Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 03.06.2013 – 16:17

    ikr: Urteil des EFTA-Gerichtshofs

    Vaduz (ots/ikr) - Am 4. Dezember 2012 hatte die EFTA-Überwachungsbehörde (ESA) beim EFTA-Gerichtshof Klage gegen Liechtenstein betreffend die unterschiedlichen Kautionsbestimmungen im Bereich der Arbeitsvermittlung eingereicht. Liechtenstein wurde vorgeworfen, durch die Aufrechterhaltung der Art. 25 und 26 der Arbeitsvermittlungsverordnung (AVV) und der darin enthaltenen Kautionsbestimmungen gegen die Niederlassungs- und Dienstleistungsfreiheit (Art. 31 und Art. 36 des ...

  • 03.06.2013 – 13:56

    ikr: Gründung des Energienetzwerkes Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Mit einem "Erfahrungsaustausch zum Anfassen" soll am Dienstag den 4. Juni 2013 das Energie-Netzwerk Liechtenstein ins Leben gerufen werden. Auf dem Betriebsgelände der Hoval Aktiengesellschaft in Vaduz werden u.a. die jüngsten Energieeffizienzmassnahmen des Unternehmens vorgestellt. Daneben erläutern Vertreter des Amtes für Umwelt die Auswirkungen der CO2-Gesetzgebung für die Zeit von 2013 bis 2020 ...

  • 03.06.2013 – 10:31

    ikr: Kampagne gegen Vandalismus - ganz.schön.cool

    Vaduz (ots/ikr) - Wer kennt das Bild nicht - herumliegender Abfall, beschmierte Wände oder eine kaputte Scheibe. Aufgrund der raschen Aufräum- und Instandsetzungsarbeiten sind solche Vandalen-Akte zwar nie lange, aber leider immer wieder in Liechtenstein zu sehen. Die heute vorgestellte landesweite Kampagne soll nun das Bewusstsein der Bevölkerung stärken. Die Motivation solcher Sachbeschädigungen geht von reiner ...

  • 31.05.2013 – 18:16

    ikr: Vierertreffen der Wirtschaftsminister in Basel

    Vaduz (ots/ikr) - Am 31. Mai 2013 haben sich in Basel die Wirtschaftsminister der Schweiz, Deutschlands, Österreichs und des Fürstentums Liechtenstein getroffen. Sie tauschten ihre Einschätzungen über die Weltwirtschaftslage, die Lage in Europa und die bilateralen Beziehungen aus. Zentrale Diskussionspunkte waren das Personenfreizügigkeitsabkommen Schweiz-EU, die Flankierenden Massnahmen und die Ventilklausel, aber ...

  • 29.05.2013 – 14:29

    ikr: "Eine ausgewogene Lösung"- Landtag soll sich bereits im Herbst mit der 2. Lesung befassen

    Vaduz (ots/ikr) - Am 23. und 24 Mai 2013 debattierte der Landtag die Vorlage der Regierung zur Sanierung der Pensionskasse des Staatspersonals. Die sachlich geführte Diskussion erlaubte eine vertiefte Auseinandersetzung mit der Materie. Die Regierung wird die aufgeworfenen Fragen und Anregungen zeitnah einarbeiten und eine konsensfähige Vorlage zur zweiten Lesung ...

  • 28.05.2013 – 16:58

    ikr: Sportministerin Marlies Amann-Marxer besucht die Kleinstaatenspiele in Luxemburg

    Vaduz (ots/ikr) - Am 27. Mai 2013 fand in Luxemburg anlässlich der Kleinstaatenspiele eine Konferenz der Sportminister der Teilnehmerstaaten statt. Das Thema der Konferenz war "die spezifischen Herausforderungen von Kleinstaaten im Bereich des Sports". Dabei wurde die Verantwortung der Politik bei der Schaffung entsprechender Rahmenbedingungen betont. Sportministerin ...

  • 28.05.2013 – 15:48

    ikr: Prüfungskommission für Wirtschaftsprüfer neu bestellt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 28. Mai 2013 die Prüfungskommission für Wirtschaftsprüfer neu bestellt. Zum Vorsitzenden wurde Martin Bühler aus Triesenberg ernannt. Als Mitglieder nehmen Norbert Mittner aus Igis und Landrichter Stefan Rosenberger in der Kommission Einsitz. Zu Ersatzmitgliedern gewählt wurden Roger Frick aus Triesen, Landrichter Michael Jehle und Walter Rutz aus Buchs. ...

  • 24.05.2013 – 09:57

    ikr: Kleinstaatenspiele in Luxemburg

    Vaduz (ots/ikr) - Am 27. Mai 2013 werden in Luxemburg die 15. Kleinstaatenspiele eröffnet. Sportministerin Marlies Amann-Marxer wird an den Eröffnungsfeierlichkeiten teilnehmen. Neben den Wettkämpfen, die am 1. Juni enden, findet am Eröffnungstag eine Sportministerkonferenz zum Thema "Die spezifischen Herausforderungen von Kleinstaaten im Bereich des Sports" statt, an welcher Sportministerin Amann-Marxer ebenfalls ...

  • 22.05.2013 – 11:57

    ikr: Regierungsrätin Aurelia Frick mit Vorsitzaufgaben beim EWR-Rat in Brüssel

    Vaduz (ots/ikr) - Am 21. Mai 2013 fand in Brüssel die halbjährliche Sitzung der Aussenminister der EWR/EFTA-Staaten Liechtenstein, Island und Norwegen mit ihren Partnern auf der EU-Seite (EWR-Rat) statt. Die liechtensteinische Delegation wurde von Regierungsrätin Aurelia Frick angeführt. Ihr kam diesmal auch die Rolle der Vorsitzenden der EWR/EFTA-Staaten zu. Im ...

  • 22.05.2013 – 11:55

    ikr: Kurs für Maschinisten der Feuerwehren in Gamprin

    Vaduz (ots/ikr) - Von Freitag, 24. bis Samstag, 25. Mai 2013, findet in Gamprin ein Weiterbildungskurs (Aufbaukurs) für Maschinisten der Gemeinde- und Betriebsfeuerwehren statt. Unter der Leitung von Kurskommandant Josef Bachmann, Vaduz, erweitern die 26 Kursteilnehmer an diesem zweitägigen Kurs ihr Grundwissen mit praktischen und theoretischen Kenntnissen für die einsatzbezogenen Anwendungsmöglichkeiten von ...

  • 22.05.2013 – 11:52

    ikr: Eröffnung Rückhalteweiher Egelsee

    Vaduz (ots/ikr) - Die Republik Österreich, die Stadt Feldkirch, das Fürstentum Liechtenstein und die Gemeinde Mauren haben gemeinsam in die Reaktivierung des Egelsees investiert. Entstanden ist ein Projekt, das mehrfachen Nutzen bringt: Hochwasserschutz für die Gemeinden Mauren und Eschen. Ein ökologisch wertvolles Gebiet, wo sich bereits nach wenigen Monaten eine besondere Tier- und Pflanzenwelt beobachten lässt. ...

  • 21.05.2013 – 16:03

    ikr: Datenbearbeitung durch Moneyhouse

    Vaduz (ots/ikr) - Vor einigen Wochen wurde die Bearbeitung von Personendaten durch Moneyhouse in der Sendung "Kassensturz" thematisiert. Die Internetseite moneyhouse.ch wird von der Firma itonex ag mit Sitz in Rotkreuz(CH) betrieben. Moneyhouse zeichnet sich laut dieser Sendung dadurch aus, dass sie zahlreiche öffentlich verfügbare Daten über Firmen und Privatpersonen sammelt. Darunter sind Geschäftsangaben, aber auch ...

  • 21.05.2013 – 13:20

    ikr: Erhaltung der Magerwiesen: Kommission neu bestellt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 21. Mai 2013 die Kommission für die Ausrichtung von Bewirtschaftungsbeiträgen zur Erhaltung der Magerwiesen neu bestellt. Den Vorsitz übernimmt Oliver Müller vom Amt für Umwelt. Zu Mitgliedern ernannt wurden Oliver Bettin aus Triesen, Josef Biedermann aus Planken, Josef Büchel aus Balzers und Brigit Elkuch aus Ruggell. Als Ersatzmitglieder bestellt wurden ...

  • 17.05.2013 – 16:16

    ikr: Unsachgemässer Einsatz von Unkrautbekämpfungsmittel im Liechtensteiner Unterland

    Vaduz (ots/ikr) - Am 24. und 25. April wurde entlang der Landstrassen der Gemeinden Gamprin, Schellenberg, Mauren und Ruggell unsachgemäss Unkrautbekämpfungsmittel ausgebracht. Durch diesen Herbizid-Einsatz wurde die Vegetation entlang der betroffenen Strassen in einem Bereich von etwa einem halben Meter geschädigt und hat sich entsprechend gelb verfärbt. Betroffen ...

  • 17.05.2013 – 10:10

    ikr: Liechtenstein an der 123. Ministersession des Europarats

    Vaduz (ots/ikr) - Am 16. Mai fand in Strassburg unter andorranischem Vorsitz die 123. Ministersession des Europarats statt. Für Liechtenstein nahmen Botschafter Daniel Ospelt, Ständiger Vertreter Liechtensteins beim Europarat, sowie sein Stellvertreter Manuel Frick vom Amt für Auswärtige Angelegenheiten teil. Die diesjährige Ministersession befasste sich schwerpunktmässig mit dem Thema "Demokratie, Menschenrechte ...

  • 15.05.2013 – 14:32

    ikr: Rücktritt der Kommission für die Gleichstellung von Frau und Mann

    Vaduz (ots/ikr) - Das Ministerium für Gesellschaft nimmt den Rücktritt der Kommission für die Gleichstellung von Frau und Mann zur Kenntnis und dankt für die in der Mandatsperiode geleistete Arbeit. Der Rücktritt vor Ablauf des Mandats ist ein Zeichen des Protests über die in den letzten Jahren entstandene Situation rund um die Stabstelle Chancengleichheit. Es ...

  • 14.05.2013 – 15:59

    ikr: Expertenauftrag für Reputations- und Profilmanagement aufgelöst

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 14. Mai beschlossen, den Expertenauftrag zur Beurteilung der medialen Wirkung der Regierungsarbeit, insbesondere betreffend das Reputationsmanagement, aufzulösen. Die Regierung prüft gerade auch im direkten Regierungsumfeld die laufenden finanziellen Verpflichtungen kritisch und setzt Einsparungen gezielt um. ...

  • 13.05.2013 – 13:07

    ikr: Schweiz und Fürstentum Liechtenstein vereinbaren den Austausch von Geoinformationen

    Vaduz (ots/ikr) - Die Schweiz und das Fürstentum Liechtenstein arbeiten künftig beim Austausch, der Bereitstellung und der Nutzung von Geobasisdaten eng zusammen. Damit stellt die Schweiz die Landesvermessung von Liechtenstein sicher und erhält ihrerseits die Daten der amtlichen Vermessung von Liechtenstein für die Produktion des topografischen Landschaftsmodells. ...