Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 09.10.2014 – 15:50

    ikr: Regierungsrätin Marlies Amann-Marxer an der Eröffnung der 72. OLMA

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrätin Marlies Amann-Marxer besuchte am Donnerstag, 9. Oktober 2014, in St. Gallen die offizielle Eröffnung der 72. OLMA. Die Schweizer Messe für Landwirtschaft und Ernährung gehört mit rund 650 Ausstellern zu den beliebtesten und grössten Publikumsmessen der Schweiz und hat somit neben der regionalen auch eine schweizweite Bedeutung. ...

  • 09.10.2014 – 15:27

    ikr: Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer beim EU-Innenministerrat in Luxemburg

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer hat am 9. Oktober 2014 am Rat der Innenminister der EU und der assoziierten Schengenstaaten in Luxemburg teilgenommen. Die Ratssitzung stand ganz im Zeichen des gestiegenen Migrationsdrucks im südosteuropäischen Raum sowie den Anrainerstaaten Syriens. Von Seiten der italienischen Ratspräsidentschaft ...

  • 09.10.2014 – 14:41

    ikr: Konstruktiver Austausch mit Aussenminister von Montenegro

    Vaduz (ots/ikr) - Auf Einladung von Aussenministerin Aurelia Frick weilte am Donnerstag der montenegrinische Aussenminister und stellvertretende Premierminister Igor Luksic zu Besuch in Liechtenstein. Neben dem Arbeitsgespräch stand unter anderem der gemeinsame Besuch des Länderspiels Liechtenstein gegen Montenegro auf dem Programm. Im Arbeitsgespräch tauschte sich Regierungsrätin Aurelia Frick mit ihrem Gast über ...

  • 08.10.2014 – 17:36

    ikr: Europäischer Literaturpreis 2014 mit Preisträger aus Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Zu Beginn der Frankfurter Buchmesse gab in Vertretung der EU Kommissarin für Kultur, Bildung, Mehrsprachigkeit und Jugend der Direktor für Kultur und Kreativität, Michel Magnier, am Mittwoch 8. Oktober, die diesjährigen Preisträger des Literaturpreises der Europäischen Union bekannt. Unter den Preisträgern ist dieses Jahr auch der ...

  • 06.10.2014 – 13:36

    ikr: Tagung "Arbeit hat (k)ein Geschlecht" am 27. Oktober 2014

    Vaduz (ots/ikr) - Wie stark beeinflussen Rollenbilder die Berufswahl von jungen Leuten heutzutage? Andrea Maihofer stellt dazu ihre aktuelle Studie vor und Fach- und Praxispersonen diskutieren über ihre Erfahrungen in Liechtenstein. Im Rahmen des Interreg Projekts "Rollenbilder" wurde Anfang Jahr durch die Stabsstelle für Chancengleichheit eine Online-Befragung mit rund 800 Jugendlichen durchgeführt. Die Ergebnisse ...

  • 03.10.2014 – 10:46

    ikr: IBK-Ersatzbestellung

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 30. September 2014 Daniel Miescher, Leiter der Abteilung Mittel- und Hochschulwesen beim liechtensteinischen Schulamt, in die Kommission Bildung, Wissenschaft und Forschung der Internationalen Bodensee-Konferenz bestellt. Miescher folgt auf Helmut Konrad, der Ende November 2014 in den Ruhestand treten wird. Kontakt: Ministerium für Äusseres, Bildung und Kultur René Schierscher, Generalsekretär T +423 236 60 ...

  • 02.10.2014 – 15:57

    ikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im September 2014

    Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende September 453 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 2 Personen weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote bleibt im September 2014 mit 2,3 % unverändert gegenüber dem Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 45 Personen (-9 %). Die Arbeitslosenquote sank gegenüber dem ...

  • 01.10.2014 – 18:17

    ikr: Abkochvorschrift für das Wasserversorgungsnetz der Gemeinde Planken

    Vaduz (ots/ikr) - In der Gemeinde Planken gilt eine Abkochvorschrift für das Trinkwasser. Ein Schaden an der Hauptleitung unterhalb des Reservoirs Rütti hat zu einer Verunreinigung des Trinkwassers geführt. Der Schaden wurde unmittelbar entdeckt und die erforderlichen Sofortmassnahmen eingeleitet. Allerdings kann das Ausmass der Verunreinigung im Netz noch nicht ...

  • 01.10.2014 – 10:36

    ikr: Regierung genehmigt Bericht und Antrag zur Schulstandorte- und Schulraumplanung

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 30. September 2014 den Bericht und Antrag an den Landtag des Fürstentums Liechtenstein zum weiteren Vorgehen bei der Schulstandort- und Schulraumplanung genehmigt. Verzicht auf Ersatzneubau Die Regierung führt im Bericht und Antrag aus, dass bis auf weiteres am Verzicht eines Ersatzneubaus beim SZM I-Trakt G ...

  • 30.09.2014 – 07:47

    ikr: Liechtensteinische Schülerreise nach Wien und Südmähren

    Vaduz (ots/ikr) - 15 Schülerinnen und Schüler sowie 2 Lehrpersonen des Liechtensteinischen Gymnasiums in Vaduz reisen im Rahmen der Sonderwoche vom 29. September bis 3. Oktober 2014 nach Wien und Südmähren. Die Schülerreise erfolgt auf Einladung der Region Südmähren und erlaubt es erstmals einer liechtensteinischen Schulklasse, Spuren der gemeinsamen Geschichte ...

  • 29.09.2014 – 12:00

    ikr: Nationaler Zukunftstag am 13. November 2014 - Seitenwechsel für Mädchen und Jungs

    Vaduz (ots/ikr) - Einen Blick in das vielfältige Berufsleben: Das ermöglicht der Nationale Zukunftstag am 13. November 2014. Der Sensibilisierungstag steht unter dem Motto "Seitenwechsel für Mädchen und Jungs" und bietet neue Programme. Die Arbeitswelt charakterisiert sich nach wie vor durch ausgesprochene Frauen- und Männerdomänen. Heranwachsende beschränken ...

  • 28.09.2014 – 13:58

    ikr: UNO-Generalversammlung im Zeichen massiver Krisen

    Vaduz (ots/ikr) - Aussenministerin Aurelia Frick vertritt derzeit Liechtenstein im Rahmen der hochrangigen Eröffnung der 69. Session der UNO-Generalversammlung in New York. Die Vereinten Nationen sind mit einer nie dagewesenen Vielzahl schwerer Krisen konfrontiert, von bewaffneter Gewalt in Syrien, Ukraine, Gaza, Südsudan, Irak oder Libyen bis zur aktuellen Ebola-Epidemie. Die weltweite Zahl an Flüchtlingen, ...

  • 26.09.2014 – 15:47

    ikr: Regierungsrätin Marlies Amann-Marxer an der Jahrestagung der Landwirtschaftsdirektoren

    Vaduz (ots/ikr) - Landwirtschaftsministerin Marlies Amann-Marxer traf sich am 25. und 26. September 2014 mit ihren Amtskollegen auf Kantonsebene zur Jahrestagung der Landwirtschaftsdirektoren in Sarnen. Thematisiert wurde die Entwicklung der Landwirtschaft in der Schweiz. Diese hat eine grosse Relevanz für Liechtenstein, da viele Anpassungen in der Schweiz über die ...

  • 26.09.2014 – 14:23

    ikr: Thomas Zwiefelhofer unterzeichnet DBA mit Tschechien

    Vaduz (ots/ikr) - Um die Beziehungen zwischen Liechtenstein und der Tschechischen Republik weiter zu festigen, traf sich Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer im Rahmen seiner Prag-Reise vom 24. bis 26. September 2014 mit verschiedenen Ministern des Landes. Höhepunkt des Besuchs war die Unterzeichnung eines Doppelbesteuerungsabkommens (DBA) mit Andrej Babis, dem ersten Stellvertretenden Premierminister ...

  • 25.09.2014 – 17:02

    ikr: Regierung genehmigt Bericht und Antrag zum Verkehrsinfrastrukturbericht 2015

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 23. September 2014 den Bericht und Antrag zum Bau und der Sanierung der Verkehrsinfrastruktur in Liechtenstein (Verkehrsinfrastruktur-bericht 2015) an den Landtag des Fürstentums Liechtenstein genehmigt. Strategische Projekte im öffentlichen Verkehr, Langsamverkehr und motorisierten Individualverkehr Die ...

  • 25.09.2014 – 16:54

    ikr: Liechtenstein-Tag an der Karls-Universität in Prag

    Vaduz (ots/ikr) - Erstmals präsentierte sich Liechtenstein an der renommierten Karls-Universität in Prag. Rund hundert Studenten, Professoren, Medienschaffende und Vertreter aus Wirtschaft und Politik erhielten am Liechtenstein-Tag Informationen aus erster Hand. Am 25. September stand die Karls-Universität in Prag ganz im Zeichen Liechtensteins. Auf Einladung der Universität konnte sich Liechtenstein als Wirtschafts- ...

  • 25.09.2014 – 09:16

    ikr: Verstärkter Kampf gegen den illegalen Handel mit Waffen

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung unterbreitet dem Landtag einen Bericht und Antrag zur Genehmigung des Vertrags über den Waffenhandel (Arms Trade Treaty, ATT). Der ATT setzt erstmals auf internationaler Ebene völkerrechtlich verbindliche Standards bei der Regelung und der Kontrolle des internationalen Handels mit konventionellen Waffen. Der Vertrag zielt auf einen verantwortungsvollen internationalen Waffenhandel ab und ...

  • 24.09.2014 – 15:13

    ikr: Regierung präsentiert ausgeglichenes Budget 2015

    Vaduz (ots/ikr) - Regierung präsentiert ausgeglichenes Budget 2015 Erstmals seit mehreren Jahren kann die Regierung mit dem Voranschlag 2015 wieder einen Gewinn von CHF 4.5 Mio. in der Erfolgsrechnung und einen Überschuss in der Gesamtrechnung in Höhe von CHF 28 Mio. präsentieren. Damit wird deutlich, dass die beschlossenen Sanierungsmassnahmen greifen und ihre Wirkung entfalten. Aufwand weiter gesenkt - Einnahmen ...

  • 24.09.2014 – 15:10

    ikr: Finanzplanung 2015-2018 - Ausgeglichener Staatshaushalt erwartet

    Vaduz (ots/ikr) - Die diesjährige Finanzplanung der Regierung zeigt ein positives Bild. Unter den von der Regierung für die mittelfristige Planung formulierten Prämissen kann für die kommenden Jahre wieder ein ausgeglichener Staatshaushalt erwartet werden. Die Einnahmenseite ist aber trotz konjunkturell grundsätzlich positiver Entwicklung aufgrund der ...

  • 24.09.2014 – 10:15

    ikr: Wildunfälle korrekt melden

    Vaduz (ots/ikr) - Kollidiert ein Automobilist mit einem Stück Wild, so sitzt im ersten Augenblick der Schreck in allen Gliedern - das ist menschlich. Ein Gebot der Menschlichkeit ist es, sich nach einem Wildunfall richtig zu verhalten. Dazu gehören die Sicherung der Unfallstelle und die anschliessende Erhebung des Sachverhalts. Über den Befund ist unverzüglich der zuständige Jagdaufseher über die Landespolizei zu informieren. Auch bei Flucht des angefahrenen Wildes ist ...

  • 23.09.2014 – 16:32

    ikr: Bewerbung um den Chancengleichheitspreis 2015

    Vaduz (ots/ikr) - Seit mehr als zehn Jahren vergibt die Regierung alljährlich einen Preis für Projekte, die sich der Chancengleichheit in den Bereichen Gleichstellung von Frau und Mann, Behinderung, sozialer Benachteiligung, Alter, Migration und Integration und sexueller Orientierung widmen. Anerkennungspreis zur Förderung der Chancengleichheit für alle in Liechtenstein Für den Preis 2014 haben sieben Organisationen ...