Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 01.10.2013 – 14:22

    ikr: Regierung verabschiedet die Stellungnahme zur Abänderung des Finanzmarktaufsichtsgesetzes

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 1. Oktober 2013 die Stellungnahme an den Landtag zu den anlässlich der ersten Lesung der Abänderung des Finanzmarktaufsichtsgesetzes aufgeworfenen Fragen verabschiedet. Von den Landtagsabgeordneten wurde im Rahmen der ersten Lesung die Vorlage begrüsst und ein Eintreten auf die Vorlage war unbestritten. Fragen ...

  • 01.10.2013 – 14:21

    ikr: Leistungskommission neu bestellt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 1. Oktober 2013 die Leistungskommission für die Mandatsperiode 2013 bis 2017 bestellt. Den Vorsitz übernimmt Eva Maria Mödlagl vom Amt für Gesundheit, welche diesen bereits in der vergangenen Mandatsperiode innehatte. Die Leistungskommission besteht aus Vertretern der Behörden, der Ärzte und des Krankenkassenverbandes und beurteilt die Wirksamkeit, die ...

  • 01.10.2013 – 14:17

    ikr: Abschluss der Veranstaltungsreihe "Oberschule macht Schule" mit Filmpremiere

    Vaduz (ots/ikr) - Ein Treffen aller Oberschullehrpersonen in der Oberschule Vaduz schloss am Montag, 30. September 2013, die Veranstaltungsreihe "Oberschule macht Schule". In einem Jahresrückblick erinnerte Oberschulinspektor Walter Noser an die vielfältigen Aktionen, welche die Arbeit der Oberschule der Öffentlichkeit nähergebracht haben. Lihga Auftritt Gestartet ...

  • 29.09.2013 – 15:20

    ikr: Aurelia Frick an UNO: Liechtenstein als verlässlicher Partner

    Vaduz (ots/ikr) - Aussenministerin Aurelia Frick sprach am Samstag, 28. September 2013, zum Abschluss ihres USA-Aufenthaltes vor der UNO-Generalversammlung. Sie begrüsste die kurz zuvor beschlossene Resolution des Sicherheitsrates, welche die Zerstörung sämtlicher chemischer Waffen in Syrien in die Wege leitet. Dieser Durchbruch löse jedoch nur einen Teil des ...

  • 27.09.2013 – 15:26

    ikr: Neubestellungen in den Verwaltungsrat der Telecom Liechtenstein AG

    Vaduz (ots/ikr) - An einer ausserordentlichen Generalversammlung der Telecom Liechtenstein AG (TLI) werden am 7. Oktober 2013 die neuen Mitglieder des Verwaltungsrats gewählt. Die Regierung hat kürzlich die Nominationen für diese Neubesetzungen beschlossen, die aufgrund von auslaufenden Mandaten einzelner VR-Mitglieder anstehen. Als Aktionärsvertreter des Landes ...

  • 27.09.2013 – 11:22

    ikr: Regierung informiert über weitere Vorgehensweise in Sachen PVS

    Vaduz (ots/ikr) - Der Landtag hat in seiner Sitzung vom 6. September 2013 die Sanierung und Sicherung der Pensionsversicherung für das Staatspersonal beschlossen. Damit die neue Vorsorgeeinrichtung am 1. Juli 2014 den Betrieb aufnehmen kann, gilt es umfangreiche Vorarbeiten zu leisten. Von privater Seite wurde eine Initiative eingereicht, welche ...

  • 25.09.2013 – 16:11

    ikr: Wirtschaftsminister besuchte ThyssenKrupp Presta in Eschen

    Vaduz (ots/ikr) - Wirtschaftsminister Thomas Zwiefelhofer traf am 25. September 2013 zu einem Gedankenaustausch mit Guido Durrer, Vorsitzender der Geschäftsführung der ThyssenKrupp Presta AG, und mit Peter Wiesner, Geschäftsführer des ThyssenKrupp Presta TecCenters und COO der ThyssenKrupp Presta Camshafts, in Eschen zusammen. Gesprächsthemen waren unter anderem die strategische Ausrichtung der beiden global tätigen ...

  • 25.09.2013 – 15:34

    ikr: Regierungsrätin Aurelia Frick zu Besuch in Washington und New York

    Vaduz (ots/ikr) - Aussenministerin Aurelia Frick weilt derzeit für bilaterale Gespräche und die UNO-Generalversammlung in den USA. Am 23. September traf sie sich in Washington mit Dan Mullaney, dem Chefunterhändler für das geplante Freihandelsabkommen zwischen den USA und der EU (Transatlantic Trade and Investment Partnership; TTIP). Sie informierte die ...

  • 25.09.2013 – 14:00

    ikr: Finanzplanung 2014-2017 / Hohe Unsicherheiten auf der Einnahmenseite

    Vaduz (ots/ikr) - Aufgrund der unsicheren wirtschaftlichen Entwicklung weltweit sowie des nach wie vor schwer einschätzbaren Auswirkungen des laufenden Transformationsprozesses des Finanzplatzes ist die Erstellung der Finanzplanung des Landes vor allem auf der Einnahmenseite des Staatshaushaltes nach wie vor mit hohen Unsicherheiten behaftet. Dennoch hat die Regierung ...

  • 25.09.2013 – 14:00

    ikr: Landesvoranschlag 2014 / Staatshaushalt erholt sich nur langsam

    Vaduz (ots/ikr) - Die Finanzplanungen der vergangen Jahre haben aufgezeigt, dass der Staatshaushalt markante strukturelle Probleme aufweist, welche eine nachhaltige Sanierung unumgänglich machen. Mit den Bericht und Anträgen zu den Massnahmenpaketen I bis III hat die Regierung dem Landtag Massnahmen zur Sanierung aufgezeigt, welche teilweise mit entsprechenden ...

  • 25.09.2013 – 12:06

    ikr: Kommission "Obligatorische Unfallversicherung im Fürstentum Liechtenstein" neu bestellt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 24. September 2013 die Kommission "Obligatorische Unfallversicherung im Fürstentum Liechtenstein" (OUFL) für die Mandatsperiode 2013 bis 2016 bestellt. Den Vorsitz übernimmt Stefan Tomaselli, Vaduz, der diesen bereits in der vergangenen Mandatsperiode innehatte. Stefan Tomaselli ist beim Amt für Gesundheit im ...

  • 25.09.2013 – 10:24

    ikr: Weiterbildungskurs Strahlenschutz

    Vaduz (ots/ikr) - Am 28. September 2013 findet in Gamprin der jährliche Weiterbildungskurs für die Strahlenschutz - Spürer und Offiziere des Fürstentums Liechtenstein statt. Das Programm 2013 beinhaltet als Schwerpunktthemen die Lektionen: -Aufgaben des Zonenchefs -Kennzeichnung von chemischen und radioaktiven Stoffen -Bewältigung einer Brandbekämpfung unter den erschwerten Bedingungen eines Laborbrandes -Einhalten ...

  • 25.09.2013 – 10:18

    ikr: Verkehrsinfrastrukturbericht 2014 verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 24. September 2013 den Bericht und Antrag betreffend den Bau und die Sanierung der Verkehrsinfrastruktur in Liechtenstein für das Jahr 2014 zu Handen des Landtags verabschiedet. Der Verkehrsinfrastrukturbericht gibt eine Übersicht über die staatlichen Infrastrukturprojekte der kommenden Jahre. Dabei berücksichtigt er die finanzielle und budgetäre Entwicklung ...

  • 25.09.2013 – 10:16

    ikr: Hochbautenbericht 2013 verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 24. September 2013 den Bericht und Antrag zur mittelfristigen Planung staatlicher Bauten und Anlagen zuhanden des Landtags verabschiedet. Der Hochbautenbericht wird als wichtiges Führungsinstrument der Regierung jährlich aktualisiert und bildet eine der Grundlagen für das Budget und die Finanzplanung. Für das Jahr 2014 sind 100'000 Franken im investiven Bereich ...

  • 24.09.2013 – 17:00

    ikr: Verdienter Amtsleiter verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Im Rahmen einer Feier wurde der langjährige Leiter des Ausländer- und Passamtes, Hans Peter Walch, von der Regierung in den Ruhestand verabschiedet. Hans Peter Walch war 17 Jahre in der Landesverwaltung tätig, davon 12 Jahre als Leiter des Ausländer- und Passamtes. Zuvor arbeitete Hans Peter Walch viele Jahre als Lehrer am Liechtensteinischen Gymnasium und engagierte sich für den Liechtensteinischen ...

  • 24.09.2013 – 16:34

    ikr: Regierung bestellt neue Amtsleiter für Ausländer- und Passamt sowie Amt für Kultur

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 24. September 2013 zwei wichtige Personalentscheidungen getroffen. Beim Ausländer- und Passamt wird per 1. Oktober 2013 Mario Konzett neuer Amtsleiter, für die Position des Leiters beim Amt für Kultur wurde ab 1. Januar 2014 Thomas Büchel bestellt. Erfahrener Manager für das Ausländer- und Passamt Der ...