Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 18.09.2013 – 19:30

    ikr: Kinder sollen lernen "Nein" zu sagen

    Vaduz (ots/ikr) - Kinder müssen besser vor sexueller Gewalt geschützt werden. Mit dem interaktiven Präventionsprojekt «Mein Körper gehört mir!» der Stiftung Kinderschutz Schweiz sollen Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen der Primarschulen Liechtensteins spielerisch lernen, selber zu bestimmen, wer ihnen auf welche Art nahe kommen darf. Am 23. September fällt der Startschuss für das Präventionsprojekt in ...

  • 18.09.2013 – 17:35

    ikr: Stellungnahme der Regierung

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat im Nachgang zum Landtagsbeschluss über die Sanierung der PVS die angeschlossenen Betriebe und Anstalten anlässlich offizieller Treffen über die beschlossene Lösung informiert. Dabei hat die Regierung klargestellt, dass alle staatsnahen Anschlüsse in das neue Vorsorgewerk übertreten. Damit soll verhindert werden, dass mit öffentlichen Mitteln Sonderlösungen finanziert werden. Auf Gemeinden trifft dies nicht zu, da diese eine eigene ...

  • 18.09.2013 – 15:09

    ikr: Schutz der Privatsphäre im digitalen Zeitalter sichern

    Vaduz (ots/ikr) - Liechtenstein veranstaltet zusammen mit Deutschland, Österreich, der Schweiz, Norwegen und Ungarn eine hochrangige Diskussionsrunde am Rande der aktuellen Session des UNO-Menschenrechtsrats in Genf. Das Thema dabei wird der Schutz der Privatsphäre sein. Die UNO-Hochkommissarin für Menschenrechte, Navi Pillay, wird die Veranstaltung eröffnen, was die Bedeutung der Thematik unterstreicht. Diese ...

  • 18.09.2013 – 11:08

    ikr: Botschafter akkreditiert

    Vaduz (ots/ikr) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Mittwoch, 18. September 2013, vier Botschafter zur Überreichung der Beglaubigungsschreiben empfangen: Lars Vissing, Botschafter des Königreichs Dänemark, Boro Bronza, Botschafter von Bosnien und Herzegowina, Wilhelm-Otto Lampe, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland, und Beatriz Londono Soto, Botschafterin der Republik Kolumbien. Vor der Überreichung der Beglaubigungsschreiben statteten die Botschafter ...

  • 18.09.2013 – 10:27

    ikr: Milchmarktkommission neu bestellt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 17. September 2013 die Milchmarktkommission für die Mandatsperiode 2013 bis 2017 neu bestellt. Den Vorsitz übernimmt Julius Ospelt vom Amt für Umwelt. Zu Mitgliedern ernannt wurden Klaus Büchel aus Mauren, Otto Gerner aus Eschen, Anton Ospelt jun. aus Schaan als Vertreter der Vereinigung Bäuerlicher Organisationen sowie Franky Willinger aus Gamprin-Bendern als ...

  • 18.09.2013 – 10:25

    ikr: Neubesetzungen in der Prüfungskommission für Patentanwälte

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 17. September 2013 Landrichter Hermann Schöpf zum Vorsitzenden der Prüfungskommission für Patentanwälte bestellt. Er ersetzt den ausscheidenden Landrichter Dieter Santner. Caroline Voigt nimmt anstelle der verstorbenen Gudrun Heitzmann als Ersatzmitglied in die Kommission Einsitz. Kontakt: Ministerium für ...

  • 17.09.2013 – 17:30

    ikr: Neue Feuerwehrinstruktoren ernannt

    Vaduz (ots/ikr) - Auf Einladung des für das Feuerwehrwesen zuständigen Regierungsrats, Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer, konnten Daniel Brendle (Schellenberg), Emanuel Hasler (Gamprin) und Remo Kind (Gamprin) das liechtensteinische Feuerwehr-Instruktorenabzeichen in Empfang nehmen. Damit wurden sie nach erfolgreichem Abschluss der Schweizerischen Feuerwehrinstruktorenschule in Andelfingen offiziell zu ...

  • 17.09.2013 – 15:34

    ikr: Verordnung über erstes Landschaftsschutzgebiet in Liechtenstein verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 17. September 2013 die Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet "Periol, Bofel, Neufeld, Undera Forst" genehmigt. Damit entsteht in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Triesen das erste Landschaftsschutzgebiet des Landes. Das Gebiet am südlichen Dorfrand von Triesen zeichnet sich durch eine grosse ...

  • 13.09.2013 – 10:38

    ikr: Standard & Poor's bestätigt AAA für Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Die Rating-Agentur Standard & Poor's (S&P) bewertet Liechtenstein erneut mit dem Spitzenrating 'AAA' mit stabilem Ausblick. Liechtenstein unterstreicht damit seine Attraktivität als sicherer und stabiler Wirtschaftsstandort. Die Rating-Agentur Standard & Poor's (S&P) hat den Ratingprozess 2013 abgeschlossen und das Resultat am 13. September in ihrem Research Update veröffentlicht. Liechtenstein wird ...

  • 12.09.2013 – 15:06

    ikr: Traditionelles Pensionistentreffen der Landesangestellten

    Vaduz (ots/ikr) - Im Rahmen eines gemeinsamen Frühstücktreffens begrüsste Regierungschef Adrian Hasler knapp 100 Pensionistinnen und Pensionisten der Landesverwaltung im SAL in Schaan. Das Pensionistentreffen findet jedes Jahr traditionell statt und wurde in Anwesenheit von Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer und Regierungsrat Mauro Pedrazzini erstmals ...

  • 12.09.2013 – 10:05

    ikr: "lilog" vereinfacht Nutzung von elektronischen Dienstleistungen

    Vaduz (ots/ikr) - Die Landesverwaltung arbeitet seit mehreren Jahren intensiv am Auf- und Ausbau ihrer elektronischen Dienstleistungen. Damit stehen Bürgern und Kunden rund um die Uhr vielfältige Dienstleistungen zur Verfügung und der verwaltungsinterne Bearbeitungsaufwand kann gesenkt werden. Eine wichtige Basis für die Nutzung dieser Dienstleistungen ist die ...

  • 12.09.2013 – 10:05

    ikr: Glück- und Segenswünsche zum Namenstag der Landesfürstin

    Vaduz (ots/ikr) - Fürstin Marie von und zu Liechtenstein feierte am Donnerstag, 12. September, ihren Namenstag. Zu diesem Anlass wurden Schülerinnen und Schüler des Kindergartens und der Primarschule Triesenberg zur traditionellen Gratulationsfeier eingeladen. Die Kinder haben mit ihren Darbietungen der Landesfürstin Glück- und Segenswünsche überbracht. Leider musste die Feier wegen des schlechten Wetters in das ...

  • 11.09.2013 – 16:19

    ikr: Dritte Staatskundeprüfung 2013

    Vaduz (ots/ikr) - Am 31. August 2013 hat das Ausländer- und Passamt die dritte Staatskundeprüfung in diesem Jahr durchgeführt. 27 Personen - 14 für den Erhalt der Niederlassung und 13 für den Erhalt der liechtensteinischen Staatsbürgerschaft - haben an der Prüfung teilgenommen. Die Erfolgsquote der Prüfung für die Niederlassung liegt bei rund 64 Prozent respektive bei 100 Prozent für die liechtensteinische ...

  • 11.09.2013 – 15:55

    ikr: Regierungschef Adrian Hasler : Arbeitsgespräche in Südmähren und Wien

    Vaduz (ots/ikr) - "Ich blicke immer gerne über den berühmten Tellerrand hinaus und informiere mich vor Ort über die Vorzüge besonderer Wirtschaftsregionen. Die Einladungen nach Wilfersdorf und Südmähren habe ich gerne angenommen, um die verschiedenen Erfolgsgeschichten aus erster Hand kennen zu lernen". Regierungschef Adrian Hasler zieht eine positive Bilanz ...

  • 11.09.2013 – 14:06

    ikr: Freiwilliges Soziales Jahr startet in Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Seit dem 1. August 2013 können junge Menschen aus Liechtenstein und der Region das Freiwillige Soziale Jahr in Liechtenstein absolvieren. Sozialminister Mauro Pedrazzini empfing am Mittwoch, 11. September 2013, die Liechtensteiner Volontäre und die Repräsentanten des Freiwilligen Sozialen Jahres im Regierungsgebäude. "Mit dieser Initiative werden wir in unserer Gesellschaft ein Stück weit sozialer. ...

  • 11.09.2013 – 11:04

    ikr: Fachkurs Öl-/Chemiewehr in Schaan

    Vaduz (ots/ikr) - Von Freitag, 13. September 2013, bis Samstag, 14. September 2013, findet in Schaan beim Feuerwehrdepot der Fachkurs Öl-/Chemiewehr statt, welcher vom Kurskommandanten Toni Göldi, Balzers, geleitet wird. Schwerpunkt des Kurses ist das Vorgehen bei Öl- und Chemieereignissen auf Stufe der Ortsfeuerwehren. Dabei lernen die Teilnehmer Stoffe zu erkennen und die entsprechenden Massnahmen einzuleiten. Auch ...

  • 11.09.2013 – 11:00

    ikr: Liechtensteiner Abfallplanung 2012 - 2070 - Einladung zur Stellungnahme

    Vaduz (ots/ikr) - Die ersten Teilberichte der Liechtensteiner Abfallplanung 2012-2070 liegen vor und es besteht die Möglichkeit bis zum 11. Oktober 2013 eine Stellungnahme abzugeben. Das Amt für Umwelt wurde von der Regierung beauftragt, auf Basis des Umweltschutzgesetzes gemeinsam mit den Liechtensteiner Gemeinden eine Abfallplanung zu erstellen. Gemäss Gesetz ...

  • 10.09.2013 – 11:38

    ikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im August 2013

    Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende August 508 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 39 Personen mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich damit von 2,4% im Juli 2013 auf 2,6% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 50 Personen (10,9%). Die Arbeitslosenquote stieg gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,2 ...

  • 09.09.2013 – 16:46

    ikr: Aussenministerin Aurelia Frick trifft die EU-Ratspräsidentschaft

    Vaduz (ots/ikr) - Litauen repräsentiert während der EU-Ratspräsidentschaft von Juli bis Dezember 2013 die Interessen der EU nach aussen. Aussenministerin Aurelia Frick besuchte daher ihren litauischen Amtskollegen Linas Linkevicius in Vilnius, um auf höchster EU-Ebene aktuelle Aspekte der EU-liechtensteinischen Beziehungen zu diskutieren. Die aktive Pflege der ...

  • 09.09.2013 – 15:54

    ikr: Erbprinzenpaar nahm am Treffen der Staatsoberhäupter in Innsbruck teil

    Vaduz (ots/ikr) - Die Staatsoberhäupter Österreichs, Deutschlands, der Schweiz und Liechtensteins sind in Innsbruck zu ihrem alljährlichen Treffen zusammengetroffen. Neben der aktuellen politischen Lage in den Teilnehmerstaaten haben die Staatsoberhäupter die Schwerpunktthemen "5 Jahre nach Ausbruch der Krise" und "Die Zukunft der Demokratie in der EU" besprochen. ...

  • 09.09.2013 – 11:05

    ikr: Weiteres Rückübernahmeabkommen unter Dach und Fach

    Vaduz (ots/ikr) - Nach Russland und dem Kosovo hat Liechtenstein nun auch ein Rückübernahmeabkommen mit Bosnien-Herzegowina. Die Innenminister beider Länder besiegelten diesen neuen Schritt der Zusammenarbeit am 9. September in Vaduz mit ihren Unterschriften. Bis vor wenigen Jahren war es so, dass die Schweiz Liechtenstein in ihren Rückübernahmeabkommen in einer ...

  • 09.09.2013 – 10:56

    ikr: Online-Befragung "Was hältst du von Rollenbildern in Beruf und Familie?"

    Vaduz (ots/ikr) - Das Bundesland Vorarlberg, der Kanton Graubünden und das Fürstentum Liechtenstein führen gemeinsam das Interreg-Projekt "betrifft: Rollenbilder" durch. Ab September 2013 können sich Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 25 Jahren an der Online-Befragung "Was hältst du von Rollenbildern in Beruf und Familie" beteiligen. Die Befragung ...

  • 06.09.2013 – 16:15

    ikr: Verschmutzung der Samina durch Gülle

    Vaduz (ots/ikr) - Am Donnerstag, 5. September 2013 wurde nördlich der Strassenbrücke im Steg eine starke Verschmutzung der Samina festgestellt. Die Nachforschungen des Amtes für Umwelt ergaben, dass diese Verschmutzung des Gewässers durch Gülle erfolgte, welche vom Alpstall Sücka stammte. Dort war zuvor der Inhalt der Jauchegrube (Rinder- und Schweinegülle) in den darunterliegenden Wald abgelassen und versickert ...

  • 05.09.2013 – 10:00

    ikr: Tierseuchengruppe übt in Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Im Falle einer hochansteckenden Tierseuche ist das Fürstentum Liechtenstein nicht auf sich allein gestellt. Spezialisierte Seuchenpioniere aus den Nachbarkantonen eilen zu Hilfe. Am Mittwoch, 4. September und am Donnerstag, 5. September übte die Internationale Tierseuchengruppe in Schellenberg und Ruggell den Ernstfall. Erstmals hat der jährliche Wiederholungskurs der Tierseuchengruppe der Kantone St. ...