Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 05.09.2013 – 08:26

    ikr: Zahlreiche Asylgesuche aus der EU

    Vaduz (ots/ikr) - 70 Personen suchten in den ersten acht Monaten des laufenden Jahres in Liechtenstein um Asyl an. Dies sind 30 Gesuche mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres und nur vier weniger als im gesamten vergangenen Jahr. Diese Zunahme liegt vor allem an einer Fülle von Asylgesuchen, welche durch EU-Bürger oder Personen mit Daueraufenthaltsrecht in der EU - 27 Rumänen, ein Deutscher, zwei Osteuropäer mit ...

  • 04.09.2013 – 15:19

    ikr: UN Inspektoren überprüfen Bericht zum Kyoto-Protokoll

    Vaduz (ots/ikr) - Im Rahmen des Kyoto-Protokolls hat sich Liechtenstein zu einer Verminderung der Treibhausgasemissionen um 8 Prozent im Mittel der Jahre 2008-2012 gegenüber 1990 verpflichtet, was einem Ausstoss von 211'000 Tonnen CO2 pro Jahr entspricht. Zur Dokumentation der Emissionen ist jährlich ein Treibhausgasinventar zu erstellen. Das Inventar wird alljährlich vom Amt für Umwelt erstellt, an die UN ...

  • 04.09.2013 – 09:52

    ikr: Ursprungskonferenz in Schaan

    Vaduz (ots/ikr) - Vom 2. bis zum 4. September fand in Schaan die alljährliche Vier-Länder- Ursprungskonferenz statt. Experten von den Finanz- und Wirtschaftsministerien und den Zollverwaltungen aus der Schweiz, Österreich, Deutschland und Liechtenstein trafen sich auf Einladung des Amts für Volkswirtschaft (AVW) in Schaan, um aktuelle Probleme und Strategien aus dem Bereich des präferenziellen Warenursprungs und der Freihandelsabkommen zu diskutieren. An dieser ...

  • 04.09.2013 – 07:52

    ikr: Erbprinzenpaar nimmt am Treffen der Staatsoberhäupter in Innsbruck teil

    Vaduz (ots/ikr) - Bundespräsident Heinz Fischer lädt am 9. September 2013 zu einem Treffen der Staatsoberhäupter deutschsprachiger Länder nach Innsbruck ein. Dieser Einladung werden der deutsche Bundespräsident Joachim Gauck und Daniela Schadt, der Bundespräsident der Schweiz Ueli Maurer, sowie Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein und Erbprinzessin Sophie ...

  • 03.09.2013 – 16:59

    ikr: Pensionskassenvergleich entspricht nicht der Realität

    Vaduz (ots/ikr) - Die Sanierung der Pensionskasse des Staatspersonals führte seit langem zu regen Diskussionen in der Öffentlichkeit. Die Regierung hat während den letzten Monaten immer wieder Vorschläge von unabhängigen Experten, Landtagsabgeordneten oder Bürgerinnen und Bürgern geprüft und dort, wo eine bessere Variante vorlag, diese auch aufgenommen. Letztmals anlässlich der Landtagssitzung vom Mai 2013, als ...

  • 30.08.2013 – 19:30

    ikr: Schulamt ehrt Lehrpersonen

    Vaduz (ots/ikr) - Die Schulamtsleitung empfing am 30. August 2013 im Landgasthof Mühle in Vaduz jene Lehrpersonen, welche in diesem Jahr ein Dienstjubiläum mit 25 oder mehr Dienstjahren feiern können, sowie alle neu pensionierten Lehrerinnen und Lehrer. Die Schulamtsleitung gratulierte den 29 Jubilaren herzlich, wünschte den 19 in Pension gehenden Lehrpersonen für die Zukunft alles Gute und dankte allen Anwesenden für ihre verdienstvolle Tätigkeit. Kontakt: Schulamt ...

  • 30.08.2013 – 15:17

    ikr: Aurelia Frick besucht die Tagesschule in Schaan

    Vaduz (ots/ikr) - Bildungsministerin Aurelia Frick informierte sich vor Ort gemeinsam mit Schulleiter Philipp Dünser und den Lehrpersonen über die Erfahrungen, die die Gemeinde Schaan in den letzten Jahren mit der Tagesschule gemacht hat. Das Konzept der Tagesschule sieht eine Rundumbetreuung der Kinder von morgens bis abends vor, wobei eine flexible Eingangs- und Ausgangszeit besteht. Jeden Tag verbringen die Kinder ...

  • 30.08.2013 – 14:24

    ikr: Freie Lehrstellen Sommer 2014

    Vaduz (ots/ikr) - Ab dem 1. September 2013 sind die freien Lehrstellen mit Lehrbeginn Sommer 2014 auf der Homepage des Amts für Berufsbildung und Berufsberatung abrufbar: www.abb.llv.li. Bei Fragen rund um den Berufswahl-Prozess oder zur Lehrstellenbewerbung stehen die Mitarbeitenden des ABB gerne zur Verfügung: telefonisch: +423 236 72 00, per Mail: info@abb.llv.li oder persönlich im BIZ: dienstags, mittwochs, donnerstags, jeweils von 13:30 - 18:00 Uhr. Kontakt: Amt für ...

  • 29.08.2013 – 18:00

    ikr: Ordensverleihung auf Schloss Vaduz

    Vaduz (ots/ikr) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Donnerstag, 29. August 2013, Charly Dodet, Gründer und Präsident des Vereins "Les Amis du Liechtenstein en Wallonie", zur Ordensverleihung auf Schloss Vaduz empfangen. Charly Dodet hat den Verein 1978 gegründet und steht diesem seither als Präsident vor. In dieser Funktion bringt er seit nunmehr 35 Jahren Liechtenstein den Walloniern näher. Für seine ...

  • 29.08.2013 – 14:30

    ikr: Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer diskutierte mit Nachwuchsjournalisten

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer traf sich am Donnerstag, 29. August, mit den Teilnehmern der 4. Internationalen Sommerakademie für Journalismus und PR zu einer gemeinsamen Diskussionsrunde. Im Naherholungsgebiet Malbun stellte er sich den zahlreichen Fragen der zwölf Studenten im Alter zwischen 18 und 34 Jahren. "Es war eine ...

  • 29.08.2013 – 11:20

    ikr: Botschafter akkreditiert

    Vaduz (ots/ikr) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Donnerstag, 29. August 2013, drei Botschafter zur Überreichung der Beglaubigungsschreiben empfangen: Ricardo Nario Fagundez, Botschafter von Uruguay, Ljubisa Perovic, Botschafter von Montenegro, und Jorge Castro-Valle Kuehne, Botschafter der Vereinigten Mexikanischen Staaten. Vor der Überreichung der Beglaubigungsschreiben statteten die Botschafter Regierungsrätin Aurelia Frick einen Höflichkeitsbesuch im ...

  • 29.08.2013 – 11:18

    ikr: Umsetzungsgesetz zum Steuerabkommen mit Österreich liegt vor

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 27. August 2013 den Bericht und Antrag über das Gesetz zum Abkommen zwischen Liechtenstein und Österreich über die Zusammenarbeit im Bereich der Steuern verabschiedet. Liechtenstein und Österreich haben am 29. Januar 2013 ein Abkommen über die Zusammenarbeit im Bereich der Steuern (Abgeltungssteuerabkommen) ...

  • 29.08.2013 – 11:15

    ikr: Zusammenführung von Kommissionen: Regierung beantwortet Interpellation

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 27. August 2013 die Interpellationsbeantwortung zur Reduktion der Anzahl Kommissionen zu Handen des Landtags verabschiedet. Darin werden mit Bezug auf die Regierungs- und Verwaltungsreform hinsichtlich Optimierungspotential verschiedene Fragen zur Anzahl, Wahl und Zusammensetzung, Tätigkeit und Überprüfung der ...

  • 29.08.2013 – 08:19

    ikr: Sperrung Schloss- und Frommenhausstrasse

    Vaduz (ots/ikr) - In der Zeit von Montag 02. September bis Freitag 11. Oktober 2013 finden entlang der Schloss- und Frommenhausstrasse umfangreiche Felssicherungs-, Holzerei- sowie Belagsarbeiten statt. Damit ein reibungsloser und sicherer Verlauf dieser Arbeiten gewährleistet ist, werden beide Strassen für Motorfahrzeuge und Fussgänger gesperrt. Für Fussgänger gesperrt bleibt aus Sicherheitsgründen auch der ...

  • 28.08.2013 – 17:30

    ikr: Treffen mit den Gemeindesportkommissionen

    Vaduz (ots/ikr) - Sportministerin Marlies Amann-Marxer traf sich am Mittwoch, 28. August im Liechtenstein Center in Vaduz in Anwesenheit der Sportkommission und des Liechtensteinischen Olympischen Sportverbandes (LOSV) mit Vertretern der Gemeindesportkommissionen zu einem Gedankenaustausch. Im Mittelpunkt stand dabei die Information und Diskussion über aktuelle Projekte im Bereich des Sports. Sportstättenkonzept zur ...

  • 28.08.2013 – 16:24

    ikr: Kulturelle Beziehungen zwischen Belgien und Liechtenstein fördern

    Vaduz (ots/ikr) - Am Mittwoch, 28. August, empfing Regierungsrätin Aurelia Frick rund 35 Vertreter der "Freunde Liechtensteins in Wallonien" im Kunstmuseum Liechtenstein. Der Verein wurde im Jahr 1978 gegründet und hat unter anderem das Ziel, die kulturellen Beziehungen zwischen Liechtenstein und Wallonien, einer südlichen Region Belgiens, zu fördern. In ihrer ...

  • 28.08.2013 – 13:10

    ikr: Fahrradfreundliche Initiative "Rückenwind" findet ein gutes Echo

    Vaduz (ots/ikr) - Mit der Initiative "Rückenwind" möchte die Regierung des Fürstentums Liechtenstein fahrradfreundliche Unternehmen unterstützen. Betriebe, welche die Nutzung des Fahrrads fördern, werden dabei mit Gold-, Silber- oder Bronzezertifikaten ausgezeichnet. Ziel der Initiative ist die Förderung des Langsamverkehrs zur Veränderung des Modal Splits in ...

  • 28.08.2013 – 13:02

    ikr: Denkmaltag 2013 widmet sich dem Wasserkraftwerk Mühleholz

    Vaduz (ots/ikr) - Zeugen der Industriekultur stehen dieses Jahr am Europa-Tag des Denkmals im Mittelpunkt. Am Samstag, 31. August 2013, können die Anlagen des Wasserkraftwerks Mühleholz in Vaduz besichtigt werden. Das Amt für Kultur, Abteilung Denkmalpflege, bietet am Samstag, 31. August die Möglichkeit, im Rahmen einer geführten Wanderung den Mühleholzbach und dessen Nutzung kennenzulernen. Die Exkursion dauert ...

  • 27.08.2013 – 17:03

    ikr: Die Kontakte zu den USA auf allen Ebenen intensivieren

    Vaduz (ots/ikr) - Die Pflege und Stärkung der Beziehungen zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und Liechtenstein ist eine Priorität der liechtensteinischen Aussenpolitik. Dies beinhaltet auch die Beziehungspflege und die Intensivierung der Kontakte zum amerikanischen Kongress. Mit einem möglichst feinmaschigen Netzwerk zu diesem wichtigen Gremium macht sich Liechtenstein einen Namen und wird als verlässlicher, ...

  • 26.08.2013 – 14:37

    ikr: Vier-Länder-Justizministertreffen in Alpbach

    Vaduz (ots/ikr) - Am 25. und 26. August 2013 trafen sich die Justizministerinnen Beatrix Karl (Österreich), Simonetta Sommaruga (Schweiz), Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (Deutschland) und der liechtensteinische Justizminister Thomas Zwiefelhofer im tirolerischen Alpbach. Im Zentrum der Arbeitsgespräche standen dabei das Thema "Spannungsverhältnis zwischen ...

  • 25.08.2013 – 18:14

    ikr: Liechtenstein nutzt internationale Plattform Alpbach

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef Adrian Hasler hat am Sonntag, 25. August 2013, zu Beginn der Alpbacher Politischen Gespräche zum traditionellen "Liechtensteinischen Treffen" eingeladen. Das Europäische Forum Alpbach, welches die Politischen Gespräche veranstaltet, ist eine interdisziplinäre Plattform für Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Kultur. Das Forum setzt sich seit 1945 für eine zukunftsfähige, ...

  • 23.08.2013 – 17:15

    ikr: Bildungsministerin Aurelia Frick begrüsst Schulleiterinnen und Schulleiter

    Vaduz (ots/ikr) - Die Schulleiterinnen und Schulleiter trafen sich auf Einladung des Schulamtes zu einer Arbeitstagung in den Räumlichkeiten der Gemeindeschule Schaan. Schwerpunkte waren gesellschaftliche Herausforderungen und mögliche pädagogische Antworten aus der Schulperspektive sowie Praxisthemen rund um Personal, Schülerschaft und Eltern. Bildungsministerin ...

  • 23.08.2013 – 16:57

    ikr: Photovoltaik: Würdigung für Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Die SolarSuperState Association Zürich zeichnet am Freitag, 23. August, im Volkshaus Zürich verschiedene Staaten für ihre Leistungen im Bereich erneuerbarer Energien aus. Unter den Preisträgern in der Kategorie Photovoltaik ist auch das Land Liechtenstein, das weltweit am zweitmeisten kumulierte Leistung pro Einwohner installiert hat. Als offizieller Vertreter der Regierung wird Jürg Senn, Leiter ...

  • 23.08.2013 – 11:14

    ikr: Aktive internationale Vernetzung in Alpbach

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef Adrian Hasler lädt am Sonntag, 25. August, zu Beginn der politischen Gespräche zum traditionellen "Liechtenstein Essen" beim Europäischen Forum Alpbach ein. Das informelle Mittagstreffen bietet den Gästen die Möglichkeit, in ungezwungener Atmosphäre aktuelle Themen und Problemstellungen besprechen zu können. Bei der heuer zum dreizehnten Mal stattfindenden Traditionsveranstaltung ...

  • 22.08.2013 – 11:45

    ikr: Regierung informiert sich auf der Alpe Turna über Zustand von Lawinenverbauung und Alpgebäuden.

    Vaduz (ots/ikr) - Die diesjährige Regierungsexkursion stand ganz im Zeichen der Berggebietssanierung. Zusammen mit ihren Stellvertretern und dem Regierungssekretär informierten sich die Regierungsmitglieder am 22. August 2013 im Rahmen einer Besichtigungstour zur Alpe Turna über die geplanten Sanierungsarbeiten an der Lawinenverbauung und Aufforstung sowie über den ...

  • 22.08.2013 – 11:27

    ikr: Familienarchiv Wolfinger kommt als Dauerleihgabe ins Landesarchiv

    Vaduz (ots/ikr) - Willi Wolfinger in Balzers besitzt ein wertvolles Familienarchiv. Er überlässt dieses dem Landesarchiv als Dauerleihgabe. Die Familie Wolfinger ist die traditionsreichste Balzner Familie. 1474 wurde sie erstmals erwähnt, als Herzog Sigismund von Österreich, damals Inhaber der Burg Gutenberg, Welti Wolfinger Erblehengüter in Balzers verlieh. Welti ...

  • 21.08.2013 – 18:30

    ikr: Regierungschef-Stellvertreter empfängt Zentralvorstand des schweizerischen Feuerwehrverbands

    Vaduz (ots/ikr) - Der Zentralvorstand des Schweizerischen Feuerwehrverbands (SFV) hält seine jährliche Strategiesitzung am 21. und 22.8. in Liechtenstein ab. Der SFV ist der Zusammenschluss aller Feuerwehren der Schweiz und Liechtenstein. Insgesamt sind es rund 100'000 Mitglieder, davon rund 1000 Berufsfeuerwehrleute. Der Vorstand ist das strategische Gremium und ...

  • 20.08.2013 – 16:26

    ikr: Nachtragskredite aufgrund aktueller Entwicklungen auf dem Finanzplatz

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 20. August 2013 den Bericht und Antrag betreffend die Bewilligung von Nachtragskrediten zu Handen des Landtags verabschiedet. Die fünfte Nachtragskredit-Vorlage für das laufende Jahr umfasst einen Nachtragskredit in der Höhe von 700'000 Franken im Bereich der Finanzplatzentwicklung. Aufgrund der aktuellen ...