Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 05.05.2014 – 11:08

    ikr: Feuerwehr Basiskurs Maschinisten MF-TLF

    Vaduz (ots/ikr) - Vom Freitag, 16. Mai 2014, bis Samstag, 17. Mai 2014, findet in Ruggell unter der Leitung von Kurskommandant Martin Ritter, Eschen, der Fachkurs für Maschinisten der Feuerwehren statt. An diesem Kurs lernen die 31 Kursteilnehmer das Grundwissen und Können mit praktischen und theoretischen Kenntnissen für die einsatzbezogenen Anwendungsmöglichkeiten von Motorspritze und Tanklöschfahrzeugen. Die ...

  • 01.05.2014 – 10:00

    ikr: Freihandelsabkommen Schweiz-China tritt am 1. Juli 2014 in Kraft

    Vaduz (ots/ikr) - Die internen Genehmigungsverfahren für das Freihandelsabkommen (FHA) zwischen der Schweiz und der Volksrepublik China sind abgeschlossen, so dass das Abkommen am kommenden 1. Juli in Kraft treten kann. Dank der Zollunion mit der Schweiz gilt das FHA im Bereich Warenverkehr auch für Liechtenstein. Das FHA verbessert den gegenseitigen Marktzugang für ...

  • 29.04.2014 – 16:41

    ikr: Tag gegen Lärm am 30. April 2014: Die grössten Irrtümer zum Strassenlärm

    Vaduz (ots/ikr) - Hauptquelle der Lärmbelastung in Liechtenstein ist der Strassenverkehr. Gemäss Strassenlärmkataster sind rund 13% der Bevölkerung von störendem Strassenlärm betroffen. Dies sorgt für viel Diskussionsstoff in Politik, Wissenschaft, Medien oder der Bevölkerung. Und wo viel geredet wird, sind Gerüchte, Mythen und Irrtümer schnell zur Hand. Die ...

  • 29.04.2014 – 11:47

    ikr: Regierung genehmigt Bericht und Antrag zur Totalrevision des Heilmittelgesetzes

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 29. April 2014 den Bericht und Antrag zur Totalrevision des Heilmittelgesetzes an den Landtag des Fürstentums Liechtenstein genehmigt. Doppelspurigkeiten vermeiden Der von der Regierung genehmigte Bericht und Antrag baut auf dem schweizerischen Heilmittelgesetz und seinen Ausführungsverordnungen auf. Die ...

  • 29.04.2014 – 11:42

    ikr: Postulatsbeantwortung zur Verbesserung der Situation von Frauen im Schwangerschaftskonflikt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 29. April 2014 die Postulatsbeantwortung zur Verbesserung der Situation von Frauen im Schwangerschaftskonflikt genehmigt. Der Abgeordnete Pepo Frick reichte am 30. Oktober 2012 im Landtag ein Postulat zur Verbesserung der Situation von Frauen im Schwangerschaftskonflikt ein. Der Landtag hat das Postulat in der ...

  • 29.04.2014 – 10:55

    ikr: Regierungsrat Pedrazzini beim Treffen der EU-Gesundheitsminister

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrat Mauro Pedrazzini nahm am 28. und 29. April 2014 über Einladung der EU am Informellen Treffen der EU-Gesundheitsminister in Athen teil. Finanzkrise mit Auswirkungen auf das Gesundheitssystem Beim Treffen erörterte Regierungsrat Mauro Pedrazzini zusammen mit den Gesundheitsministern die für Mitgliedsstaaten der EU aktuellen Themen. Die Finanzkrise ist in mehreren EU-Ländern Realität und ...

  • 25.04.2014 – 15:21

    ikr: Liechtenstein in wichtigstes UNO-Gremium für Frauenrechte gewählt

    Vaduz (ots/ikr) - Liechtenstein wird ab März 2015 für vier Jahre Mitglied der Kommission zur Rechtsstellung der Frau (CSW). Das hat der Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen am 23. April in New York beschlossen. Die CSW ist das wichtigste zwischenstaatliche UNO-Gremium für Frauenfragen und Gleichberechtigung und besteht aus 45 Mitgliedern. Die Kommission ...

  • 25.04.2014 – 15:02

    ikr: Besuch von Special Olympics Europe/Eurasia Managing Director Mary Davis

    Vaduz (ots/ikr) - Am 25. April stattete die Managing Director von Special Olympics Europe/Eurasia, Mary Davis, Sportministerin Marlies Amann-Marxer einen Höflichkeitsbesuch ab. Begleitet wurde sie unter anderem von der Präsidentin der Special Olympics Liechtenstein Stiftung, I.D. Prinzessin Nora von Liechtenstein. Anlässlich des Treffens wurden Themen des Sports, ...

  • 25.04.2014 – 11:08

    ikr: Botschafter akkreditiert

    Vaduz (ots/ikr) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Freitag, 25. April 2014, vier Botschafter zur Überreichung der Beglaubigungsschreiben empfangen: Linggawaty Hakim, Botschafterin der Republik Indonesien, Edgars Skuja, Botschafter der Republik Lettland, Claudinah Ntini Ramosepele, Botschafterin der Republik Südafrika und Ilir Gjoni, Botschafter der Republik Albanien. Vor der Überreichung der Beglaubigungsschreiben statteten die Botschafter Regierungsrat ...

  • 25.04.2014 – 10:30

    ikr: Sparmassnahmen greifen - Regierung präsentiert Landesrechnung 2013

    Vaduz (ots/ikr) - Trotz anhaltendem Wachstum der Beschäftigten auf dem liechtensteinischen Arbeitsmarkt weisen einzelne volkswirtschaftliche Indikatoren eine stagnierende oder leicht negative Entwicklung auf. Der anhaltende Strukturwandel des Finanzdienstleistungssektors, Zinsen auf Tiefstniveau und die Stärke des Schweizer Frankens drücken, kombiniert mit den ...

  • 24.04.2014 – 14:42

    ikr: Stellungnahme der Regierung zur Reform des Kindschaftsrechts verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer letzten Sitzung die Stellungnahme zur Reform des Kindschaftsrechts, im Besonderen betreffend die Einführung der gemeinsamen Obsorge, verabschiedet. Die Stellungnahme wird vom Landtag voraussichtlich im Juni 2014 in 2. Lesung behandelt werden. Die Reform soll auf den 1. Januar 2015 in Kraft treten und wurde im Zuge der ...

  • 22.04.2014 – 14:02

    ikr: Druckfrische Broschüre zum Wirtschaftsstandort überreicht

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer nahm das erste Exemplar der neuen Broschüre zum Wirtschaftsstandort Liechtenstein vom Verwaltungsrat und der Geschäftsführung von Liechtenstein Marketing entgegen. "Die Broschüre dient als Erstinformation für Wirtschaftsinteressierte und Unternehmer, die mehr über den Unternehmensstandort Liechtenstein erfahren möchten", erklärt Ernst Risch, ...

  • 22.04.2014 – 09:30

    ikr: Liechtenstein bewegt

    Vaduz (ots/ikr) - "liechtenstein.bewegt" ist eine Initiative der Liechtensteinischen Landesregierung im Rahmen der Gesundheitsförderung - umgesetzt vom Amt für Gesundheit. Sie rückt Bewegung als die natürlichste und wirksamste Möglichkeit, in seine Gesundheit zu investieren, in den Mittelpunkt. Das zentrale Element der Initiative ist die seriöse und kostenlose Online-Plattform "bewegt.li", auf der "Bewegungsanbieter" und "Bewegungs-suchende" zusammentreffen. Nutzen ...

  • 22.04.2014 – 09:03

    ikr: Liechtenstein ist Gast am Sechseläuten 2015

    Vaduz (ots/ikr) - Das erste Mal ist am Zürcher Sechseläuten kein Kanton, sondern ein Land zu Gast. Die Regierung des Fürstentums Liechtenstein freut sich sehr über die erhaltene Einladung und die sich damit bietende Gelegenheit zur Präsentation des Landes. Daraus erfolgte auch der Regierungsentscheid, die Einladung anzunehmen und Liechtenstein Marketing mit der Organisation des Auftrittes zu betrauen. Das ...

  • 22.04.2014 – 09:00

    ikr: Das Statistische Jahrbuch Liechtensteins 2014 ist erschienen

    Vaduz (ots/ikr) - Das Amt für Statistik hat das Statistische Jahrbuch für das Jahr 2014 publiziert. Es enthält zuverlässige Informationen zu Liechtensteins Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt. Dank weit zurückreichender Zeitreihen zeigt das Statistische Jahrbuch auch die Entwicklung über längere Zeiträume auf und dokumentiert so unseren Alltag im Wandel. Im Jahrbuch sind die statistischen Informationen in zehn ...

  • 18.04.2014 – 14:00

    ikr: Schweizer Unternehmens-Identifikationsnummer (UID) in Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Das Schweizer Gesetz über die Unternehmens-Identifikationsnummer (UID) wirkt sich in naher Zukunft auch auf zahlreiche Unternehmen in Liechtenstein aus. Die Liechtensteinische Landesverwaltung (LLV) bietet einen kostenlosen Service an, damit sich die heimische Wirtschaft rechtzeitig vorbereiten kann. Voraussetzung ist der Besuch der hierfür ...

  • 17.04.2014 – 13:31

    ikr: Plenarversammlung Regierungskonferenz MFZ in Bern

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer nahm am 17. April 2014 an der jährlichen Plenarversammlung der schweizerischen Regierungskonferenz Militär, Zivilschutz und Feuerwehr (MFZ) in Bern teil. Neben den kantonalen Regierungsverantwortlichen und Vertretern des Bundes ist auch das Fürstentum Liechtenstein durch das für das Innere verantwortliche Regierungsmitglied in dieser ...

  • 15.04.2014 – 16:03

    ikr: Verordnung zum Gesetz über die Arbeitsvermittlung und den Personalverleih

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 15. April 2014 die Abänderung der Verordnung zum Gesetz über die Arbeitsvermittlung und den Personalverleih genehmigt. Um die Vereinbarkeit mit dem Recht des Europäischen Wirtschaftsraums zu gewährleisten, setzt die Verordnung die Kautionshöhe für die Ausübung des gewerbsmässigen Personal-Verleihs neu ...

  • 15.04.2014 – 15:55

    ikr: Petra Büchel in den Stiftungsrat der Kunstschule gewählt

    Vaduz (ots/ikr) - In ihrer Sitzung vom 15. April 2014 hat die Regierung Petra Büchel aus Mauren als neues Mitglied in den Stiftungsrat der Kunstschule Liechtenstein gewählt. Petra Büchel ersetzt Cornelia Eberle, welche im Dezember 2013 zur neuen Direktorin der Kunstschule gewählt wurde. Petra Büchel ist ausgebildete Primarlehrerin und kann auf eine breite ...

  • 15.04.2014 – 13:37

    ikr: Überprüfung der Sportstrukturen

    Vaduz (ots/ikr) - Zur Überprüfung der Strukturen im Sport hat die Regierung an ihrer Sitzung vom 15. April 2014 eine Projektgruppe eingesetzt. Diese wurde beauftragt zu evaluieren, wie die derzeitigen Strukturen im bzw. Organisation des Sports optimiert werden können und über die hierzu erforderlichen Massnahmen Auskunft zu geben. Der Projektgruppe setzt sich aus Vertretern des Ministeriums für Infrastruktur und ...

  • 15.04.2014 – 13:33

    ikr: Abschussplan für das Jagdjahr 2014/2015 genehmigt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 15. April 2014 die Verordnung über den Abschussplan für das Jagdjahr 2014/2015 genehmigt. Grundlage für den Abschussplan bilden der qualitative und quantitative Zustand der Wildbestände und die Wildschadenssituation im Wald sowie in den landwirtschaftlichen Kulturen. Der Abschuss von Schalenwild sowie der Abschuss von Murmeltier und Birkhahn haben im Rahmen ...

  • 15.04.2014 – 13:29

    ikr: Regierung genehmigt Verkehrsdienstebericht 2014 an den Landtag

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 15. April 2014 den Bericht und Antrag zum Verkehrsdienstebericht 2014 genehmigt. Mit dem aktuellen Bericht legt die Regierung dem Landtag des Fürstentums Liechtenstein einen Finanzbeschluss zur Gewährung des Landesbeitrages für die Aufwendungen des Verkehrsbetriebs LIECHTENSTEINmobil (VLM) vor. Senkung des ...

  • 15.04.2014 – 13:26

    ikr: Regierung genehmigt Interpellationsbeantwortung zu gemeinnützigen Wohnbautätigkeit

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 15. April 2014 die Interpellationsbeantwortung der Regierung zu gemeinnützigen Wohnbautätigkeiten an den Landtag des Fürstentums Liechtenstein genehmigt. Mit Datum vom 30. Oktober 2013 hatten die Abgeordneten Manfred Batliner, Alois Beck, Johannes Kaiser, Wendelin Lampert und Eugen Nägele die Interpellation ...