Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 18.07.2014 – 09:35

    ikr: 99,3 Prozent EWR-Umsetzungsquote

    Vaduz (ots/ikr) - Liechtenstein liegt mit einer Umsetzungsquote von 99,3 Prozent der insgesamt 1110 EU-Binnenmarktrichtlinien (Stichtag: 30. April 2014) genau im Mittelfeld aller EU-Staaten und hat als einziger EWR/EFTA-Staat das von den EU-Mitgliedstaaten festgelegte Ziel eines Umsetzungsdefizits von höchstens einem Prozent erreicht. Dies gibt die EFTA-Überwachungsbehörde (ESA) in der jüngsten Ausgabe ihres ...

  • 15.07.2014 – 09:19

    ikr: Regierung verabschiedet Verordnung über die Erstattung von Mediationskosten

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat die Verordnung über die Erstattung der Kosten einer gerichtlich verfügten Mediation durch das Land verabschiedet. Nachdem die Reform des Kindschaftsrechts am 6. Juni 2014 in zweiter und abschliessender Lesung im Landtag behandelt wurde, soll in Ergänzung dieser Reform die gegenständliche Verordnung zeitgleich mit der Reform im ...

  • 11.07.2014 – 10:59

    ikr: Sicherheitsüberprüfung der Landstrasse Bendern-Ruggell

    Vaduz (ots/ikr) - Nach mehreren tödlichen Verkehrsunfällen auf der Landstrasse Bendern-Ruggell wird dieser Strassenabschnitt hinsichtlich der Verkehrssicherheit einer eingehenden Prüfung unterzogen. Das für die Verkehrsinfrastruktur zuständige Amt für Bau und Infrastruktur wird, gemeinsam mit der Landespolizei und unter Beizug von Experten der Beratungsstelle für Unfallverhütung, für die Strasse im ...

  • 09.07.2014 – 17:48

    ikr: Zu Besuch bei Hilcona: Regierungschef Hasler besucht Frisch-Convenience Marktführer

    Vaduz (ots/ikr) - Hilcona CEO Martin Henck, Verwaltungsratspräsident Jürgen Hilti sowie Eugen Luz als Leiter der Supply Chain informierten Regierungschef Adrian Hasler bei der Betriebsführung über die aktuellen Herausforderungen und Marktentwicklungen im internationalen Frische-Convenience Bereich. Regierungschef Adrian Hasler zeigte sich von den hohen Ansprüchen ...

  • 09.07.2014 – 17:12

    ikr: Urteil des EFTA-Gerichtshofs zu Trusts

    Vaduz (ots/ikr) - Der EFTA-Gerichtshof hat am 9. Juli 2014 entschieden, dass sich ein Trust und die Begünstigten eines Trusts auf die Grundfreiheiten des EWR-Abkommens berufen können. Der EFTA Gerichtshof hielt fest, dass ein Trust von der Niederlassungsfreiheit dann profitieren kann, wenn dieser eine tatsächliche und echte wirtschaftliche Tätigkeit im EWR ausübt. Gemäss EFTA-Gerichtshof können sich Begünstigte ...

  • 09.07.2014 – 17:04

    ikr: Regierung plant die Umsetzung wichtiger Stossrichtungen aus der Energiestrategie 2020

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 8. Juli 2014 einen Bericht und Antrag zum Energieeffizienzgesetz (EEG) verabschiedet, der die Umsetzung von 18 wichtigen Massnahmen der insgesamt 47 Massnahmen der Energiestrategie 2020 durch Abänderung, Weiterführung oder Neuaufnahme im EEG behandelt. Dabei geht es im Wesentlichen darum, dass die im Gesetz ...

  • 09.07.2014 – 16:29

    ikr: Austausch über Sicherheitslage im Bodenseeraum

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer nahm am 9. Juli 2014 in Begleitung von Polizeichef Jules Hoch am 13. Bodensee-Sicherheitsgespräch in Frauenfeld teil. Im Zentrum des jährlichen Treffens der für die innere Sicherheit zuständigen Regierungsvertreter der Bodensee-Anrainerländer und -kantone (St. Gallen, Thurgau, Schaffhausen, Vorarlberg, Baden-Württemberg, Bayern, Liechtenstein) steht ...

  • 09.07.2014 – 14:38

    ikr: Stellungnahme der Regierung zur Reform des Namensrechts verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat kürzlich die Stellungnahme zur Reform des Namensrechts verabschiedet. Die Stellungnahme wird vom Landtag voraussichtlich im September 2014 in 2. und abschliessender Lesung behandelt werden. Die Reform soll sodann gleichzeitig mit der Reform des Kindschaftsrechts auf den 1. Januar 2015 in Kraft treten. Im Rahmen der 1. Lesung, welche ...

  • 09.07.2014 – 11:04

    ikr: Stellungnahme zur Abänderung des Steuergesetzes verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Mit der Verabschiedung der Stellungnahme zur Abänderung des Steuergesetzes an der Regierungssitzung vom 8. Juli 2014 kann die Vorlage in der September-Sitzung des Landtags in zweiter Lesung behandelt und verabschiedet werden. Anlässlich der ersten Lesung des Berichtes und Antrages fanden im Bereich der Ertragssteuer insbesondere zu folgenden Bestimmungen Diskussionen statt: Die Ermittlung des ...

  • 09.07.2014 – 10:41

    ikr: Interpellationsbeantwortung zur Liechtensteinischen Landesbank

    Vaduz (ots/ikr) - Am 27. Februar 2014 haben die Abgeordneten Herbert Elkuch, Erich Hasler, Harry Quaderer und Pio Schurti der DU-Fraktion eine Interpellation zur Liechtensteinischen Landesbank AG (LLB) eingereicht, welche verschiedene Fragen zur Thematik der Staatsgarantie und möglicher Risiken umfasste. Die Regierung führt in der Beantwortung der Interpellation aus, was die Staatsgarantie umfasst und wie sich die Höhe ...

  • 09.07.2014 – 10:00

    ikr: Regierung verabschiedet Vernehmlassungsbericht zur KVG-Revision

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 8. Juli 2014 den Vernehmlassungsbericht für die bereits angekündigte "grosse KVG-Revision" genehmigt. Mit der Vorlage sollen wesentliche Parameter im Gesundheitswesen so eingestellt werden, damit den kontinuierlich steigenden Gesundheitskosten begegnet werden kann. Mit der Stärkung der Eigenverantwortung durch ...

  • 08.07.2014 – 15:41

    ikr: Regierung genehmigt Abänderung des Arzttarifs zur Entlastung der OKP

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 8. Juli 2014 den Antrag der Liechtensteinischen Ärztekammer und des Liechtensteinischen Krankenkassenverbands zur Abänderung des Arzttarifs zur Kenntnis genommen und genehmigt. Mit der Anpassung der 20 umsatzstärksten Positionen im Liechtensteinischen Arzttarif sollen CHF 2 Mio. zur Entlastung der OKP ...