Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 05.12.2012 – 11:16

    ikr: Liechtensteins Innovationskraft kommt an

    Vaduz (ots/ikr) - Über Einladung der Handelskammer Schweiz-Österreich-Liechtenstein nahm Regierungschef Klaus Tschütscher an einer öffentlichen Podiumsdiskussion in Wien teil. Unter dem Motto "Weltwirtschaftlicher Wandel - Herausforderungen für Europa" diskutierte Liechtensteins Regierungschef mit Gerold Bührer (ehemaliger Präsident Economiesuisse), Claus Raidl (Präsident der Österreichischen Nationalbank) und ...

  • 05.12.2012 – 09:30

    ikr: Umweltkalender 2013 zum Thema "KREISLAUFWIRTSCHAFT"

    Vaduz (ots/ikr) - Die Schülerinnen und Schüler der 7Wa Klasse des Liechtensteinischen Gymnasiums haben sich anlässlich des Umweltkalenders 2013 intensiv Gedanken über das Thema «Abfall nutzen - Ressourcen schonen» gemacht. Durch ungewohnte Perspektiven geben sie dem Abfall ein neues Gesicht und führen uns vor Augen, dass Abfälle wertvolle Stoffe enthalten und zu neuen Rohstoffen werden können. Ihre Textbeiträge ...

  • 05.12.2012 – 09:20

    ikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im November 2012

    Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende November 439 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 12 Personen mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote bleibt im November 2012 mit 2,3% unverändert gegenüber dem Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 19 Personen (-4,1%). Die Arbeitslosenquote sank gegenüber dem Vorjahresmonat um ...

  • 04.12.2012 – 11:38

    ikr: Verordnung über die Einhebung von Gebühren durch die Motorfahrzeugkontrolle genehmigt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 4. Dezember 2012 die Verordnung zur Abänderung der Verordnung über die Einhebung von Gebühren durch die Motorfahrzeugkontrolle genehmigt. Mit der vorgeschlagenen Änderung soll eine Vereinfachung beim Einzug von Verwaltungsverfahrenskosten im Zusammenhang mit dem ersatzweisen Einzug von Kontrollschildern und ...

  • 04.12.2012 – 11:32

    ikr: Anpassung des Konsumkreditgesetzes

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 4. Dezember den Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Konsumkreditgesetzes verabschiedet. Darin geht es um die Umsetzung einer EU-Richtlinie, welche verlangt, dass die Vorgaben für die Berechnung des effektiven Jahreszinses bei Verbraucherkreditverträgen geändert werden. Mit dieser Änderung soll eine bessere Preistransparenz und Vergleichbarkeit ...

  • 04.12.2012 – 11:30

    ikr: Neubestellung Stiftungsrat Kunstschule Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 4. Dezember ein neues Stiftungsratsmitglied für den Stiftungsrat der Kunstschule Liechtenstein bestellt. Für die ausscheidende Jeanette Risch aus Schaan wird Gabriela Eberle aus Gamprin Einsitz in das Gremium nehmen. Kontakt: Horst Schädler, Regierungssekretär T +423 236 60 ...

  • 04.12.2012 – 11:28

    ikr: Neuregelung Staat und Kirche - Stellungnahme der Regierung verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 4. Dezember 2012 die Stellungnahme zu den anlässlich der ersten Lesung der Vorlage zur Neuregelung des Verhältnisses zwischen Staat und Religionsgemeinschaften verabschiedet. "Mit der Schaffung des Religionsgemeinschaftengesetzes wird ein wesentlicher Schritt auf dem Weg der Entflechtung von Staat und Kirche ...

  • 03.12.2012 – 16:08

    ikr: Neue Rechtsanwälte in Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Am Montag, 3. Dezember 2012, überreichte Regierungschef Klaus Tschütscher im Regierungsgebäude in Vaduz an Alexander Amann, Vera Hasler, Philipp Kranz und Hasan Inetas (EWR-Eignungsprüfung) ihre Rechtsanwaltsdiplome. Regierungschef Klaus Tschütscher betonte in der feierlichen Zeremonie die besondere Rolle der Rechtsanwälte: "Dem Beruf des Rechtsanwaltes kommt im rechtsstaatlichen System in ...

  • 03.12.2012 – 12:38

    ikr: Krankenkassen-Prämien steigen 2013 um durchschnittlich 2.3%

    Vaduz (ots/ikr) - Das Amt für Gesundheit hat die von den Krankenkassen vorgeschlagenen Abänderungen der Prämien der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) für das Jahr 2013 auf Basis der Kostenentwicklung und der vorgelegten Budgets der Kassen für 2013 überprüft und genehmigt. Die durchschnittliche Prämienerhöhung beträgt 2.3%. Die Krankenkassen ...

  • 02.12.2012 – 09:00

    ikr: Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen

    Vaduz (ots/ikr) - Der Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen wird jedes Jahr am 3. Dezember begangen. Weltweites Ziel dieses Internationalen Tages ist es, das Verständnis für Themen in Bezug auf Menschen mit Behinderungen zu fördern und Unterstützung für Würde, Rechte und Wohl von Menschen mit Behinderungen zu mobilisieren. In Liechtenstein finden dieses Jahr zwei Aktionen statt, die Menschen mit ...

  • 30.11.2012 – 16:25

    ikr: Liechtensteiner gemeinnützige Stiftungen übernehmen international Verantwortung

    Vaduz (ots/ikr) - Liechtenstein bringt sich auch in diesem Jahr wieder aktiv in die Klimaverhandlungen ein - mit zwei eigenen gemeinnützigen Stiftungen und zusammen mit zwei weiteren gemeinnützigem Stiftung aus der Schweiz Im Rahmen der UN Klimaverhandlungen, die noch bis zum 7. Dezember 2012 in Doha stattfinden ...

  • 30.11.2012 – 11:55

    ikr: Regierungsrat Hugo Quaderer empfängt seinen St.Galler Amtskollegen Stefan Kölliker

    Vaduz (ots/ikr) - Am Freitag, 30. November 2012, empfing Regierungsrat Hugo Quaderer den St.Galler Regierungsrat Stefan Kölliker zu einem Arbeitsgespräch. Im Rahmen dieses Gesprächs wurden wichtige bildungspolitische Fragen angesprochen und die guten wechselseitigen Beziehungen zwischen dem Kanton St.Gallen und dem Fürstentum Liechtenstein betont. Verschiedene ...

  • 30.11.2012 – 11:52

    ikr: Regierungsrätin Renate Müssner an 18. Weltklimakonferenz

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrätin Renate Müssner nimmt vom 3. bis 7. Dezember an der Weltklimakonferenz teil, welche vom 26. November bis 7. Dezember 2012 in Doha (Katar) stattfindet. Obwohl die Erwartungen an die 18. Weltklimakonferenz niedrig gehalten sind, geht es doch darum, neben der Umsetzung bisher gefasster Beschlüsse insbesondere die Gestaltung der Klimapolitik der nächsten drei Jahre festzulegen. In Durban ...

  • 30.11.2012 – 11:43

    ikr: Zukunftsorientierter Dialog zwischen Bayern und Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Auf Einladung der Bayerischen Landtagsabgeordneten Georg Barfuss und Oliver Jörg nahm Regierungschef Klaus Tschütscher zusammen mit dem liechtensteinischen Botschafter S.D. Prinz Stefan sowie Vertretern der Liechtensteinischen Industrie- und Handelskammer und des Liechtensteinischen Bankenverbandes an einem parlamentarischen Frühstück des Bayerischen Landtags teil. Das erstmals durchgeführte Treffen ...

  • 30.11.2012 – 09:35

    ikr: Gefährdungsanalyse Liechtenstein präsentiert

    Vaduz (ots/ikr) - Sicherheitsrelevante Ereignisse können sich in Liechtenstein jederzeit ereignen. Die im Sicherheitsverbund tätigen Rettungsorganisationen sind dafür ausgebildet, normale und besondere Lagen eigenständig zu bewältigen. Die Bewältigung ausserordentlicher Lagen im Bevölkerungsschutz stellt das Land jedoch vor grosse Herausforderungen, da personelle und materielle Ressourcen nur in beschränktem Masse ...

  • 29.11.2012 – 17:00

    ikr: Liechtenstein unterstützt die Internationale Anti-Korruptions-Akademie

    Vaduz (ots/ikr) - Liechtenstein misst dem Kampf gegen Korruption eine hohe Bedeutung bei. Im Rahmen des Engagements Liechtensteins gegen Korruption hat die Regierung der Internationalen Anti-Korruptionsakademie (IACA) eine einmalige Unterstützungszahlung von 50'000 Euro zugesprochen. Die Anti-Korruptions-Akademie, welche insbesondere von Österreich stark gefördert ...

  • 29.11.2012 – 12:29

    ikr: Jahrestreffen der Landesrüfekommission

    Vaduz (ots/ikr) - Am 29. November 2012, im Rahmen der ordentlichen Jahressitzung trafen sich die Mitglieder der Landesrüfekommission unter dem Vorsitz von Regierungsrat Hugo Quaderer mit Vertretern der Gemeinde Triesenberg sowie mit weiteren Sachverständigen des Landes, um vor Ort den Einfluss der Siedlungsentwässerung auf das Hochwassergeschehen zu diskutieren. Mit zunehmendem Überbauungsgrad nehmen die aus der ...

  • 29.11.2012 – 12:23

    ikr: 20 Jahre Landeskanal - Spezielle Filmausstrahlungen

    Vaduz (ots/ikr) - Zum 20-jährigen Jubiläum des liechtensteinischen Landeskanals und zum Gedenken an die Rheinkatastrophe von 1927 werden am kommenden Wochenende zwei Filme auf dem Landeskanal ausgestrahlt. Der Film "Ein Land in Not" zeigt Zeitzeugen, die über die Rheinüberschwemmung 1927 berichten. "Der gefesselte Strom" berichtet über den Lebenslauf des Alpenrheins. Beide Filme stammen aus der Sammlung des ...

  • 28.11.2012 – 16:11

    ikr: Leistungsvereinbarung mit der Wirtschaftskammer unterzeichnet

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef-Stellvertreter Martin Meyer und Arnold Matt, Präsident der Wirtschaftskammer unterzeichneten am Mittwoch, 28. November 2012, die Leistungsvereinbarung zwischen der Regierung und der Wirtschaftskammer. Die Wirtschaftskammer vertritt die gemeinsamen Interessen der Gewerbetreibenden und setzt sich für die Stärkung des Wirtschaftstandortes Liechtenstein ein. Die Regierung unterstützt sie ...

  • 28.11.2012 – 13:22

    ikr: Amt für Soziale Dienste und Psychosozialer Dienst Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer letzten Sitzung den Bericht und Antrag an den Landtag betreffend die Zusammenführung von Aufgaben des Amtes für Soziale Dienste, des Ausländer- und Passamtes sowie der Stabsstelle für Chancengleichheit in ein Amt für Soziales und Gesellschaft sowie über die Schaffung des Psychosozialen Dienstes Liechtenstein ...

  • 28.11.2012 – 13:18

    ikr: Stellenplan für liechtensteinische Schulen genehmigt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 27. November 2012 den Stellenplan für das Schulpersonal genehmigt. Dieser sieht insgesamt eine Erhöhung um 1.83 Stellen vor, da die Schülerzahlen und somit auch die Klassenzahlen voraussichtlich leicht steigen werden. Erstmals ist der Stellenplan gemäss neuen gesetzlichen Vorgaben in die drei Kategorien ...

  • 27.11.2012 – 17:00

    ikr: Schellenberger Weihnachtsbaum schmückt Regierungsgebäude

    Vaduz (ots/ikr) - Seit einigen Jahren wird in der Advents- und Weihnachtszeit der Platz vor dem Regierungsgebäude mit einem Weihnachtsbaum geschmückt. Dieses Jahr hat die Gemeinde Schellenberg den Weihnachtsbaum zur Verfügung gestellt. Am Dienstag, 27. November 2012, wurde der Baum vom Vorsteher der Gemeinde Schellenberg, Norman Wohlwend, an Regierungschef Klaus Tschütscher übergeben. Der Regierungschef hat sich bei ...

  • 27.11.2012 – 16:45

    ikr: Botschafterin des Behindertensports trainiert mit Julia Hassler

    Vaduz (ots/ikr) - Am 12. Mai 2012 wurden Sonja Hämmerle, Johann Kirschbaumer und Walter Eberle zu Botschaftern des Behindertensports 2012 ernannt. Die drei Persönlichkeiten vertreten in dieser Eigenschaft für ein Jahr alle BehindertensportlerInnen (Special Olympics und Paralympics) an verschiedenen Sportanlässen nach aussen. Zudem werden sie auch durch Aktionen ...

  • 27.11.2012 – 15:00

    ikr: Regierung verabschiedet Stellungnahme betreffend Inhaberaktien

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 27. November 2012 die Stellungnahme betreffend die Abänderung des Personen- und Gesellschaftsrechts (PGR) verabschiedet. Mit dieser Änderung werden eine Immobilisierung von Inhaberaktien und die Einführung eines Sektionsmechanismus in Bezug auf die Führung des Aktienbuches bei Namenaktien vorgesehen. Der ...

  • 27.11.2012 – 11:45

    ikr: Fussball-Nationalmannschaft goes Oberschule Triesen

    Vaduz (ots/ikr) - Am Dienstag, den 27. November 2012, fand an der Oberschule Triesen der dritte und letzte Teil der "Oberschule macht Schule" - Reihe statt. Nach Politik und Wirtschaft stand der Sport - genauer gesagt die Fussballnationalmannschaft - im Mittelpunkt der Begegnung. Im Vorfeld besuchten Schüler und Lehrpersonen die Nationalmannschaft bei einem Training und erlebten das Ländermatch gegen Malta hautnah als ...

  • 27.11.2012 – 10:14

    ikr: Regierungsrätin Aurelia Frick beim EWR-Rat in Brüssel

    Vaduz (ots/ikr) - Am 26. November 2012, fand in Brüssel die halbjährliche Sitzung der Aussenminister der EWR/EFTA-Staaten Liechtenstein, Island und Norwegen mit ihren Partnern auf Seiten der EU (EWR-Rat) statt. Im Zentrum des Treffens, an dem Liechtenstein durch Regierungsrätin Aurelia Frick vertreten war, standen die aktuellen Entwicklungen im Rahmen des EWR, das Verhältnis zu den Nachbarstaaten des EWR-Raums sowie ...