Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 23.05.2014 – 10:52

    ikr: Erste Schlussauslosung von Aufenthaltsbewilligungen an EWR-Staatsangehörige

    Vaduz (ots/ikr) - Das Ausländer- und Passamt hat am 16. Mai die erste Schlussauslosung von Aufenthaltsbewilligungen in diesem Jahr durchgeführt. Damit wurden 15 Aufenthaltsbewilligungen zur Erwerbstätigkeit und 4 zur erwerbslosen Wohnsitznahme vergeben. Anmeldungen für die nächste Auslosung nimmt das Ausländer- und Passamt vom 1. bis 31. August 2014 entgegen. Am ...

  • 23.05.2014 – 10:47

    ikr: Vernehmlassungsbericht zur Revision des Sachenrechts im Bereich der Bodenverschiebungen

    Vaduz (ots/ikr) - In der Regierungssitzung vom 20. Mai 2014 hat die Regierung den Vernehmlassungsbericht zur Revision des Sachenrechts im Bereich der Bodenverschiebungen verabschiedet. Grund dafür ist, dass im Zuge von aktuell laufenden amtlichen Vermessungsarbeiten in den Gemeinden Triesen und Triesenberg dauernde Bodenverschiebungen von bis zu 5 cm pro Jahr ...

  • 23.05.2014 – 10:31

    ikr: Geldwäschereibekämpfung in Liechtenstein: Gutes Zeugnis durch den Internationalen Währungsfonds

    Vaduz (ots/ikr) - Die Stabsstelle Financial Intelligence Unit präsentierte am 23. Mai 2014 den Jahresbericht 2013 und informierte dabei auch aktuell über den Ausgang des Länderexamens durch den Internationalen Währungsfonds und Moneyval. Bekämpfung der Terrorismusfinanzierung und Rechtshilfe: Signifikante Fortschritte 2013 war für die Stabsstelle FIU (SFIU) ein ...

  • 21.05.2014 – 15:24

    ikr: Abänderung der Datenschutzverordnung

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 20. Mai 2014 die Verordnung über die Abänderung der Datenschutzverordnung beschlossen. Die gegenständliche Änderung der Datenschutzverordnung betrifft diverse Punkte: Die Ergänzung der Liste der Nicht-EWR-Mitgliedstaaten, deren Gesetzgebung einen angemessenen Datenschutz gewährleistet (Anhang 2 der Datenschutzverordnung); die Bereinigung der Bestimmungen zur ...

  • 21.05.2014 – 15:11

    ikr: Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Zahlungsdienstegesetzes

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 20. Mai 2014 den Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Zahlungsdienstegesetzes genehmigt. Im Rahmen der Abänderung dieser Vorlage werden die von den EU-Verordnungen Nr. 924/2009 und Nr. 260/2012 verlangten Durchführungsbestimmungen auf nationaler Ebene umgesetzt. Damit wird sichergestellt, dass ...

  • 21.05.2014 – 14:53

    ikr: Verordnung über die Bereitschaftspolizei angepasst

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 20. Mai die Abänderung der Verordnung über die Bereitschaftspolizei genehmigt. Die Anpassung der Verordnung wurde notwendig, da die Vorschriften über das Aufnahmeverfahren von Bereitschaftspolizisten in der Praxis Regelungslücken offenbarten und zu Unklarheiten führten. Mit der Teilrevision der Verordnung werden nun einzelne Bestimmungen betreffend den ...

  • 20.05.2014 – 17:30

    ikr: Feuerwehr-Übungsanlage feierlich eingeweiht

    Vaduz (ots/ikr) - Am 20. Mai fand im Beisein von Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer die Einweihung der neuen Brandsimulationsanlage auf dem Gelände des Amtes für Bevölkerungsschutz in Vaduz statt. Um im Schadensfall richtig reagieren zu können, sind praxisnahe Übungsmöglichkeiten unabdingbar. Durch die Errichtung der mit Erdgas betriebenen Anlage konnte ein zusätzlicher Mehrwert für eine qualitativ ...

  • 20.05.2014 – 15:19

    ikr: Liechtenstein und Slowenien gemeinsam für internationale Strafjustiz

    Vaduz (ots/ikr) - Liechtenstein und Slowenien setzen sich in einer gemeinsamen Initiative für die Stärkung des Internationalen Strafgerichtshofes (ICC) ein. Zahlreiche Vertreter osteuropäischer Staaten und internationaler Organisationen, darunter ICC-Präsident Sang-Hyun Song, folgten einer Einladung der beiden Länder zu einem hochrangigen Seminar am 15. und 16. ...

  • 20.05.2014 – 13:38

    ikr: Vorarlberg legt die Projektunterlagen zum Stadttunnel Feldkirch öffentlich aus

    Vaduz (ots/ikr) - Im Zuge der Umweltverträglichkeitsprüfung im grenzüberschreitenden Rahmen sowie der Alpenkonvention wurden die Unterlagen für das Projekt Stadttunnel Feldkirch inklusive der Umweltverträglichkeitserklärung (UVE) beim Amt für Umwelt eingereicht. Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 20. Mai 2014 beschlossen, dass diese Unterlagen analog wie in ...

  • 20.05.2014 – 13:00

    ikr: Bündner Regierung zu Gast in Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Auf Einladung der Regierung des Fürstentums Liechtenstein besuchte die Bündner Regierung am Dienstag, 20. Mai 2014, das Fürstentum Liechtenstein zum alljährlichen Treffen der beiden Regierungen. Liechtensteins Regierungschef Adrian Hasler konnte im Regierungsgebäude in Vaduz die vollzählig angereiste Bündner Regierung mit Präsident Mario Cavigelli willkommen heissen. Cavigelli wurde von den ...

  • 16.05.2014 – 14:31

    ikr: Liechtenstein und USA unterzeichnen FATCA-Abkommen (d/e)

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef Adrian Hasler und der Chargé d'Affaires der USA für Liechtenstein, Jeffrey R. Cellars, haben am 16. Mai 2014 das Abkommen zur Umsetzung des Foreign Account Tax Compliance Act (FATCA) unterzeichnet. Damit ist für die Dienstleister des liechtensteinischen Finanzplatzes der Zugang zum US-amerikanischen Markt weiter gewährleistet. Im Verlauf der Verhandlungen, die Ende 2013 abgeschlossen ...

  • 16.05.2014 – 10:30

    ikr: Neuauflage der Innovations- und Exportchecks

    Vaduz (ots/ikr) - Wie bereits in den Jahren 2010 und 2012 führt die Regierung die beiden erfolgreichen Programme "Innovationscheck" und "Exportscheck" weiter. Damit sollen die den Werkplatz Liechtenstein prägenden, innovativen und exportierenden KMU weiter gefördert werden. Im Gegensatz zu den Vorgängerprogrammen können die interessierten Unternehmen neu wählen, ob sie diese Förderung für ein Forschungs- und ...

  • 14.05.2014 – 19:32

    ikr: Liechtensteiner Regierung zu Arbeitsgespräch in Vorarlberg

    Vaduz (ots/ikr) - Am Dienstagnachmittag war die Liechtensteiner Regierung bei ihren Vorarlberger Regierungskollegen zu Gast. Liechtensteins Regierungschef Adrian Hasler unterstrich die Bedeutung dieser Treffen wie folgt: "Unsere regelmässigen Treffen mit den Vorarlberger Regierungskollegen bestärken die freundschaftlichen Beziehungen. Liechtenstein und Vorarlberg arbeiten tagtäglich in verschiedenen Bereichen sehr eng ...

  • 14.05.2014 – 13:34

    ikr: Regierungsrat Mauro Pedrazzini vertritt Liechtenstein beim EWR-Rat in Brüssel

    Vaduz (ots/ikr) - Am 13. Mai 2014 fand in Brüssel die halbjährliche Sitzung der Aussenminister der EWR/EFTA-Staaten Liechtenstein, Island und Norwegen mit ihren Partnern auf der EU-Seite (EWR-Rat) statt. Die liechtensteinische Delegation wurde von Regierungsrat Mauro Pedrazzini angeführt, welcher Aussenministerin Aurelia Frick vertrat. Zu den Hauptthemen im ...

  • 14.05.2014 – 10:15

    ikr: Liechtenstein wird am Zürcher Sechseläuten 2015 nicht teilnehmen.

    Vaduz (ots/ikr) - In ihrer Sitzung vom 13. Mai 2014 hat die Regierung einen abschliessenden Entscheid zum Thema Sechseläuten gefällt. Die Regierung kommt auf ihren Entscheid vom 8. April 2014 zurück, hebt diesen auf und sagt die Teilnahme Liechtenstein am Zürcher Sechseläuten 2015 mit Bedauern ab. Die ursprünglichen Argumente, welche für eine Teilnahme ...

  • 14.05.2014 – 07:37

    ikr: Weiter zur Schule? Infoveranstaltung im BIZ

    Vaduz (ots/ikr) - Für Schülerinnen und Schüler im 8. Schuljahr steht jetzt bald die Entscheidung an, ob sie eine weiterführende Schule besuchen oder eine Ausbildung beginnen wollen. Zur Unterstützung in dieser Frage informiert das Amt für Berufsbildung und Berufsberatung über die Angebote, Möglichkeiten und Anforderungen der weiterführenden Schulen in der Region. Nach einem Überblick kommen allgemeinbildende und ...

  • 13.05.2014 – 13:54

    ikr: Abänderung der Alpwirtschafts-Förderungs-Verordnung (AWFV)

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 13. Mai 2014 die Anpassung der Alpwirtschafts-Förderungs-Verordnung (AWFV) beschlossen. So kann die Regierung durch die Anpassung Massnahmen zur Verhinderung der Ausbreitung von Tierseuchen ergreifen, wenn dies zur Sicherstellung einer sachgerechten, umweltschonenden und nachhaltigen Bewirtschaftung von Alpen ...

  • 12.05.2014 – 15:05

    ikr: Besuch von Karin Keller-Sutter bei Regierungschef Hasler

    Vaduz (ots/ikr) - Die St. Galler Ständerätin Karin Keller-Sutter traf sich im Rahmen eines Höflichkeitsbesuchs mit Regierungschef Adrian Hasler. Diskutiert wurden aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Schweiz und Liechtenstein sowie regionale Themen, die sich aufgrund der vielfältigen Zusammenarbeit und engen wirtschaftlichen Verknüpfung zwi-schen ...

  • 12.05.2014 – 14:35

    ikr: Europatag 2014 - Ein demokratisches Europa - unsere gemeinsame Zukunft!

    Vaduz (ots/ikr) - Auf Einladung von EU-Botschafter Richard Jones fand der heurige Europatag unter dem Motto "Ein demokratisches Europa - unsere gemeinsame Zukunft!" im Rathaussaal in Vaduz statt. Am Europatag wird der Schuman-Erklärung vom 9. Mai 1950 gedacht, die den Beginn des europäischen Integrationsprozesses markiert. Der Europatag stand dieses Jahr ganz im ...

  • 12.05.2014 – 10:00

    ikr: Tätigkeitsbericht 2013 der Datenschutzstelle veröffentlicht

    Vaduz (ots/ikr) - Der NSA-Skandal stand im vergangenen Jahr nicht nur in den Medien, sondern auch bei der Datenschutzstelle (DSS) im Vordergrund. Doch der Big Brother ist nicht mehr alleine. Neue Möglichkeiten wie Google Glass oder die neu aufkommende Problematik von Mikro-Drohnen führen dazu, dass jeder Einzelne immer leichter zum "Small Brother" werden kann. Damit gibt es neben dem Staat und den Unternehmen eine ...

  • 08.05.2014 – 10:44

    ikr: Regierung genehmigt Geschäftsbericht 2013 der LIEmobil

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 6. Mai 2014 den Geschäftsbericht 2013 der selbstständigen Anstalt "Verkehrsbetrieb LIECHTENSTEINmobil" (LIEmobil) genehmigt und an den Landtag zur Kenntnisnahme weitergeleitet. Der Verkehrsbetrieb LIECHTENSTEINmobil blickt auf ein ausgewogenes Jahr 2013 zurück. Das Ergebnis vor Steuern beträgt CHF 439'601.68 ...

  • 06.05.2014 – 13:02

    ikr: Situation in der Ukraine dominierte die 124. Ministersession des Europarats

    Vaduz (ots/ikr) - Am 5. und 6. Mai fand in Wien unter österreichischem Vorsitz die 124. Ministersession des Europarats statt. Die liechtensteinische Delegation wurde von Regierungsrat Mauro Pedrazzini geleitet, welcher Regierungsrätin Aurelia Frick vertrat. Das Schwerpunktthema der diesjährigen Ministersession lautete "Werte des Europarats und Stabilität in Europa: ...

  • 06.05.2014 – 09:13

    ikr: Steueramnestie

    Vaduz (ots/ikr) - Die Gesetzesänderung betreffend die Neuregelung von Selbstanzeigen ist in Kraft getreten und wurde am 29. April 2014 im Landesgesetzblatt LGBl. 2014 Nr. 108 publiziert. Diese sieht vor, dass bei der erstmaligen Selbstanzeige lediglich die zu wenig erhobene Steuer samt Verzugszins für die vergangenen fünf Jahre erhoben wird. Bei der Frage, ob bereits eine Selbstanzeige erfolgt ist, werden Selbstanzeigen ab 1. Januar 2011 berücksichtigt. Bei jeder ...

  • 05.05.2014 – 14:20

    ikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im April 2014

    Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende April 472 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 8 Personen mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote bleibt im April 2014 mit 2,4% unverändert gegenüber dem Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 12 Personen (2,6%). Die Arbeitslosenquote veränderte sich gegenüber dem Vorjahresmonat ...