Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 08.05.2013 – 10:08

    ikr: Landesrechnung 2012

    Vaduz (ots/ikr) - Trotz eines anhaltenden Beschäftigungswachstums der liechtensteinischen Volkswirtschaft leidet der Landeshaushalt nach wie vor unter den Folgen der Finanzkrise und den damit zusammenhängenden Auswirkungen auf den Finanzdienstleistungssektor und die Exportindustrie. Auch wenn sich die Ertragslage der liechtensteinischen Unternehmen insgesamt leicht erholt hat, so bewegen sich die Unternehmensresultate noch immer auf einem deutlich tieferen Niveau als vor ...

  • 07.05.2013 – 16:05

    ikr: Regierung genehmigt Verkehrsdienstebericht 2013

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 7. Mai 2013 den Verkehrsdienstebericht 2013 genehmigt und an den Landtag zur Kenntnisnahme weitergeleitet. Damit wurde dem Landtag ein Finanzbeschluss über die Gewährung eines Landesbeitrags an den Verkehrsbetrieb LIECHTENSTEINmobil (LIEmobil) vorgelegt. Der Landesbeitrag 2014 an LIEmobil soll im Vergleich zum Vorjahr um 850'000 Franken auf neu 14.9 Mio. Franken ...

  • 07.05.2013 – 11:50

    ikr: Zahl der Asylgesuche stabil

    Vaduz (ots/ikr) - 22 Personen suchten in den ersten vier Monaten des laufenden Jahres in Liechtenstein um Asyl an. Dies sind vier Gesuche mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres, aber zwölf weniger als im letzten Trimester 2012. Diesen 22 Gesuchen stehen 20 Ausreisen ehemaliger Asylsuchender gegenüber. Davon sind 15 Personen untergetaucht, eine Person verliess Liechtenstein kontrolliert, also mit gültigen Ausweispapieren, zwei Personen zogen ihr Asylgesuch zurück ...

  • 06.05.2013 – 15:41

    ikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im April 2013

    Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende April 460 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 21 Personen weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote verringerte sich damit von 2,5% im März 2013 auf 2,4% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 17 Personen (-3,6%). Die Arbeitslosenquote sank gegenüber dem Vorjahresmonat ...

  • 02.05.2013 – 13:39

    ikr: Botschafter akkreditiert

    Vaduz (ots/ikr) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Donnerstag, 2. Mai 2013, vier Botschafter zur Überreichung der Beglaubigungsschreiben empfangen: István Nagy, Botschafter von Ungarn, Irakli Kurashvili, Botschafter von Georgien, Álvaro José Robelo González, Botschafter der Republik Nicaragua und Michel Duclos, Botschafter der Französischen Republik. Vor der Überreichung der Beglaubigungsschreiben statteten die Botschafter Regierungsrätin Aurelia Frick ...

  • 02.05.2013 – 09:30

    ikr: Projekt zur Schaffung einer Verwaltungsakademie wird eingestellt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 30. April beschlossen, das Projekt zur Schaffung einer Verwaltungsakademie Liechtenstein einzustellen. Der Regierungsbeschluss vom 19. Dezember 2012 ist somit aufgehoben. Zuerst Überblick verschaffen Die dem Projekt "Verwaltungsakademie Liechtenstein" zugrunde liegende Idee war die Schaffung eines ...

  • 02.05.2013 – 09:27

    ikr: Entspannt zur Arbeit mit dem Rad

    Vaduz (ots/ikr) - Wer mit dem Rad zur Arbeit fährt, möchte schnell, sicher und entspannt ankommen. Herkömmliche Radwege eignen sich nur bedingt für ArbeitspendlerInnen. Die digitale Alpstar-Karte mit Alltagsrouten für den Raum Werdenberg-Liechtenstein-Feldkirch macht Vorschläge für geeignete Wege zum Arbeitsplatz. Am Sonntag, 5. Mai 2013, wird sie in Schaan am slowUp Werdenberg-Liechtenstein vorgestellt. Für ...

  • 30.04.2013 – 16:00

    ikr: Pensionsversicherung für das Staatspersonal (PVS): Aktuelle Generation muss Problem lösen

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 30. April die Stellungnahme betreffend die Schaffung eines Gesetzes über die betriebliche Vorsorge des Staates sowie die Ausfinanzierung der Deckungslücke der Pensionsversicherung für das Staatspersonal verabschiedet. Darin beantwortet sie die Fragen, die in der ersten Lesung aufgeworfen worden waren, ...

  • 30.04.2013 – 15:05

    ikr: Regierung fördert Völkerverständigung im Kosovo

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 30. April 2013, CHF 150'000 für ein Projekt der internationalen Flüchtlings- und Migrationshilfe (IFMH) bewilligt. Unterstützt wird in Zusammenarbeit mit Caritas Schweiz die multiethnische Verständigung im Kosovo. Am 17. Februar 2008 hat sich der Kosovo zur unabhängigen Republik erklärt. Diese ist inzwischen von den USA, den meisten EU-Ländern sowie ...

  • 30.04.2013 – 13:18

    ikr: Regierung genehmigt Vernehmlassungsbericht zur Abänderung des Tierschutzgesetzes

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 30. April 2013 den Vernehmlassungsbericht zur Abänderung des Tierschutzgesetzes zur Kenntnis genommen. Das Tierschutzgesetz muss in wenigen Teilen angepasst werden, um einerseits den Tier-schutz zu verbessern und anderseits die aufgrund der engen wirtschaftlichen Verbindungen zum Zollvertragspartner Schweiz ...

  • 30.04.2013 – 11:29

    ikr: Weiterbildungskurs Gruppenführer

    Vaduz (ots/ikr) - Der Weiterbildungskurs für Gruppenführer wird am 4. Mai 2013 im Feuerwehr-Depot Triesen durchgeführt. Die Teilnehmer der Gemeinde- und Betriebsfeuerwehren erhalten eine Einführung in das "Reglement Basiswissen". Dieses Reglement, welches seit Beginn des Jahres in Kraft ist, bildet zukünftig die Grundlage der Feuerwehrausbildung in der Schweiz und in Liechtenstein. Das 300 seitenstarke Werk wird ...

  • 26.04.2013 – 16:31

    ikr: Schengener Informationssystem II in Betrieb

    Vaduz (ots/ikr) - Liechtenstein ist am 19. Dezember 2011 dem Schengen-Raum beigetreten. Damit einher gingen verschiedene Ersatzmassnahmen, um die Abschaffung der Personenkontrollen an den Grenzen auszugleichen. Eine davon war die Einführung des Schengener Informationssystems, der europäischen Fahndungsdatenbank, die am 9. April 2013 von der zweiten Generation abgelöst wurde. Das Schengener Informationssystem (SIS) ist ...

  • 26.04.2013 – 14:05

    ikr: Besuch des neuseeländischen Aussenministers in Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Der neuseeländische Aussenminister, Murray McCully, weilte am 26. April zu einem Besuch in Liechtenstein. Im Rahmen des Arbeitsgesprächs mit Aussenministerin Aurelia Frick wurde insbesondere die Zusammenarbeit zwischen Neuseeland und Liechtenstein auf bilateraler wie auch auf internationaler Ebene thematisiert. Ausserdem tauschten sich die beiden Aussenminister über die aktuellen Entwicklungen in ...

  • 24.04.2013 – 11:45

    ikr: Neue Integrationsbeauftragte beim Ausländer- und Passamt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 8. April 2013 Claudia Lins zur neuen Integrationsbeauftragten beim Ausländer- und Passamt (APA) ernannt. Die 45-jährige aus Vaduz tritt damit die Nachfolge von René Meier an, der Anfang März unerwartet verstorben ist. Nach rund 19 Jahren bei der Landespolizei hat Claudia Lins am 15. April 2013 die Stelle als Integrationsbeauftragte beim Ausländer- und Passamt ...

  • 24.04.2013 – 10:03

    ikr: Fischsterben im Äusseren Bach, Balzers

    Vaduz (ots/ikr) - Am Freitag, 12. April 2013, kam es im Äusseren Bach (Aubach) in Balzers zu einer Gewässerverschmutzung und in der Folge auf der Gewässerstrecke Kohlbruck - Vogelsang zu einem Fischsterben. Die Landespolizei, das Amt für Umwelt sowie Vertreter des Fischereivereins Liechtenstein haben um ca. 18.00 Uhr den Tatbestand vor Ort aufgenommen und Abklärungen bezüglich der Ursache des Fischsterbens ...

  • 24.04.2013 – 10:00

    ikr: Tag der offenen Tür im Hallenbad Eschen

    Vaduz (ots/ikr) - Am Samstagnachmittag, 27. April 2013, ist die Bevölkerung in der Zeit von 12.00 bis 17.00 Uhr zu einem Tag der offenen Tür im Hallenbad Eschen eingeladen. Nach 14-monatiger Bauzeit konnten umfassende Instandsetzungsarbeiten abgeschlossen werden. Die Besucher erwartet ein reichhaltiges Programm. Dabei können nicht nur die Schwimmhalle sowie der Garderoben- und Aufenthaltsbereich besichtigt werden, ...

  • 23.04.2013 – 13:39

    ikr: Sömmerungsverordnung 2013

    Vaduz (ots/ikr) - Weidetafeln bei Mutterkuhhaltung, verbesserte Fang- und Fixiereinrichtungen, Verbot der Tierarzneimittel-Fernapplikation und spezifische Vorschriften zur Tiergesundheit: Dies sind die wesentlichen Neuerungen in der Sömmerungsverordnung 2013, welche die Regierung am 23. April 2013 beschlossen hat. Jedes Jahr erlässt die Regierung eine für den Alpsommer des laufenden Jahres geltende Verordnung über die Sömmerung von landwirtschaftlichen Nutztieren, kurz ...

  • 23.04.2013 – 13:37

    ikr: Regierung genehmigt Abschussplan für das Jagdjahr 2013/2014

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 23. April 2013 die Verordnung über den Abschussplan für das Jagdjahr 2013/2014 genehmigt. Grundlage für den Abschussplan bilden der qualitative und quantitative Zustand der Wildbestände und die Wildschadenssituation im Wald sowie den landwirtschaftlichen Kulturen. Der Abschuss von Schalenwild sowie der ...

  • 23.04.2013 – 13:32

    ikr: GAV für Gebäudereinigungs- und Hauswartsdienstgewerbe für allgemeinverbindlich erklärt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 23. April 2013 die Verordnung über die Allgemeinverbindlicherklärung des Gesamtarbeitsvertrages (GAV) für das Gebäudereinigungs- und Hauswartsdienstgewerbe genehmigt. Die Verordnung enthält Bestimmungen zum Abschluss von Einzelarbeitsverträgen, Probezeit und Kündigungsfristen. Ausserdem regelt sie das ...