Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 20.11.2012 – 11:45

    ikr: Wirtschaft goes Oberschule Eschen

    Vaduz (ots/ikr) - Mit der Wirtschaft Liechtensteins verbindet sich auch der Begriff Innovation. Mit Pioniergeist und dem festen Vorsatz, das Unmögliche zu wagen, konnten sich etliche Betriebe im Land Beachtung auch über die Grenzen hinaus verschaffen. Dieses Innovationsvermögen und die damit verbundenen Eigenschaften sollen auch in die Oberschule Eschen einfliessen. Die Vorbilder von draussen, die z.T. auch die ...

  • 20.11.2012 – 10:37

    ikr: Tag der offenen Türe nach der Instandsetzung der Realschule Balzers

    Vaduz (ots/ikr) - Am kommenden Samstag, 24. November 2012, öffnet die unmittelbar hinter dem Gemeindesaal gelegene Realschule Balzers für Interessierte seine Türen. Innerhalb von 16 Monaten wurde das Realschulgebäude mit einem Kostenaufwand von rund 7.7 Millionen Franken einer umfassenden Instandsetzung unterzogen. Die Realschule wurde nach den Plänen der ...

  • 16.11.2012 – 15:50

    ikr: Vierte Staatskundeprüfung im laufenden Jahr

    Vaduz (ots/ikr) - Am 9. November wurde zum vierten und letzten Mal in diesem Jahr die Staatskundeprüfung durchgeführt. Für den Erhalt der Niederlassung umfasst die Prüfung 21 Fragen mit jeweils drei Antwortmöglichkeiten. Der Test gilt als bestanden, wenn 14 Fragen richtig beantwortet werden. Höher sind die Anforderungen für den Erhalt der Staatsbürgerschaft. Mindestens 18 von 27 Fragen mit jeweils vier ...

  • 16.11.2012 – 12:34

    ikr: Rechtsanwaltsprüfung

    Vaduz (ots/ikr) - Die Prüfungskommission für Rechtsanwälte hat der Finanzmarktaufsicht Liechtenstein (FMA) die Ergebnisse der Rechtsanwaltsprüfung, welche im Herbst 2012 durchgeführt wurde, zur Kenntnis gebracht. Die schriftlichen Prüfungen fanden am 24., 26., 28. September und 1. Oktober 2012 statt, die mündlichen Prüfungen wurden am 12. und 13. November 2012 durchgeführt. Die Rechtsanwaltsprüfung haben folgende Personen bestanden: Alexander Amann Vera Hasler ...

  • 16.11.2012 – 11:45

    ikr: Botschafter akkreditiert

    Vaduz (ots/ikr) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Freitag, 16. November 2012, fünf Botschafter zur Überreichung der Beglaubigungsschreiben empfangen: Joao Nugent Ramos Pinto, Botschafter der Portugiesischen Republik, Akram Akif oglu Zeynalli, Botschafter der Republik Aserbaidschan, Isabel Montero de la Cámara, Botschafterin der Republik Costa Rica, Suhail Khalil Shuhaiber, Botschafter des Staates Kuwait und Jean Faltz, Botschafter des Grossherzogtums ...

  • 16.11.2012 – 10:51

    ikr: Entschiedenes Vorgehen gegen Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 13. November 2012 die Stellungnahme zur Abänderung des Sorgfaltspflichtgesetzes (SPG) und der Strafprozessordnung an den Landtag verabschiedet. Anlässlich der letzten Länderprüfung hat der Internationale Währungsfonds (IWF) eine Reihe von Änderungen empfohlen, um das Abwehrsystem Liechtensteins gegen ...

  • 15.11.2012 – 12:18

    ikr: KunstmanagerInnen gesucht

    Vaduz (ots/ikr) - Das renommierte "DeVos Institute of Arts Management at the Kennedy Center" lädt KunstmanagerInnen für Sommerkurse nach Washington ein. In den Jahren 2013, 2014 und 2015 bietet das "DeVos Instistute of Arts Management" vierwöchige Weiterbildungskurse an. Das Programm beinhaltet Seminare, Gruppenprojekte und individuelle Praxisbetreuungen in den Bereichen Fundraising, Marketing und strategische Planung. BewerberInnen müssen unter anderem eine mindestens ...

  • 15.11.2012 – 12:16

    ikr: Hilfe für die notleidende Bevölkerung in Syrien und dessen Nachbarstaaten

    Vaduz (ots/ikr) - Die Flüchtlingssituation in Syrien und dessen Nachbarstaaten hat sich in den vergangenen Monaten stark verschlechtert. So hat sich die Zahl syrischer Kriegsflüchtlinge gemäss Angaben der Vereinten Nationen innerhalb eines Vierteljahres mehr als verdreifacht. Das UNO-Hochkommissariat für Flüchtlinge (UNHCR) geht davon aus, dass bis Ende Jahr rund ...

  • 14.11.2012 – 16:17

    ikr: Informationsveranstaltung / EU-Förderungen zum Programm Lebenslanges Lernen

    Vaduz (ots/ikr) - Die derzeitige Wirtschaftslage erfordert kluge und strategische Investitionen und ein gezieltes Sparen. Um es mit den Worten von Benjamin Franklin (1706-90) zu sagen: "Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen." Die Förderung von Bildung und Wissen ist der Kern des europäischen Bildungsprogramms "Lebenslanges Lernen". Wie sie in ...

  • 14.11.2012 – 11:32

    ikr: Kranverordnung regelt Sicherheitsfragen - Korrekturmeldung

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 13. November die Verordnung über die sichere Verwendung von Kranen verabschiedet. Die Verordnung basiert auf der Kranverordnung der Schweiz und regelt Fragen rund um den Kranbetrieb und die Ausbildung der Kranführer. Personen, die einen Turmdreh- oder Fahrzeugkran bedienen, müssen einen Lernfahr- oder ...

  • 14.11.2012 – 11:12

    ikr: Steuergipfel des Regierungschefs mit den Verbänden

    Vaduz (ots/ikr) - Am 9. November 2012 fand das zweite Treffen des Regierungschefs mit Vertretern der Wirtschaftsverbände statt, um über Massnahmen zur Sanierung des Staatshaushaltes zu diskutieren. Vertreten waren die Industrie- und Handelskammer, die Wirtschaftskammer, die Treuhändervereinigung, die Wirtschaftsprüfervereinigung, der Bankenverband, der Versicherungsverband, die Rechtsanwaltskammer sowie der ...

  • 14.11.2012 – 10:59

    ikr: Kranverordnung regelt Sicherheitsfragen

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 13. November die Verordnung über die sichere Verwendung von Kranen zu Handen des Landtags verabschiedet. Die Verordnung basiert auf der Kranverordnung der Schweiz und regelt Fragen rund um den Kranbetrieb und die Ausbildung der Kranführer. Personen, die einen Turmdreh- oder Fahrzeugkran bedienen, müssen einen Lernfahr- oder Kranführerausweis besitzen. Kurse und ...

  • 13.11.2012 – 15:58

    ikr: Begehung Egelsee

    Vaduz (ots/ikr) - Mit dem Egelsee konnte das Fürstentum Liechtenstein gemeinsam mit Österreich, der Stadt Feldkirch und der Gemeinde Mauren einen lang gehegten Wunsch eines Hochwasserrückhalteweihers für die Esche realisieren. Der Spatenstich zu diesem Vorhaben war im Oktober des vergangenen Jahres erfolgt. Nun machte sich Regierungsrat Hugo Quaderer vor Ort ein Bild und zeigte sich erfreut, dass mit diesem Hochwasserschutzprojekt auch ein ökologischer und ...

  • 13.11.2012 – 15:22

    ikr: Liechtenstein aktiver Partner beim EFTA/ECOFIN-Treffen in Brüssel

    Vaduz (ots/ikr) - "Wir bauen darauf, dass Liechtenstein als Mitglied des EWR im Banken-, im Fonds- und im Versicherungsbereich vollumfänglich zum europäischen Finanzmarkt gehört und sind bereit, damit zusammenhängende Rechte und Pflichten wahrzunehmen." Regierungschef und Finanzminister Klaus Tschütscher vertrat Liechtenstein beim aktuellen EFTA/ECOFIN-Treffen in ...

  • 13.11.2012 – 14:21

    ikr: Diplome für Ausbilder IBK übergeben

    Vaduz (ots/ikr) - Geschulte Ausbilderinnen und Ausbilder in den Unternehmen leisten hervorragende Arbeit als "Lehrer in der Wirtschaft". Sie fördern damit die Entwicklung Jugendlicher und legen somit den Grundstein für zukünftige Karrieren. Die Akademie für Ausbilder der internationalen Bodenseekonferenz (IBK) hat deshalb Diplomkurse ins Leben gerufen, um eine optimale Vorbereitung der Ausbilder auf ihre Aufgaben zu ...

  • 13.11.2012 – 14:19

    ikr: Denkmalschutzkommission neu bestellt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 13. November 2012 die Denkmalschutzkommission für die Mandatsperiode 2012 bis 2016 bestellt. Den Vorsitz übernimmt Regierungsrätin Aurelia Frick. Klaus Biedermann (Vaduz), Dagmar Streckel (Schaan) und Urs Clavadetscher (Felsberg), alle vom Historischen Verein, wurden ebenso zu Mitgliedern ernannt wie Walter Boss (Vaduz), Marcel Foser (Schellenberg) und Frank ...

  • 13.11.2012 – 11:24

    ikr: Landtag goes Oberschule Vaduz

    Vaduz (ots/ikr) - Am Dienstag, den 13. November 2012, durften die Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren Lehrpersonen sehr promintente Gäste an der Oberschule Vaduz begrüssen: Fünf Vertreterinnen und Vertreter des liechtensteinischen Landtages besuchten im Rahmen des Projekts "Oberschule macht Schule" die OSV. Mit dabei waren Landtagspräsident Arthur Brunhart, Landtagsvizepräsidentin Renate Wohlwend, Landtagsabgeordnete Marlies Amann-Marxer, Landtagsabgeordneter ...

  • 12.11.2012 – 14:45

    ikr: EFTA-Ministertreffen am 12. November 2012 in Genf

    Vaduz (ots/ikr) - Die EFTA-Delegationen setzten sich mit den aktuellen sich weiterhin abschwächenden internationalen Wirtschaftsaktivitäten sowie dem tendenziell rückläufigen globalen Handel auseinander. Regierungsrätin Aurelia Frick erwähnte in diesem Zusammenhang, dass es nun doppelt wichtig sei, für unsere Wirtschaftsakteure möglichst ungehinderten Zugang zu den ausländischen Märkten sicherzustellen. Sie ...

  • 12.11.2012 – 11:41

    ikr: Botschafter des Behindertensports aktiv im Einsatz

    Vaduz (ots/ikr) - Im Frühjahr 2012 ernannte die Regierung erstmals drei Sportler aus dem Bereich des Behindertensports zu "Botschaftern des Behindertensports". Sonja Hämmerle, Johann "Joshi" Kirschbaumer und Walter Eberle erfüllen in dieser Funktion während eines Jahres als Repräsentanten des Behindertensports (Special Olympics und Paralympics) aktiv vor allem zwei Ihnen übertragene Aufgaben: Gegen Innen Vorbild und ...

  • 09.11.2012 – 13:44

    ikr: Renate Müssner empfängt Gesundheitsdirektorenkonferenz Ost

    Vaduz (ots/ikr) - Erstmals in dieser Legislatur fand die Gesundheitsdirektorenkonferenz Ost (GDK Ost) in Liechtenstein statt. Zum Ende der Präsidiumsperiode des Kantons Graubünden lud Liechtenstein die GDK Ost nach Liechtenstein ein. Die GDK Ost ist einer der regionalen Unterorganisationen der Gesundheitsdirektorenkonferenz, in welcher alle 26 für das Gesundheitswesen verantwortlichen kantonalen Regierungsmitglieder ...

  • 09.11.2012 – 12:59

    ikr: Regierungschef-Stellvertreter Martin Meyer referierte beim Future Business Austria Kongress

    Vaduz (ots/ikr) - Auf Einladung der Veranstalter nahm Regierungschef-Stellvertreter und Wirtschaftsminister Martin Meyer am 9. November 2012 am Future Business Austria Kongress in Wien teil und präsentierte im Rahmen eines Referates den Wirtschaftsstandort Liechtenstein vor einem hochkarätigen Publikum aus Wirtschaft und Politik. Das Infrastruktursymposium Future ...

  • 09.11.2012 – 10:30

    ikr: Herausforderung Migration in und für Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat vor kurzem die Studie "Herausforderung Migration in und für Liechtenstein" des Liechtenstein-Instituts zur Kenntnis genommen. Die Regierung hatte die Studie als ein wichtiges Umsetzungsprojekt der Agenda 2020 in Auftrag gegeben, sie sollte Migration und all ihre Teilbereiche aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven beleuchten. Facettenreiches Themengebiet Das Ressort ...