Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 05.03.2013 – 13:42

    ikr: Zugang zu Vorbereitungslehrgang ermöglicht

    Vaduz (ots/ikr) - In ihrer Sitzung vom 5. März 2013 hat die Regierung beschlossen, auf ein Angebot der Vorarlbergischen Landesregierung einzutreten, wonach auch für liechtensteinische Maturanden die Teilnahme am Vorbereitungslehrgang auf die Studieneingangsprüfung für Medizin ermöglich werden soll. Seit einigen Jahren gibt es in Österreich den so genannten EMS-Test, der den Zugang zum Medizinstudium an ...

  • 05.03.2013 – 13:40

    ikr: Berufsmatura in Liechtenstein: erfolgreiches Vollzeitangebot

    Vaduz (ots/ikr) - In ihrer Sitzung vom 5. März 2013 hat die Regierung beschlossen, nach dem erfolgreichen Abschluss des Schulversuchs, das Vollzeitangebot an der Berufsmittelschule Liechtenstein definitiv einzuführen. Der Vollzeitlehrgang wird sehr geschätzt und über die Landesgrenzen hinweg stark nachgefragt. Seit mehr als 10 Jahren gibt es an der ...

  • 05.03.2013 – 13:37

    ikr: Sanierung Staatshaushalt - Vernehmlassung betreffend Finanzausgleich

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 5. März 2013 eine Vernehmlassung betreffend die Anpassung des Faktors(k) zur Festlegung des Mindestfinanzbedarfs gemäss Finanzausgleichsgesetz für die Jahre 2014 und 2015 verabschiedet. Das Finanzzuweisungssystem, mit welchem Steuermittel in Form von Steueranteilen und Finanzausgleichszahlungen vom Land an die ...

  • 05.03.2013 – 13:34

    ikr: Regierung genehmigt Abänderung der Markenschutzverordnung

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 5. März 2013 die Abänderung der Markenschutzverordnung genehmigt. Orientierung an den schweizerischen Richtlinien Künftig soll vom Zwangserfordernis der Vollmacht gemäss Art. 5 Markenschutzverordnung abgesehen werden. Das liechtensteinische Markenschutzgesetz basiert auf schweizerischen Vorlagen im Bereich ...

  • 05.03.2013 – 13:32

    ikr: Regierung genehmigt die Abänderung mehrerer Gebührenverordnungen

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 5. März 2013 die Abänderung mehrerer Gebührenverordnungen verabschiedet. Folgende Verordnungsänderungen wurden genehmigt: Verordnung über die Einhebung von Gebühren nach dem Designgesetz , Verordnung über den Schutz von Design, Verordnung über die Einhebung von Gebühren nach dem Markenschutzgesetz und ...

  • 04.03.2013 – 13:56

    ikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Februar 2013

    Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Februar 492 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 23 Personen mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich damit von 2,4% im Januar 2013 auf 2,5% im Berichtsmonat. Die Arbeitslosenquote sank gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,1 Prozentpunkte. Jugendarbeitslosigkeit im Februar 2013 Die Jugendarbeitslosigkeit (15- ...

  • 04.03.2013 – 13:46

    ikr: 5. IBK Wettbewerb - Präsentation der nominierten FL Projekte

    Vaduz (ots/ikr) - Der fünfte Preis der IBK (Internationale Bodensee Konferenz) für Gesundheitsförderung und Prävention wird verliehen für die Realisierung innovativer, wirkungsvoller und multiziplierbarer Ideen im Bereich der Gesundheitsförderung und Prävention. Aus Liechtenstein wurden fünf Projektideen nominiert. Diese werden am 13. März in Balzers der ...

  • 01.03.2013 – 16:25

    ikr: Regierungschef-Stellvertreter trifft Landeshauptmann Günther Platter

    Vaduz (ots/ikr) - Am Freitag, den 1. März 2013 traf Regierungschef-Stellvertreter Martin Meyer den Tiroler Landeshauptmann Günther Platter zu einem Abschiedsbesuch. Die beiden Politiker verbindet eine langjährige Zusammenarbeit. Als Innenminister besuchte Günther Platter mehrmals Liechtenstein. Kontakt: Markus Kaufmann, Persönlicher Mitarbeiter des ...

  • 01.03.2013 – 13:00

    ikr: Liechtenstein schärft Profil als offener und wettbewerbsfähiger Finanzplatz

    Vaduz (ots/ikr) - Regierung, Verbände und Marktteilnehmer haben sich in den letzten Monaten intensiv mit der zukünftigen Ausrichtung des Finanzplatzes Liechtenstein auseinandergesetzt und gemeinsam eine integrierte Finanzplatzstrategie erarbeitet. Mit dieser breit abgestützten Strategie, welche die Regierung an der Sitzung vom 29. Januar 2013 verabschiedet hat, ist ...

  • 27.02.2013 – 14:41

    ikr: Abänderung der Luftreinhalteverordnung

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat am 26. Februar 2013 die Verordnung betreffend die Abänderung der Luftreinhalteverordnung (LRV) genehmigt und erlassen. Die Abänderung der Luftreinhalteverordnung diente dazu die ins EWR Abkommen übernommenen Richtlinien 2008/50/EG über die Luftqualität und saubere Luft für Europa sowie 2010/75/EU über Industrieemissionen umzusetzen. Die Änderungen betreffen insbesondere die ...

  • 26.02.2013 – 13:17

    ikr: Regierung genehmigt Abänderung der Bauverordnung

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 26. Februar 2013 die Verordnung über die Abänderung der Bauverordnung genehmigt. Mit der Schaffung des Amtes für Bau und Infrastruktur am 1. Januar 2013 wurden die gesamte Ortsplanung und damit die entsprechenden operativen Aufgaben im neuen Amt für Bau und Infrastruktur angesiedelt, während die Landesplanung beim Ressort Umwelt, Wald, Land- und Waldwirtschaft ...

  • 25.02.2013 – 10:30

    ikr: Monitoringbericht 2012 - Rechtsextremismus in Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrat Hugo Quaderer stellte zusammen mit dem Direktor des Liechtenstein Instituts, Wilfried Marxer, und dem Vorsitzenden der Gewaltschutzkommission, Jules Hoch, den 3. Monitoringbericht 2012 - Rechtsextremismus in Liechtenstein der Öffentlichkeit vor. Wie bereits im Jahr 2011 mussten auch im letzten Jahr keine Gewaltvorfälle registriert werden, die rechtsextremen Kreisen zuzuschreiben waren. ...

  • 21.02.2013 – 15:21

    ikr: Botschaftsrat Cai Fangcai zu Besuch in Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Am Donnerstag, 21. Februar, besuchte Botschaftsrat Cai Fangcai, Leiter der Wirtschafts- und Handelsabteilung der Chinesischen Botschaft in Bern Regierungschef-Stellvertreter Martin Meyer. Im Rahmen des Antrittsbesuches informierten sich die Teilnehmer des Gespräches über den aktuellen Stand der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Liechtenstein und China. Kontakt: Markus Kaufmann, Persönlicher ...

  • 20.02.2013 – 17:10

    ikr: Regierungsrat Hugo Quaderer unterzeichnet Abkommen mit Peru

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrat Hugo Quaderer und Bildungsministerin Patrica Salas O'Brien unterzeichneten in Lima ein Memorandum of Understanding zwischen der Republik Peru und dem Fürstentum Liechtenstein betreffend die Kooperation im Bildungsbereich. Die beiden Minister bekräftigten bei der Unterzeichnung, dass mit diesem Abkommen die Bildungsqualität in Peru verbessert und die Arbeit des Liechtensteinischen ...

  • 20.02.2013 – 16:11

    ikr: Chinesischer Generalkonsul besucht Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Am 20. Februar 2013 besuchte der chinesische Generalkonsul Liang Zrh mit Konsul Wu Pengfei und Konsul Attaché Xing Wei Regierungschef-Stellvertreter Martin Meyer. Gegenstand des Arbeitsgespräches, an welchem unter anderem auch Günther Wohlwend, Organisator der LIHGA teilnahm, war die Beteiligung Chinas als Gastland bei der LIHGA 2014. Im Rahmen seines Abschiedsbesuches bedankte sich ...

  • 20.02.2013 – 14:18

    ikr: Amtsleiter des Amtes für Soziale Dienste bestellt

    Vaduz (ots/ikr) - Infolge Frühpensionierung des langjährigen Amtsleiters des Amtes für Soziale Dienste, Marcus Büchel, sowie aufgrund der laufenden Verwaltungsreorganisation wurde die Stelle des Amtsleiters ausgeschrieben. In ihrer letzten Sitzung hat die Regierung Karl-Anton Wohlwend zum künftigen Amtsleiter des Amtes für Soziale Dienste bestellt. Er tritt sein Amt am 1. Mai 2013 an. Karl-Anton Wohlwend besitzt ...

  • 20.02.2013 – 11:30

    ikr: Regierung nimmt Verhandlungsergebnis mit der Swisscom AG zur Kenntnis

    Vaduz (ots/ikr) - In ihrer Sitzung vom 19. Februar 2013 hat die Regierung das Verhandlungsergebnis mit der Swisscom AG zur Kenntnis genommen. Durch den Abschluss der Verhandlungen liegt nun ein entscheidungsreifes Projekt vor, welches die neue Regierung und der neue Landtag zeitnah behandeln können. Auf Seiten der Swisscom AG wurde das Projekt bereits auf Ebene des ...

  • 19.02.2013 – 16:14

    ikr: Ausgezeichnete EWR-Umsetzungsquote für Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Liechtenstein hat 99,6 Prozent der insgesamt 1'423 EU-Binnenmarktrichtlinien (Stichtag: 10. November 2012) in nationales Recht umgesetzt. Dies gibt die EFTA-Überwachungsbehörde in der jüngsten Ausgabe ihres Umsetzungsberichts bekannt. Anfang Februar 2013 waren im EWR insgesamt 6'847 EU-Rechtsakte anwendbar. Spitzenreiter Liechtenstein: 99,6 Prozent ...

  • 19.02.2013 – 14:46

    ikr: Jagdprüfungs-Verordnung abgeändert

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 19. Januar die Abänderung der Verordnung über die Jagdeignungsprüfung und Jagdaufseherprüfung genehmigt. Damit soll in Liechtenstein zur Vorbereitung auf die Jagdprüfung dasselbe Basislehrmittel eingeführt werden, wie in der Schweiz. Hintergrund der neuen Verordnung sind die zuletzt stark gestiegenen Anforderungen an die Jagdaufseher. Diese benötigen ...

  • 19.02.2013 – 14:44

    ikr: Ergänzende Verordnung zum Eisenbahngesetz verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 19. Februar die Verordnung über die Zuweisung von Fahrplantrassen sowie die Einhebung von Entgelten für die Nutzung der Eisenbahninfrastruktur verabschiedet. Die Verordnung dient der Umsetzung einer EU-Richtlinie und regelt neben der Zuweisung von Fahrplantrassen zur Nutzung der Eisenbahninfrastruktur an antragsberechtigte Unternehmen auch die Einhebung der ...

  • 19.02.2013 – 14:42

    ikr: Maturakommission neu bestellt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 19. Februar die Maturakommission für die Mandatsperiode 2013 bis 2017 neu bestellt. Zur Vorsitzenden gewählt wurde Gisela Biedermann aus Vaduz. Ihre Stellvertretung übernimmt Andrea Willi aus Vaduz. Zu Mitgliedern ernannt wurden Urban Eberle aus Triesen, Markus Kaiser aus Gamprin, Arnold Kind aus Vaduz (Leiter des Schulamts), Christoph Mattle aus Altstätten und Hansruedi Noser aus Vaduz. Als beratendes Mitglied ...