Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 15.04.2014 – 10:06

    ikr: Treibhausgasbilanz 2012: Abwärtstrend unterbrochen

    Vaduz (ots/ikr) - Die Treibhausgasemissionen im Jahr 2012 betragen 225'400 Tonnen und liegen damit 9'200 Tonnen über dem Vorjahreswert. Gründe dafür sind insbesondere der Mehrverbrauch an Heizöl, Erdgas und Treibstoffen. Gegenüber dem im Kyoto Protokoll festgelegten Basisjahr 1990 mit 228'100 Tonnen CO2 liegen die Emissionen um 1.2 Prozent tiefer. Langer Winter und steigende Verkehrsemissionen Der Anstieg der ...

  • 14.04.2014 – 12:00

    ikr: Fürstin Marie feierte Geburtstag

    Vaduz (ots/ikr) - Fürstin Marie von und zu Liechtenstein feierte am 14. April ihren Geburtstag. Anlässlich des Gratulationscours überbrachten Landtagsvizepräsidentin Violanda Lanter-Koller, Regierungschef Adrian Hasler und die weiteren Mitglieder der Regierung der Landesfürstin die herzlichsten Glück- und Segenswünsche. Ebenfalls in den Reihen der Gratulanten befanden sich Erzbischof Wolfgang Haas und Ewald Ospelt, ...

  • 12.04.2014 – 15:53

    ikr: Delegiertenversammlung der Pro Bahn Schweiz in Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Am Samstag, 12. April 2014, führte der Verein Pro Bahn Schweiz, der die Interessen der Kundinnen und Kunden des Öffentlichen Verkehrs in der Schweiz vertritt, seine Delegiertenversammlung in Liechtenstein durch. Erstmals in seiner Geschichte tagte damit der Verein im Ausland. Nach dem offiziellen Teil gemäss Statuten begrüsste Regierungsrätin Marlies Amann-Marxer die Delegierten zum zweiten Teil der ...

  • 11.04.2014 – 16:04

    ikr: KORREKTURMELDUNG - Aurelia Frick freut sich über die Geburt ihrer Tochter

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrätin Aurelia Frick hat am 11. April 2014 ihre Tochter Lavinia zur Welt gebracht. Kind und Mutter sind wohlauf und freuen sich gemeinsam mit Vater Oliver Muggli und Sohn Leonhard über das schöne Ereignis. Gemäss Verordnung über die Geschäftsverteilung und den Ressortplan der Regierung werden die Geschäfte von Aurelia Frick während ...

  • 11.04.2014 – 16:00

    ikr: Abkommen zur Erweiterung des EWR um Kroatien unterzeichnet

    Vaduz (ots/ikr) - Am 11. April 2014 fand in Brüssel die Unterzeichnung des Übereinkommens über die Beteiligung der Republik Kroatien am Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) statt. Für Liechtenstein unterzeichnete der Botschafter bei der EU, Kurt Jäger. Ebenfalls zugestimmt wurde der provisorischen Anwendung des Abkommens ab 12. April 2014. Dies erfolgte durch die Unterzeichnung eines entsprechenden Briefwechsels, wie ...

  • 11.04.2014 – 13:23

    ikr: Feuerwehr-Einführungskurs

    Vaduz (ots/ikr) - Im April findet in Balzers der Einführungskurs für junge Feuerwehrangehörige mit Schwerpunkt technischer Hilfeleistung statt. Die 22 Teilnehmer aus allen Gemeinde- und Betriebsfeuerwehren des Landes erhalten eine vertiefte Ausbildung in technischen Gerätschaften und Schadenabwehr bei Naturereignissen. Aufgelockert wird der Kurs durch fachspezifische Referate. Kurskommandant Toni Göldi wird unterstützt von vier Klassenlehrern, welche das anspruchsvolle ...

  • 09.04.2014 – 14:20

    ikr: Regierung verabschiedet den Bericht und Antrag zur Abänderung des ÖAWG und des ÖAWSG

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 8. April 2014 den Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Gesetzes über das Öffentliche Auftragswesen und des Gesetzes über das Öffentliche Auftragswesen in den Sektoren zuhanden des Landtags verabschiedet. Mit diesen Gesetzesvorlagen soll insbesondere die Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen ...

  • 07.04.2014 – 15:09

    ikr: Separatsammlung von Sonderabfällen aus Haushaltungen im Frühling 2014.

    Vaduz (ots/ikr) - Balzers 15.4. von 9:00 bis 11:00 Uhr, Wertstoffsammelstelle Neugrüt Eschen 15.4. von 9:00 bis 11:00 Uhr, Mehrzweckgebäude Essanestrasse Gamprin-Bendern 15.4. von 14:00 bis 14:30 Uhr, Firma Elkuch, Recycling Center Eschen Mauren 16.4. von 9:45 bis 11:30 Uhr, Deponie Altstoffsammelstelle Planken 16.4. von 8:15 bis 8:45 Uhr, Parkplatz Dreischwestern ...

  • 04.04.2014 – 16:10

    ikr: Österreichs Familienministerin Sophie Karmasin in Liechtenstein zu Gast

    Vaduz (ots/ikr) - Auf Einladung von Regierungsrat Mauro Pedrazzini besuchte Sophie Karmasin, die neue österreichische Bundesministerin für Jugend und Familie, am 4. April 2014 Liechtenstein. Im Mittelpunkt der Diskussionen und der Besichtigung eines Best-Practice-Beispiels standen die Schwerpunkte Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie Herausforderungen in der ...

  • 04.04.2014 – 14:48

    ikr: Verlegung der Mobilfunksendeanlage Malbun

    Vaduz (ots/ikr) - Anfang Mai werden in Malbun von Seiten der Gemeinde Triesenberg die Bauarbeiten für das Projekt "Infrastrukturgebäude und mobiler Eisplatz" gestartet. Aufgrund dieses Bauprojektes muss die heutige Mobilfunksendeanlage beim Ortseingang Malbun verlegt werden. In den vergangen Jahren fanden von Seiten der Regierung, der Gemeinde Triesenberg sowie den Mobilfunkbetreibern verschiedene Gespräche und ...

  • 04.04.2014 – 13:05

    ikr: Initiative "Pensionskasse win-win"

    Vaduz (ots/ikr) - Der Landtag befasst sich in seiner Sitzung vom April 2014 mit den zwei Initiativen "Pensionskasse win-win" und "WinWin50". Beide beabsichtigen - in unterschiedlicher Ausprägung - die vom Landtag beschlossene Pensionskassenlösung per 1.7.2014 abzulösen. Dies anstelle des vom Landtag verabschiedeten Gesetzes über die betriebliche Personalvorsorge des Staates (SBPVG). Es handelt sich hierbei um eine ...

  • 03.04.2014 – 14:18

    ikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im März 2014

    Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende März 464 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 21 Personen weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote verringerte sich damit von 2,5% im Februar 2014 auf 2,4% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 17 Personen (-3,5%). Die Arbeitslosenquote sank gegenüber dem ...

  • 03.04.2014 – 10:02

    ikr: Feuerwehr Einführungskurs (Basiskurs)

    Vaduz (ots/ikr) - Vom Mittwoch, 9. April 2014, bis Samstag, 12. April 2014, findet in Schaan unter der Leitung von Kurskommandant Thomas Schierscher, Planken, der Einführungskurs (Basiskurs) für Feuerwehrleute statt. An diesem Kurs erhalten die Teilnehmer der Gemeinde- und Betriebsfeuerwehren einen Einblick in das umfassende Aufgabengebiet der Feuerwehr und üben sich in der praktischen Grundausbildung insbesondere in ...

  • 02.04.2014 – 15:17

    ikr: Höflichkeitsbesuch der rumänischen Parlamentspräsidentin Ecaterina Andronescu

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef Adrian Hasler hat am 2. April 2014 die rumänische Parlamentspräsidentin Ecaterina Andronescu und ihre Expertendelegation zu einem Höflichkeitsbesuch in Vaduz empfangen. Positive Aspekte des stabilen Wirtschafts- und Finanzstandortes Liechtenstein Die Parlamentspräsidentin war mit ...

  • 02.04.2014 – 15:04

    ikr: Statistisches Programm 2014 und 2015 genehmigt

    Vaduz (ots/ikr) - Am 1. April genehmigte die Regierung das Statistische Programm der nächsten zwei Jahre. Zu den geplanten Vorhaben des Amtes für Statistik zählen die Durchführung der Volkszählung 2015 und eine Kurzpublikation zum Gebäude- und Wohnungsbestand. Das Statistische Programm ist auf der Internetseite des Amtes für Statistik zugänglich. Zweck des Statistischen Programms ist es, eine Übersicht zu den ...

  • 02.04.2014 – 11:17

    ikr: Package Meeting mit der EFTA-Überwachungsbehörde 2014

    Vaduz (ots/ikr) - Wie in den vergangenen Jahren bereits erfolgreich praktiziert, findet auch dieses Jahr wieder das so genannte Package Meeting mit der EFTA-Überwachungsbehörde (ESA) in Vaduz statt. Unter den Teilnehmern befinden sich die norwegische Präsidentin des ESA Kollegiums Oda Helen Sletnes, das neue liechtensteinische Kollegiumsmitglied Frank Büchel, das neue isländische Kollegiumsmitglied Helga Jonsdottir ...

  • 01.04.2014 – 15:49

    ikr: Regierungschef Adrian Hasler trifft Ministerpräsident Volker Bouffier in Frankfurt

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef Adrian Hasler hat am Montag, 31. März 2014, als Ehrengast beim Schwei-zerisch-Deutschen Wirtschaftsclub in Frankfurt den Wirtschaftsstandort Liechtenstein vor hochkarätigen Gästen überzeugend vorgestellt. Am Dienstag traf sich der Regierungschef mit dem hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier und Landtagspräsident Norbert ...

  • 01.04.2014 – 14:17

    ikr: Liechtenstein und Tschechien paraphieren Doppelbesteuerungsabkommen

    Vaduz (ots/ikr) - Am 28. März 2014 hat die liechtensteinische Steuerverwaltung ein Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen mit Tschechien paraphiert. Damit konnten die im Sommer 2013 aufgenommenen DBA-Verhandlungen erfolgreich abgeschlossen werden. Das DBA folgt weitgehend dem Musterabkommen der OECD. Es regelt auch ...

  • 01.04.2014 – 14:14

    ikr: Direktion für Völkerrecht zu Besuch in Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Am 1. April 2014 besuchte ein Teil der Direktion für Völkerrecht im Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten Liechtenstein. Unter den Gästen befanden sich der Direktor der Direktion für Völkerrecht, Botschafter Valentin Zellweger, und die in Liechtenstein akkreditierte Botschafterin der Schweiz, Rita Adam. Die Gäste wurden von S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein auf ...

  • 01.04.2014 – 10:36

    ikr: Washington-Reise von Regierungschef-Stellvertreter Zwiefelhofer

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer stattete in Begleitung von Robert Wallner, Leiter der Staatsanwaltschaft, am 31. März und 1. April seinen ersten offiziellen Besuch in Washington ab. Den Auftakt des Besuches bildete ein Arbeitsfrühstück mit Wirtschaftsvertretern. Hauptpunkt der Diskussionen waren das anvisierte Freihandelsabkommen ...

  • 31.03.2014 – 13:24

    ikr: Weiterbildungskurs für Offiziere

    Vaduz (ots/ikr) - Am Samstag, 5. April 2014, findet ein Weiterbildungskurs für die Feuerwehr-Offiziere des Landes in Triesen statt. Schwerpunkt des Kurses, an dem rund 30 Offiziere der Gemeinde- und Betriebsfeuerwehren teilnehmen, ist die taktische Weiterbildung in der ersten Phase des Einsatzes. Dazu werden an verschiedenen Übungsplätzen in Triesen Ereignisse simuliert, welche die Teilnehmer zu bewältigen haben. Da ...

  • 28.03.2014 – 11:34

    ikr: News zur Aussenpolitik auf Twitter

    Vaduz (ots/ikr) - Die Bedeutung von Social Media für staatliche Akteure und internationale Organisationen hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Insbesondere im Bereich der Diplomatie werden Nachrichten und Inhalte heutzutage verstärkt über Twitter oder Facebook verbreitet, wobei diese Medien häufig sogar als primärer Informationskanal genutzt werden. Das Ministerium für Äusseres ist bestrebt, die breite ...