Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 20.06.2014 – 16:51

    ikr: 20 Jahre EFTA-Gerichtshof: Regierungschef-Stellvertreter in Luxemburg

    Vaduz (ots/ikr) - Der EFTA-Gerichtshof feiert dieses Jahr sein 20-jähriges Jubiläum. Auf Einladung von Gerichtspräsident Carl Baudenbacher hat Regierungschef-Stellvertreter und Justizminister Thomas Zwiefelhofer am 20. Juni 2014 an der Jubiläumskonferenz in Luxemburg teilgenommen. Weitere Gäste aus Liechtenstein waren unter anderem VGH-Präsident Andreas Batliner, ...

  • 18.06.2014 – 16:04

    ikr: Liechtensteins Regierungschef trifft EU-Kommissar Barnier in Brüssel

    Vaduz (ots/ikr) - Am 18. Juni 2014 traf Regierungschef Adrian Hasler in Brüssel EU-Kommissar Michel Barnier zu einem Arbeitsgespräch. Hauptthema des Treffens war die Notwendigkeit einer baldigen Lösung der Übernahme des Europäischen Aufsichtssystems (EBA, ESMA und EIOPA) in das EWR-Abkommen. Auch die Sicherstellung des ungehinderten Marktzugangs zum EU-Binnenmarkt ...

  • 18.06.2014 – 16:02

    ikr: Einer Flüchtlingsfamilie Hoffnung geben

    Vaduz (ots/ikr) - Anlässlich des Weltflüchtlingstags empfing Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer am 18. Juni in seiner Funktion als Innenminister die Leiterin des UNHCR-Büros für die Schweiz und Liechtenstein, Susin Park, zu einem Arbeitsgespräch. Im Rahmen dieses Gesprächs wurde neben allgemeinen Asylangelegenheiten vor allem die Situation in Syrien und seinen Nachbarländern thematisiert, wobei sich ...

  • 18.06.2014 – 11:33

    ikr: Rückführung der "Abacha Gelder" d/e

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 17. Juni 2014 die Rückführung der letzten Tranche der rechtskräftig dem Fürstentum Liechtenstein für verfallen erklärten Vermögenswerte aus dem Umfeld der Familie des ehemaligen nigerianischen Präsidenten General Abacha, im Umfang von 167 Millionen Euro, in die Bundesrepublik Nigeria genehmigt. Gleichzeitig hat sich die Weltbank auf Ersuchen der Republik ...

  • 18.06.2014 – 10:14

    ikr: Doppelbesteuerungsabkommen mit Guernsey unterzeichnet

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef Adrian Hasler unterzeichnete letzte Woche ein Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) zwischen Liechtenstein und Guernsey. Als Basis für die Übereinkunft diente das Musterabkommen der OECD. Im Zuge der Verhandlungen wurde zudem die bisherige Abkommenspolitik Liechtensteins und Guernseys berücksichtigt. Im DBA ist die Abkommensberechtigung von gemeinnützigen Organisationen und Investmentfonds ...

  • 17.06.2014 – 15:43

    ikr: Neubestellung der Statistikkommission

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 17. Juni 2014 die Statistikkommission für die Mandatsperiode 2014 bis 2018 neu bestellt. Den Vorsitz übernimmt Wilfried Oehry vom Amt für Statistik. Mitglieder sind Josef Beck (Planken) von der Liechtensteinischen Industrie- und Handelskammer, Andreas Brunhart (Balzers), Esther Eggenberger (Grabs) vom Liechtensteinischen Bankenverband sowie Gebhard Frick (Schaan) ...

  • 17.06.2014 – 13:52

    ikr: Vernehmlassungsbericht zur Revision der Zivilprozessordnung (Schiedsrecht)

    Vaduz (ots/ikr) - In der Regierungssitzung vom 17. Juni hat die Regierung den Vernehmlassungsbericht zur Revision der Zivilprozessordnung im Bereich des Schiedsrechts verabschiedet. Mit dieser Teilrevision soll vor allem die Schiedsfähigkeit in Konsumentensachen neu geregelt werden. Diese bisherige Regelung liess Schiedsvereinbarungen für Konsumenten nur für bereits ...

  • 16.06.2014 – 17:20

    ikr: Ostluft-Jahresversammlung in Liechtenstein / Luftbelastung verringert

    Vaduz (ots/ikr) - Am 13. Juni 2014 fand in Triesenberg die Jahresversammlung der Luftüberwachung der Ostschweizer Kantone (Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, Glarus, Schaffhausen, St. Gallen, Thurgau, Zürich und in Teilbereichen Graubünden) und des Fürstentums Liechtenstein OSTLUFT statt. Nach einer kurzen Einführung durch Peter Maly, den ...

  • 16.06.2014 – 15:00

    ikr: Wirtschaftsstandort Liechtenstein: Botschafterinformationsveranstaltung 2014

    Vaduz (ots/ikr) - Rund 90 in Liechtenstein akkreditierte Diplomaten reisten am 16. Juni nach Liechtenstein, um sich über aktuelle Entwicklungen rund um den liechtensteinischen Wirtschaftsstandort zu informieren. Die Veranstaltung fand in der Firma Neutrik AG in Schaan statt. Neben den Ansprachen der ...

  • 13.06.2014 – 10:18

    ikr: Empfang an der Liechtensteinischen Botschaft in Bern

    Vaduz (ots/ikr) - Am Donnerstag, 12. Juni, trafen Regierungschef Adrian Hasler und Regierungsrat Mauro Pedrazzini an der Botschaft des Fürstentums Liechtenstein in Bern Parlamentarierinnen und Parlamentarier sowie Beamte aus der Bundesverwaltung. Die zwei liechtensteinischen Regierungsmitglieder wurden von einzelnen Amtsleiterinnen und Amtsleitern, die in ihrer ...

  • 12.06.2014 – 13:38

    ikr: Volksabstimmung WinWin: Resultate auf dem Landeskanal

    Vaduz (ots/ikr) - Wie bei allen Abstimmungen, bietet Ihnen die Abteilung Information und Kommunikation der Regierung auch bei der Volksabstimmung zu den Initiativbegehren "Pensionskasse win-win" und "WinWin50" zum Gesetz über die betriebliche Personalvorsorge des Staates (SBPVG) vom Sonntag, 15. Juni 2014, den Service an, die Resultate am Landeskanal mitzuverfolgen. Gegen 13.30 Uhr werden die ersten Resultate aus den ...

  • 11.06.2014 – 16:10

    ikr: "Kleine Staaten in Freundschaft verbunden"

    Vaduz (ots/ikr) - Seit dem Herbst 2011 pflegen Liechtenstein und die Republik Kosovo enge Beziehungen, insbesondere im Migrationsbereich. Beziehungen, die sich in einem Memorandum of Understanding und einem Rückübernahmeabkommen manifestiert haben und die auf politischer wie auch auf Behördenebene intensiv gepflegt werden. Am 11. Juni traf sich in diesem Zusammenhang Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer in ...

  • 03.06.2014 – 15:58

    ikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Mai 2014

    Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Mai 458 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 14 Personen weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote verringerte sich damit von 2,4% im April 2014 auf 2,3% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 10 Personen (-2,1%). Die Arbeitslosenquote sank gegenüber dem Vorjahresmonat um ...

  • 03.06.2014 – 10:39

    ikr: 4. Ausgabe der mittendrin-Zeitung - miteinander füreinander

    Vaduz (ots/ikr) - Das Redaktionsteam "mittendrin" hat während der letzten Jahre jeweils in den Landeszeitungen einzelne Zeitungsseiten veröffentlicht. Am 3. Dezember 2012, zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung, erschien die erste Ausgabe der Zeitung "mittendrin". Die Zeitung erscheint zweimal pro Jahr und berichtet aus dem Lebensalltag von Menschen mit ...

  • 28.05.2014 – 14:11

    ikr: 9 Rechtsanwaltsdiplome überreicht

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer, Minister für Inneres, Justiz und Wirtschaft, hat am Mittwoch, 28. Mai 2014, den 9 erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen der Rechtsanwaltsprüfung die Diplome übergeben und ihnen zum Bestehen der Prüfung gratuliert. Die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen sind: Roger Beck, Monika Büchel, Christoph Gassner, Gregor Bernt Gmeiner, Gregor ...

  • 28.05.2014 – 07:52

    ikr: Der Verwaltungsrat von RhySearch ist komplett

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung wählt mit Patrizia Wachter und Hans Ebinger zwei weitere Mitglieder des Verwaltungsrates von RhySearch (Forschungs- und Innovationszentrum Rheintal) und ergänzt damit den bestehenden fünfköpfigen Verwaltungsrat. Hans Ebinger, Geschäftsführer der SwissOptic AG, Heerbrugg, und Patrizia Wachter, Geschäftsbereichsleiterin Immobilienmanagement der ITW Ingenieurunternehmung AG, Balzers, ...

  • 27.05.2014 – 16:18

    ikr: Vernehmlassungsbericht zur Rechnungslegung verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 27. Mai 2014 den Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Personen- und Gesellschaftsrechts (PGR) genehmigt. Mit der Vorlage werden die Rechnungslegungsvorschriften in systematischer Hinsicht, aber auch in Bezug auf die Lesbarkeit für die betroffenen Unternehmen verbessert. Zudem wird der mit der Rechnungslegung verbundene Verwaltungsaufwand von ...

  • 26.05.2014 – 16:57

    ikr: Treffen der Bau-, Planungs- und Umweltdirektoren der Ostschweiz

    Vaduz (ots/ikr) - Am Freitag, 23. Mai, nahm Regierungsrätin Marlies Amann-Marxer an der Konferenz der Bau-, Planungs- und Umweltdirektoren der Ostschweiz (BPUK-Ost) in Cazis teil. Die Konferenz der für Bau, Planung und Umwelt zuständigen Regierungsräte fördert und koordiniert die Zusammenarbeit zwischen Kantonen und Bund sowie unter den Kantonen in den Bereichen ...

  • 23.05.2014 – 16:30

    ikr: Treffen der VerkehrsministerInnen der Alpenländer

    Vaduz (ots/ikr) - Im Rahmen des "Zürich Prozesses" traf sich Regierungsrätin Marlies Amann-Marxer mit den VerkehrsministerInnen aus der Schweiz, Österreich, Deutschland, Italien, Slowenien und Frankreich. Der "Zürich Prozess" stellt die formelle Plattform für die Zusammenarbeit der sieben VerkehrsministerInnen der Alpenländer dar, deren Ziel eine Verbesserung der ...

  • 23.05.2014 – 15:13

    ikr: Gemeinsam gegen illegale Arzneimittelimporte

    Vaduz (ots/ikr) - Der Import von Arzneimitteln ist in der Schweiz und Liechtenstein streng reguliert. Aus guten Gründen: Nicht den Qualitätsanforderungen entsprechende Medikamente aus unsicheren Quellen gefährden die Gesundheit oder sogar das Leben. Um die Bevölkerung vor illegalen Machenschaften zu schützen, fand die Aktionswoche "PANGEA VII" statt, bei der auch das Amt für Gesundheit in Kooperation mit dem ...