Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 11.01.2013 – 10:10

    ikr: Vorwahlsendung zur Landtagswahl 2013 im Landeskanal

    Vaduz (ots/ikr) - Zu den bevorstehenden Landtagswahlen 2013 wurde im Vorfeld eine Vorwahlsendung mit je zwei Landtagskandidaten aus jeder Partei / Liste sowie den drei Regierungschef-Kandidaten aufgezeichnet. Die Vorwahlsendungen werden zu folgenden Sendezeiten im Landeskanal ausgestrahlt: Landtagskandidaten: - Montag, 14. Januar 2013 um 12.00 Uhr und um 19.00 Uhr - Mittwoch, 16. Januar 2013 um 12.00 Uhr und um 19.00 Uhr ...

  • 10.01.2013 – 16:31

    ikr: Wer wagt, gewinnt!

    Vaduz (ots/ikr) - Seit mehr als zehn Jahren vergibt die Regierung den Chancengleichheitspreis; ein Preis zur Unterstützung von Projekten, die sich in verschiedenen Bereichen der Förderung der Chancengleichheit widmen. Motivation der Preisträgerinnen und Preisträger 2012 Was hat die letztjährigen Gewinnerinnen und Gewinner motiviert, ein Projekt einzureichen? Daniel Hasler vom Projekt "Aikidan - Bewegungsarbeit mit AD(H)S betroffenen Kindern in Liechtenstein" meint dazu: ...

  • 10.01.2013 – 13:29

    ikr: Renate Müssner unterzeichnet Sozialversicherungsabkommen in Wien

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrätin Renate Müssner reiste am 08. Januar 2013 auf Einladung von Bundesminister Rudolf Hundstorfer zur Unterzeichnung eines Sozialversicherungsabkommen zwischen dem Fürstentum Liechtenstein und der Republik Österreich nach Wien. Das Sozialversicherungsabkommen ersetzt zwei bisherige Abkommen aus dem Jahr 1981 beziehungsweise 1996. Die ...

  • 09.01.2013 – 17:00

    ikr: Verlosung von Aufenthaltsbewilligungen an EWR-Staatsangehörige

    Vaduz (ots/ikr) - Im Jahr 2013 werden zwei Auslosungsverfahren durchgeführt, bei denen insgesamt 28 Bewilligungen zum Stellenantritt und 8 Bewilligungen zur erwerbslosen Wohnsitznahme an EWR-Staatsangehörige in Liechtenstein erteilt werden. Das Auslosungsverfahren besteht jeweils aus einer Vor- und einer Schlussauslosung. Die erste Vorauslosung findet am 15. März ...

  • 09.01.2013 – 15:37

    ikr: Verwaltungsrat von Liechtenstein Marketing verdankt

    Vaduz (ots/ikr) - Am Mittwoch, 8. Januar 2013, verdankte Regierungschef-Stellvertreter den ausgeschiedenen Verwaltungsratspräsident von Liechtenstein Marketing, Walter Vogt, mit den scheidenden Verwaltungsräten Arnold Matt, Peter Sparber, Hans-Jörg Kaufmann und Dieter Marxer. Der Verwaltungsrat von Liechtenstein Tourismus war massgeblich dafür verantwortlich, dass die erfolgreiche Vermarktungsstruktur in das neu ...

  • 09.01.2013 – 10:05

    ikr: Potenzial der Führungskräfte gezielt entwickeln

    Vaduz (ots/ikr) - Der wirtschaftliche, soziale und technische Wandel der heutigen Gesellschaft, die internationale Entwicklung sowie ein dynamisches Umfeld mit hohen regulatorischen Anforderungen erfordern vom Standort Liechtenstein ein hohes Mass an Veränderungskompetenz. In diesem Kontext ist die Landesverwaltung ein wichtiger Erfolgsfaktor. Die Regierung hat ...

  • 08.01.2013 – 10:33

    ikr: Neujahrsempfang auf Schloss Vaduz

    Vaduz (ots/ikr) - Am Donnerstag, 10. Januar, findet der traditionelle Neujahrsempfang auf Schloss Vaduz statt. Fürst Hans-Adam II. und Fürstin Marie sowie Erbprinz Alois und Erbprinzessin Sophie empfangen das diplomatische Korps, den Präsidenten und die Vizepräsidentin des Landtags, die Mitglieder der Regierung, den Erzbischof, den Leiter des Amtes für Auswärtige Angelegenheiten sowie die Leiter und Leiterinnen der ...

  • 07.01.2013 – 15:44

    ikr: Unternehmertag mit Josef Ackermann und Reinhard K. Sprenger

    Vaduz (ots/ikr) - Top-Manager Josef Ackermann, Bestseller-Autor Reinhard K. Sprenger, der neue Seco-Chefökonom Eric Scheidegger sowie die Unternehmer Reto Gurtner und Markus Kaiser sind die Aushängeschilder des 8. Unternehmertags. Das Motto des achten Unternehmertags, der am 14. März in Vaduz stattfindet, lautet «Leadership - mit klarer Führung zu neuen Erfolgen». In den vergangenen Jahren war die Tagung jeweils mit ...

  • 07.01.2013 – 14:09

    ikr: Gesprächsrunde, World Café und Talk "Mein Name - dein Name - der Familienname"

    Vaduz (ots/ikr) - Die Kommission für die Gleichstellung von Frau und Mann und die Stabsstelle für Chancengleichheit laden zur zwölften Gesprächsrunde mit den Frauen-Landtagskandidatinnen am Donnerstag, 15. Januar 2013 ins Vereinshaus Zuschg, Schaanwald, ein. Diskutiert wird das Namensrecht. Seit dem 1. Januar 2013 hat die Schweiz ein neues Namensrecht. In ...

  • 07.01.2013 – 10:26

    ikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Dezember 2012

    Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Dezember 443 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 4 Personen mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote bleibt im Dezember 2012 mit 2,3% unverändert gegenüber dem Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 20 Personen (-4,3%). Die Arbeitslosenquote sank gegenüber dem Vorjahresmonat um ...

  • 28.12.2012 – 09:01

    ikr: Wirtschaftsprüfer-Prüfung

    Vaduz (ots/ikr) - Die Prüfungskommission für Wirtschaftsprüfer hat der Finanzmarktaufsicht Liechtenstein (FMA) die Ergebnisse der Zulassungs- und Eignungsprüfung für Wirtschaftsprüfer, welche im Herbst 2012 durchgeführt wurde, zur Kenntnis gebracht. Die schriftliche Prüfung fand am 23. Oktober 2012 statt, die mündlichen Prüfungen wurden vom 26. bis 30. November 2012 durchgeführt. Die Eignungsprüfung für Wirtschaftsprüfer aus dem Ausland haben folgende Personen ...

  • 19.12.2012 – 11:34

    ikr: Mehr Wasser in der Samina

    Vaduz (ots/ikr) - Seit über 60 Jahr nutzen die Liechtensteinischen Kraftwerke (LKW) das Wasser des Valüna-, des Malbun- und des Saminabaches zur Stromerzeugung. Das Gewässerschutzgesetz verlangt, dass bei den Wasserentnahmen aus Fliessgewässern ganzjährig eine Restwasserführung im Gewässer verbleibt, damit dieses seine ökologischen Funktionen erfüllen kann. Gestützt auf diese Rechtsgrundlage hat die Regierung am 2. März 2011 die Liechtensteinischen Kraftwerke ...

  • 19.12.2012 – 09:16

    ikr: Studie zur Migration online verfügbar

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hatte im Rahmen der Agenda 2020 das Liechtenstein-Institut beauftragt, eine Studie zu den Herausforderungen der Migration durchzuführen. Die Ergebnisse der Studie wurden den Medien am 9. November 2012 vorgestellt. Unter dem Titel "Migration - Fakten und Analysen zu Liechtenstein" steht sie nun sowohl auf der www.regierung.li als auch auf www.liechtenstein-institut.li als Download zur ...

  • 19.12.2012 – 09:15

    ikr: Liechtenstein in Zahlen 2013 erhältlich

    Vaduz (ots/ikr) - Das Amt für Statistik gibt alljährlich die beliebte Taschenstatistik "Liechtenstein in Zahlen" heraus. Seit kurzem liegt die Ausgabe 2013 druckfrisch vor. Die Broschüre vermittelt einen interessanten Überblick über die demografische und wirtschaftliche Lage sowie die Entwicklung Liechtensteins. In der Taschenstatistik werden die wichtigsten statistischen Angaben Liechtensteins in farbigen, leicht ...

  • 19.12.2012 – 09:13

    ikr: Regierung bestellt neuen Verwaltungsrat von Liechtenstein Marketing

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 18. Dezember 2012 den Verwaltungsrat von Liechtenstein Marketing für die Mandatsperiode 1.1.2013 bis 31.12.2016 neu bestellt. Zum Präsidenten bestimmte die Regierung Christoph Schredt aus Schaan, der von den Mitgliedern Klaus Risch, Schaan, Corina Bühler, Balzers, Hubertus Real, Vaduz, Michael Hasler, Mauren, ...

  • 18.12.2012 – 15:42

    ikr: Kontakte der neuen Amtsstellen veröffentlicht

    Vaduz (ots/ikr) - Im Rahmen der Regierungs- und Verwaltungsreform plant die liechtensteinische Regierung, die Zahl der Amtsstellen von 41 auf etwa 30 Amtsstellen zu reduzieren. Damit soll der Amtsverkehr für die Bürgerinnen und Bürger vereinfacht und die Führungsspanne der einzelnen Regierungsmitglieder verkleinert werden. Auf ww.llv.li kann ab 19. Dezember ein Flyer mit den Kontaktdaten der neuen Amtsstellen ...

  • 18.12.2012 – 14:41

    ikr: Abänderung der Landes-Mobilitätsmanagement-Verordnung

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 18. Dezember die Abänderung der Landes-Mobilitätsmanagement-Verordnung genehmigt. Die Abänderung ist notwendig, weil im Zuge der Verwaltungsreorganisation und der damit verbundenen Schaffung eines Amtes für Bau und Infrastruktur verschiedene Begrifflichkeiten anzupassen sind. Ausserdem müssen die neuen Zuständigkeiten in Bezug auf das Parkkartenregime der ...

  • 17.12.2012 – 15:47

    ikr: Elektronisches Amtsblatt: Neue Internetseite für amtliche Kundmachungen ab 1. Januar 2013

    Vaduz (ots/ikr) - Am 1. Januar 2013 wird auf www.amtsblatt.llv.li das elektronische Amtsblatt (eAmtsblatt) eingeführt. Auf dieser Internetseite werden alle behördliche Mitteilungen und Anordnungen veröffentlicht. Bestimmte Themen werden zusätzlich zur elektronischen Veröffentlichung auf www.amtsblatt.llv.li auch weiterhin in den beiden Landeszeitungen publiziert. ...

  • 17.12.2012 – 15:45

    ikr: Einführung der elektronischen Kundmachung von Rechtsvorschriften

    Vaduz (ots/ikr) - Ab 1.1.2013 setzt auch Liechtenstein auf die authentische elektronische Publikation von Rechtsvorschriften. Neu werden die Liechtensteinischen Landesgesetzblätter nicht mehr in Papierform, sondern im Internet auf www.gesetze.li rechtsverbindlich kundgemacht. In vielen europäischen Staaten hat sich diese Form der Publikation von Rechtsvorschriften ...

  • 17.12.2012 – 11:35

    ikr: Smart Phone App Luftqualität in Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Die neue App "airCHeck" liefert in Echtzeit Informationen zur aktuellen Luftbelastung in der Schweiz und in Liechtenstein. Über eine virtuelle Landkarte kann die Luftqualität an jedem beliebigen Standort abgefragt werden. Die App greift auf die Daten der Messstationen zu und zeigt flächendeckend den Luftbelastungsindex, der sich aus der Belastung durch Feinstaub, Ozon und Stickstoffdioxid ...

  • 17.12.2012 – 09:40

    ikr: Weiterer Meilenstein in der Feuerwehrausbildung

    Vaduz (ots/ikr) - Mit der Vertragsunterzeichnung durch Regierungsrat Hugo Quaderer konnte nach intensiven Vorbereitungsarbeiten der Grundstein zum Bau einer gasbefeuerten Brandsimulationsanlage gelegt werden. Die Anlage wird voraussichtlich im Herbst 2013 betriebsbereit sein. "Um im Schadensfall richtig reagieren zu können, ist es wichtig, optimale Rahmenbedingungen zur Ausbildung der Feuerwehren und praxisbezogene ...