Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 12.07.2013 – 10:35

    ikr: Eintragung in das Goldene Buch

    Vaduz (ots/ikr) - Für Lehrabsolventinnen und -absolventen mit einem liechtensteinischen Lehrvertrag, für in Liechtenstein wohnhafte Personen mit einem schweizerischen Lehrvertrag sowie für im Ausland wohnhafte Personen mit liechtensteinischer Staatsbürgerschaft, welche ihre duale berufliche Grundbildung (Berufslehre) im Winter 2012/2013 oder Sommer 2013 mit der Durchschnittsnote 5,3 oder besser abgeschlossen haben, ...

  • 11.07.2013 – 16:00

    ikr: Österreichischer Aussenstaatssekretär besucht Aussenministerin Aurelia Frick

    Vaduz (ots/ikr) - Am 11. Juli stattete Reinhold Lopatka, Staatssekretär im Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten der Republik Österreich, Regierungsrätin Aurelia Frick einen Arbeitsbesuch ab. Anlässlich des Arbeitsgesprächs mit Regierungsrätin Aurelia Frick fand ein Austausch über die gute Zusammenarbeit der beiden Länder auf ...

  • 10.07.2013 – 17:10

    ikr: Innenministertreffen der deutschsprachigen Länder in Nürnberg

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer nahm auf Einladung des deutschen Bundesministers des Innern, Hans-Peter Friedrich, am 10. Juli 2013 in Nürnberg am traditionellen Treffen der Innenminister Deutschlands, Österreichs, der Schweiz und Liechtensteins teil. Im Zentrum der Diskussionen standen die länderübergreifenden Themen ...

  • 10.07.2013 – 15:14

    ikr: Eisenzeitliche Terrassensiedlung in Triesen

    Vaduz (ots/ikr) - Die archäologische Notgrabung auf "Garnis" in Triesen erbrachte überraschende Erkenntnisse über die Besiedlung des Gebiets in der Zeit von 500 bis 300 v. Christus. Die Arbeiten sind Ende Juni abgeschlossen worden. Sie standen unter erheblichem Zeitdruck. Anfang April sind Mitarbeiter der Archäologie am südöstlichen Dorfrand von Triesen in Zusammenhang mit Aushubarbeiten unerwartet auf eine ...

  • 10.07.2013 – 09:55

    ikr: Familienarchiv Rheinberger kommt als Dauerleihgabe ins Landesarchiv

    Vaduz (ots/ikr) - Die Familie Rheinberger übergibt dem Landesarchiv ihr Familienarchiv als Dauerleihgabe. Kulturministerin Aurelia Frick sprach bei der offiziellen Übergabe den Dank der Regierung aus. Das Familie Rheinberger besitzt das wertvollste Familienarchiv in Liechtenstein. Über mehrere Generationen wurde ein umfangreicher und sehr vielfältiger ...

  • 09.07.2013 – 13:12

    ikr: Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat am 9. Juli 2013 einen Gesetzesentwurf über die Abänderung des Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuches (ABGB) und des Allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuches (ADHGB) sowie weiterer Gesetze in die Vernehmlassung gegeben. Mit dem Vernehmlassungsbericht soll schwerpunktmässig die Umsetzung der EWR-Richtlinie 2011/7/EU zur Bekämpfung ...

  • 05.07.2013 – 13:53

    ikr: Regierungschef Adrian Hasler trifft Amtskollegen an der Internationalen Bodenseekonferenz

    Vaduz (ots/ikr) - Die Internationale Bodenseekonferenz (IBK) verbindet die an den Bodensee angrenzenden und mit ihm verbundenen Länder und Kantone. Regierungschef Adrian Hasler nahm am Freitag, 5. Juli, am jährlichen Strategiegespräch der Regierungschefs in Lindau teil und konnte sich mit seinen Amtskollegen über regionale Themenschwerpunkte austauschen. "Die ...

  • 05.07.2013 – 11:23

    ikr: Regierung beschliesst CO2-Abgabenregime bis 2020

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 2. Juli 2013 den Bericht und Antrag betreffend die Neufassung des CO2-Gesetzes zu Handen des Landtags verabschiedet. Die Gesetzesvorlage dient der Fortführung der 2008 eingeführten CO2-Abgabe auf fossilen Brennstoffen bis zum Jahr 2020. Inhaltlich orientiert sich die Vorlage weitestgehend an den entsprechenden Bestimmungen in der Schweiz. Analog zu den ...

  • 05.07.2013 – 11:20

    ikr: Aus der Liechtensteinisch-Tschechischen Historikerkommission

    Vaduz (ots/ikr) - In der Öffentlichkeit hört man nicht viel von der Historikerkommission, welche von Liechtenstein und der Tschechischen Republik im Nachgang zur Aufnahme diplomatischer Beziehungen 2009 eingesetzt wurde. Seit Dezember 2010 ist die Kommission tätig. Das Mandat läuft bis Ende 2013. Die Arbeit ist unspektakulär und zugleich intensiv. Aufgabe der ...

  • 04.07.2013 – 19:00

    ikr: Mitglieder des Lawinendienstes und der Bergrettung verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer, Minister für Inneres, Justiz und Wirtschaft, hat am Donnerstag, 4. Juli 2013, zwei Mitglieder des Lawinendienstes und ein Mitglied der Bergrettung offiziell aus ihren Funktionen verabschiedet. Aus dem Lawinendienst verabschiedet wurden Alois Hoop und Thomas Eberle. Alois Hoop war als Mitarbeiter des ...

  • 04.07.2013 – 13:51

    ikr: Sehr gute EWR-Umsetzungsquote für Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Liechtenstein hat 99,7 Prozent der insgesamt 1'247 EU-Binnenmarktrichtlinien (Stichtag: 30. April 2013) in nationales Recht umgesetzt. Dies gibt die EFTA-Überwachungsbehörde in der jüngsten Ausgabe ihres Umsetzungsberichts bekannt. Ende April 2013 waren im EWR insgesamt 6'912 EU-Rechtsakte anwendbar. 99,7 Prozent Umsetzungsquote Gegenüber dem letzten Umsetzungsbericht ist die liechtensteinische ...

  • 03.07.2013 – 15:20

    ikr: AIFMG tritt am 22. Juli 2013 in Kraft

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 2. Juli 2013 die Verordnung über die Verwalter alternativer Investmentfonds (AIFMV) und die Abänderung weiterer Verordnungen genehmigt. Infolge der entstandenen Verzögerung bei der Übernahme der AIFM-Richtlinie (Richtlinie 2011/61/EU) in das EWR-Abkommen musste das Gesetz über die Verwalter alternativer Investmentfonds (AIFMG) vom 19. Dezember 2012 angepasst ...

  • 03.07.2013 – 11:03

    ikr: Militärisch-zivile Einsatzübung "Kombi 13"

    Vaduz (ots/ikr) - Vom 16.-18. Juli 2013 findet in Liechtenstein eine Grossübung zum Szenario Hochwasser statt. Überschwemmungen, Erdrutsche und Damminstabilitäten sind nur einige mögliche Folgen von Starkniederschlägen und einem damit verbundenen Rheinhochwasser, welche es durch die zahlreichen Einsatzkräfte aus Liechtenstein in Zusammenarbeit mit der Schweizer Armee an der Übung "KOMBI 13" zu bewältigen gibt. ...

  • 02.07.2013 – 14:33

    ikr: Kommission für Integrationsfragen neu bestellt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 2. Juli 2013 die Kommission für Integrationsfragen für die Mandatsperiode 2013 bis 2017 bestellt. Den Vorsitz übernimmt Claudia Lins, Fachbeauftragte für Integrationsfragen beim Ausländer und Passamt, Vaduz. Zu Mitgliedern bestellt wurden Sidi Abidi, Dachverband der Ausländervereinigungen, Vaduz; Blagica Alilovic, Buchs; Arthur Brunhart, ...

  • 02.07.2013 – 10:34

    ikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Juni 2013

    Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Juni 469 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 1 Person mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote bleibt im Juni 2013 mit 2,4% unverändert gegenüber dem Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 44 Personen (10,4%). Die Arbeitslosenquote stieg gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,1 ...

  • 01.07.2013 – 14:22

    ikr: Energie sparen auch bei historischen Gebäuden

    Vaduz (ots/ikr) - Die Denkmalpflege- und Energiefachstellen des Fürstentums Liechtenstein sowie der Kantone St. Gallen, Thurgau und beider Appenzell haben gemeinsam eine Broschüre zum Thema «Energetische Sanierung am Kulturobjekt» herausgegeben. Anhand von konkreten Beispielen wollen sie zeigen, dass Denkmalschutz und Energiesparen bei alten Häusern unter einen Hut gebracht werden können. Energiesparen und ...

  • 01.07.2013 – 11:31

    ikr: Förderabgabe auf den Elektrizitätsverbrauch angepasst

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in Ihrer Sitzung vom 25. Juni 2013 die Verordnung vom 27. Mai 2008 über die Förderung der Energieeffizienz und der erneuerbaren Energien (Energieeffizienzverordnung, LGBI. 2008 Nr. 118) per 1. August 2013 abgeändert und die darin festgelegte Förderabgabe auf den Elektrizitätsverbrauch von 0.2 Rappen pro Kilowattstunde auf 0.3 Rappen pro Kilowattstunde angepasst. Hintergrund ist der ...

  • 30.06.2013 – 09:39

    ikr: Liechtenstein eröffnet Honorarkonsulat in Hongkong

    Vaduz (ots/ikr) - Am Freitag, 28. Juni 2013, eröffnete Aussenministerin Aurelia Frick ein Honorarkonsulat in Hongkong. Neuer Honorarkonsul Liechtensteins ist Henri Leimer, CEO von LGT Banking Asia Pacific und Vorsitzender der Geschäftsleitung LGT Asia, der in Liechtenstein aufgewachsen ist und seit über 20 Jahren in Hong Kong lebt. An der Eröffnung des Honorarkonsulats nahmen hochrangige Vertreter des konsularischen ...

  • 28.06.2013 – 13:27

    ikr: Verabschiedung der Delegation an die Universiade in Kasan, Russland

    Vaduz (ots/ikr) - Vom 6. bis 17. Juli 2013 findet in Kasan, Russland, die 27. Sommer-Universiade statt. Zur Verabschiedung der 4-köpfigen liechtensteinischen Delegation an diese Sportveranstaltung wurden die Sportler und die Funktionäre am Freitag, 28. Juni 2013, ins Regierungsgebäude eingeladen. Die Delegation wurde von Sportministerin Marlies Amann-Marxer ...

  • 28.06.2013 – 12:10

    ikr: Nachwuchswissenschaftler aus Liechtenstein trifft 35 Nobelpreisträger

    Vaduz (ots/ikr) - Mehr als 600 Nachwuchswissenschaftler aus fast 80 Ländern nehmen in der ersten Juliwoche an der 63. Lindauer Nobelpreisträgertagung am Bodensee teil. Unter ihnen ist auch der Liechtensteiner Gabriel Büchel, 30-jähriger Postdoktorand an der Universität Wien, der von der Universität Liechtenstein nominiert wurde. Er trifft in Lindau auf nicht ...

  • 28.06.2013 – 11:49

    ikr: Enge Zusammenarbeit mit Singapur vereinbart

    Vaduz (ots/ikr) - S. D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein weilte zu einem offiziellen Besuch in Singapur. Begleitet wurde er von Aussenministerin Aurelia Frick, die vor Ort ein Doppelbesteuerungsabkommen unterzeichnet hat. Ebenfalls Teil der Delegation waren hochrangige Vertreter der Wirtschaft, insbesondere des Finanzplatzes. Mit Singapur verbinden Liechtenstein hervorragende Beziehungen und auf internationaler ...