Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 23.09.2014 – 14:44

    ikr: Regierung bestellt neuen Fischereibeirat

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 23. September 2014 den Fischereibeirat für die Mandatsperiode 2014 bis September 2018 neu bestellt. Zum Vorsitzenden wurde Helmut Kindle (Leiter des Amtes für Umwelt) bestimmt. Unterstützt wird der Vorsitzende von den Mitgliedern Monika Gstöhl (Balzers), Silvio Hoch (Vaduz), Rainer Kühnis (Vaduz) und Markus Risch (Vaduz) sowie den Ersatzmitgliedern Gottlieb ...

  • 23.09.2014 – 11:03

    ikr: Mauro Pedrazzini am Gesundheitsministertreffen in Mailand

    Vaduz (ots/ikr) - Krebsprävention und Palliativpflege waren neben dem aktuellen Thema Ebola die Themenschwerpunkte des informellen Treffens der europäischen Gesundheitsminister vom 22. und 23. September 2014 in Mailand. Liechtenstein war durch Gesundheitsminister Mauro Pedrazzini an der Konferenz vertreten. Seit der ersten Meldung des Ausbruchs der Krankheit Ebola in ...

  • 23.09.2014 – 10:14

    ikr: Umsetzung einer EU-Richtlinie zum Urheberrecht: Regierung verabschiedet Bericht und Antrag

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 16. September 2014 den Bericht und Antrag an den Hohen Landtag zur Abänderung des Gesetzes über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte verabschiedet. Dabei geht es um die Umsetzung einer EU-Richtlinie, die einheitliche Rahmenbedingungen für die Digitalisierung und Veröffentlichung von sogenannten ...

  • 22.09.2014 – 09:17

    ikr: Jugendfeuerwehrkurs Grundkenntnisse

    Vaduz (ots/ikr) - Am Samstag, 27. September 2014, findet in Schellenberg der Jugendfeuerwehrkurs "Grundkenntnisse" statt. Unter der Leitung von Kursleiter Peter Ospelt, Vaduz, werden die jungen Feuerwehrleute einen Einblick in das Aufgabengebiet und den Umgang mit der Einsatzausrüstung der Feuerwehr erhalten. Bereits am Freitag, 26. September 2014, treffen sich die Betreuer aller Jugendfeuerwehren. Neben Weiterbildung zu ...

  • 22.09.2014 – 09:14

    ikr: Feuerwehr-Weiterbildungskurs Strahlenschutz

    Vaduz (ots/ikr) - Am 27. September 2014 findet in Vaduz der jährliche Weiterbildungskurs für die Strahlenschutz - Spürer und Offiziere des Fürstentums Liechtenstein statt. Das Hauptaugenmerk liegt auf den Neuerungen in den Reglementen und im Umgang mit den verschiedenen Messgeräten. Anhand kleiner Szenarien wird das systematische Vorgehen im Ereignisfall sowie die richtige Messtechnik und Berechnung der ...

  • 21.09.2014 – 16:06

    ikr: Regierungschef Adrian Hasler zu Besuch bei der ThyssenKrupp Presta TecCenter AG

    Vaduz (ots/ikr) - Am 19. September, auf den Tag genau am siebten Geburtstag der TecCenter AG, begrüsste Peter Wiesner Regierungschef Adrian Hasler zum Firmenbesuch in Eschen und präsentierte die jüngsten Entwicklungen zum erfolgreichen Unternehmen im Bereich Nockenwellen. Bei mehr als einer Verdreifachung des Umsatzes in den vergangenen sieben Jahren und ähnlich ...

  • 19.09.2014 – 17:00

    ikr: Familie Wanger übergibt Rheinberger-Musikdokumentation an das Amt für Kultur

    Vaduz (ots/ikr) - Der Liechtensteinische Komponist Josef Gabriel Rheinberger feiert heuer seinen 175. Geburtstag. In der Reihe der Jubiläumsfeierlichkeiten ist die Übergabe der Harald Wanger-Sammlung zum Thema Rheinberger an das Amt für Kultur - Landesarchiv eine herausragende Aktion. Harald Wanger (1933-2011), langjähriger Leiter des Rheinberger-Archivs in Vaduz, ...

  • 19.09.2014 – 13:34

    ikr: 30. Pensionistentreffen der Landesverwaltung

    Vaduz (ots/ikr) - Mit einem kleinen Frühstück im SAL in Schaan und einem Ausflug nach Appenzell begingen die Pensionisten der Landesverwaltung am Freitag, 19. September 2014, das alljährliche Pensionistentreffen. Als älteste Teilnehmer wurden Maria Hermann aus Schaan und Ernst Walser aus Vaduz von Regierungschef Adrian Hasler geehrt. Die mittlerweile 30. Ausgabe des Pensionistentreffens war mit rund 90 Teilnehmern ...

  • 19.09.2014 – 13:31

    ikr: Gäste des Stiftungsapéros im Fürst-Johannes-Saal empfangen

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer, Minister für Inneres, Justiz und Wirtschaft, hat am Donnerstag, 18. September 2014, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des liechtensteinischen Stiftungsapéros im Fürst-Johannes-Saal im Regierungsgebäude empfangen. Zum Stiftungsapéro geladen hatten die Vereinigung liechtensteinischer gemeinnütziger Stiftungen (VLGS) unter Präsident Hans Brunhart ...

  • 19.09.2014 – 13:29

    ikr: Sportminister Europas trafen sich in Magglingen

    Vaduz (ots/ikr) - Am 18. September 2014 fand in Magglingen (Schweiz) eine Konferenz der europäischen Sportminister statt, die vom Europarat gemeinsam mit dem Schweizer Bundesamt für Sport veranstaltet wurde. Liechtenstein war vertreten durch Sportministerin Marlies Amann-Marxer. Im Mittelpunkt des Treffens standen die Gefahr der Korruption im Sportmanagement und die europaweite Zusammenarbeit im Sport. Die Konferenz ...

  • 18.09.2014 – 16:07

    ikr: "Wir essen die Welt" (Korrekturmeldung)

    Vaduz (ots/ikr) - Hunger ist seit jeher ein weltpolitisches Thema. In den Medien wird uns tagtäglich der enorme Hilfsbedarf vor Augen geführt. Gleichzeitig wird uns ins Bewusstsein gerückt, wie privilegiert wir sind. Die Verminderung von extremer Armut und insbesondere des Gefälles zwischen Ländern und Regionen mit unterschiedlichem Entwicklungsstatus ist der Schlüssel zu einer friedlicheren und sicheren Welt. Im ...

  • 18.09.2014 – 16:04

    ikr: "Wir essen die Welt"

    Vaduz (ots/ikr) - Hunger ist seit jeher ein weltpolitisches Thema. In den Medien wird uns tagtäglich der enorme Hilfsbedarf vor Augen geführt. Gleichzeitig wird uns ins Bewusstsein gerückt, wie privilegiert wir sind. Die Verminderung von extremer Armut und insbesondere des Gefälles zwischen Ländern und Regionen mit unterschiedlichem Entwicklungsstatus ist der Schlüssel zu einer friedlicheren und sicheren Welt. Im Rahmen der Internationalen Humanitären Zusammenarbeit ...

  • 18.09.2014 – 15:42

    ikr: Erbprinzenpaar nahm am Treffen der Staatsoberhäupter in Bad Doberan und Rostock teil

    Vaduz (ots/ikr) - Die Staatsoberhäupter Österreichs, Deutschlands, der Schweiz und Liechtensteins sind heute in Bad Doberan und Rostock zu ihrem alljährlichen Treffen zusammengetroffen. Erstmals nahmen daran auch der König der Belgier und der Grossherzog von Luxemburg teil. Neben aktuellen Themen haben die Staatsoberhäupter das Schwerpunktthema "Demographischer ...

  • 18.09.2014 – 10:00

    ikr: Alpenrheintal gewinnt Mobilitätspreis

    Vaduz (ots/ikr) - Vorarlberg, Liechtenstein und der Kanton St. Gallen zeigten mit dem Projekt Alpstar in den letzten drei Jahren, was es braucht, um Pendlerinnen und Pendler zum Umsteigen auf Bahn, Bus oder Rad zu bewegen. Die Bemühungen wurden jetzt mit dem österreichischen VCÖ-Mobilitätspreis ausgezeichnet. Wie durch ökologisch verträgliche Mobilität die Lebensqualität für Mensch und Natur verbessert wird, ...

  • 17.09.2014 – 17:18

    ikr: Regierungschef-Stellvertreter Zu Besuch bei der Ospelt Gruppe in Bendern

    Vaduz (ots/ikr) - Auf Einladung der Ospelt Gruppe besichtigte Wirtschaftsminister Thomas Zwiefelhofer die Produktionsstätte der Firma in Bendern. Neben einem ausführlichen Rundgang durch die Produktion, wo sich der Regierungschef-Stellvertreter ein Bild von den modernen Betriebsanlangen machen konnte, wurden auch Gespräche zum Wirtschaftsstandort geführt. Als ...

  • 17.09.2014 – 15:19

    ikr: Politische Konferenz zur Makroregionalen Strategie für den Alpenraum

    Vaduz (ots/ikr) - Auf Einladung des österreichischen Bundesministers für Europa, Integration und Äusseres, Sebastian Kurz, nahm Regierungsrätin Aurelia Frick am 17. September an einer politischen Konferenz über die weiteren Schritte in der Ausarbeitung einer europäischen makroregionalen Strategie für den Alpenraum (EUSALP) teil. An der Konferenz bekräftigte ...

  • 16.09.2014 – 17:11

    ikr: Regierungsrat Mauro Pedrazzini empfängt Gäste aus Bornholm

    Vaduz (ots/ikr) - Im Rahmen des Austausches zwischen Fachpersonen in der Betreuung von Menschen mit Behinderung besuchte eine Delegation aus Bornholm (Dänemark) das Fürstentum Liechtenstein. So hatten 10 Personen mit einer Behinderung die Möglichkeit, zusammen mit Betreuungspersonen das Fürstentum Liechtenstein zu besuchen. Schwerpunkt des Austauschs war der ...

  • 16.09.2014 – 16:40

    ikr: Liechtensteinische Honorarkonsuln auf Arbeitsbesuch

    Vaduz (ots/ikr) - Auf Einladung von Aussenministerin Aurelia Frick weilten sieben liechtensteinische Honorarkonsuln - vier aus den USA und jeweils einer aus Deutschland, Singapur und Hongkong - für einen zweitägigen Arbeitsbesuch in Liechtenstein. Sie tauschten sich mit hochrangigen Vertretern aus Wirtschaft, Verwaltung und Politik über aktuelle innen- und aussenpolitische Entwicklungen aus. Die Honorarkonsuln ...

  • 15.09.2014 – 18:00

    ikr: Floristin? Natürlich macht das eine Frau! Die Rolle deines Lebens?

    Vaduz (ots/ikr) - Am 15. September 2014 eröffnete Regierungsrat Mauro Pedrazzini die interaktive Wanderausstellung "rollen:parkour" im Schulzentrum Mühleholz II. Zum Auftakt der Ausstellung referierte Karin Wohlgemuth. Der Vortrag befasste sich mit dem Thema Rollenbilder im Berufsfindungsprozess "Floristin? Natürlich macht das eine Frau!" Im Rahmen des ...

  • 15.09.2014 – 17:31

    ikr: Ordensverleihung auf Schloss Vaduz

    Vaduz (ots/ikr) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat in Stellvertretung von Fürst Hans-Adam II. am Montag, 15. September 2014, folgende Personen zur Ordensverleihung auf Schloss Vaduz empfangen: Norbert Frick, Orden "Komturkreuz" Alexander Batliner, Orden "Komturkreuz" Die Verleihung erfolgte aufgrund der besonderen Verdienste der Geehrten um das Land Liechtenstein. Kontakt: Sekretariat des Erbprinzen von ...