Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 15.01.2014 – 17:13

    ikr: Besuch von Generalsekretär Linhart in Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Am 14. Januar 2014 stattete Botschafter Andreas Linhart, neuer Generalssekretär des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten der Republik Österreich, Liechtenstein einen Besuch ab. Im Rahmen seines Besuchs traf Botschafter Linhart sowohl mit S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein als auch mit Regierungsrätin Aurelia Frick zu Gesprächen zusammen. Ausserdem fand im ...

  • 15.01.2014 – 15:30

    ikr: Liechtenstein veröffentlicht den 6. UN Klimabericht

    Vaduz (ots/ikr) - Die Klimakonvention der Vereinten Nationen verpflichtet Liechtenstein in regelmässigen Abständen Auskunft über die nationalen Anstrengungen im Klimaschutz sowie über die Bemühungen zur Erreichung der im Kyoto-Protokoll festgeschriebenen Verpflichtungen zur Reduktion von Treibhausgasen zu geben. Der nun vorliegende Bericht ist das Ergebnis der Zusammenarbeit von verschiedenen Ämtern der ...

  • 15.01.2014 – 09:30

    ikr: Landesspital muss Geburtshilfe einstellen

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 14. Januar den Antrag des Liechtensteinischen Landespitals genehmigt, die Geburtshilfe am Landesspital ab Frühjahr 2014 nicht mehr anzubieten. Dieser Entscheid fiel nach einer intensiven Analyse verschiedener Szenarien, die Stiftungsrat und Spitalleitung aufgrund des Rückzugs der Gynäkologen am Landesspital erarbeitet und der Regierung vorgelegt haben. An seiner ...

  • 14.01.2014 – 12:55

    ikr: Zweitägiger Arbeitsbesuch von Regierungschef Adrian Hasler in Wien

    Vaduz (ots/ikr) - Am 15. und 16. Januar 2014 reist Regierungschef Adrian Hasler zusammen mit einer Delegation zu einem zweitägigen offiziellen Besuch nach Wien. Regierungschef Hasler wird in Wien Arbeitsgespräche mit dem neuen österreichischen Finanzminister Michael Spindelegger und Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Leitl führen. Zuvor wird Regierungschef ...

  • 14.01.2014 – 11:35

    ikr: Sorgfältiger Umgang mit Haarfärbemitteln in Coiffeurgeschäften

    Vaduz (ots/ikr) - Coiffeurgeschäfte wenden Haarfärbemittel mit Altersbeschränkung korrekt an. Dies zeigten die vom Amt für Lebensmittelkontrolle und Veterinärwesen durchgeführten Kontrollen. Dreissig Coiffeurgeschäfte in allen liechtensteinischen Gemeinden wurden stichprobenartig dahin gehend überprüft, ob Haarfärbemittel mit Altersbeschränkung ...

  • 13.01.2014 – 14:15

    ikr: Steuerinformationsaustauschabkommen (TIEA) mit Kanada tritt in Kraft

    Vaduz (ots/ikr) - Nach der Ratifikation der Vertragsparteien tritt das Steuerinformationsaustauschabkommen (TIEA) zwischen Liechtenstein und Kanada am 26. Januar 2014 in Kraft. Das Abkommen wurde am 31. Januar 2013 in Vaduz unterzeichnet. Es entspricht den aktuellen internationalen Standards und orientiert sich am geltenden OECD-Musterabkommen. Die liechtensteinische ...

  • 09.01.2014 – 15:52

    ikr: Ein Viertel mehr Asylgesuche

    Vaduz (ots/ikr) - 93 Personen suchten im vergangenen Jahr in Liechtenstein um Asyl an. Dies bedeutet einen Zuwachs gegenüber dem Vorjahr um 19 Gesuche oder 25,7 Prozent. Überraschend war dabei die Tatsache, dass fast 40 Prozent der Asylsuchenden Bürger eines EU-Mitgliedsstaats waren bzw. dort ein Aufenthaltsrecht besassen. Die meisten Asylanträge wurden im Jahr 2013 in den Monaten Mai bis Juli gestellt, in denen 42 Personen ihre Gesuche einreichten. Am ruhigsten ...

  • 08.01.2014 – 15:23

    ikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Dezember 2013

    Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Dezember 481 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 6 Personen weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote bleibt im Dezember 2013 mit 2,5% unverändert gegenüber dem Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 38 Personen (8,6%). Die Arbeitslosenquote stieg gegenüber dem Vorjahresmonat um ...

  • 07.01.2014 – 10:42

    ikr: Neujahrsempfang auf Schloss Vaduz

    Vaduz (ots/ikr) - Am Donnerstag, 9. Januar, findet der traditionelle Neujahrsempfang auf Schloss Vaduz statt. Fürst Hans-Adam II. und Fürstin Marie sowie Erbprinz Alois und Erbprinzessin Sophie empfangen das diplomatische Korps, den Präsidenten und die Vizepräsidentin des Landtags, die Mitglieder der Regierung, den Erzbischof, den Leiter des Amtes für Auswärtige Angelegenheiten sowie die Leiter und Leiterinnen der ...

  • 20.12.2013 – 15:07

    ikr: Regierungschef Adrian Hasler zu Besuch im LAK Haus St. Laurentius in Schaan

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef Adrian Hasler nutzte das bevorstehende Weihnachtsfest zu einem Besuch im Haus St. Laurentius in Schaan. Vor Ort hat er sich mit den Bewohnerinnen und Bewohnern ausgetauscht und ihnen ein kleines persönliches Weihnachtsgeschenk überreicht. "Ich habe mich sehr über die vielen positiven Reaktionen meines Besuchs gefreut. Die strahlenden ...

  • 20.12.2013 – 11:07

    ikr: Botschafter akkreditiert

    Vaduz (ots/ikr) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Freitag, 20. Dezember 2013, drei Botschafter zur Überreichung der Beglaubigungsschreiben empfangen: Cesar Osvelio Mendez Gonzalez, Botschafter der Bolivarischen Republik Venezuela, Thomas Hauff, Botschafter des Königreichs Norwegen und Bader Saleh Al Tunaib, Botschafter des Staates Kuwait. Vor der Überreichung der Beglaubigungsschreiben statteten die Botschafter Regierungsrätin Aurelia Frick einen ...

  • 20.12.2013 – 08:06

    ikr: Fund- und Forschungsberichte im Fürstentum Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Der dritte und vorerst wahrscheinlich letzte Band der «Fund- und Forschungsberichte im Fürstentum Liechtenstein» ist erschienen. Die Publikation berichtet ausführlich und reich bebildert über das archäologische und denkmalpflegerische Jahr 2012. Die von der Amt für Kultur herausgegebenen «Fund- und Forschungsberichte im Fürstentum Liechtenstein» führen eindrücklich vor Augen, welchem rasanten ...

  • 19.12.2013 – 11:40

    ikr: Postulatsbeantwortung zur demografischen Entwicklung und deren Auswirkungen

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 17. Dezember 2013 die Postulatsbeantwortung zum Postulat betreffend die demografische Entwicklung und deren Auswirkungen auf die öffentlichen Finanzen und die sozialen Institutionen verabschiedet. Mit dem Postulat wurde die Regierung beauftragt, darzulegen, welche Auswirkungen die demografische Entwicklung auf ...

  • 18.12.2013 – 15:42

    ikr: Regierung plant die Umsetzung wichtiger Stossrichtungen aus der Energiestrategie 2020

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 17. Dezember 2013 einen Vernehmlassungsbericht verabschiedet, der die Umsetzung von 18 wichtigen Massnahmen der insgesamt 47 Massnahmen der Energiestrategie 2020 durch Abänderung, Weiterführung oder Neuaufnahme im Energieeffizienzgesetz (EEG) behandelt. Dabei geht es im Wesentlichen darum, dass die im Gesetz ...

  • 18.12.2013 – 15:28

    ikr: Neuregelung zur Verwendung von Firmenfahrzeugen in der EU (Korrekturmeldung)

    Vaduz (ots/ikr) - In der EU wohnhafte Personen dürfen die Fahrzeuge ihres liechtensteinischen oder schweizerischen Arbeitgebers nur unter bestimmten Voraussetzungen in der EU benutzen. Diese Vorschriften erfahren auf den 1. Januar 2014 eine verschärfende Anpassung, wodurch insbesondere Angestellte in leitenden Positionen mit Wohnsitz in der EU betroffen werden. ...

  • 18.12.2013 – 11:33

    ikr: Neuregelung zur Verwendung von Firmenfahrzeugen in der EU

    Vaduz (ots/ikr) - Damit in Liechtenstein zugelassene Fahrzeuge unverzollt in der EU benutzt werden dürfen, sind besondere Bestimmungen zu erfüllen. Ein im Frühjahr 2013 gefälltes EUGH-Urteil führt nun zu einer massgeblichen Verschärfung dieser Vorschriften. Betroffen sind insbesondere Firmenfahrzeuge von in Liechtenstein ansässigen Firmen, welche Arbeitskräften zur Verfügung gestellt werden, die ihren Wohnsitz in ...

  • 18.12.2013 – 10:05

    ikr: Eckpunkte für die Neuausrichtung der Telecom Liechtenstein beschlossen

    Vaduz (ots/ikr) - In ihrer Sitzung vom 17. Dezember 2013 hat die Regierung Eckpunkte für die zukünftige Ausrichtung der Telecom Liechtenstein AG (TLI) definiert und damit einen wichtigen Beschluss für die Zukunft des Unternehmens gefasst. Nach der Absage des Landtags an die geplante Veräusserung einer Mehrheitsbeteiligung der Telecom Liechtenstein AG (TLI) an die ...

  • 18.12.2013 – 09:57

    ikr: Feinstaubmessung an der Engelkreuzung Nendeln

    Vaduz (ots/ikr) - Seit dem 11. Dezember 2013 befindet sich die mobile Feinstaubmessstation an der Engelkreuzung in Nendeln, wo sie für ein Jahr die Feinstaubbelastung aufzeichnen wird. Seit 2005 misst das Amt für Umwelt die Feinstaubkonzentration mit einer mobilen Messstation an verschiedenen verkehrsbelasteten Standorten. Diese Messungen erfolgen zusätzlich zu jenen an der fixen OSTLUFT-Station in Vaduz. Der aktuelle ...

  • 17.12.2013 – 16:00

    ikr: Neue Vorsorgeeinrichtung "Stiftung Personalvorsorge Liechtenstein"

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 17. Dezember 2013 den Beschluss zur Errichtung der "Stiftung Personalvorsorge Liechtenstein" als neue Vorsorgeeinrichtung für das Staatspersonal und Rechtsnachfolgerin der heutigen PVS gefasst. Sie setzt damit einen gesetzlichen Auftrag des Landtags um und ermöglicht so, die notwendigen Vorbereitungsarbeiten im ...

  • 17.12.2013 – 14:35

    ikr: Aurelia Frick besuchte das Liechtensteinische Gymnasium

    Vaduz (ots/ikr) - Bildungsministerin Aurelia Frick besuchte am 17. Dezember 2013 das Liechtensteinische Gymnasium. Im Vordergrund stand der Austausch mit dem Rektorat des Liechtensteinischen Gymnasiums über aktuelle Projekte und die Weiterentwicklung der Schule. Aurelia Frick nahm zudem an Unterrichtssequenzen teil und besichtigte den so genannten G-Trakt, welcher auf Grund seiner beengten Unterrichts- und Raumsituation ...

  • 17.12.2013 – 14:30

    ikr: Liechtensteinische Gasversorgung - Neubestellung des Verwaltungsrates

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 17. Dezember 2013 den Verwaltungsrat der Liech-tensteinischen Gasversorgung neu bestellt und diesen von sieben auf fünf Mitglieder ver-kleinert. Für die Mandatsperiode 17. Dezember 2013 bis 16. Dezember 2017 wurden ver-längert: Patrick Kranz (Mauren) als Präsident sowie Stefan Gassner (Triesenberg) und ...

  • 17.12.2013 – 14:26

    ikr: Neubestellung der Kosten- und Qualitätskommission

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 17. Dezember 2013 die Kosten- und Qualitätskommission für die Mandatsperiode 2014 bis 2017 neu bestellt. Mitglieder sind Thomas Frauchiger (Schaan) vom Liechtensteinischen Krankenkassenverband, Hansjörg Marxer (Schaan) vom Liechtensteinischen Dachverband von Berufen der Gesundheitspflege, Martin Risch (Vaduz) von der Liechtensteinischen Ärztekammer. Als weitere ...

  • 17.12.2013 – 14:24

    ikr: Regierung bestellt neuen Stiftungsrat der Kulturstiftung Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - In ihrer Sitzung vom 17. Dezember 2013 hat die Regierung den Stiftungsrat der Kulturstiftung Liechtenstein neu bestellt. Die Mandate von Cornelia Eberle aus Ruggell, Cornelia Kolb-Wieczorek aus Vaduz und Hansjörg Lingg aus Schaan wurden von der Regierung verlängert. Für die kommenden vier Jahre wurden Stefanie Thöny aus Zürich und Patrice ...

  • 16.12.2013 – 17:03

    ikr: Rechtsanwaltsdiplome überreicht

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer, Minister für Inneres, Justiz und Wirtschaft, hat am Montag, 16. Dezember, den erfolgreichen Absolventen der Rechtsanwaltsprüfung die Diplome übergeben. Es sind dies Christian Paul Ritzberger und Stefan Zünd (EWR-Eignungsprüfung). Der Regierungschef-Stellvertreter wies in seinen Grussworten auf die tragende Rolle des Berufs des Rechtsanwalts in einem ...