Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 26.11.2012 – 15:01

    ikr: Treffen mit zypriotischem Vize-Minister für Europäische Angelegenheiten

    Vaduz (ots/ikr) - Im Bestreben, den aktiven Austausch mit den EU-Ratspräsidentschaften zu fördern, traf sich Regierungsrätin Aurelia Frick anlässlich des EWR-Rates am 26. November 2012 in Brüssel zu einem bilateralen Gespräch mit dem zypriotischen Vize-Minister für Europäische Angelegenheiten, Andreas D. Mavroyiannis. Das Treffen diente insbesondere der ...

  • 26.11.2012 – 11:00

    ikr: Kampagne: Gegen Vandalismus

    Vaduz (ots/ikr) - Regelmässig sind Meldungen wie "Scheibe eingeschlagen", "Wartehäuschen demoliert" oder "Häuserfassaden besprayt" in den Medien zu lesen und zu hören. Durch eine landesweite Kampagne setzt Liechtenstein ein Zeichen gegen diese Art von Vandalismus. In vielen Fällen sind Sachbeschädigungen das Werk von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Die Motivation ist dabei ganz unterschiedlich, von reiner Langeweile über Mutproben bis hin zum Gefühl der ...

  • 25.11.2012 – 08:30

    ikr: Aktion "Häusliche Gewalt kommt nicht in die Tüte"

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef Klaus Tschütscher eröffnete am 25. November 2012 die Aktion "Häusliche Gewalt kommt nicht in die Tüte" in der Bäckerei Wanger in Eschen. Das Kooperationsprojekt des Frauenhauses Liechtenstein, des Vereins Sicheres Liechtenstein und der Stabsstelle für Chancengleichheit wird von zahlreichen Bäckereien und Detailhandelsgeschäften des Fürstentums Liechtenstein unterstützt. Die ...

  • 23.11.2012 – 15:04

    ikr: Regierung verabschiedet Vernehmlassung zur Totalrevision des Heilmittelgesetzes

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in der Sitzung vom 20. November 2012 die Vernehmlassung für die Totalrevision des Heilmittelgesetzes verabschiedet. Das liechtensteinische Heilmittelgesetz wurde 1990 geschaffen, um das Regulativ vom 25. Mai 1972 über die Ausführung der Interkantonalen Vereinbarung über die Kontrolle der Heilmittel umzusetzen, das sich auf das ...

  • 23.11.2012 – 13:00

    ikr: Regierung erlässt Verordnung über den Wildtierschutz

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 20. November 2012 die schon vor einem Jahr im Grundsatz genehmigte Verordnung über den Schutz der Wildtiere vor Störungen definitiv erlassen. Dies nachdem in der Zwischenzeit die Verordnungsinhalte und die ausgeschiedenen Zonen mit allen betroffenen Grundeigentümern einvernehmlich abgestimmt und mit den Vorschlägen der "IG Mensch und Tier" betreffend ...

  • 23.11.2012 – 11:29

    ikr: Doppelbesteuerungsabkommen mit Deutschland ist wichtige Zukunftsinvestition

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung des Fürstentums Liechtenstein begrüsst die aktuelle Zustimmung des Deutschen Bundesrates zum Doppelbesteuerungsabkommen Deutschland - Liechtenstein. "Wir können mit diesem wichtigen Abkommen steuerliche Hindernisse zur Förderung und Vertiefung der Wirtschaftsbeziehungen abbauen. Das Doppelbesteuerungsabkommen stellt eine wichtige ...

  • 23.11.2012 – 10:00

    ikr: Liechtenstein finanziert 45 Mio. EUR an die S-Bahn FL.A.CH

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 20. November 2012 das Ergebnis der Verhandlung über die Finanzierung des Projekts "S-Bahn FL.A.CH" zur Kenntnis genommen. Das Projekt beinhaltet Investitionen im Umfang von insgesamt 99 Mio. EUR. In mehreren Verhandlungsrunden konnte zwischen dem österreichischen Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, der ÖBB-Infrastruktur AG sowie dem Land ...

  • 23.11.2012 – 08:06

    ikr: Der Einsatz für Frauen in bewaffneten Konflikten wird ausgebaut

    Vaduz (ots/ikr) - In Kriegen und bewaffneten Auseinandersetzungen benötigen Frauen besonderen Schutz. Sie machen zusammen mit den Kindern rund 80 Prozent aller Kriegsflüchtlinge aus und sind vorrangig die Opfer sexueller Gewalt. Gleichzeitig werden Frauen bei Friedensverhandlungen und in der späteren Phase der Friedensbildung und Versöhnung zu wenig einbezogen. ...

  • 22.11.2012 – 14:38

    ikr: "Zemma füranand" - ein Dialogabend zum Thema Sozialkapital

    Vaduz (ots/ikr) - Die Weltbevölkerung vergrössert sich rasend schnell, die Wirtschaftsproduktion steigt, der Druck auf die Menschen vervielfacht sich. Gleichzeitig wird der Zusammenhalt in der Gemeinschaft - das so genannte Sozialkapital - immer kleiner. Immer mehr Menschen bewältigen ihr Leben alleine oder in einer Kleinfamilie, ohne Unterstützung von Verwandten, ...

  • 22.11.2012 – 11:10

    ikr: Landeskanal feiert 20-jähriges Jubiläum

    Vaduz (ots/ikr) - Sperrfrist bis 23.11.2012, 06:00 Uhr Es ist noch nicht so lange her, da konnte sich die liechtensteinische Bevölkerung nur mittels der beiden Landeszeitungen über die Entwicklungen im Lande informieren. Es gab weder einen heimischen Radiosender noch einen eigenen Fernsehkanal und die Nutzung des Internets lag für breite Bevölkerungsschichten in weiter Ferne. Da war es eine kleine Sensation, als am ...

  • 21.11.2012 – 14:18

    ikr: Liechtenstein und Südafrika paraphieren Steuerabkommen

    Vaduz (ots/ikr) - Nach Abschluss der Verhandlungen haben die Delegationsleiter der beiden Steuerverwaltungen am 21. November 2012 ein Steuerinformationsabkommen (TIEA) paraphiert. Das TIEA regelt die steuerliche Amtshilfe auf Anfrage zwischen Südafrika und Liechtenstein und folgt inhaltlich, wie die bislang abgeschlossenen Abkommen, dem von der OECD gesetzten internationalen Standard. Beide Staaten sind sich ferner darin ...

  • 21.11.2012 – 14:16

    ikr: Liechtenstein und Bahrain paraphieren Doppelbesteuerungsabkommen

    Vaduz (ots/ikr) - Am 19./20. November 2012 hat die liechtensteinische Steuerverwaltung ein Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen mit dem Königreich Bahrain in Vaduz verhandelt und paraphiert. Das DBA folgt weitgehend dem OECD-Musterabkommen und regelt klarstellend die Abkommensberechtigung liechtensteinischer ...

  • 21.11.2012 – 11:23

    ikr: Abänderung des Ergänzungsleistungsgesetzes

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer letzten Sitzung die Stellungnahme für die zweite Lesung des Landtags zur Abänderung des Gesetzes über Ergänzungsleistungen zur Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung (ELG) sowie des Gesetzes über die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHVG) verabschiedet. Anlass für die vorliegenden Gesetzesvorschläge ist das Bestreben, das ELG in Teilbereichen zu ...

  • 21.11.2012 – 11:20

    ikr: Abänderung des Invalidenversicherungsgesetzes

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer letzten Sitzung die Stellungnahme zur zweiten Lesung des Landtags betreffend die Abänderung des Invalidenversicherungsgesetzes (IVG) sowie des Schulgesetzes verabschiedet. Die von der Regierung vorgeschlagenen Änderungen des IVG dienen in erster Linie einer Präzisierung, Klarstellung und Verankerung diverser Aspekte sowie einer Verlagerung der kollektiven Leistungen ...

  • 21.11.2012 – 11:19

    ikr: Kunstmuseum Liechtenstein: Verlängerung und Neubestellung von Stiftungsräten

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 20. November 2012 beschlossen: Christoph Ebersberg und Iwan Ackermann werden für eine weitere Mandatsperiode von vier Jahren in den Stiftungsrat des Kunstmuseums Liechtenstein (1.1.2013 - 31.12.2016) bestellt. Franziska Monauni, wird anstelle der aus dem Stiftungsrat ausscheidenden Andrea Willi als neues ...

  • 21.11.2012 – 11:16

    ikr: Fachkurs Atemschutz-Gerätewart

    Vaduz (ots/ikr) - Am 24. November 2012 findet in Eschen der Fachkurs Atemschutz-Gerätewart unter der Leitung von Gerold Kind, Gamprin, statt. Die 17 Teilnehmer aus den Gemeinde- und Betriebsfeuerwehren werden auf ihre zukünftige Arbeit umfassend vorbereitet. Atemschutzgeräte müssen absolut zuverlässig geprüft und gewartet werden. Die zukünftigen Atemschutz-Gerätewarte lernen die entsprechenden Vorschriften und ...

  • 21.11.2012 – 11:14

    ikr: Bewährte Zusammenarbeit fortsetzen

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 20. November, rund CHF 540'000 für drei Projekte der internationalen Flüchtlings- und Migrationshilfe (IFMH) bewilligt. Bei allen dreien handelt es sich um die Fortsetzung einer mehrjährigen Unterstützung für bewährte Projekte, die in den vergangenen Jahren durch Mitarbeiter des Ausländer- und Passamts, welches die Gelder der IFMH verwaltet, vor Ort ...

  • 20.11.2012 – 16:54

    ikr: Staat und Kirche - Regierung genehmigt Abkommen mit dem Heiligen Stuhl

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat im Oktober 2011 eine Verhandlungsdelegation unter Leitung von S.D. Prinz Nikolaus von und zu Liechtenstein eingesetzt, um direkte Verhandlungen mit dem Heiligen Stuhl zu führen. Die Verhandlungen über ein Abkommen zwischen Liechtenstein und dem Heiligen Stuhl konnten am 8. November 2012 von den Verhandlungsdelegationen inhaltlich ...

  • 20.11.2012 – 16:48

    ikr: Neue Amtsleiter bestellt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 20. November 2012 drei neue Amtsleiter bestellt: René Nutt aus Mauren wird als Amtsleiter des Amtes für Personal und Organisation, Markus Verling aus Vaduz wird als Amtsleiter beim Amt für Bau und Infrastruktur und Helmut Kindle aus Triesenberg wird als Amtsleiter des Amtes für Umwelt angestellt. Aufgrund der Verwaltungsreform und den damit verbundenen Neustrukturierungen der Ämter war die jeweilige Position des ...

  • 20.11.2012 – 15:56

    ikr: Fischsterben in der Samina

    Vaduz (ots/ikr) - Am Sonntag, 18. November 2012, haben Vertreter des Fischereivereins und der Liechtensteinischen Gesellschaft für Umweltschutz (LGU) bei einer Begehung der Samina beim Pumpwerk Rietern, nördlich von Steg, zirka 70 tote Fische vorgefunden. Sie meldeten dies der Landespolizei. Die Landespolizei und das Amt für Umweltschutz haben am Sonntagnachmittag den Tatbestand vor Ort aufgenommen und in der Folge Abklärungen bezüglich der Ursache des Fischsterbens ...

  • 20.11.2012 – 15:45

    ikr: Vernehmlassungsbericht zur Abänderung des Baugesetzes genehmigt

    Vaduz (ots/ikr) - In ihrer Sitzung vom 20. November 2012 genehmigte die Regierung den Vernehmlassungsbericht zur Abänderung des Baugesetzes. Das geltende Baugesetz trat am 1. Oktober 2009 in Rechtskraft. Anlässlich der Totalrevision von 2008 haben insbesondere das Planungsrecht, die Bauvorschriften, das Baubewilligungs- und Anzeigeverfahren sowie die Organisations- ...

  • 20.11.2012 – 15:39

    ikr: Emissionshandelsverordnung durch Regierung genehmigt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung genehmigte in ihrer Sitzung vom 20. November 2012 die Emissionshandels-verordnung zum Emissionshandelsgesetz. Wesentliche Änderungen der EWR-rechtlichen Vorgaben Aufgrund wesentlicher Änderungen der EWR-rechtlichen Vorgaben zum Europäischen Emissionshandel wurde das bisherige Emissionshandelsgesetz überarbeitet und neugefasst. Die Änderungen haben auch Auswirkungen auf den Inhalt der ...