Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 28.01.2014 – 15:41

    ikr: Regierung verabschiedet Postulatsbeantwortung

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 28. Januar 2014 die Postulatsbeantwortung an den Landtag zur Entlohnung von Landesangestellten für die Ausübung eines öffentlichen Amtes bei Land und Gemeinden verabschiedet. Einschränkung von Doppelzahlungen Mit der Überweisung des Postulats wurde die Regierung eingeladen einen Vorschlag zu unterbreiten, wonach Landesangestellte für die Ausübung eines ...

  • 28.01.2014 – 15:37

    ikr: Stellungnahme zur Abänderung des Steuergesetzes

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 28. Januar 2014 die Stellungnahme an den Landtag zur Änderung des Steuergesetzes verabschiedet, welche die Steueramnestie neu regelt. In der Landtagssitzung vom 6. Dezember 2013 wurden anlässlich der Eintretensdebatte und ersten Lesung teils Bedenken gegen eine weitere Amnestie geäussert, nachdem die letzte Amnestie nicht lange zurück liegt. Zur Vermeidung der ...

  • 28.01.2014 – 14:14

    ikr: Liechtensteinischer Rundfunk: Michael Biedermann neuer Verwaltungsratspräsident

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 28. Januar 2014 Michael Biedermann, den bisherigen Vizepräsidenten, zum neuen Verwaltungsratspräsidenten für den liechten-steinischen Rundfunk bestellt. Für die dadurch notwendige Nachbesetzung eines ordentlichen VR-Mitglieds wurde Christa Wagner in den Verwaltungsrat bestellt. Die maximale Amtszeit des ...

  • 27.01.2014 – 16:10

    ikr: Kanadischer Aussenminister zu Besuch in Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Auf Einladung von Aussenministerin Aurelia Frick hielt sich der Aussenminister Kanadas, John Baird, am 27. Januar 2014, für einen offiziellen Besuch in Liechtenstein auf. Nach dem Treffen mit Aurelia Frick stattete John Baird Regierungschef Adrian Hasler und S.D. Erbprinz Alois einen Höflichkeitsbesuch ab. Im Mittelpunkt des Arbeitsgesprächs mit Regierungsrätin Frick standen die enge Zusammenarbeit, ...

  • 27.01.2014 – 15:38

    ikr: Abkommen mit China unterzeichnet

    Vaduz (ots/ikr) - Am 27. Januar haben in Vaduz der Leiter des Amtes für Auswärtige Angelegenheiten, Botschafter Martin Frick, und der chinesische Generalkonsul in Zürich, Liang Jianquan, ein Abkommen zwischen Liechtenstein und China über den Informationsaustausch in Steuersachen unterzeichnet. "Der Abschluss dieses Abkommens stellt einen wichtigen Baustein in der Vertiefung der wirtschaftlichen Beziehungen zwischen ...

  • 27.01.2014 – 14:04

    ikr: Amerikanische Delegation zu Besuch in Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Der Interimschef der US-Botschaft in Bern, Jeffrey Cellars, weilte am 27. Januar mit einer Delegation zu einem eintägigen Besuch in Liechtenstein. Den Auftakt von Cellars' Besuchsprogramm bildete ein kurzes Gespräch mit Aussenministerin Aurelia Frick, in welchem insbesondere Wirtschafts- und Handelsthemen diskutiert wurden. Weiter traf sich die amerikanische Delegation mit verschiedenen ...

  • 27.01.2014 – 13:06

    ikr: "2013 in Bildern" - Filmausstrahlung im Landeskanal

    Vaduz (ots/ikr) - Im Landeskanal wird der Film "2013 in Bildern" ausgestrahlt. Der 33-minütige Film ist an folgenden Tagen jeweils um 10.00, 12.00, 16.00 und 18.00 Uhr zu sehen: Donnerstag, 30. Januar Freitag, 31. Januar Samstag, 1. Februar Sonntag, 2. Februar Der im Auftrag des Amts für Kultur, Abt. Landesarchiv, von der Filmfabrik Anstalt aus Triesenberg erstellte Film zeigt Ereignisse aus dem politischen und ...

  • 27.01.2014 – 09:37

    ikr: Abänderung Arbeitsvermittlungsgesetz: Stellungnahme verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 21. Januar 2014 die Stellungnahme an den Landtag zu den anlässlich der ersten Lesung betreffend die Abänderung des Arbeitsvermittlungsgesetzes aufgeworfenen Fragen verabschiedet. Die Abänderung dient der Umsetzung der Richtlinie 2008/104/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 19. November über ...

  • 24.01.2014 – 15:14

    ikr: Aurelia Frick nutzt WEF für Gespräche mit Ministern

    Vaduz (ots/ikr) - Aussenministerin Aurelia Frick nutzte das World Economic Forum in Davos für zahlreiche Treffen zu aktuellen Fragen der Politik und Wirtschaft. Auf Einladung des Schweizer Bundesrats Johann Schneider-Ammann traf sie sich mit Ministern aus den EFTA-Partnerstaaten, unter anderem mit Ministern der Mitgliedstaaten des Golf-Kooperationsrates (GCC) und mit dem Minister für Handel und Industrie der ...

  • 24.01.2014 – 10:20

    ikr: Auslosung von Aufenthaltsbewilligungen an EWR-Staatsangehörige

    Vaduz (ots/ikr) - In diesem Jahr führt das Ausländer- und Passamt zwei Auslosungsverfahren für Aufenthaltsbewilligungen durch. Für die Teilnahme an der ersten Auslosungsrunde können sich Staatsangehörige eines EWR-Mitgliedstaates bis zum 28. Februar 2014 bewerben. 2014 führt das Ausländer- und Passamt zwei Auslosungsverfahren durch, in denen insgesamt 28 ...

  • 22.01.2014 – 07:50

    ikr: Regierung bestellt neue Leitung des Stiftungsrates der Kunstschule Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - In ihrer Sitzung vom 21. Januar 2014 hat die Regierung die Leitung des Stiftungsrates der Kunstschule Liechtenstein neu bestellt. Durch den Rücktritt von Cornelia Eberle wurde Roswitha Feger-Risch aus Vaduz bis zum Ablauf ihrer Mandatsperiode Mitte März 2014 interimistisch als Präsidentin des Stiftungsrates der Kunstschule Liechtenstein bestellt. ...

  • 20.01.2014 – 14:59

    ikr: Weiterhin gute Zusammenarbeit mit Wien: Thomas Zwiefelhofer trifft neuen Justizminister

    Vaduz (ots/ikr) - Liechtensteins Justizminister und Regierungschef-Stv. Thomas Zwiefelhofer traf sich am 20. Januar mit dem neuen österreichischen Justizminister Wolfgang Brandstetter im Justizministerium in Wien. Es handelte sich dabei um das erste gemeinsame Arbeitsgespräch der beiden Justizminister. Sensibilisierung und Bewusstseinsbildung Auf der Agenda standen ...

  • 20.01.2014 – 14:26

    ikr: Veranstaltung zum Thema: "Wie gesund ist Big Data?"

    Vaduz (ots/ikr) - Am Dienstag, 28. Januar 2014 findet an der Universität Liechtenstein eine Abendveranstaltung unter dem Titel "Wie gesund ist Big Data? Chancen und Risiken von Datensammlungen im Gesundheitswesen" statt. Mit Peter Schaar, dem Deutschen Bundesdatenschutzbeauftragten a. D., konnte ein ausgezeichneter Kenner und engagierter Datenschützer für das Hauptreferat gewonnen werden. Personendaten gelten als das ...

  • 20.01.2014 – 12:08

    ikr: Einladung zur offiziellen Holocaust-Gedenkstunde

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung des Fürstentums Liechtenstein lädt alle interessierten Personen anlässlich des Holocaust-Gedenktages am 27. Januar um 18 Uhr im Liechtensteinischen Landesmuseum zu einer offiziellen Gedenkstunde ein. Anlässlich der offiziellen Holocaust-Gedenkstunde wird im Liechtensteinischen Landesmuseum eine Fotoausstellung über den Eichmann-Prozess eröffnet. Es handelt sich um eine ...

  • 20.01.2014 – 11:13

    ikr: Fotowettbewerb zum 6. UN Klimabericht entschieden

    Vaduz (ots/ikr) - Um das Titelbild für den 6. UN Klimabericht Liechtensteins zu ermitteln, organisierte die Regierung in Zusammenarbeit mit der LIFE Klimastiftung im November 2013 einen Fotowettbewerb. Nun stehen die Gewinner des Wettbewerbes fest. Das Titelbild des diesjährigen Klimaberichtes zeigt den Alpspitz bei Vollmond und wurde von Severin Wachter aus Triesen aufgenommen. Die Jury, welche sich aus Vertretern der ...

  • 20.01.2014 – 11:10

    ikr: Zwischenjahr? Brückenangebote?

    Vaduz (ots/ikr) - Am Montag, 27. Januar 2014, 18.00 Uhr, informieren das Amt für Berufsbildung und Berufsberatung und verschiedene Fachpersonen über Zwischenlösungen nach der obligatorischen Schulzeit. Nach einem Überblick werden Angebot und Zielsetzung der verschiedenen Brückenangebote (10. Schuljahr, Vorlehre, Sarganserländer Sozialjahr, Handelsschulen, Au-Pair-Stelle, Fremdsprachenaufenthalt, usw.) aufgezeigt. ...

  • 17.01.2014 – 15:00

    ikr: Qualitätsauszeichnung für die AIBA

    Vaduz (ots/ikr) - Die Agentur für Internationale Bildungsangelegenheiten (AIBA) konnte am Freitag, 17. Januar, im Beisein von Regierungsrätin Aurelia Frick die EFQM-Zertifikat "Committed to Excellence" von Siegfried Schmidt, Leiter Business Excellence - SAQ, entgegennehmen. Mit der Umsetzung des neuen europäischen Bildungsprogramms Erasmus+ (2014-2020) hat sich die AIBA das Ziel gesetzt, das Qualitätsmanagementsystem ...

  • 17.01.2014 – 11:07

    ikr: Bewerbung um den Chancengleichheitspreis 2014

    Vaduz (ots/ikr) - Seit mehr als zehn Jahren vergibt die Regierung alljährlich einen Preis für Projekte, die sich der Chancengleichheit in den Bereichen Behinderung, Gleichstellung von Frau und Mann, sozialer Benachteiligung, Alter, Migration und Integration und sexueller Orientierung widmen. Anerkennungspreis zur Förderung der Chancengleichheit für alle in Liechtenstein Im September wurde die Ausschreibung mit dem ...

  • 16.01.2014 – 15:02

    ikr: Nachbarschaftliche Beziehungen mit Österreich vertieft

    Vaduz (ots/ikr) - "Die Zusammenarbeit zwischen Liechtenstein und Österreich war und ist sehr gut, konstruktiv und lösungsorientiert". Regierungschef Adrian Hasler zieht eine positive Bilanz seines zweitägigen Arbeitsbesuches in Wien. Im Mittelpunkt seines Aufenthaltes standen das Treffen mit Österreichs neuem Vizekanzler und Finanzminister Michael Spindelegger. ...