Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 21.10.2014 – 16:08

    ikr: Tschechische Wirtschaftsdelegation zu Besuch in Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Mit einer Folgeveranstaltung des Liechtenstein Day, welcher Ende September in Prag stattfand, werden die Beziehungen zu Tschechien weiter intensiviert. Auf Einladung von Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer war Anfang Woche eine hochranginge tschechische Wirtschaftsdelegation zu Gast in Liechtenstein. Die Czech Top 100 Association ...

  • 21.10.2014 – 15:31

    ikr: Abänderung Waldgesetz

    Vaduz (ots/ikr) - Das Waldgesetz und das Gesetz über die Erhaltung und Sicherung des landwirtschaftlich nutzbaren Bodens enthalten in bestimmten Bereichen konkurrierende Bestimmungen. Deshalb hat die Regierung in ihrer Sitzung vom 21. Oktober 2014 beschlossen, dem Landtag einen Bericht und Antrag auf Abänderung des Waldgesetzes vorzulegen. Demnach sollen bestimmte Gehölze im Sinne der Begriffsdefinition des Waldgesetzes nicht mehr als Wald gelten. Dies betrifft mit ...

  • 21.10.2014 – 15:29

    ikr: Umweltschutzgesetz abgeändert

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 21. Oktober 2014 die Abänderung des Umweltschutzgesetzes zu Handen des Landtags verabschiedet. Die Abänderung erfolgt, nachdem die EFTA-Überwachungsbehörde Umsetzungsmängel im Umweltschutzgesetz festgestellt hat. Diese betreffen unter anderem die geologische Speicherung von Kohlendioxid und den Umgang mit Abfällen. Die Regierung möchte vom Recht Gebrauch ...

  • 21.10.2014 – 15:27

    ikr: Regierung bestellt die neuen Mitglieder der Geodateninfrastruktur-Kommission

    Vaduz (ots/ikr) - In ihrer Sitzung vom 21. Oktober 2014 hat die Regierung die Mitglieder für die neue Geodateninfrastruktur-Kommission (GDI) bestellt. Für die Mandatsperiode 2013 bis 2017 wurde als Vorsitzender Markus Verling (Leiter Amt für Bau und Infrastruktur) bestimmt. Er wird von den neuen Mitgliedern Felix Beck (Amt für Bau und Infrastruktur), Hanspeter ...

  • 19.10.2014 – 11:58

    ikr: Liechtenstein nimmt an Architekturbiennale in Venedig teil

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrätin Aurelia Frick eröffnete am 17. Oktober im Beisein von rund 90 Liechtensteinerinnen und Liechtensteinern die Ausstellung "Es war einmal in Liechtenstein" im Palazzo Trevisan in Venedig. Die liechtensteinische Kulturministerin zeigte sich überwältigt über das grosse Interesse der liechtensteinischen Bevölkerung an der Ausstellung ...

  • 17.10.2014 – 17:00

    ikr: Treffen der deutschsprachigen Wirtschaftsminister in Vaduz

    Vaduz (ots/ikr) - Liechtensteins Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer konnte am 17. Oktober 2014 seine Amtskollegen aus Deutschland, Schweiz und Österreich zum deutschsprachigen Treffen der Wirtschaftsminister im Fürstentum Liechtenstein begrüssen. Breit diversifizierter Wirtschaftsstandort Vizekanzler Sigmar Gabriel (Deutschland), Vizekanzler Reinhold Mitterlehner (Österreich), Bundesrat Johann ...

  • 17.10.2014 – 15:00

    ikr: HPZ zu Besuch im Regierungsgebäude

    Vaduz (ots/ikr) - Am Donnerstag, 16. Oktober 2014, besuchte eine Delegation der Abteilung Protekta des Heilpädagogischen Zentrums (HPZ) das Regierungsgebäude um sich über die Tätigkeiten der Regierung zu informieren. Gesellschaftsminister Mauro Pedrazzini begrüsste die interessierten Gäste und erzählte von der Arbeit im Regierungsgebäude. Regierungssekretär Horst Schädler gab in seinem Vortrag Einblick in die ...

  • 17.10.2014 – 11:00

    ikr: Regierungschef Adrian Hasler setzt neuen Impuls für den Finanzplatz Liechtenstein / Stärkerer Einbezug der Unternehmen zur Weiterentwicklung des Finanzplatzes

    Vaduz (ots/ikr) - Im Rahmen der integrierten Finanzplatzstrategie setzt sich die Regierung zusammen mit den Wirtschaftsverbänden für eine zukunftsfähige Ausrichtung des Finanzplatzes ein. Dazu wurde eine Struktur geschaffen, die eine schnelle und umfassende Koordination gewährleistet. Dieser intensive Prozess ...

  • 17.10.2014 – 07:46

    ikr: Veranstaltung zum Einbezug von Frauen in Friedensprozessen

    Vaduz (ots/ikr) - Im Rahmen der Aussenpolitik setzt sich Liechtenstein seit vielen Jahren für den Einbezug von Frauen in Friedensprozessen ein. An der diesjährigen Jahresveranstaltung der Internationalen Humanitären Zusammenarbeit und Entwicklung (IHZE) wird ein von Liechtenstein unterstütztes Projekt vorgestellt. Das Projekt setzt sich mit den folgenden Fragen auseinander: Weshalb ist der Einbezug von Frauen in ...

  • 16.10.2014 – 18:00

    ikr: Anlass zum neuen Kindschaftsrecht - gemeinsame Obsorge am 16. Oktober 2014

    Vaduz (ots/ikr) - Mit dem neuen Kindschaftsrecht, welches per 1. Januar 2015 in Kraft tritt, wird die gemeinsame Obsorge als Regelfall nach einer Trennung oder Scheidung im Gesetz geregelt. Auch unverheiratete, nicht in häuslicher Gemeinschaft lebende Eltern können die gemeinsame Obsorge erlangen, allerdings wird an dem Grundsatz, dass zunächst die Mutter die ...

  • 16.10.2014 – 14:12

    ikr: Arbeitsbesuch von Regierungschef Hasler in Deutschland

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef Adrian Hasler wird am 22. Oktober 2014 in Berlin zu Arbeitsgesprächen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel zusammentreffen. Neben bilateralen und wirtschaftspolitischen Themen sollen die aktuellen Entwicklungen in Europa sowie internationale Themen erörtert werden. Deutschland ist einer der weltweit wichtigsten Handelspartner für ...

  • 16.10.2014 – 13:56

    ikr: Etappenziel erreicht - Kosten auf Schweizer Niveau / Regierung nimmt Tarifvergleich mit TARMED zur Kenntnis und beauftragt die Tarifpartner mit der Weiterentwicklung des Liechtensteinischen Arzttarifs

    Vaduz (ots/ikr) - Ende Februar forderten die Koalitionsparteien in einer gemeinsamen Medienmitteilung, die Preise im liechtensteinischen Gesundheitswesen auf Schweizer Niveau zu bringen. Als Sofortmassnahme hat die Regierung den weit über dem Schweizer Preisniveau liegenden Tarif für das Praxislabor auf den 1. ...

  • 16.10.2014 – 10:21

    ikr: Aussenministerin Aurelia Frick besucht die italienische EU-Ratspräsidentschaft

    Vaduz (ots/ikr) - Aussenministerin Aurelia Frick weilte am 15. Oktober zu einem Arbeitsbesuch in Rom. Neben dem Gespräch mit dem Vize-Aussenminister Italiens und einem Besuch beim Grosskanzler und Aussenminister des Souveränen Malteser Ritterordens, nahm die Ministerin auch an der Generalaudienz beim Heiligen Vater, Papst Franziskus, teil. Aussenministerin Aurelia ...

  • 15.10.2014 – 14:32

    ikr: Laute Blätter im Herbst

    Vaduz (ots/ikr) - Im Herbst verwelken die Blätter und fallen geräuschlos zu Boden. Und dann beginnt der "Krach". Laubsauger und Laubbläser sorgen zwar für Erleichterungen in der Gartenarbeit, sie verursachen aber auch beachtlichen Lärm. Seit mehreren Jahren ist es Mode, dass das fallende Laub nicht mehr mit dem Rechen zusammen geführt und anschliessend mit einem Korb zum Komposthaufen getragen wird, sondern mit einem Laubbläser auf Haufen geblasen oder mit einem ...

  • 13.10.2014 – 11:01

    ikr: Separatsammlung von Sonderabfällen aus Haushaltungen im Herbst 2014

    Vaduz (ots/ikr) - Balzers Dienstag, 21. Oktober von 9:00 bis 11:00 Uhr, Wertstoffsammelstelle Neugrüt Eschen Dienstag, 21. Oktober von 9:00 bis 11:00 Uhr, Mehrzweckgebäude Essanestrasse Gamprin-Bendern Dienstag, 21. Oktober von 14:00 bis 14:30 Uhr, Firma Elkuch, Recycling Center Eschen Mauren Mittwoch, 22. Oktober von 9:45 bis 11:30 Uhr, Deponie Altstoffsammelstelle ...

  • 13.10.2014 – 08:03

    ikr: Feuerwehr-Einführungskurs

    Vaduz (ots/ikr) - Am Donnerstag, 16. bis Samstag, 18. Oktober findet in Balzers der Einführungskurs für junge Feuerwehrangehörige mit Schwerpunkt technischer Hilfeleistung statt. Die 27 Teilnehmer aus allen Gemeinde- und Betriebsfeuerwehren des Landes erhalten eine vertiefte Ausbildung in technischen Gerätschaften und Schadenabwehr bei Naturereignissen. Aufgelockert wird der Kurs durch fachspezifische Referate. Kurskommandant Toni Göldi wird unterstützt von vier ...

  • 10.10.2014 – 16:32

    ikr: Aufnahme syrische Flüchtlinge - Geschätzte Kosten

    Vaduz (ots/ikr) - An der Sitzung vom 19. August 2014 hat die Regierung beschlossen, zu der bereits in Liechtenstein eingereisten Familie rund 20 weitere syrische Flüchtlinge in Liechtenstein aufzunehmen, somit insgesamt rund 25 Personen. In diesem Zusammenhang ist die Regierung aufgrund einer ersten Kostenschätzung von zu erwartenden Kosten von rund CHF 800'000 ausgegangen. Aufgrund neuesten und somit genaueren ...

  • 10.10.2014 – 12:05

    ikr: StGH-Urteil 2014/29 betreffend Warnungsentzüge von Führerausweisen

    Vaduz (ots/ikr) - Der Staatsgerichtshof (StGH) entschied am 2. September 2014, dass einer Individualbeschwerde betreffend den Warnungsentzug des Führerausweises durch die Motorfahrzeugkontrolle (MFK) wegen einer Geschwindigkeitsüberschreitung in der Schweiz Folge gegeben wird. Das angefochtene Urteil des Verwaltungsgerichtshofes wurde aufgehoben und die Rechtssache ...

  • 10.10.2014 – 08:54

    ikr: Welche Wertschöpfung erbringt der Tourismus in Liechtenstein?

    Vaduz (ots/ikr) - Diese Frage soll mit einer Studie geklärt werden. Um entsprechende Daten zu erhalten, wird unter anderem eine Unternehmensumfrage durchgeführt, welche in den nächsten Tagen gestartet wird. Die Regierung verspricht sich mit der Studie eine Grundlage für eine zielgerichtete Tourismuspolitik. Liechtenstein verfügt bis heute über keine empirischen ...

  • 09.10.2014 – 15:50

    ikr: Regierungsrätin Marlies Amann-Marxer an der Eröffnung der 72. OLMA

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrätin Marlies Amann-Marxer besuchte am Donnerstag, 9. Oktober 2014, in St. Gallen die offizielle Eröffnung der 72. OLMA. Die Schweizer Messe für Landwirtschaft und Ernährung gehört mit rund 650 Ausstellern zu den beliebtesten und grössten Publikumsmessen der Schweiz und hat somit neben der regionalen auch eine schweizweite Bedeutung. ...