11.2012 – 09:48

    ikr: Schweizer Volkswirtschaftsdirektorenkonferenz tagte in Vaduz

    Vaduz (ots/ikr) - Die Konferenz der Kantonalen Volkswirtschaftsdirektorinnen und Volkswirtschaftsdirektoren (VDK) führt am 8. November 2012 auf Einladung des Regierungschefs-Stellvertreter, Martin Meyer, ihre Jahresversammlung in Vaduz durch. Neben dem Hauptthema "10 Jahre Personenfreizügigkeit mit der EU" wird auch über ein Parlamentsvorhaben debattiert, das eine ...

  • 07.11.2012 – 16:46

    ikr: Liechtenstein beteiligt sich an Übersetzungsnetzwerk TRADUKI

    Vaduz (ots/ikr) - Liechtenstein beteiligt sich an Übersetzungsnetzwerk TRADUKI Am 7. November unterzeichnete der liechtensteinische Botschafter in Berlin, Prinz Stefan von und zu Liechtenstein, zusammen mit Kerstin Appel-Huston, Mitarbeiterin der Regierung, in Zagreb eine Zusammenarbeitserklärung mit TRADUKI. Die Anwesenheit der kroatischen Kulturministerin, Andrea Zlatar Violić, unterstrich die Wichtigkeit dieses ...

  • 07.11.2012 – 15:56

    ikr: Pro Juventute feiert 100-Jahr-Jubiläum

    Vaduz (ots/ikr) - Pro Juventute, die grösste Organisation für Kinder, Jugendliche und Eltern in der Schweiz, kann dieses Jahr ihr 100-jähriges Bestehen feiern. Regierungschef Klaus Tschütscher hat aus diesem Anlass den Präsidenten des Pro-Juventute-Stiftungsrats, Josef Felder, zu einem Gedankenaustausch empfangen. "In verschiedenen Bereichen besteht bereits eine sehr gut funktionierende Partnerschaft mit Pro ...

  • 07.11.2012 – 10:55

    ikr: Regierung harmonisiert Zulassungsvoraussetzungen für Chiropraktoren

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 06. November 2012 die Gesundheitsverordnung abgeändert. Durch die Verordnungsänderung werden die inländischen Zulassungsvoraussetzungen für Chiropraktoren an die schweizerischen Erfordernisse angeglichen. Wie alle Gesundheitsberufe benötigen Chiropraktoren für die eigenverantwortliche Berufsausübung eine ...

  • 07.11.2012 – 10:42

    ikr: Problemlösungsnetz SOLVIT feiert 10-jähriges Bestehen

    Vaduz (ots/ikr) - Ein Führerscheinverlust in Zypern, die Anerkennung der Berufsqualifikation in Frankreich oder eine Patentanmeldung in Irland - immer wieder können sich grenzüberschreitende juristische Probleme ergeben. Umso wertvoller ist das europäische Problemlösungsnetz SOLVIT. Seit mittlerweile zehn Jahren hilft es Bürgern und Unternehmen der 30 EWR-Staaten Probleme zu lösen, die durch eine möglicherweise ...

  • 07.11.2012 – 10:39

    ikr: Regierung stellt Infrastrukturreport 2012 vor

    Vaduz (ots/ikr) - Die Prosperität der Liechtensteiner Wirtschaft basiert neben den klassischen Standortfaktoren auch auf den leistungsfähigen und gut funktionierenden Infrastrukturen. Dieser Standortvorteil und damit die Wettbewerbsfähigkeit eines Landes kann nur gewahrt werden, wenn die Leistungsfähigkeit der Infrastrukturen in den verschiedenen Teilbereichen auch künftig erhalten bleibt. Infrastrukturen in den ...

  • 06.11.2012 – 08:54

    ikr: Jahresversammlung der Volkswirtschaftsdirektoren tagt in Vaduz

    Vaduz (ots/ikr) - Am Mittwoch den 7. und Donnerstag den 8. November 2012 tagt in Vaduz die Jahresversammlung der Volkswirtschaftsdirektorenkonferenz der Schweiz. Auf Einladung von Regierungschef-Stellvertreter und Wirtschaftsminister Martin Meyer besuchen die zuständigen Regierungsräte aller Schweizer Kantone an diesen beiden Tagen das Land Liechtenstein. Im Rahmen ...

  • 05.11.2012 – 13:49

    ikr: Fit für die Politik

    Vaduz (ots/ikr) - Der erfolgreiche und beliebte Politiklehrgang für Frauen wird auch im kommenden Jahr wieder angeboten: Am 15. März 2013 startet der zehnte länderübergreifende Politiklehrgang im Kapuzinerkloster in Feldkirch. Über 160 Teilnehmerinnen aus Liechtenstein und Vorarlberg haben seit 2004 den Politiklehrgang erfolgreich abgeschlossen. Der Lehrgang befasst sich in insgesamt sechs Modulen mit folgenden Themen: Politisches Engagement - die Herausforderung für ...

  • 31.10.2012 – 11:02

    ikr: Bericht und Antrag zur Universität verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 30. Oktober 2012 einen Bericht und Antrag betreffend die zukünftige Ausrichtung der Universität Liechtenstein zu Handen des Landtags verabschiedet. Darin legt die Regierung dar, wie sie die Rolle der Universität Liechtenstein in Zukunft sieht. Im Rahmen der Landtagsdiskussion über die Ausrichtung eines Staatsbeitrags an die Universität Liechtenstein im Herbst ...

  • 31.10.2012 – 10:17

    ikr: Regierung führt im Strafrecht Wertgrenzen ein und revidiert das Umweltstrafrecht

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 30. Oktober 2012 einen Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Strafgesetzbuches und der Strafprozessordnung verabschiedet. In gewissen Bereichen des Strafrechts, zum Beispiel beim schweren Betrug, beim schweren Diebstahl oder der Veruntreuung, sollen Wertgrenzen eingeführt werden. In der ...

  • 30.10.2012 – 20:00

    ikr: Microsoft Corporation: Präsentation des Computerspieles HALO4 in Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Am 30. Oktober 2012 führte die Microsoft Corporation eine der wichtigsten Produktpräsentationen des Jahres 2012 in Liechtenstein durch. Die offizielle Startveranstaltung zur Präsentation des Computerspieles HALO 4 fand auf Burg Gutenberg in Balzers statt. Es nahmen über 70 ausgewählte Journalisten, Blogger und Fans aus dem Ausland an der ...

  • 30.10.2012 – 13:12

    ikr: Regierung verabschiedet Hochbautenbericht 2012

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 30. Oktober 2012 den Bericht und Antrag zur mittelfristigen Planung staatlicher Bauten und Anlagen zuhanden des Landtags verabschiedet. Der Hochbautenbericht wird als wichtiges Führungsinstrument der Regierung jährlich aktualisiert und bildet eine der Grundlagen für das Budget und die Finanzplanung. Für das Jahr 2013 sind 3.6 Mio. Franken im investiven Bereich ...

  • 30.10.2012 – 13:08

    ikr: Gesamtarbeitsvertrag für das Zimmermeister- und Dachdeckergewerbe

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 30. Oktober die Verordnung über die Allgemeinverbindlichkeitserklärung des Gesamtarbeitsvertrages für das Zimmermeister- und Dachdeckergewerbe genehmigt. Damit werden die angeführten Bestimmungen des Gesamtarbeitsvertrages sowie die Lohn- und Protokollvereinbarung allgemeinverbindlich. Die ...

  • 30.10.2012 – 13:05

    ikr: Nutzungspotenzial der Tiefengeothermie analysiert

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 30. Oktober den Bericht und Antrag betreffend das Nutzungspotenzial der Tiefengeothermie zu Handen des Landtags verabschiedet. Der Bericht und Antrag leitet sich aus dem Massnahmenplan Luft und der Energiestrategie 2020 ab. Inhaltlich beschreibt und bewertet er die Ergebnisse der Ressourcenanalyse vom März 2011, welche die Nutzungsmöglichkeiten der ...

  • 29.10.2012 – 13:10

    ikr: Gesundheitskosten stiegen im erwarteten Ausmass

    Vaduz (ots/ikr) - Die Kosten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) stiegen im Jahr 2011 um 4.1%, das von der Regierung verordnete Kostenziel lag bei 3.9%. Die im Inland angefallenen Kosten, bei welchen eine direkte Einflussnahme Liechtensteins möglich ist, stiegen um 3.9% und lagen daher genau im Bereich des Kostenziels. Die Kosten des Sektors "Spital ambulant" stiegen deutlich stärker als das ...

  • 29.10.2012 – 11:49

    ikr: EU-Förderung im Bildungsbereich: Informationsveranstaltung

    Vaduz (ots/ikr) - Mit dem Jahr 2013 endet die Programmzeit des "Lebenslanges Lernen Programmes LLP" der Europäischen Union. Comenius, Erasmus, Leonardo da Vinci und Grundtvig werden 2014 von einer neuen Programmgeneration abgelöst. Ein letztes Mal ist es 2013 noch möglich, über die bestehenden Programme Förderungen zu beantragen. Auslandpraktika für Lernende, ...

  • 29.10.2012 – 11:36

    ikr: Laute Blätter im Herbst

    Vaduz (ots/ikr) - Im Herbst verwelken die Blätter und fallen geräuschlos zu Boden. Und dann beginnt der "Krach". Laubsauger und Laubbläser sorgen zwar für Erleichterungen in der Gartenarbeit, sie verursachen aber auch beachtlichen Lärm. Seit mehreren Jahren ist es Mode, dass das fallende Laub nicht mehr mit dem Rechen zusammen geführt und anschliessend mit einem Korb zum Komposthaufen getragen wird, sondern mit einem Laubbläser auf Haufen geblasen oder mit einem ...

  • 29.10.2012 – 10:35

    ikr: Gesamtkonzept zu Fördermassnahmen im Bildungsbereich

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat vor kurzem ein Gesamtkonzept zu Fördermassnahmen im liechtensteinischen Bildungswesen erlassen. Damit konnte ein Projekt der Bildungsstrategie (Massnahmen und Projekte 2012) erfolgreich umgesetzt werden. Sämtliche Fördermassnahmen werden erstmals in einem übersichtlichen Gesamtkonzept dargestellt. Die Bildungsstrategie der ...

  • 29.10.2012 – 10:05

    ikr: Neue Dimension von kundenorientierter Verwaltung

    Vaduz (ots/ikr) - Dass für ein Serviceangebot der Landesverwaltung eine Marketing-Kampagne gestartet wird, mag auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen. Auf den zweiten Blick unterstreicht dies jedoch die Bedeutung des Themas, das beworben wird. So auch im Fall von E-Government, dem elektronischen Informations- und Kommunikationsangebot der Liechtensteinischen Landesverwaltung. Das Portal www.llv.li, der "virtuelle ...