Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 20.03.2013 – 14:11

    ikr: Beschluss des gemeinsamen EWR Ausschusses: Regierung genehmigt Bericht und Antrag an Landtag

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 20. März 2013 den Bericht und Antrag zum Beschluss 229/2012 des gemeinsamen EWR Ausschusses an den Landtag des Fürstentums Liechtenstein genehmigt. Einheitliche Berechnung des effektiven Jahreszinses bei Verbraucherkreditverträgen Die Richtlinie 2011/90/EU der Kommission zur Änderung der Richtlinie 2008/48/EG ...

  • 20.03.2013 – 14:07

    ikr: Regierung genehmigt Bericht und Antrag zur Abänderung des Konsumkreditgesetzes

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 20. März 2013 den Bericht und Antrag zur Abänderung des Konsumkreditgesetzes an den Landtag des Fürstentums Liechtenstein genehmigt. Die Richtlinie der Kommission vom 14. November 2011 zur Änderung der Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates mit zusätzlichen Annahmen für die Berechnung des ...

  • 18.03.2013 – 14:00

    ikr: Generationenbilanz Liechtenstein: Schlussbericht

    Vaduz (ots/ikr) - Liechtenstein kann sich der demografischen Alterung nicht entziehen. In den kommenden fünfzig Jahren wird sich der Altenquotient in Liechtenstein nahezu verdreifachen. Statt derzeit fünf Personen im erwerbsfähigen Alter, entfallen im Jahr 2060 weniger als zwei Erwerbsfähige auf einen Älteren. Da die Einnahmen des Staates maßgeblich durch Steuer- und Beitragszahlungen der Erwerbstätigen erbracht ...

  • 18.03.2013 – 12:04

    ikr: Bestellung des Rechenschaftsberichtes 2012

    Vaduz (ots/ikr) - Landtag, Regierung und Gerichte informieren jährlich in einem ausführlichen Bericht über ihre Tätigkeit im abgelaufenen Jahr. Der Rechenschaftsbericht der Regierung an den Landtag enthält die Landesrechnung des vergangenen Jahres sowie die Berichte und Statistiken zu den einzelnen Aufgabengebieten des Staates. Der Bericht von Landtag, Regierung und Gerichten steht allen Interessierten zur Verfügung ...

  • 15.03.2013 – 12:36

    ikr: Nachbarschaftlicher Austausch und Verabschiedung

    Vaduz (ots/ikr) - Die Region Sarganserland-Werdenberg (RSW) tauschte sich im Rahmen der März-Vorstandssitzung mit Klaus Tschütscher, Regierungschef des Fürstentums Liechtenstein, aus. Kurz vor der Amtsübergabe an seinen Nachfolger konnten sich die 14 Gemeindepräsidenten aus erster Hand über aktuelle Themen und laufende Projekte sowie Verhandlungen im gemeinsamen, funktionalen Raum informieren lassen. Die ...

  • 14.03.2013 – 16:20

    ikr: Erfolgreicher Unternehmertag zum Thema Führung

    Vaduz (ots/ikr) - Top-Manager Josef Ackermann, Bestseller-Autor Reinhard K. Sprenger, Seco-Chefökonom Eric Scheidegger sowie die Unternehmer Reto Gurtner und Markus Kaiser waren die Aushängeschilder des 8. Unternehmertags. Das Motto des Unternehmertags, der am 14. März stattfand, lautete «Leadership - mit klarer Führung zu neuen Erfolgen». Die Tagung war mit 700 Entscheidungsträgern und Wirtschaftsinteressierten ...

  • 14.03.2013 – 15:32

    ikr: Landtagseröffnung am 27. März 2013

    Vaduz (ots/ikr) - Nach den Landtagswahlen vom 3. Februar diesen Jahres wird am Mittwoch, 27. März, mit der traditionellen Jahres-Eröffnungssitzung die Legislaturperiode 2013 bis 2017 feierlich eingeläutet. Die Heilige Messe mit Generalvikar Markus Walser, zu der auch die Öffentlichkeit herzlich ein¬geladen ist, beginnt um 09:00 Uhr in der Kathedrale von Vaduz. S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein wird nach ...

  • 13.03.2013 – 17:15

    ikr: Liechtenstein setzt auf klare Perspektiven und stabile Handlungsstrukturen: Regierungschef Klaus Tschütscher bei internationalem Finanzministertreffen in Berlin

    Vaduz (ots/ikr) - "Das Treffen der deutschsprachigen Finanzminister war wie immer ein Treffen unter Freunden. Wir haben auch dieses Mal in Berlin ein breites Themenspektrum in offener Diskussion angesprochen. Es war für mich wichtig, einmal mehr zu betonen, dass Liechtenstein ein angesehenes Mitglied der ...

  • 13.03.2013 – 15:55

    ikr: Ein wertvolles Produkt sucht Abnehmer

    Vaduz (ots/ikr) - Kompost - Unzählige Mikroorganismen und das Fachwissen der Kompostwarte verwandelten letztes Jahr mehr als 28'000 Kubikmeter Grünabfall aus Liechtensteiner Gemeinden in wertvollen Kompost. Doch die meisten Gemeinden wünschen sich einen besseren Absatz ihres Komposts. Die Gemeinden Liechtensteins betreiben seit vielen Jahren Kompostierplätze. Auf diesen entsteht aus Grünabfällen ein hochwertiges ...

  • 13.03.2013 – 15:46

    ikr: "EWR hat oberste Priorität"

    Vaduz (ots/ikr) - Am 13. März wurden in Brüssel die Ergebnisse der von der liechtensteinischen Regierung in Auftrag gegebenen Studie über das EWR-Abkommen und die weiteren integrationspolitischen Perspektiven Liechtensteins vorgestellt. Beauftragt wurde das renommierte, unabhängige Centre for European Policy Studies (CEPS). Im Rahmen der öffentlichen Präsentation des Studienberichtes nahm Regierungsrätin Aurelia Frick das erste Exemplar entgegen und bekräftigte in ...

  • 12.03.2013 – 12:34

    ikr: Verordnung zum Gewässerschutzgesetz abgeändert

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 12. März 2013 die Abänderung der Verordnung zum Gewässerschutzgesetz genehmigt. Die Gewässerschutzverordnung soll unter dem Kapitel "Planerischer Schutz der Gewässer" ergänzt werden. Rezeptionsgrundlage ist die schweizerische Gewässerschutzverordnung. In der Gewässerschutzverordnung werden neu die besonders gefährdeten Gewässerschutzbereiche umschrieben ...

  • 12.03.2013 – 12:32

    ikr: Altlasten-Verordnung angepasst

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 12. März 2013 die Abänderung der Verordnung über die Sanierung von belasteten Standorten genehmigt. Die Abänderung erfolgte nach eingehender Prüfung der schweizerischen Altlasten-Verordnung, die ebenfalls revidiert wurde. Es wurde beschlossen, die entsprechenden Änderungen auch in Liechtenstein zu übernehmen. Mit der Anpassung der liechtensteinischen ...

  • 12.03.2013 – 12:29

    ikr: Allgemeinverbindlichkeitserklärungen für verschiedene Branchen abgeändert

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 12. März 2013 für verschiedene Branchen die Abänderung der Verordnung über die Allgemeinverbindlicherklärung der Gesamtarbeitsverträge genehmigt. Die Abänderungen betreffen insbesondere die Lohn- und Protokollvereinbarungen für das Jahr 2013. Neu ...

  • 12.03.2013 – 12:28

    ikr: Asylverordnung: Gefälle zur Schweiz vermeiden

    Vaduz (ots/ikr) - Liechtenstein arbeitet im Ausländerbereich sehr eng mit den zuständigen Schweizer Behörden zusammen. Dies gilt auch für das Asylwesen. Ein Ziel der Liechtensteiner Asylgesetzgebung ist es daher, dass die entsprechenden Regelungen mit denjenigen in der Schweiz möglichst vergleichbar sind, um so ein Gefälle zwischen den Nachbarländern mit ihren sehr ähnlichen Verfahrensabläufen zu vermeiden. Liste ...

  • 12.03.2013 – 12:25

    ikr: Liechtenstein tritt der Höheren Berufsfachschulvereinbarung HFSV bei

    Vaduz (ots/ikr) - In Ihrer Sitzung vom 12. März 2013 hat die Regierung dem Beitritt Liechtensteins zur Interkantonalen Vereinbarung über Beiträge an die Bildungsgänge der höheren Fachschulen (HFSV) vom 22. März 2012 zugestimmt. Die Vereinbarung tritt auf Schuljahr 2013/14 in Kraft, sofern dieser zehn Schweizer ...

  • 11.03.2013 – 10:24

    ikr: Steuererklärung 2012

    Vaduz (ots/ikr) - In den nächsten Tagen werden den steuerpflichtigen natürlichen Personen in Liechtenstein die Steuererklärungen für das Steuerjahr 2012 durch die Gemeindesteuerkassen zugestellt. Frist zum Einreichen der Steuererklärung Die Steuerpflichtigen haben die Steuererklärung samt Beilagen bis zum 12. April 2013 bei der Gemeindesteuerkasse der Wohnsitzgemeinde (Wohnsitz per 31.12.2012) einzureichen. Die Steuererklärung kann händisch - oder einfacher mit ...

  • 08.03.2013 – 16:10

    ikr: Besuch der kolumbianischen Vizeaussenministerin in Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Die kolumbianische Vizeaussenministerin, Mónica Lanzetta Mutis, weilte am 8. März zu einem Arbeitsbesuch in Liechtenstein. Im Zentrum des Gesprächs mit Regierungsrätin Aurelia Frick standen die bilateralen Beziehungen zwischen Liechtenstein und Kolumbien sowie die Partizipation von Frauen in der Politik. Vor dem Arbeitstreffen wurde die ...

  • 08.03.2013 – 15:11

    ikr: Gemeinsame Nutzung von Sportinfrastruktur zwischen Liechtenstein und Vorarlberg

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrat Hugo Quaderer und Sportlandesrätin Dr. Bernadette Mennel unterzeichneten am Freitag eine Absichtserklärung (Letter of Intent) zwischen dem Land Vorarlberg und dem Fürstentum Liechtenstein betreffend die Nutzung von Sportstätten. Es ist das erste Mal, dass eine solche Absichtserklärung zwischen Liechtenstein und einem seiner Nachbarn ...

  • 07.03.2013 – 11:00

    ikr: Das erste "Energieland" weltweit

    Vaduz (ots/ikr) - Während der vergangenen zehn Jahre wurden alle elf Gemeinden des Fürstentums Liechtenstein mit dem Label "Energiestadt" zertifiziert. Dieses Zertifikat des gleichnamigen Trägervereins wird an Gemeinden verliehen, die eine nachhaltige Energiepolitik vorleben und umsetzen. Somit ist Liechtenstein das erste Land weltweit, dass sich "Energieland" nennen dar. Liechtensteins Umweltministerin Renate Müssner ...

  • 06.03.2013 – 15:59

    ikr: Martin Meyer zu Besuch bei Peter Ramsauer (Korrekturmeldung)

    Vaduz (ots/ikr) - Am Mittwoch, 6. März, besuchte Regierungschef-Stellvertreter Martin Meyer Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer in Berlin. Im Anschluss besuchte der Wirtschaftsminister den Stand von Liechtenstein Marketing bei der Internationalen Tourismusmesse Berlin (ITB). Die ITB ist das wichtigste Treffen der internationalen Reisebranche. Mehr als 10.000 Aussteller präsentieren Reiseziele auf der ganzen Welt. ...

  • 06.03.2013 – 14:10

    ikr: Martin Meyer zu Besuch bei Peter Ramsauer

    Vaduz (ots/ikr) - Am Dienstag, 5. März, besuchte Regierungschef-Stellvertreter Martin Meyer Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer in Berlin. Im Anschluss besuchte der Wirtschaftsminister den Stand von Liechtenstein Marketing bei der Internationalen Tourismusmesse Berlin (ITB). Die ITB ist das wichtigste Treffen der internationalen Reisebranche. Mehr als 10.000 Aussteller präsentieren Reiseziele auf der ganzen Welt. ...

  • 06.03.2013 – 10:35

    ikr: Lösungsansätze zur Optimierung der Rheinübergänge liegen vor

    Vaduz (ots/ikr) - Im Rahmen der Erarbeitung des Agglomerationsprogramms Werdenberg-Liechtenstein wurden 34 Massnahmen entwickelt, um die Bereiche Siedlung und Verkehr besser aufeinander abzustimmen. Ein konkretes Massnahmenpaket betrifft die stark befahrenen Rheinübergänge Haag-Bendern und Vaduz-Sevelen. Der nun vorliegende Bericht zeigt Lösungsansätze auf, wie die ...

  • 06.03.2013 – 10:15

    ikr: Hegeschau 2013

    Vaduz (ots/ikr) - Am Freitag, 08. März 2013, findet im SAL in Schaan ab 19:30 Uhr die traditionelle Hegeschau statt, welche vom Amt für Umwelt gemeinsam mit der Liechtensteiner Jägerschaft organisiert wird. Die Saalöffnung erfolgt um 18:30 Uhr. Nach einer kurzen Begrüssung folgt die Berichterstattung über das Ergebnis des Jagdjahres 2012/2013. Im Zentrum des Abends steht der Vortrag von Kurt Bollmann zum Thema "Unsere Raufusshühner - Überlebenskünstler im Gebirge". ...

  • 06.03.2013 – 10:07

    ikr: Schönste Bücher aus Liechtenstein 2012 / Präsentation der prämierten Bücher

    Vaduz (ots/ikr) - Die schönsten Bücher des Jahres 2012 aus liechtensteinischer Produktion wurden im Januar durch eine Fachjury erkoren. Vier Bücher wurden prämiert, davon erhielt ein Buch eine Auszeichnung und drei weitere Titel eine lobende Anerkennung. Der Wettbewerb "Schönste Bücher aus Liechtenstein" wird seit dem Jahre 2001 veranstaltet. An der Ausschreibung ...

  • 05.03.2013 – 15:40

    ikr: Regierungsrätin Aurelia Frick im Einsatz für die Stellung der Frau

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrätin Aurelia Frick traf anlässlich eines zweitägigen Arbeitsbesuchs in New York die Spitzenvertreter der Vereinten Nationen. Beim Arbeitsgespräch mit UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon diskutierte Regierungsrätin Aurelia Frick verschiedene Schwerpunkte der liechtensteinischen Aussenpolitik. Sie informierte unter anderem über die ...

  • 05.03.2013 – 13:48

    ikr: Informationsabend Jagdprüfung

    Vaduz (ots/ikr) - Im April/Mai 2014 werden in Liechtenstein Jagdeignungs- und Jagdaufseherprüfungen durchgeführt. Für Personen, die sich für die Absolvierung einer dieser Prüfungen interessieren, findet am Donnerstag, 7. März 2013, 19.30 Uhr im Restaurant Edelweiss, Triesenberg, ein Informationsabend statt. An der Veranstaltung werden detaillierte Informationen betreffend die Zulassungsbedingungen zur Prüfung und ...