Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 16.10.2013 – 11:19

    ikr: Separatsammlung von Sonderabfällen

    Vaduz (ots/ikr) - Die Herbst-Separatsammlung von Sonderabfällen aus Privathaushalten wird am 22. und 23. Oktober durchgeführt. Die Problemstoffe können wie folgt abgegeben werden: Dienstag, 22. Oktober 2013 Balzers: 9.00 - 11.00 Uhr, Wertstoffsammelstelle Neugrüt Eschen: 9.00 - 11.00 Uhr, Mehrzweckgebäude Essanestrasse Gamprin/Bendern: 14.00 - 14.30 Uhr, Werkhof Altstoffsammelstelle Schaan: 14.00 - 16.30 Uhr, Werkhof ...

  • 15.10.2013 – 14:27

    ikr: Regierungschef Adrian Hasler beim Ecofin-Rat

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef Adrian Hasler nahm am Dienstag, 15. Oktober 2013 am Ecofin-Rat der EU-Finanz- und Wirtschaftsminister in Luxemburg teil. Der Rat für Wirtschaft und Finanzen ist eine Formation des Rats der Europäischen Union in der Zusammensetzung der Wirtschafts- und Finanzminister der EU-Mitgliedsstaaten und diskutiert traditionsgemäss einmal jährlich mit den Regierungskollegen der EFTA-Staaten. Die ...

  • 13.10.2013 – 10:00

    ikr: Regierungschef Adrian Hasler beim ECOFIN-Rat in Luxemburg

    Vaduz (ots/ikr) - Der ECOFIN-Rat der EU-Finanz- und Wirtschaftsminister trifft sich traditionsgemäss einmal jährlich mit den Regierungskollegen der EFTA-Staaten. Diese Sitzung findet am Dienstag, 15. Oktober 2013, in Luxemburg statt. Liechtenstein ist durch eine Delegation unter Leitung von Regierungschef Adrian Hasler vertreten. Die diesjährige Sitzung wird primär das Thema "Kooperation im Bereich der ...

  • 11.10.2013 – 13:52

    ikr: Demokratiekonferenz in Vaduz war ein grosser Erfolg

    Vaduz (ots/ikr) - Am 10. und 11. Oktober 2013 fand in Vaduz eine länderübergreifende Demokratietagung statt. Der Kanton Aargau, das Fürstentum Liechtenstein und das Bundeskanzleramt Österreich haben die Konferenz gemeinsam organisiert und durchgeführt. Mehr als hundert Praktiker und Wissenschaftler aus den drei Ländern diskutierten Fragen der direkten Demokratie. An der Konferenz nahmen namhafte Experten aus ...

  • 11.10.2013 – 06:38

    ikr: Nationaler Zukunftstag am 14. November 2013 - Seitenwechsel für Mädchen und Jungs

    Vaduz (ots/ikr) - Nach wie vor beschränken sich junge Menschen bei der Berufswahl meist auf wenige geschlechtstypische Berufe. Oft lassen sie sich bei der Berufswahl stärker durch klassische Rollenbilder beeinflussen als durch ihre persönlichen Interessen und Talente. Ihre Vorstellungen von Berufen sind oft einseitig geprägt und stimmen nicht mit der Realität ...

  • 10.10.2013 – 13:00

    ikr: Regierungsrätin Marlies Amann-Marxer an der Eröffnung der 71. OLMA

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrätin Marlies Amann-Marxer besuchte am Donnerstag, 10. Oktober 2013, in St. Gallen die offizielle Eröffnung der 71. OLMA. Die Schweizer Messe für Landwirtschaft und Ernährung gehört mit rund 650 Ausstellern zu den beliebtesten und grössten Publikumsmessen der Schweiz. Diesjähriger Gast an der OLMA, welche noch bis zum 20. Oktober 2013 ...

  • 10.10.2013 – 08:16

    ikr: Bewerbung um den Chancengleichheitspreis 2014

    Vaduz (ots/ikr) - Seit mehr als zehn Jahren vergibt die Regierung alljährlich einen Preis für Projekte, die sich der Chancengleichheit in den Bereichen Gleichstellung von Frau und Mann, Behinderung, sozialer Benachteiligung, Alter, Migration und Integration und sexueller Orientierung widmen. Anerkennungspreis zur Förderung der Chancengleichheit für alle in Liechtenstein 2012/2013 haben acht Organisationen und ...

  • 09.10.2013 – 11:30

    ikr: Präsentation der Studie: Landtagswahlen 2013 - Frauen im Fokus

    Vaduz (ots/ikr) - Die liechtensteinischen Landtagswahlen vom 3. Februar 2013 brachten für die Frauen einen Rückschritt von 24 auf 20 Prozent der Mandate im Liechtensteinischen Landtag. Frauen sind in der Politik nach wie vor untervertreten, auch wenn sich deren Wahlchancen tendenziell denjenigen der Männer annähern. Trotz steigender formaler Bildungsabschlüsse ...

  • 09.10.2013 – 08:51

    ikr: Aufruf zur Abschaffung der Todesstrafe

    Vaduz (ots/ikr) - Am Donnerstag, 10. Oktober, ist Welttag gegen die Todesstrafe. Die Bestrebungen zur Abschaffung der Todesstrafe gehören im Menschenrechtsbereich zu einer Priorität der liechtensteinischen Aussenpolitik. Aus Anlass des Welttages gegen die Todesstrafe soll daher auf das Engagement für die Abschaffung der Todesstrafe ohne Einschränkungen, das heisst unter allen Umständen und in allen Regionen der Welt, ...

  • 08.10.2013 – 13:03

    ikr: Cassandra Wyss konzertiert in der ausverkauften Berliner Philharmonie

    Vaduz (ots/ikr) - Musikliebhaber gingen vorgestern leer aus: Das Konzert der in Liechtenstein lebenden Pianistin Cassandra Wyss war ausverkauft. Mit viel Glück ergatterte der ein oder andere noch auf dem Vorplatz der Philharmonie in letzter Sekunde ein Ticket "unter der Hand". Das Programm und seine künstlerische Besetzung waren höchst attraktiv. Der Nachmittag im ...

  • 07.10.2013 – 15:44

    ikr: Besuch von Landesrat Sonderegger in Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Auf Einladung von Regierungsrätin Aurelia Frick besuchte der Vorarlberger Kulturlandesrat Harald Sonderegger am 7. Oktober Liechtenstein. Beim bilateralen Arbeitsgespräch mit Regierungsrätin Aurelia Frick wurden Themen von gemeinsamem Interesse diskutiert. Der Vertiefung der regionalen kulturellen Zusammenarbeit kam im Gespräch eine ganz besondere Bedeutung zu: "Liechtenstein und Vorarlberg verbindet ...

  • 07.10.2013 – 15:00

    ikr: Neuer Leiter der Kriminalpolizei

    Vaduz (ots/ikr) - An ihrer Sitzung vom 1. Oktober 2013 hat die Regierung Andreas Schädler zum neuen Leiter der Kriminalpolizei bei der Landespolizei bestellt. Andreas Schädler absolvierte ein Studium zum Betriebsökonom HWV und schloss zwei Nachdiplomstudien im Treuhandwesen sowie in Economic Crime Investigation (MAS ECI) ab. Andreas Schädler war in verschiedenen Finanzunternehmen tätig, ehe er 2001 als ...

  • 07.10.2013 – 07:56

    ikr: Arbeitsbesuch von Regierungschef-Stellvertreter Zwiefelhofer in Deutschland

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer reist am kommenden Mittwoch und Donnerstag, 9. und 10. Oktober 2013, zu Arbeitsbesuchen nach Hoyerswerda, Dresden und Leipzig. Im Mittelpunkt der Gespräche stehen dabei ein Betriebsbesuch der HOVAL Tochter Yados in Hoyerswerda, ein Arbeitsessen mit Staatsminister Markus Ulbig (Minister für Inneres) ...

  • 05.10.2013 – 13:26

    ikr: Ausstellung "Constructive Alps" im Landesmuseum eröffnet

    Vaduz (ots/ikr) - In Zusammenarbeit mit der liechtensteinischen Regierung, der Universität Liechtenstein und der Internationalen Alpenschutzkommission CIPRA hat das Schweizerische Bundesamt für Raumentwicklung ARE, Ende August den zweiten internationalen Architekturpreis für nachhaltiges Sanieren und Bauen in den Alpen verliehen. Am 5. Oktober 2013, wurde die dazu gehörende Wanderausstellung im liechtensteinischen ...

  • 02.10.2013 – 08:02

    ikr: Staatsbeitrag an Arbeitslosenversicherung kann abgeschafft werden

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 01. Oktober 2013 den Vernehmlassungsbericht betreffend die Teilrevision des Arbeitslosenversicherungsgesetzes verabschiedet. Die Regierung schlägt wie im ersten Vernehmlassungsbericht von Januar 2013 vor, den Staatsbeitrag an die Arbeitslosenversicherungs-Kasse aufzuheben. Zur weiteren Entlastung des ...

  • 01.10.2013 – 16:51

    ikr: Aussenministerin Aurelia Frick besucht San Marino

    Vaduz (ots/ikr) - Vom 30. September bis 1. Oktober hielt sich Aussenministerin Aurelia Frick zu einem offiziellen Besuch in San Marino auf. Der Besuch erfolgte auf Einladung der sanmarinesischen Regierung und fand aus Anlass der Amtseinsetzung der beiden Co-Regenten der Republik San Marino statt. Regierungsrätin Aurelia Frick trat als offizielle Gastrednerin bei der Amtseinsetzung auf. Sie folgte in dieser Funktion dem ...

  • 01.10.2013 – 15:41

    ikr: Doppelbesteuerungsabkommen mit Malta unterzeichnet

    Vaduz (ots/ikr) - Aus Anlass ihrer Teilnahme an der Generalversammlung der Vereinten Nationen traf Liechtensteins Aussenministerin Aurelia Frick am 27. September in New York den maltesischen Aussenminister George Vella und unterzeichnete mit ihm ein Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Liechtenstein und Malta. Als Basis für die Übereinkunft diente das Musterabkommen der OECD. Im Zuge der Verhandlungen wurde zudem die ...

  • 01.10.2013 – 14:49

    ikr: Internationales Expertentreffen zur Geldwäschebekämpfung in Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer eröffnete am 1. Oktober 2013 in Malbun ein zweitägiges internationales Expertentreffen zum Thema "Nationale Risikobewertung für internationale Finanzplätze". Ziel des internationalen Meetings ist es, Bedrohungen und Missbrauchsmöglichkeiten bei ...

  • 01.10.2013 – 14:26

    ikr: Regierung verabschiedet die Stellungnahme zur Totalrevision des Treuhändergesetzes

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 1. Oktober 2013 die Stellungnahme an den Landtag zu den anlässlich der ersten Lesung der Totalrevision des Treuhändergesetzes (TrHG) aufgeworfenen Fragen verabschiedet. Vertrauenswürdigkeit Anlässlich der ersten Lesung der Vorlage im Landtag wurden verschiedene Fragen zur Bestimmung betreffend die ...