Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 14.11.2014 – 15:14

    ikr: Vorübergehende Schliessung der "Turnhalle Weiterführende Schule Triesen"

    Vaduz (ots/ikr) - Im Zuge der routinemässigen Wartungsarbeiten hat das Amt für Bau und Infrastruktur im Sommer 2014 Probleme bei der Bausubstanz der "Turnhalle Weiterführende Schule Triesen" festgestellt. Die daraufhin unverzüglich in die Wege geleiteten Abklärungen haben ergeben, dass das Turnhallendach einsturzgefährdet ist. Daher wurde die Turnhalle am ...

  • 14.11.2014 – 11:05

    ikr: Regierungsrätin Marlies Amann-Marxer verleiht das Goldene Lorbeerblatt des Sports

    Vaduz (ots/ikr) - Am 14. November 2014 wurde zum neunten Mal das Goldene Lorbeerblatt der Regierung für besondere Verdienste um den Sport in Liechtenstein verliehen. Die Auszeichnung ging an Josef Eberle und an Wolfgang Schädler. Sportministerin Marlies Amann-Marxer ehrte die Preisträger im Rahmen einer offiziellen Feier, bei der die Sportkommission und weitere ...

  • 14.11.2014 – 10:15

    ikr: Schulforum 2014: "Vielfalt, Dynamik, gesellschaftlicher Wandel - was Schulentwicklung antreibt"

    Vaduz (ots/ikr) - Das Schulamt und die pädagogische Hochschule Zürich führten am 13. und 14. November 2014 gemeinsam das dritte Schulforum durch. Ziel des Schulforums ist es, Schulleitungen, Lehrpersonen und Behörden zum Thema Schulentwicklung praxisnahe Informationen zu bieten. Das Schulforum hat sich seit ihrer Gründung das Ziel gesetzt, eine Verbindung zwischen ...

  • 14.11.2014 – 10:09

    ikr: Erfolgreicher Auftakt für Mobil-Treff in Eschen

    Vaduz (ots/ikr) - Liechtenstein steht vor wichtigen Entscheidungen zur Mobilität - so soll bereits 2015 die Entscheidung zum Ausbau der S-Bahn FL.A.CH fallen. Die Regierung startete dazu an der Lihga einen breiten Diskussionsprozess mit der Bevölkerung. In vielen kleinen Diskussionsrunden wird in allen Gemeinden über mögliche Mobilitäts-Massnahmen und Wünsche an die Verkehrsträger diskutiert. Auch Vereine und ...

  • 13.11.2014 – 17:07

    ikr: Liechtenstein am Swiss Green Economy Symposium

    Vaduz (ots/ikr) - Spitzenvertreter aus Politik, Wirtschaft und NGO diskutierten am Donnerstag, 13. November 2014 im Rahmen des Swiss Green Economy Symposiums in Winterthur das Potenzial einer nachhaltigen und innovativen Wirtschaft. Als Podiumsteilnehmer aus Liechtenstein nahmen Wirtschaftsminister Thomas Zwiefelhofer und Roland Erb, CEO des Bereichs Surface Solutions der Oerlikon Balzers, teil. Unter dem Titel ...

  • 12.11.2014 – 12:00

    ikr: Regierung bestellt zwei neue Stiftungsräte für die Kunstschule Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 11. November 2014 zwei zusätzliche Mitglieder in den Stiftungsrat der Stiftung Kunstschule Liechtenstein bestellt. Neu gewählt wurden die Mitglieder Désirée Bürzle aus Balzers und Martin Hörndlinger aus Nendeln. Sie ergänzen die bestehenden Stiftungsratsmitglieder Hansjörg Hilti (Präsident), Petra ...

  • 12.11.2014 – 12:00

    ikr: Neues Mitglied im Stiftungsrat der Liechtensteinischen Landesbibliothek

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 11. November 2014 ein neues Mitglied in den Stiftungsrat der Liechtensteinischen Landesbibliothek bestellt. Neu gewählt wurde Susanne Eberle-Strub für die Mandatsperiode 2014 bis November 2018. Susanne Eberle-Strub ergänzt den bestehenden Stiftungsrat mit ...

  • 12.11.2014 – 08:07

    ikr: Prüfung der Umsetzung des UNO-Übereinkommens gegen Korruption in Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Liechtenstein ist seit 2010 Vertragsstaat des UNO-Übereinkommens über Korruption. Die Umsetzung dieses Abkommen wird im Rahmen von Länderevaluationen überprüft. Experten des UNO-Büros für Drogen- und Verbrechensbekämpfung sowie Delegationen aus Kanada und den Vereinigten Arabischen Emiraten nehmen diese Woche eine Beurteilung der Massnahmen ...

  • 11.11.2014 – 18:30

    ikr: 14. Gesprächsrunde mit den Frauen-Landtagsabgeordneten - Entwicklungen in der Betreuung und Pflege (Care) - eine Herausforderung für Gleichstellung und Vereinbarkeit

    Vaduz (ots/ikr) - Seit dem Jahr 2007 finden jedes Jahr Gesprächsrunden zu aktuellen Themen statt, zu welchen die Frauen-Landtagsabgeordneten eingeladen werden. Am 11. November 2014 hat die vierzehnte Gesprächsrunde mit den Frauen-Landtagsabgeordneten organisiert vom Frauennetz Liechtenstein und der Stabsstelle ...

  • 11.11.2014 – 17:00

    ikr: 25 Jahre Feuerwehrstützpunkt Vaduz

    Vaduz (ots/ikr) - Im Beisein von Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer und Bürgermeister Ewald Ospelt fand im Feuerwehrdepot Vaduz die Jubiläumsfeier zum 25-jährigen Bestehen der Stützpunktfeuerwehr Vaduz statt. Gleichzeitig wurde im Rahmen des offiziellen Festakts das neue Strassenrettungsfahrzeug eingeweiht. Die Stützpunktfeuerwehr unterstützt die Gemeindefeuerwehren bei Schadensereignissen, die den ...

  • 11.11.2014 – 14:19

    ikr: Gesellschaftsminister Mauro Pedrazzini besucht den Sachwalterverein.

    Vaduz (ots/ikr) - Im Jahr 2011 wurde in Liechtenstein das Beistandsrecht reformiert und als neues Sachwalterrecht eingeführt. Gleichzeitig ist auch das Vereinssachwaltergesetz (VSG) in Kraft getreten, das die gesetzliche Grundlage für die Gründung und die Aufgaben des Sachwaltervereins beinhaltet. Die Tätigkeiten des Amtsvormundes, die vormals vom Amt für Soziale ...

  • 10.11.2014 – 14:34

    ikr: In München bayerisch-liechtensteinische Beziehungen vertieft

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrätin Aurelia Frick traf am 10. November in München die bayerische Staatsministerin für Europaangelegenheiten und regionale Beziehungen, Beate Merk. Liechtenstein und Bayern sind in vieler Hinsicht sehr eng miteinander verbunden. Die Ministerinnen betonten insbesondere den hohen Grad der wirtschaftlichen Verflechtung und Zusammenarbeit. ...

  • 10.11.2014 – 13:40

    ikr: Beiträge zum Wettbewerb "Schönste Bücher aus Liechtenstein 2014" gesucht

    Vaduz (ots/ikr) - Der Wettbewerb "Schönste Bücher aus Liechtenstein" für Buchgestalterinnen und Buchgestalter geht in die nächste Runde. Im Zentrum der Jurierung wird dabei nicht der Inhalt der Publikation stehen, sondern das vorbildlich gestaltete Buch. Am Wettbewerb können sich alle Buchgestalterinnen und Buchgestalter, Druckereien und Verlage beteiligen, wobei ...

  • 07.11.2014 – 16:38

    ikr: Frische Ideen für Liechtenstein: Forum U30 gestaltet Zukunft mit

    Vaduz (ots/ikr) - Miteinander: Junge Erwachsene sollen die Zukunft Liechtensteins mitgestalten. Raum für neue Ideen und Visionen bietet dazu das von Regierungschef Adrian Hasler ins Leben gerufene Forum U30. Kürzlich traf man sich zum ersten Austausch. In schnellen Strichen gleitet der Filzstift über das Papier. Die Diskussion ist angeregt, lebendig, inspiriert. ...

  • 07.11.2014 – 10:06

    ikr: Fit für die Politik - Politiklehrgang für Frauen

    Vaduz (ots/ikr) - Der erfolgreiche und beliebte Politiklehrgang für Frauen wird auch im kommenden Jahr wieder angeboten: Am 27. Februar 2015 startet der zwölfte länderübergreifende Politiklehrgang im Kapuzinerkloster in Feldkirch. Über 200 Teilnehmerinnen aus Liechtenstein und Vorarlberg haben seit 2004 den Politiklehrgang erfolgreich abgeschlossen. Der Lehrgang befasst sich in insgesamt sechs Modulen mit folgenden ...

  • 06.11.2014 – 08:15

    ikr: Nationaler Zukunftstag am 13. November 2014 - Seitenwechsel für Mädchen und Jungs

    Vaduz (ots/ikr) - Es tut sich was in der Berufswahl. Langsam aber stetig wächst die Zahl der jungen Frauen und Männer, die sich für "untypische" Berufe entscheiden. Eine erfreuliche Entwicklung für die Wirtschaft und ganz im Sinne des Nationalen Zukunftstags, der sich für ein offenes Berufs- und Rollenverständnis einsetzt. Der Zukunftstag zeigt Perspektiven auf ...

  • 05.11.2014 – 08:21

    ikr: Stiftungsrat Erwachsenenbildung Liechtenstein neu bestellt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 4. November 2014 zwei zusätzliche Mitglieder in den Stiftungsrat der Stiftung Erwachsenenbildung Liechtenstein bestellt. Neu gewählt wurden die Mitglieder Dagmar Bühler-Nigsch und Günther Boss. Sie ergänzen den bestehenden Stiftungsrat um Präsidentin Madeleine Wille, Vizepräsident Daniel Tschikof, Willi ...

  • 04.11.2014 – 14:46

    ikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Oktober 2014

    Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Oktober 441 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 12 Personen weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote bleibt im Oktober 2014 mit 2,3 % unverändert gegenüber dem Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 34 Personen (-7,2 %). Die Arbeitslosenquote sank gegenüber dem Vorjahresmonat ...

  • 04.11.2014 – 14:33

    ikr: Treffen des Traduki Literatur-Netzwerkes in Berlin am 4. und 5. November 2014

    Vaduz (ots/ikr) - Der deutsche Bundesminister Frank-Walter Steinmeier lud zum Treffen des Literatur-Netzwerkes der deutschsprachigen Länder und der Länder Südosteuropas in das Auswärtige Amt in Berlin ein. Bundesminister Frank-Walter Steinmeier hiess die Partnerländer des Literaturnetzwerkes Traduki im Auswärtigen Amt in Berlin willkommen. Höhepunkt war am 4. ...

  • 04.11.2014 – 14:30

    ikr: Viertes Treffen mit den Datenschutzverantwortlichen

    Vaduz (ots/ikr) - Auf Einladung der Datenschutzstelle (DSS) fand am Montag, 3. November, das vierte jährliche Treffen mit den Datenschutzverantwortlichen von Unternehmen statt. Im Impulsreferat stellte Simon Bislin, Corporate Risk Manager bei der Ivoclar Vivadent AG, vor, wie die Umsetzung des Datenschutzes mit Hilfe einer GRC-Software erfolgen kann. Dieses Beispiel aus der Unternehmenspraxis stiess auf reges Interesse ...

  • 03.11.2014 – 15:44

    ikr: Maltesischer Aussenminister auf Arbeitsbesuch in Vaduz

    Vaduz (ots/ikr) - Der maltesische Aussenminister George Vella weilte am Montag, 3. November, zu einem Arbeitsbesuch in Liechtenstein. Er tauschte sich in einem Gespräch mit Aussenministerin Aurelia Frick zu aktuellen Themen aus und besuchte die Universität Liechtenstein sowie das Liechtensteinische Landesmuseum. Im Arbeitsgespräch mit ihrem Gast thematisierte Regierungsrätin Aurelia Frick unter anderem die bilateralen ...

  • 03.11.2014 – 14:35

    ikr: FAHR.FLEXIBEL: Bevölkerung diskutiert Mobilitätsfragen

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung nutzte die diesjährige LIHGA, um einen breit angelegten Informations- und Diskussionsprozess zur Mobilität Liechtensteins mit der Bevölkerung zu lancieren. Bis Ende Oktober konnten über die Website www.regierung.li/fahr.flexibel Fragebögen zum Thema Verkehr und Mobilität in Liechtenstein ausgefüllt werden, nun liegt die Auswertung von knapp 400 Rückmeldungen vor. Rund die Hälfte ...

  • 02.11.2014 – 18:30

    ikr: Medienmitteilung des Staatsgerichtshofes: Arbeitstreffen der deutschsprachigen Verfassungsgerichte, des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte und des Gerichtshofes der Europäischen Union

    Vaduz (ots/ikr) - Am 3. November 2014 führt der Staatsgerichtshof des Fürstentums Liechtenstein in Vaduz ein Arbeitstreffen durch, an dem das Bundesverfassungsgericht, der österreichische Verfassungsgerichtshof, das schweizerische Bundesgericht, der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) und der ...