Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 08.07.2014 – 08:05

    ikr: Zweite Staatskundeprüfung 2014

    Vaduz (ots/ikr) - Am Freitag, 13. Juni 2014, hat das Ausländer- und Passamt die zweite Staatskundeprüfung im laufenden Jahr durchgeführt. Zur Prüfung für den Erhalt der Niederlassung sind 16 Personen angetreten. Davon haben 10 Teilnehmende (62,5%) die Prüfung erfolgreich absolviert. Zwei Teilnehmerinnen haben alle Fragen richtig beantwortet. Von den 11 Personen, welche die Prüfung zum Erhalt der liechtensteinischen ...

  • 08.07.2014 – 08:02

    ikr: Auslosung von Aufenthaltsbewilligungen an EWR-Staatsangehörige

    Vaduz (ots/ikr) - Das Ausländer- und Passamt nimmt vom 1. August bis spätestens 31. August 2014 Bewerbungen für die Auslosung von Aufenthaltsbewilligungen an EWR-Staatsangehörige entgegen. Die Vorauslosung findet am 12. September und die Schlussauslosung am 7. November 2014 statt. Jährlich werden beim Ausländer- und Passamt zwei Auslosungsverfahren unter Aufsicht ...

  • 08.07.2014 – 07:48

    ikr: Neuorganisation Amt für Informatik

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 14. Juni 2014 beschlossen, das Amt für Informatik neu zu organisieren. Per 1. August 2014 werden die Fachstelle E-Government und die Arbeitsstelle Schulinformatik in das Amt für Informatik integriert. Diese Restrukturierung dient dazu, die IT-Ressourcen der Landesverwaltung näher zusammen zu rücken und die Synergieeffekte für eine zukunfts- und ...

  • 07.07.2014 – 11:12

    ikr: Feuerwehr-Gruppenführerkurs

    Vaduz (ots/ikr) - Von Freitag, 11. Juli, bis Samstag, 12. Juli 2014, findet in Gamprin-Bendern der Gruppenführerkurs 2 (Aufbaukurs) für Feuerwehrleute statt, welcher vom Kurskommandanten Peter Ospelt aus Vaduz geleitet wird. Den 35 Teilnehmern aus den Betriebs- und Gemeindefeuerwehren des Landes werden an diesem Kurs die Verantwortung eines Gruppenführers und dessen Aufgaben näher gebracht. Die Teilnehmer lernen wie man kleine Übungen vorbereitet und mit einer Gruppe ...

  • 04.07.2014 – 11:05

    ikr: Fussball als Mittel der UNO-Diplomatie

    Vaduz (ots/ikr) - Im Rahmen des allgemeinen Fussballfiebers veranstaltete die Ständige Vertretung Liechtensteins in New York am 2. Juli ein Freundschaftsspiel zwischen UNO-Botschaftern und UNO-Journalisten. Auch UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon liess sich die Gelegenheit nicht nehmen, um seine Unterstützung von Sport als Mittel der Diplomatie auszudrücken. Insgesamt beteiligten sich über 25 Botschafter aus allen ...

  • 04.07.2014 – 10:55

    ikr: Botschafter akkreditiert

    Vaduz (ots/ikr) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Freitag, 4. Juli 2014, zwei Botschafter zur Überreichung der Beglaubigungsschreiben empfangen: Tinguely Mattli, Botschafterin der Schweizerischen Eidgenossenschaft, und Maria Rotheiser-Scotti, Botschafterin der Republik Österreich. Vor der Überreichung der Beglaubigungsschreiben statteten die Botschafter Regierungsrätin Aurelia Frick einen Höflichkeitsbesuch im Regierungsgebäude ab. Kontakt: Protokoll der ...

  • 03.07.2014 – 07:59

    ikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Juni 2014

    Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Juni 431 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 27 Personen weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote verringerte sich damit von 2,3% im Mai 2014 auf 2,2% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 38 Personen (-8,1%). Die Arbeitslosenquote sank gegenüber dem Vorjahresmonat um ...

  • 02.07.2014 – 18:00

    ikr: Verdienter Stabsstellenleiter verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Im Rahmen einer Feier wurde der langjährige Leiter der Dienst- bzw. Stabsstelle für Sport, Stefano Näscher am 2. Juli von der Regierung verabschiedet. Stefano Näscher war über 20 Jahre auf der staatlichen Seite des Sports tätig. Im Namen der Regierung würdigte Sportministerin Marlies Amann-Marxer seine Verdienste und Leistungen für das liechtensteinische Sportwesen. Die Regierung wünscht Stefano ...

  • 01.07.2014 – 12:30

    ikr: Strategische Partnerschaft der Telecom Liechtenstein mit Telekom Austria Group / Ausbau der Marktposition durch Fusion mit mobilkom liechtenstein (FL1)

    Vaduz (ots/ikr) - Die Telecom Liechtenstein AG (TLI) und die Telekom Austria Group gehen eine strategische Partnerschaft ein. Im Rahmen der Kooperation wird die TLI mit der mobilkom liechtenstein (FL1), einer 100-prozentigen Tochter der Telekom Austria Group, fusionieren. Die Verträge sind am 27. Juni 2014 in Vaduz ...

  • 30.06.2014 – 18:00

    ikr: Feierstunde 30 Jahre Frauenstimmrecht

    Vaduz (ots/ikr) - Mit der Volksabstimmung am 29. Juni/1. Juli 1984 wurde in Liechtenstein das Frauenstimmrecht eingeführt. Davor hatten schon einige Gemeinden, als erste im Oberland Vaduz (1976) und im Unterland Gamprin (1980), das Frauenstimmrecht auf Gemeindeebene eingeführt. Mit der Feierstunde 30 Jahre Frauenstimmrecht wurde das Jubiläum würdig begangen. Das Frauenstimmrecht wurde als grosser Meilenstein in der ...

  • 30.06.2014 – 08:33

    ikr: Hilfe für die vom Hochwasser betroffene Bevölkerung in Serbien

    Vaduz (ots/ikr) - Liechtenstein leistet einen Beitrag von 100'000 Franken und unterstützt damit gemeinsam mit der Austrian Development Agency (ADA) ein Projekt des Österreichischen Roten Kreuzes in den Städten Pozarevac und Svilajnac. Die gravierende Überschwemmung traf die rund 100'000 Bewohner der beiden serbischen Städte besonders stark. Das Projekt, welches in Zusammenarbeit mit dem Serbischen Roten Kreuz ...

  • 27.06.2014 – 18:15

    ikr: Fischereiaufseher vereidigt

    Vaduz (ots/ikr) - Auf Einladung von Regierungsrätin Marlies Amann-Marxer wurden am 27. Juni 2014 drei Fischereiaufseher feierlich im Regierungsgebäude vereidigt. Die Regierung dankt den neubestellten Funktionären für ihre Bereitschaft und wünscht ihnen bei der Ausübung ihrer Tätigkeit viel Erfolg. Folgende Personen wurden als Fischereiaufseher vereidigt: Nadine Walser, Vaduz Rainer Kühnis, Vaduz Christian Marxer, Nendeln Kontakt: Ministerium für Infrastruktur und ...

  • 24.06.2014 – 18:00

    ikr: Regierungschef Adrian Hasler zu Besuch bei Kaiser AG

    Vaduz (ots/ikr) - Am 24. Juni 2014 besuchte Regierungschef Adrian Hasler die Kaiser AG in Schaanwald. Während der Betriebsführung nahm CEO Markus Kaiser die Gelegenheit wahr, Regierungschef Hasler nebst der eindrücklichen Firmengeschichte auch die Vorstellungen über die Zukunft des Unternehmens näher zu bringen. Der Rundgang vermittelte den Gästen ein wertvolles Bild davon, wie in Schaanwald mit modernster Technik ...

  • 24.06.2014 – 15:30

    ikr: Neubestellung der beratenden Kommission gemäss Asylgesetz Art. 85

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 24. Juni 2014 die beratende Kommission gemäss Asylgesetz Art. 85 (ehemals Flüchtlingskommission) für die Mandatsperiode 2014 bis 2018 neu bestellt. Den Vorsitz übernimmt Martin Batliner (Eschen, FHL), der dieses Amt bereits in der vorangegangenen Periode innehatte. Mitglieder sind Brigitte Haas (Vaduz, LIHK), ...

  • 23.06.2014 – 15:51

    ikr: Ministertreffen der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA) in Island

    Vaduz (ots/ikr) - Am 23. Juni 2014 fand die ordentliche EFTA-Ministerkonferenz auf den Westmänner Inseln in Island statt. Botschafter Norbert Frick, Ständiger Vertreter bei der EFTA in Genf, leitete die liechtensteinische Delegation. Zentrales Anliegen der Aussenwirtschaftspolitiken der EFTA-Staaten (Island, ...

  • 23.06.2014 – 13:35

    ikr: Bestellung des Rektors der Berufsmaturitätsschule Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Am Dienstag, 17. Juni 2014, hat die Regierung Reinhards Sachs zum neuen Rektor der Berufsmaturitätsschule Liechtenstein bestellt. Er löst Daniel Miescher ab, welcher neu die Leitung der Abteilung Mittel- und Hochschulwesen im Schulamt übernehmen wird. Reinhard Sachs war in den vergangenen Jahren als Prorektor tätig. Kontakt: Schulamt Eva-Maria ...

  • 23.06.2014 – 12:59

    ikr: Ergebnis der liechtensteinischen Gastwirteprüfung

    Vaduz (ots/ikr) - Am 4. Juni 2014 wurde die liechtensteinische Prüfung über die fachliche Eignung im Gastgewerbe nach der Verordnung LGBl. 2006 Nr. 254 zum fünfzehnten Mal durchgeführt. Zur Prüfung angetreten sind 35 Prüfungskandidatinnen und -kandidaten. 31 Kandidatinnen und Kandidaten haben die Prüfung bestanden und konnten am Montag, 23. Juni 2013 anlässlich ...

  • 20.06.2014 – 17:39

    ikr: Liechtensteins Regierungschef trifft deutschsprachige Finanzminister in Luxemburg

    Vaduz (ots/ikr) - Am 20. Juni 2014 trafen sich die fünf deutschsprachigen Finanzminister zu einem Arbeitsgespräch in Luxemburg. Neben einem Austausch über verschiedene Themen im Bereich der Steuer- und Finanzpolitik stand insbesondere der automatische Informationsaustausch in Steuersachen auf der Agenda. Zu dem regelmäßig stattfindenden Treffen hatte in diesem ...