Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 31.10.2014 – 10:49

    ikr: Internationale Musische Tagung 2015

    Vaduz (ots/ikr) - Zum 59. Mal findet die Internationale Musische Tagung (IMTA) statt, zum fünften Mal in Liechtenstein, jedoch erstmals in Schaan. Die Planung für den Grossanlass am 20. Mai 2015 ist in vollem Gange. "Zeit für..." - wer diesen Slogan für sich persönlich ergänzen möchte, hat bestimmt Wünsche und Visionen, für was er gerade gerne mehr Zeit hätte. Für die Lehrpersonen in Liechtenstein haben diese ...

  • 31.10.2014 – 08:58

    ikr: Ausstellung "Matheliebe" erhält internationale Auszeichnung

    Vaduz (ots/ikr) - Die von Georg Schierscher kuratierte und vom Liechtensteinischen Landesmuseum produzierte Ausstellung erhält eine Platzierung unter den besten Drei für das beste "Europäische Bildungsprogramm des Jahres" Am 30. Oktober wurden im Rahmen der "Night of Cultural Brands 2014" in der Berliner Staatsoper die europäischen Kulturmarken Awards in sieben ...

  • 30.10.2014 – 12:03

    ikr: Bericht und Antrag zur Teilnahme Liechtensteins als Gastland an der OLMA 2016

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 28. Oktober 2014 den Bericht und Antrag betreffend die Teilnahme Liechtensteins als Gastland an der OLMA 2016 an den Landtag verabschiedet. Dieser wird voraussichtlich im Dezember über die Teilnahme entscheiden. Die Regierung spricht sich für die Annahme der Einladung der Kantonsregierung St. Gallen aus, da ...

  • 29.10.2014 – 18:06

    ikr: Bekenntnis zur Steuerkooperation erneuert

    Vaduz (ots/ikr) - Auf Einladung des deutschen Bundesfinanzministers Wolfgang Schäuble weilte Regierungschef Adrian Hasler am 29. Oktober 2014 in Berlin. Er unterzeichnete zusammen mit Vertretern von 50 weiteren Staaten und Jurisdiktionen eine multilaterale Vereinbarung zur Umsetzung des neuen globalen Standards zum automatischen Informationsaustausch von Steuerinformationen. Die Vereinbarung schafft einen multilateralen ...

  • 29.10.2014 – 16:14

    ikr: Regierung verabschiedet Stellungnahme zum FATCA-Gesetz

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 28. Oktober 2014 eine Stellungnahme zu den anlässlich der ersten Lesung des Berichtes und Antrages betreffend das Gesetz über die Umsetzung des FATCA-Abkommens zwischen dem Fürstentum Liechtenstein und den Vereinigten Staaten von Amerika (FATCA-Gesetz) am 2. Oktober 2014 aufgeworfenen Fragen verabschiedet. Der Landtag hatte die Regierungsvorlage grundsätzlich ...

  • 29.10.2014 – 11:30

    ikr: Botschafter akkreditiert

    Vaduz (ots/ikr) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Mittwoch, 29. Oktober 2014, vier Botschafter zur Überreichung der Beglaubigungsschreiben empfangen: Elschekova Matisova, Botschafterin der Slowakischen Republik, Gholamali Khoshroo, Botschafter der Islamischen Republik Iran, Per Poulsen-Hansen, Botschafter des Königreichs Dänemark und Magnus Hartog-Holm, Botschafter des Königreichs Schweden. Vor der Überreichung der Beglaubigungsschreiben statteten die ...

  • 28.10.2014 – 11:43

    ikr: HPZ bekommt mehr Geld: Der Beitrag an das HPZ ist momentan Gegenstand öffentlicher Diskussionen. Das Ministerium für Gesellschaft möchte dazu Stellung nehmen.

    Vaduz (ots/ikr) - In der nächsten Woche wird im Landtag über das Budget 2015 entschieden. In dieser Debatte wird auch der Staatsbeitrag an das Heilpädagogische Zentrum (HPZ) zur Sprache kommen. Das HPZ hat sich in dieser Angelegenheit in einem Brief an Vereinsmitglieder und Entscheidungsträger gewendet. Obwohl ...

  • 27.10.2014 – 17:00

    ikr: Fachtagung Arbeit hat (k)ein Geschlecht

    Vaduz (ots/ikr) - Anfang Jahr wurde im Rahmen des Interregprojektes zum Thema Rollenbilder eine Online Befragung mit rund 800 Jugendlichen durchgeführt. Die Ergebnisse besagen, dass junge Menschen offen und modern sind und nicht nach Rollenstereotypen denken. Die Praxis zeigt jedoch, dass häufig dennoch "rollentypisch" gehandelt wird. So sind z.B. in Liechtenstein von 403 Lernenden in der Metall- und Maschinenindustrie ...

  • 27.10.2014 – 15:22

    ikr: Klasse 5b der Primarschule Ruggell zu Gast bei Regierungschef Adrian Hasler

    Vaduz (ots/ikr) - Am Montag, 27. Oktober empfing Regierungschef Adrian Hasler die Klasse 5b der Primarschule Ruggell mit Klassenlehrerin Jasmin Egger im Regierungsgebäude. Die Schüler nutzten die Gelegenheit, dem Regierungschef zahlreiche Fragen zu stellen, welche sie im Rahmen ihres Projekts "Liechtenstein" zurzeit bearbeiten. Kontakt: Ministerium für Präsidiales ...

  • 27.10.2014 – 14:12

    ikr: Bürgschaft für Kredit der Post AG

    Vaduz (ots/ikr) - Für die Ausfinanzierung der Pensionsversicherung musste die Liechtensteinische Post AG Mitte 2014 rund CHF 13.5 Mio. bereitstellen. Da sie nicht über die dafür notwendigen liquiden Mittel verfügt, muss der Ausfinanzierungsbetrag fremd finanziert werden. Die Schweizerische Post AG als Mitaktionärin stellt der Liechtensteinischen Post AG hierfür einen entsprechenden Kredit zu Konditionen für einen ...

  • 27.10.2014 – 11:16

    ikr: Titelverleihung auf Schloss Vaduz

    Vaduz (ots/ikr) - Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein hat am Montag, 27. Oktober 2014, Günther Wohlwend zur Titelverleihung auf Schloss Vaduz empfangen. Dem Geehrten wurde für besondere Verdienste um das Land Liechtenstein der Titel "Fürstlicher Kommerzienrat" verliehen. Kontakt: Sekretariat des Fürsten von Liechtenstein T +423 238 12 ...

  • 24.10.2014 – 12:24

    ikr: Regierung trifft LIHK-Vorstand

    Vaduz (ots/ikr) - Der Vorstand der Liechtensteinischen Industrie- und Handelskammer (LIHK) traf sich am Dienstag, 21. Oktober, zum zweiten Mal in diesem Jahr zum Gespräch mit der liechtensteinischen Regierung. Wichtige Themen betreffend den Wirtschaftsstandort Liechtenstein kamen dabei zur Sprache. Nach der Begrüssung durch Regierungschef Adrian Hasler und LIHK-Präsident Klaus Risch wurden für die Wirtschaft zentrale ...

  • 24.10.2014 – 10:05

    ikr: Kulturland Liechtenstein wartet im Jahr 2015 mit ganz besonderen Höhepunkten auf / Die Museumsmeile in Vaduz wird mit zwei neuen Museen und Ausstellungen ergänzt

    Vaduz (ots/ikr) - An der Pressekonferenz vom 24. Oktober kündigte Regierungsrätin Aurelia Frick im Beisein von Friedemann Malsch, Direktor des Kunstmuseum Liechtenstein, und Donat Büchel, Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Liechtensteinischen Landesmuseum, die grossen kulturellen Highlights für das Jahr 2015 an. ...

  • 24.10.2014 – 09:36

    ikr: Innenminister der deutschsprachigen Länder - Fünfländertreffen in Zürich

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer hat am 23. und 24. Oktober 2014 beim alljährlich stattfindenden Innenministertreffen der deutschsprachigen Länder teilgenommen. Das Arbeitstreffen fand auf Einladung von Bundesrätin Simonetta Sommaruga, Vorsteherin des Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartements, in Zürich statt. Im Zentrum ...

  • 23.10.2014 – 19:32

    ikr: Adrian Hasler trifft Klaus Wowereit und Stanislaw Tillich

    Vaduz (ots/ikr) - Einen Tag nach seinem Besuch bei Bundeskanzlerin Angela Merkel wurde Regierungschef Adrian Hasler am 23. Oktober 2014 vom Regierenden Bürgermeister in Berlin, Klaus Wowereit, im Berliner Rathaus empfangen. Auf die Eintragung ins Goldene Buch der Stadt Berlin folgten ein Gedankenaustausch zu aktuellen Themen und der gemeinsame Gang durch das Brandenburger Tor. Anschliessend traf sich Hasler in Dresden zu ...

  • 22.10.2014 – 08:43

    ikr: Verordnung über die Winterruhezonen für Wildtiere (WRZV)

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 21. Oktober 2014 die Verordnung über die Winterruhezonen für Wildtiere (WRZV) erlassen. Am 1. Januar 2013 trat die Verordnung über den Wildtierschutz (WTSchV) in Kraft. In der Folge stellte sich heraus, dass sich der Vollzug der Verordnung nicht in der erforderlichen Form bewerkstelligen liess. So bereiteten ...

  • 22.10.2014 – 08:39

    ikr: EU-Richtlinie über die Rechte der Verbraucher: Regierung genehmigt Vernehmlassungsbericht

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 21. Oktober 2014 den Vernehmlassungsbericht zur Abänderung des Konsumentenschutzgesetzes und zur Schaffung eines Gesetzes über Fernabsatz- und ausserhalb von Geschäftsräumen geschlossene Verträge genehmigt. Die Richtlinie legt neue, verbindliche Standards für Verbraucherrechte im Bereich bestimmter ...

  • 22.10.2014 – 08:36

    ikr: Interpellationsbeantwortung zur Pauschalbesteuerung

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 21. Oktober 2014 die Interpellationsbeantwortung betreffend Besteuerung nach dem Aufwand (Pauschalbesteuerung) verabschiedet. In der Interpellation wurden an die Regierung verschiedene Fragen zu dieser Besteuerungsart gestellt, insbesondere betreffend der zur Anwendung gelangenden Bestimmungen, unter welchen Bedingungen festgesetzte Steuerbeträge geändert werden ...