Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 12.11.2013 – 13:00

    ikr: Nationaler Zukunftstag am 14. November 2013 - Seitenwechsel für Mädchen und Jungs

    Vaduz (ots/ikr) - Zahlreiche Berufe haben sich in den letzten Jahren tiefgreifend verändert. Trotzdem schränken sich junge Menschen bei ihrer Berufswahl aufgrund stereotyper Vorstellungen stark ein. Der Zukunftstag zeigt Perspektiven auf für ein modernes Berufs- und Rollenverständnis bei Kindern und Jugendlichen, Eltern, Ausbildungsstätten und Betrieben. Starre ...

  • 10.11.2013 – 11:00

    ikr: Fotowettbewerb: Liechtenstein sucht das Titelbild zum nationalen UN Klimabericht

    Vaduz (ots/ikr) - Als Mitgliedsstaat der UN Klimakonvention ist Liechtenstein verpflichtet, alle vier Jahre einen Bericht zu den landesweiten Emissionsentwicklungen sowie zur Umsetzung der nationalen Klimapolitik beim UN Klimasekretariat einzureichen. Für diesen Bericht sucht die Regierung im Rahmen eines Fotowettbewerbs noch bis zum 30. November 2013 ein passendes ...

  • 08.11.2013 – 16:00

    ikr: Liechtenstein berichtet über die Umsetzung der UNO-Frauenkonvention

    Vaduz (ots/ikr) - Am 29. Oktober 2013 verabschiedete die Regierung den Bericht über die Umsetzung von Empfehlungen, die der Ausschuss unter der UNO-Frauenkonvention an Liechtenstein gerichtet hatte. Der Bericht geht dabei einerseits auf die Berücksichtigung sexueller oder geschlechtsspezifischer Gewalt bei Asylgesuchen von Frauen und andererseits auf die Förderung ...

  • 08.11.2013 – 10:43

    ikr: Lesung von Daniel Batliner im Goethe-Institut in Washington D.C.

    Vaduz (ots/ikr) - Am vergangenen Dienstag, 5. November, war der Liechtensteiner Schriftsteller Daniel Batliner zu Gast für eine Lesung im Goethe-Institut in der amerikanischen Hauptstadt Washington. Im Rahmen von "Zeitgeist DC" las Batliner aus seinen Kurzgeschichten vor. "Zeitgeist DC" ist eine Veranstaltungsreihe im Goethe-Institut in Zusammenarbeit mit den deutschsprachigen Botschaften in Washington. Daniel Batliner ...

  • 08.11.2013 – 10:42

    ikr: Liechtenstein in Exekutivrat von UN Women gewählt

    Vaduz (ots/ikr) - Liechtenstein wurde am Donnerstag, 7. November 2013, an der UNO in New York in den Exekutivrat von UN Women gewählt. Als eines von 41 Ländern wird Liechtenstein damit die Geschicke der 2010 gegründeten UNO-Einheit für Geschlechtergleichstellung und Ermächtigung der Frauen mitbestimmen. UN Women ist durch seine Arbeit in 87 Ländern und mit einem Jahresbudget von rund 350 Millionen USD ein ...

  • 07.11.2013 – 17:06

    ikr: Stellungnahme des Ministeriums für Äusseres, Bildung und Kultur

    Vaduz (ots/ikr) - Am 7. November 2013 zitierte das Liechtensteiner Vaterland im Rahmen einer Berichterstattung über das Landesmuseum die Stiftungsratspräsidentin Irene Lingg-Beck wie folgt: "Der Juni-Landtag 2013 war diesbezüglich (Debatte zum Rechenschaftsbericht, Anm. d. Verfassers) ein unrühmlicher Tiefpunkt, weil die Kulturministerin wider besseren Wissens ...

  • 06.11.2013 – 16:12

    ikr: Rumänischer Aussenminister Titus Corlatean zu Besuch in Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Am 6. November traf Aussenministerin Aurelia Frick den rumänischen Aussenminister Titus Corlatean zu einem Arbeitsessen in Vaduz. Im Vordergrund des Gesprächs standen die bilaterale Zusammenarbeit sowie die aktuellen Entwicklungen in der Europäischen Union und im Europäischen Wirtschaftraum (EWR). Im Rahmen des EWR-Finanzierungsmechanismus ...

  • 06.11.2013 – 09:37

    ikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Oktober 2013

    Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Oktober 475 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 23 Personen weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote verringerte sich damit von 2,6% im September 2013 auf 2,4% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 48 Personen (11,2%). Die Arbeitslosenquote stieg gegenüber dem ...

  • 02.11.2013 – 10:07

    ikr: Erfolgreiche Deutschlandreise: Liechtensteins Kompetenz ist gefragt

    Vaduz (ots/ikr) - "Ich konnte die ausgezeichneten Beziehungen zwischen Deutschland und Liechtenstein mit dem Besuch in Mainz bei Wirtschaftsministerin Eveline Lemke unterstreichen und auch weiter fördern. Gerade im Wirtschaftsbereich ist konstruktives Zusammenwirken über die Landesgrenzen hinaus unabdingbar", betonte Regierungschef-Stellvertreter und ...

  • 31.10.2013 – 10:00

    ikr: Eliminierung der Masern: gemeinsames Ziel bis 2015

    Vaduz (ots/ikr) - Die Masern sind eine sehr ansteckende von Viren übertragene Infektionskrankheit. Erkranken können ungeschützte Menschen jeden Alters. Internationale Lage 2011 sind 158 000 Personen an Masern gestorben. Die meisten davon waren Kinder unter fünf Jahren aus Entwicklungsländern in Afrika und Asien. Zwischen 2000 und 2011 ist die Sterblichkeit bei Masern dank der Impfung weltweit um 71 % gesunken. Im ...

  • 31.10.2013 – 09:00

    ikr: Internationales Treffen der EEA Grants Scholarship Experten

    Vaduz (ots/ikr) - Im Rahmen des EEA Grants (Europäischer Finanzmechanismus), welcher Liechtenstein als EWR Mitglied unterstützt, fand am 17. und 18. Oktober 2013 ein internationales Treffen der Programmverantwortlichen Scholarship unter der Organisation der AIBA statt. Die aus 14 verschiedenen Ländern stammenden Experten tauschten sich über die bereits ausgeschriebenen Programme, sowie über das weitere Vorgehen in ...

  • 30.10.2013 – 16:15

    ikr: Kulturforum 2013 zu Kultur und Raum

    Vaduz (ots/ikr) - Das diesjährige Kulturforum am 9. November 2013 an der Universität Liechtenstein ist dem Thema «Architektur, Raum und Kultur in Liechtenstein» gewidmet. Zusammen mit ausgewählten Expertinnen und Experten wird dem Mehrwert des Architekturschaffens für die Kultur in Liechtenstein nachgegangen und Fragen nach der Bau- und Raumkultur in unserem Land gestellt. Den Grossteil unseres Lebens verbringen wir ...

  • 30.10.2013 – 11:09

    ikr: Botschafter akkreditiert

    Vaduz (ots/ikr) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Mittwoch, 30. Oktober 2013, vier Botschafter zur Überreichung der Beglaubigungsschreiben empfangen: Charalambos-Gerassimos Manessis, Botschafter der Hellenischen Republik, Antonio Gustavo Trombetta, Botschafter der Argentinischen Republik, Peter Howard Rider, Botschafter von Neuseeland, und Franc Miksa, Botschafter der Republik Slowenien. Vor der Überreichung der Beglaubigungsschreiben statteten die ...

  • 30.10.2013 – 09:59

    ikr: Neubestellungen in den Verwaltungsrat der Telecom Liechtenstein AG

    Vaduz (ots/ikr) - An der ausserordentlichen Generalversammlung der Telecom Liechtenstein AG (TLI) vom 30. Oktober 2013 sind Markus Willi als Verwaltungsratspräsident und Othmar Oehri als neues Mitglied in den Verwaltungsrat gewählt worden. Die Neubesetzungen erfolgten aufgrund der auslaufenden Mandate von zwei bisherigen Verwaltungsratsmitgliedern. Als ...

  • 30.10.2013 – 09:56

    ikr: Arbeitsbesuch von Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer in Deutschland

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef-Stellvertreter und Wirtschaftsminister Thomas Zwiefelhofer wird in den kommenden Tagen im Rahmen einer Deutschlandreise Frankfurt, Mainz und Bingen besuchen. Unter anderem stehen dabei neben einem ausführlichen Arbeitsgespräch mit Wirtschaftsministerin Eveline Lemke (Rheinland Pfalz) auch ein Besuch der Deutschlandzentrale von ...

  • 30.10.2013 – 09:53

    ikr: Geplante Umstrukturierung des Kriminal- und des Obergerichtes

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 29. Oktober 2013 einen Vernehmlassungsbericht zum Zweck der Umstrukturierung des Kriminal- und des Obergerichtes genehmigt. Die geplanten Gesetzesänderungen sind Teil eines vom Ministerium für Inneres, Justiz und Wirtschaft angestrebten umfassenden Justizreformpakets. Im Rahmen des Gesetzesprojekts sollen sowohl die Organisationsstruktur des Kri-minalgerichtes als ...

  • 29.10.2013 – 17:32

    ikr: Aurelia Frick traf Studierende der Berufsmaturitätsschule Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrätin Aurelia Frick besuchte am 29. Oktober 2013 die Berufsmaturitätsschule Liechtenstein (BMS). Sie unterhielt sich mit den Studierenden, welche die Berufsmatura erlangen wollen - ein wichtiges Etappenziel auf dem Weg zu einer beruflichen Karriere. Neben der klassischen Matura über ...

  • 29.10.2013 – 15:38

    ikr: Marlies Amann Marxer traf Bundesrätin Doris Leuthard

    Vaduz (ots/ikr) - Anlässlich der 15. Rheinministerkonferenz vom 28. Oktober 2013 in Basel traf die liechtensteinische Umweltministerin Marlies Amann-Marxer mit Bundesrätin Doris Leuthard zusammen. Sie sprachen sich über Alpenrheinspezifische Themen aus. Marlies Amann-Marxer wies darauf hin, dass der Lachs im Alpenrhein nicht vorkomme, dafür aber die Seeforelle, welche ebenfalls darauf angewiesen sei, ungehindert in ...

  • 29.10.2013 – 13:51

    ikr: Teilnahme am 8. Rahmenprogramm für Forschung der EU

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 29. Oktober 2013 den Bericht und Antrag betreffend einen Finanzbeschluss über die Teilnahme am achten Rahmenprogramm der Europäischen Union für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration "Horizon2020" (2014-2020) verabschiedet. Das Achte Rahmenprogramm der Europäischen Union ist ein Beitrag zur ...

  • 25.10.2013 – 14:05

    ikr: Hinweis Präsentation der Studie: Landtagswahlen 2013 - Frauen im Fokus

    Vaduz (ots/ikr) - Die liechtensteinischen Landtagswahlen vom 3. Februar 2013 brachten für die Frauen einen Rückschritt von 24 auf 20 Prozent der Mandate im Liechtensteinischen Landtag. Frauen sind in der Politik nach wie vor untervertreten, auch wenn sich deren Wahlchancen tendenziell denjenigen der Männer annähern. Trotz steigender formaler Bildungsabschlüsse ...

  • 25.10.2013 – 08:34

    ikr: Plattform für kapitalsuchende Unternehmen: Investors' Summit 2013

    Vaduz (ots/ikr) - «Der Investors' Summit wird bereits zum 10. Mal durchgeführt, jedoch zum ersten Mal in Liechtenstein. Wir freuen uns, im Jahr 2013 Gastgeber dieser Veranstaltung zu sein», sagt Liechtensteins Regierungschef-Stellvertreter und Wirtschaftsminister Thomas Zwiefelhofer. «Erfreulich ist im Speziellen, dass sich neben internationalen auch nationale ...