Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 30.01.2013 – 14:48

    ikr: Regierung verabschiedet Verordnung zum Kostenziel 2013

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 29. Januar 2013 die Verordnung zum Kostenziel 2013 verabschiedet. Das Kostenziel 2013 für die OKP wurde auf 3.7% festgelegt. Die Regierung legt gemäss Art. 19b KVG mit Verordnung jeweils das Kostenziel in der OKP für das kommende Jahr fest. Für das Jahr 2013 beträgt das Kostenziel 3.7%. Damit konnte die Regierung aufgrund der prognostizierten Kostenentwicklung ...

  • 30.01.2013 – 12:30

    ikr: Regierung verabschiedet neuen Arzttarif

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 29. Januar 2013 die restlichen Kapitel des neuen Arzttarifs auf gemeinsamen Antrag der Tarifpartner verabschiedet. Zusätzlich zu den bereits im Oktober 2012 eingeführten Kapitel 0 und 1 konnten nun auch die Facharztkapitel genehmigt werden. Die Einführung dieser Kapitel erfolgt auf 1. März 2013. Mit der Verabschiedung der Facharztkapitel des neuen Arzttarifs ...

  • 30.01.2013 – 11:36

    ikr: Regierungsrat Hugo Quaderer am Education World Forum

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrat Hugo Quaderer vertrat Liechtenstein vom 29. -30. Januar am Education World Forum in London. Das jährlich stattfindende Gipfeltreffen der Bildungsminister dient dem Austausch über zukünftige Herausforderungen im Bildungsbereich. Der Anlass wird vom britischen Foreign Office und dem Departement of Education unterstützt. Thema des diesjährigen Treffens waren die grossen Herausforderungen, ...

  • 30.01.2013 – 10:29

    ikr: Landtagswahlen 2013 Live auf dem Landeskanal

    Vaduz (ots/ikr) - Wie schon bei den letzten Landtagswahlen 2009, bietet Ihnen die Information und Kommunikation der Regierung auch bei den Landtagswahlen vom 3. Februar 2013 den Service an, die Wahlentscheidung Live am Landeskanal mitzuverfolgen. Ab 12:00 Uhr wird die Live - Übertragung mit den aktuellen Resultaten aus den elf Gemeinden, interessanten Studiogästen, Interviews und Analysen sowie der anschliessenden ...

  • 29.01.2013 – 14:14

    ikr: Richtungsweisend und Rechtssicher: Verordnung über die Verwalter alternativer Investmentfonds von der Regierung verabschiedet / Sämtliche innerstaatlichen Rechtsgrundlagen liegen vor

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung des Fürstentums Liechtenstein hat in ihrer Sitzung vom 29. Januar 2013 die Verordnung über die Verwalter alternativer Investmentfonds (AIFMV) verabschiedet. Damit wurden nach der vorangegangenen Verabschiedung des Gesetzes durch den Landtag sämtliche Rechtsgrundlagen für die ...

  • 29.01.2013 – 14:11

    ikr: Staatsbeitrag für Arbeitslosenversicherung soll abgeschafft werden

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 29. Januar 2013 den Vernehmlassungsbericht zur Abänderung des Arbeitslosenversicherungsgesetzes verabschiedet. Im Bericht wird die Abschaffung des Staatsbeitrags an die Arbeitslosenversicherung vorgeschlagen. Das Sparpotenzial dieser Massnahme zugunsten des Staatshaushalts beträgt 3.2 Mio. Franken. Die ...

  • 28.01.2013 – 11:00

    ikr: Arbeitsbesuch von Regierungschef Klaus Tschütscher in Berlin

    Vaduz (ots/ikr) - Liechtenstein Regierungschef Klaus Tschütscher weilt am Mittwoch, 30. Januar 2013, in Berlin und wird dort mit Deutschlands Finanzminister Wolfgang Schäuble zusammentreffen. Im Mittelpunkt der Diskussionen werden vor allem die aktuellen Herausforderungen im Finanz- und Steuerbereich stehen. "Für Liechtenstein ist es wichtig, dass die unser Land ...

  • 27.01.2013 – 11:00

    ikr: Das neue Amt für Kultur hat seine Tätigkeit aufgenommen

    Vaduz (ots/ikr) - Um die innenpolitische Handlungsfähigkeit zu erhöhen, führt die Regierung eine Regierungs- und Verwaltungsreform durch, welche klare Strukturen und eine kohärente Ordnung im Umfeld der Regierung schafft. Diese Reform soll zu einer Strukturbereinigung der Verwaltungseinheiten führen und die Instanzenzüge reduzieren. Im Zuge dieser Verwaltungsreform wurden auf den 1. Januar 2013 das Landesarchiv ...

  • 25.01.2013 – 13:58

    ikr: Regierungsrätin Aurelia Frick trifft Bundesrat Alain Berset in Davos

    Vaduz (ots/ikr) - Rand des World Economic Forum in Davos traf Regierungsrätin Aurelia Frick ihren Schweizer Amtskollegen, Bundesrat und Kulturminister Alain Berset, zu einem bilateralen Arbeitsgespräch. Das Treffen war gekennzeichnet von gegenseitiger Wertschätzung und dem Willen, auch in Zukunft in kultureller Hinsicht zusammenzuarbeiten. So wird am 18. Februar der ...

  • 24.01.2013 – 09:03

    ikr: Goethe kommt nach Vaduz

    Vaduz (ots/ikr) - Im Jahre 1788 machte Dichterfürst Johann Wolfgang von Goethe auf dem Rückweg von seiner berühmten Italien-Reise für eine Nacht Station in Vaduz. Am Freitag, 25. Januar, wird seine Präsenz wieder spürbar sein, wenn der Präsident des renommierten Goethe-Instituts im Rahmen seines Liechtensteinbesuchs im Liechtensteinischen Landesmuseum in Vaduz ein Referat zum Thema "Die Welt lesbarer machen: Über die Arbeit des Goethe-Instituts" hält. Klaus-Dieter ...

  • 24.01.2013 – 09:00

    ikr: Liechtenstein forciert aktive Missbrauchsbekämpfung mit Japan und Südafrika

    Vaduz (ots/ikr) - Der Leiter der Stabsstelle Financial Intelligence Unit (FIU), Daniel Thelesklaf, unterzeichnete bei einem Treffen der Egmont Gruppe in Belgien mehrere von der Regierung genehmigte Vereinbarungen (Memorandum of Understanding) mit den Leitern der FIUs von Japan und Südafrika. "Diese Vereinbarungen regeln die Bedingungen für eine enge Zusammenarbeit ...

  • 23.01.2013 – 17:00

    ikr: Verabschiedung der Delegation an die Weltwinterspiele der Special Olympics in Südkorea

    Vaduz (ots/ikr) - Vom 29. Januar bis 5. Februar 2013 finden die Weltwinterspiele der Special Olympics in PyeongChang, Südkorea, statt. Zur Verabschiedung der 13-köpfigen liechtensteinischen Delegation an diese Sportveranstaltung wurden die Sportlerinnen und Sportler gemeinsam mit ihren Eltern und den Funktionä¬rinnen und Funktionären am Mittwoch, 23. Januar 2013, ...

  • 23.01.2013 – 09:28

    ikr: Regierungschef Klaus Tschütscher auf Arbeitsbesuch in Luxemburg

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef Klaus Tschütscher weilt am Donnerstag, 24. und und Freitag, 25. Januar, auf Arbeitsbesuch im Grossherzogtum Luxemburg. Er wird sich dabei unter anderem mit dem luxemburgischen Finanzminister Luc Frieden sowie dem Präsidenten des EFTA-Gerichtshofes, Carl Baudenbacher, zu Arbeitsgesprächen treffen. "Ich freue mich auf das Treffen mit ...

  • 23.01.2013 – 09:27

    ikr: Europarat lanciert Wettbewerb für Jus-Studenten

    Vaduz (ots/ikr) - Mit dem Durchbruch der neuen Online-Medien, wie etwa Facebook oder Twitter, ist es für die Bürger und vor allem für Jugendliche deutlich einfacher geworden, ihre Ansichten und Meinungen zu verschiedensten Themen weltweit innerhalb kürzester Zeit zu verbreiten. Diese neuen Möglichkeiten können das Recht und die Freiheit der Meinungsäusserung durchaus stärken. Gleichzeitig können neue Medien ...

  • 22.01.2013 – 17:00

    ikr: Dank und Würdigung

    Vaduz (ots/ikr) - Ende Februar diesen Jahres tritt die langjährige Geschäftsführerin der Stiftung Erwachsenenbildung, Renate Haas-Beck, in den Ruhestand. Im Rahmen des zweimal jährlich stattfindenden Austauschs zwischen Stiftung und Ressort Bildung bedankte sich Regierungsrat Hugo Quaderer für den geleisteten enormen Einsatz für die Bildung im Allgemeinen und die Erwachsenenbildung im Speziellen. In diesem Zusammenhang würdigte er die Leistungen von Renate Haas-Beck, ...

  • 22.01.2013 – 16:30

    ikr: IKRK-Präsident Peter Maurer zu Besuch in Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - IKRK-Präsident Peter Maurer traf sich bei seinem ersten Besuch in Liechtenstein seit seinem Amtsantritt mit I.K.H. Erbprinzessin Sophie und dem internationalen Delegierten des Liechtensteinischen Roten Kreuzes, S.D. Prinz Nikolaus. Zudem wurde er von Regierungschef Klaus Tschütscher zu einem Höflichkeitsbesuch empfangen. Im Rahmen eines Arbeitsgesprächs mit Regierungsrätin Aurelia Frick wurde die ...

  • 22.01.2013 – 15:38

    ikr: Bauarbeitenverordnung abgeändert

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 22. Januar 2013 die Abänderung der Bauarbeitenverordnung genehmigt. Neu wird bei Sanierungsarbeiten mit asbesthaltigen Baustoffen eine Meldepflicht eingeführt. Ausserdem sind in der überarbeiteten Verordnung die Vorschriften für Ausführungsarbeiten sowie die Voraussetzungen für ausführende Unternehmen und deren Personal geregelt. Bezüglich ...

  • 22.01.2013 – 15:36

    ikr: Sozialen Wohnbau und Bildung für Roma fördern

    Vaduz (ots/ikr) - Liechtenstein unterstützt ein Projekt der Internationalen Flüchtlings- und Migrationshilfe (IFMH) im Rahmen der IHZE mit rund CHF 280'000. Das Ausländer- und Passamt, welches die IFMH-Gelder verwaltet, wird die Umsetzung beobachten und evaluieren. Es handelt sich dabei um die Fortsetzung eines bereits mit Budgetmitteln des vergangenen Jahres unterstützten Projekts zur Förderung des sozialen Wohnbaus ...

  • 22.01.2013 – 15:35

    ikr: Statistikkommission: zusätzliches Mitglied ernannt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 22. Januar 2013 Andreas Brunhart als zusätzliches Mitglied für den Rest der Mandatsperiode 2010 bis 2014 in die Statistikkommission aufgenommen. Andreas Brunhart ist Ökonom, verfügt aufgrund seiner Ausbildung und seiner Dissertation über vertiefte mathematisch-statistische Kenntnisse und ist derzeit als Forschungsbeauftragter am Liechtenstein-Institut tätig. ...

  • 22.01.2013 – 14:59

    ikr: Liechtenstein am Wiener Kongress com.sult

    Vaduz (ots/ikr) - S.D. Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein als Keynote-Speaker und Preisträger, Regierungschef-Stellvertreter Martin Meyer als Referent, Liechtenstein Marketing mit einer eigenen Standpräsenz. Ganz liechtensteinisch präsentierte sich der Wiener Kongress com.sult in diesem Jahr. Obwohl die Zahl von 1500 internationalen Teilnehmern aus Politik und Wirtschaft am zweitätigen Kongress gross und ...

  • 22.01.2013 – 09:00

    ikr: Erste Ergebnisse der Generationenbilanz 2012

    Vaduz (ots/ikr) - Im Auftrag der Regierung hat das Forschungszentrum Generationenverträge der Universität Freiburg (D) die Generationenbilanz 2012 für Liechtenstein erstellt und erste Ergebnisse daraus präsentiert. Liechtenstein altert: Wie in fast allen anderen europäischen Staaten werden auch in Liechtenstein immer mehr Menschen Leistungen der AHV, OKP, etc. für Rente, Gesundheit und Pflege in Anspruch nehmen. Und ...

  • 22.01.2013 – 07:36

    ikr: WEF Weltwirtschaftsforum mit Liechtensteiner Beteiligung

    Vaduz (ots/ikr) - Am diesjährigen WEF in Davos nehmen wiederum 40 Staats- und Regierungschefs teil. Regierungschef-Stellvertreter Martin Meyer und Regierungsrätin Aurelia Frick werden an den Diskussionen, die dieses Jahr unter dem Motto "widerstandsfähige Dynamik" stehen ebenfalls teilnehmen. Gemäss Veranstalter ist es das Ziel über Auswege aus der Abwärtsspirale von Sparmassnahmen und Rezession nachzudenken und ...

  • 21.01.2013 – 13:42

    ikr: Renate Müssner nimmt am Agrarministertreffen teil

    Vaduz (ots/ikr) - Beim 5. Internationalen Agrarministergipfel mit Agrarministerinnen und Agrarminister aus fast 50 Staaten hat Regierungsrätin Renate Müssner Erfahrungen und Konzepte ausgetauscht, wie private und öffentliche Investitionen den Agrar- und Ernährungssektor voranbringen können und einen Beitrag zur Ernährungssicherung und zur ländlichen Entwicklung leisten können. Das Agrarministertreffen fand auf ...