Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 05.04.2013 – 11:02

    ikr: Erste Staatskundeprüfung 2013

    Vaduz (ots/ikr) - Am 16. März 2013 hat das Ausländer- und Passamt zum ersten Mal in diesem Jahr die Staatskundeprüfung durchgeführt. Für den Erhalt der Niederlassungsbewilligung umfasst die Prüfung 21 Fragen mit jeweils drei Antwortmöglichkeiten. Der Test gilt als bestanden, wenn 14 Fragen richtig beantwortet werden. Für den Erhalt der liechtensteinischen Staatsbürgerschaft sind die Anforderungen höher, es ...

  • 05.04.2013 – 07:57

    ikr: Feuerwehr-Einführungkurs (Basiskurs) in Balzers

    Vaduz (ots/ikr) - Vom Mittwoch, 10. April 2013, bis Samstag, 13. April 2013, findet in Balzers unter der Leitung von Kurskommandant Thomas Schierscher, Planken, der Einführungskurs (Basiskurs) für Feuerwehrleute statt. An diesem Kurs erhalten 54 Teilnehmer der Gemeinde- und Betriebsfeuerwehren einen Einblick in das umfassende Aufgabengebiet der Feuerwehr und üben sich in der praktischen Grundausbildung insbesondere in ...

  • 04.04.2013 – 15:26

    ikr: Regierungschef Adrian Hasler zu Gast bei Eröffnung der Dornbirner Frühjahrsmesse

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef Adrian Hasler nahm am Donnerstag, auf Einladung, an der Eröffnung der 38. Dornbirner Frühjahrsmesse teil. In Anwesenheit von über 1000 Gästen wurde die Frühjahrsmesse nach dem Gastreferat von Journalist Gerhard Matzig ("Süddeutsche Zeitung") von Vorarlbergs Landeshauptmann Markus Wallner eröffnet. Für Regierungschef Adrian ...

  • 04.04.2013 – 09:33

    ikr: Tagesschulen erhalten ein Gesamtkonzept

    Vaduz (ots/ikr) - Die Tagesschulen in Liechtenstein können den Schulversuchsstatus endgültig hinter sich lassen. Nachdem im vergangenen Jahr die gesetzlichen Grundlagen für die Tagesschulen vorlagen, konnten die Vorbereitungen für einen Übergang in den Regelbetrieb getroffen werden. Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 26. März 2013 ein entsprechendes Gesamtkonzept zur Kenntnis genommen. Das Konzept beinhaltet ...

  • 03.04.2013 – 16:45

    ikr: Offizieller Besuch des Fürstenpaares in Österreich

    Vaduz (ots/ikr) - Auf Einladung von Bundespräsident Heinz Fischer stattet das Fürstenpaar, Hans-Adam II. und Marie von und zu Liechtenstein, am 9. April 2013 Österreich einen offiziellen Besuch ab. Auf dem Programm stehen unter anderem ein Arbeits- und Pressegespräch der Staatsoberhäupter sowie ein Besuch des Stiftes Klosterneuburg in Niederösterreich. Das Fürstenpaar wird von Aussenministerin Aurelia Frick, ...

  • 03.04.2013 – 11:23

    ikr: UNO beschliesst historischen Waffenhandelsvertrag

    Vaduz (ots/ikr) - Die UNO-Generalversammlung hat am Dienstag, 2. April 2013, einen Vertrag zur Regulierung des internationalen Waffenhandels beschlossen. Der Text wurde mit grosser Mehrheit angenommen: Den 154 Ja-Stimmen, darunter jene Liechtensteins, standen lediglich die Nein-Stimmen Irans, Syriens und Nordkoreas gegenüber, 23 Staaten enthielten sich. Erst vergangene Woche war der Versuch, den Text an einer eigens ...

  • 03.04.2013 – 11:11

    ikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im März 2013

    Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende März 481 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 11 Personen weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote bleibt im März 2013 mit 2,5% unverändert gegenüber dem Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 6 Personen (1,3%). Die Arbeitslosenquote veränderte sich gegenüber dem ...

  • 03.04.2013 – 08:02

    ikr: Weiterbildungswoche für die Lehrpersonen im Fürstentum Liechtenstein 2013

    Vaduz (ots/ikr) - Die berufliche Weiterbildung der Lehrerinnen und Lehrer wird als wichtiger Faktor für das Gelingen von Schul- und Unterrichtsentwicklung wahrgenommen und spielt eine zentrale Rolle in der Qualitätssicherung und -entwicklung im System Schule. Das Schulamt führt deshalb in Zusammenarbeit mit der Erwachsenenbildung Stein-Egerta eine ...

  • 02.04.2013 – 09:24

    ikr: Verordnung zum Regierungs- und Verwaltungsorganisationsgesetz genehmigt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 28. März 2013 die Verordnung zum Regierungs- und Verwaltungsorganisationsgesetz genehmigt. Mit der Verordnung wurden die Namen der Ministerien festgelegt sowie die einzelnen Geschäfte zugewiesen. Zudem ist aus der Verordnung ersichtlich, welche Amtsstellen, Kommissionen und Beiräte sowie öffentliche ...

  • 28.03.2013 – 17:00

    ikr: Internetseite der Regierung des Fürstentums Liechtenstein neu gestaltet

    Vaduz (ots/ikr) - Anlässlich des Amtsantritts der neuen Regierung präsentiert sich die Internetseite www.regierung.li in einem frischen, moderneren Erscheinungsbild. Die Informationen über die vielfältigen Tätigkeiten der Regierung sind jetzt noch übersichtlicher zugänglich. Neben tagesaktuellen Meldungen zur Politik der Regierungsmitglieder finden die ...

  • 28.03.2013 – 17:00

    ikr: Oberschüler laden Vorsteher ein

    Vaduz (ots/ikr) - Im Jahr 2013 wird die Bildungsinstitution Oberschule 40 Jahre alt. Aus diesem Anlass und im Rahmen der Kampagne "Oberschule macht Schule" veranstalten die Oberschulen Triesen, Vaduz und Eschen je einen Tag der offenen Türe. Obwohl die Veranstaltungen individuell konzipiert sind, enthalten sie auch den einen oder anderen gemeinsamen Programmpunkt. Dazu gehört u. a. ein Besuch der Vorsteher des ...

  • 28.03.2013 – 16:16

    ikr: Bestellung von Jules Hoch als interimistischer Polizeichef

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 28. März 2013 Jules Hoch aus Triesen zum interimistischen Polizeichef des Fürstentums Liechtenstein mit sofortiger Wirkung bestellt. Jules Hoch ist derzeit Leiter der Kriminalpolizei. Er trat am 1. Februar 1999 in die Landespolizei ein. Die interimistische Bestellung des Polizeichefs wurde notwendig, da der bisherige Polizeichef Adrian Hasler seine neue Funktion ...

  • 28.03.2013 – 12:15

    ikr: Liechtenstein unterzeichnet Steuerinformationsabkommen mit G 20 Mitglied Indien

    Vaduz (ots/ikr) - Die neue Botschafterin des Fürstentums Liechtenstein in der Schweiz, Doris Frick, unterzeichnete am 28. März in Bern mit der indischen Botschafterin Chitra Narayanan ein Steuerinformationsabkommen (TIEA) zwischen Liechtenstein und Indien. "Liechtenstein kommt mit seiner Finanzplatzpolitik sowohl seiner Verantwortung gegenüber den Kunden des ...

  • 27.03.2013 – 16:30

    ikr: Neue Regierung in Liechtenstein angelobt

    Vaduz (ots/ikr) - Der neue Liechtensteiner Regierungschef Adrian Hasler (FBP) wurde heute durch Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein vereidigt. Im Anschluss daran hat Adrian Hasler die Regierungsräte und die Regierungsrat-Stellvertreter vereidigt. Der neue Regierungschef wird vom Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer (VU) unterstützt. Die bisherige Regierungsrätin Aurelia Frick (FBP) wird in den ...

  • 26.03.2013 – 18:00

    ikr: Grosse Unterstützung am Europarat für liechtensteinische Initiative gegen Aggression

    Vaduz (ots/ikr) - Bei einer von Liechtenstein organisierten Veranstaltung am Europarat in Strassburg gab es grosse Unterstützung für das Ziel, dem Internationalen Strafgerichtshof (ICC) die Kompetenz einzuräumen, die Verantwortlichen für illegale Kriege und Aggressionsakte strafrechtlich zu verfolgen. Die Vertragsstaaten des ICC hatten die entsprechenden Zusätze ...

  • 26.03.2013 – 16:12

    ikr: Newsletter "schuleheute" zum Thema "Sprachen"

    Vaduz (ots/ikr) - Das Schulamt gibt sechs- bis achtmal im Jahr den Newsletter "schuleheute" heraus, in dem es über aktuelle Themen des Schul- und Bildungswesens kurz und vielfältig informiert. Der aktuelle Newsletter vor den Osterferien widmet sich dem Thema "Sprachen". Sprache begegnet uns zuerst und sehr intensiv in ihrer mündlichen Form. Erst mit dem Eintritt in Kindergarten und Schule kommt die schriftliche Form ...

  • 26.03.2013 – 15:19

    ikr: Standard & Poor's bestätigt erneut AAA für Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Die Rating-Agentur Standard & Poor's (S&P) hat den Ratingprozess 2012 abgeschlossen und das Resultat in ihrer Analyse vom 15. März 2013 festgehalten. Liechtenstein wird erneut mit einem ˈAAAˈ mit stabilem Ausblick eingeschätzt. Wie schon im Vorjahr hält S&P fest, dass Liechtenstein neben stabilen Institutionen und einer klaren politischen Ausrichtung auch einen Leistungsausweis in der ...

  • 26.03.2013 – 15:16

    ikr: Stellungnahme zur Abänderung des Steuergesetzes verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 12. März 2013 die Stellungnahme an den Landtag zur Änderung des Steuergesetzes verabschiedet. Die Gesetzesänderung steht im Zusammenhang mit der Sanierung des Staatshaushaltes und sieht diverse Massnahmen zur Erhöhung der Steuereinnahmen vor. In seiner Sitzung vom 21. Dezember 2012 hat der Landtag die Regierungsvorlage zur Abänderung des Steuergesetzes ...

  • 26.03.2013 – 15:12

    ikr: Leistungsvertrag mit der Familienhilfe Liechtenstein unterzeichnet

    Vaduz (ots/ikr) - Am Montag, 25. März 2013, wurde der Leistungsvertrag zwischen dem Amt für Soziale Dienste, den Gemeinden Triesen, Triesenberg, Vaduz, Schaan, Planken, Eschen-Nendeln, Mauren-Schaanwald, Gamprin-Bendern, Schellenberg, Ruggell und dem Verein Familienhilfe Liechtenstein betreffend die Erbringung von Dienstleistungen im Rahmen der Familienhilfe ...

  • 26.03.2013 – 10:46

    ikr: Regierung passt Schengenverordnung an

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 26. März 2013 die Abänderung der Verordnung über das Schengener Informationssystem und das SIRENE-Büro genehmigt. Die Anpassung der Verordnung wurde notwendig, da das bestehende System am 9. April 2013 im gesamten Schengenraum durch das Schengener Informationssystem der zweiten Generation (SIS II) abgelöst wird. Das Schengener Informationssystem ist ein ...

  • 25.03.2013 – 15:05

    ikr: Doris Frick als neue Botschafterin in Bern vorgestellt

    Vaduz (ots/ikr) - Doris Frick wird ab Dienstag, 26. März 2013, neue liechtensteinische Botschafterin bei der Schweizerischen Eidgenossenschaft in Bern. Sie tritt die Nachfolge des bisherigen Botschafters, Hubert Büchel, an. Doris Frick studierte an der Hochschule St. Gallen Volkswirtschaft. Nach dem Studium arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin und doktorierte an der HSG zum Thema Kapitals- und ...

  • 22.03.2013 – 12:33

    ikr: Internationale Sommerakademie für Journalismus und Public Relations in Liechtenstein vergibt 12 Stipendien für Jungjournalisten / Bewerbungen bis 28. April 2013

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung des Fürstentums Liechtenstein, die Universität Liechtenstein, der Liechtensteiner Presseclub und der Presseclub Concordia Wien schreiben auch heuer wieder die Internationale Sommerakademie für Journalismus und Public Relations aus. Mit der Ausrichtung der Sommerakademie an der Uni ...

  • 22.03.2013 – 12:31

    ikr: Botschafter akkreditiert

    Vaduz (ots/ikr) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Freitag, 22. März 2013, fünf Botschafter zur Überreichung der Beglaubigungsschreiben empfangen: Anca Elena Opris, Botschafterin von Rumänien, Chalermpol Thanchitt, Botschafter des Königreichs Thailand, Ryuhei Maeda, Botschafter von Japan, Jonas Rudalevicius, Botschafter der Republik Litauen und Carole Lanteri, Botschafterin des Fürstentums Monaco. Vor der Überreichung der Beglaubigungsschreiben statteten ...

  • 22.03.2013 – 10:38

    ikr: Qualität unseres Trinkwassers

    Vaduz (ots/ikr) - Wie selbstverständlich gehen wir als Konsumentinnen und Konsumenten davon aus, dass unser Trinkwasser von guter Qualität ist. Doch wie kommt es zu dieser guten Qualität? Bevor Quellen oder Grundwasser an einer bestimmten Stelle genutzt werden, wird deren mikrobiologische und chemische Qualität durch Wasserversorgung und Behörden überprüft. Um negative äussere Einflüsse zu verringern, wird der ...

  • 21.03.2013 – 10:25

    ikr: World Earth Hour 2013 - auch in Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Bei der so genannten "World Earth Hour" handelt es sich um eine vom WWF Australien im Jahre 2007 ins Leben gerufene Umweltschutzaktion. Die "World Earth Hour" ist ein globaler Aufruf am 23. März eines jeden Jahres für eine Stunde die Lichter ausgehen zu lassen, um dadurch ein Symbol für den Klimaschutz zu setzen. Im vergangenen Jahr beteiligten sich über 7'000 Städte und Gemeinden in 152 Ländern an ...

  • 21.03.2013 – 10:00

    ikr: Regierung verabschiedet Vernehmlassungsbericht zum Namensrecht

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 20. März 2013 den Vernehmlassungsbericht zum Namensrecht verabschiedet. Die Vernehmlassungsfrist endet am 14. Juni 2013. Aufgrund aktueller Entwicklungen in der Schweiz und in Österreich war es an der Zeit, das seit 1993 unveränderte und somit veraltete liechtensteinische Namensrecht weiter zu entwickeln. Die ...

  • 21.03.2013 – 08:07

    ikr: Veröffentlichung des Jahresberichtes 2012 des Nationalen Präventionsmechanismus

    Vaduz (ots/ikr) - Der Nationale Präventionsmechanismus hat der Regierung seinen Jahresbericht für das Jahr 2012 übermittelt. Die Regierung hat den Bericht in ihrer Sitzung vom 20. März 2013 zur Kenntnis genommen. Als Vertragspartei des Fakultativprotokolls zum Übereinkommen gegen Folter und andere grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Strafe ...

  • 20.03.2013 – 17:22

    ikr: Internationaler Tag gegen Rassismus

    Vaduz (ots/ikr) - Am 21. März 1960 wurde eine friedliche Anti-Apartheidsdemonstration in Sharpeville, Südafrika, gewaltsam niedergeschlagen. Seitdem begeht die internationale Gemeinschaft jeweils am 21. März den Tag gegen Rassismus. Die Bemühungen, Rassismus zu bekämpfen sowie gegenseitiges Verständnis und Toleranz zu fördern, stehen im Zentrum dieses Tages. Was Liechtenstein gegen Rassendiskriminierung tut Im ...

  • 20.03.2013 – 15:17

    ikr: Morgen ist Weltwassertag

    Vaduz (ots/ikr) - Der Weltwassertag wurde 1993 ins Leben gerufen und findet jährlich am 22. März statt. Der Weltwassertag ist ein Ergebnis der UN-Weltkonferenz über Umwelt und Entwicklung 1992 in Rio de Janeiro und steht jedes Jahr unter einem anderen Motto. Das diesjährige Motto lautet "Wasser und Zusammenarbeit". Auch in Liechtenstein wird der Weltwassertag dieses Jahr aktiv angegangen. So lädt die LIFE Klimastiftung zusammen mit dem schweizerischen Verein ...