Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 28.11.2014 – 11:00

    ikr: Neun neue Bereitschaftspolizistinnen und -polizisten vereidigt

    Vaduz (ots/ikr) - Am Freitag, 28. November 2014, wurden in Anwesenheit von Polizeichef Jules Hoch neun Bereitschaftspolizistinnen und -polizisten der Landespolizei durch Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer vereidigt. Die Vereidigung der neuen Mitglieder der Bereitschaftspolizei fand im Fürst-Johannes-Saal im Regierungsgebäude statt. ...

  • 28.11.2014 – 09:03

    ikr: Qualität ist kein Zufall

    Vaduz (ots/ikr) - Anlässlich der Auszeichnungsfeier der Akademie für Ausbilder in Götzis/A am 17. November 2014 konnte Helen Frommelt aus Schaan das Zertifikat auf der Weiterbildungsstufe 3 von Amtsleiter Werner Kranz entgegennehmen. Helen Frommelt ist Berufsausbildungsverantwortliche bei der Firma Kaiser Partner in Vaduz. Ihre Projektarbeit trägt den Titel: "Motivierung der Lernenden während der Ausbildung". Helen Frommelt hat die Weiterbildungsstufe 3 mit Auszeichnung ...

  • 28.11.2014 – 09:02

    ikr: xchange-Zertifikatsfest in Appenzell

    Vaduz (ots/ikr) - Rund 150 Auszubildende und ihre Unternehmen aus Deutschland, Österreich, Liechtenstein, Italien und der Schweiz haben 2014 am Auszubildenden-Austauschprogramm xchange teilgenommen. Am 14. November 2014 haben sie in der Klosterkirche des ehemaligen Kapuzinerklosters in Appenzell ihre Zertifikate erhalten. Der Kanton Appenzell Innerrhoden, welcher in diesem Jahr den Vorsitz der Internationalen ...

  • 27.11.2014 – 16:57

    ikr: Aurelia Frick am Treffen deutschsprachiger Aussenminister in Berlin

    Vaduz (ots/ikr) - Auf Einladung des deutschen Aussenministers Frank-Walter Steinmeier trafen sich die Aussenminister der deutschsprachigen Länder am Donnerstag, 27. November 2014, in Berlin. In diesem Rahmen tauschte sich Aussenministerin Aurelia Frick mit Bundespräsident Didier Burkhalter, dem österreichischen Aussenminister Sebastian Kurz und Bundesaussenminister ...

  • 26.11.2014 – 08:31

    ikr: Höchstzahlen für Aufenthaltsbewilligungen

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat am 25. November 2014 beschlossen, auch im Jahr 2015 rund 15 Prozent mehr Aufenthaltsbewilligungen zu erteilen, als dies aufgrund der vertraglichen Vereinbarungen mit der Schweiz und dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) Pflicht wäre. Mit der Festsetzung der Höchstzahlen für das Jahr 2015 geht die Regierung wie in den Vorjahren rund 15 Prozent über die mit der Schweiz und dem ...

  • 25.11.2014 – 16:38

    ikr: Triesenberger Weihnachtsbaum schmückt Regierungsgebäude

    Vaduz (ots/ikr) - Seit einigen Jahren wird in der Advents- und Weihnachtszeit der Platz vor dem Regierungsgebäude mit einem Weihnachtsbaum geschmückt. Dieses Jahr hat die Gemeinde Triesenberg den Weihnachtsbaum zur Verfügung gestellt. Am 25. November 2014 wurde der Baum vom Vorsteher der Gemeinde Triesenberg, Hubert Sele, an Regierungschef Adrian Hasler übergeben. Der Regierungschef hat sich bei dieser Gelegenheit ...

  • 25.11.2014 – 16:31

    ikr: Neue interimistische Leiterin der Stabsstelle für Chancengleichheit

    Vaduz (ots/ikr) - In Folge des Stellenwechsels des bisherigen interimistischen Leiters der Stabsstelle für Chancengleichheit Thomas Hasler, ist es dem Ministerium für Gesellschaft gelungen, per 1. Januar 2015 einen unterbruchsfreien Wechsel der Leitung der Stabsstelle für Chancengleichheit zu gewährleisten. Mit Sabine Monauni konnte eine international erfahrene ...

  • 24.11.2014 – 11:06

    ikr: 16 Tage gegen Gewalt an Frauen - Häusliche Gewalt kommt nicht in die Tüte

    Vaduz (ots/ikr) - Gewalt gegen Frauen ist eine weit verbreitete, alltägliche Menschenrechtsverletzung. Weltweit erlebt mehr als jede dritte Frau in ihrem Leben häusliche oder sexuelle Gewalt. Deshalb engagieren sich jedes Jahr zwischen dem 25. November (Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen) und dem 10. Dezember (Internationaler Tag der Menschenrechte) tausende ...

  • 24.11.2014 – 08:49

    ikr: 5. Ausgabe der mittendrin-Zeitung - miteinander füreinander

    Vaduz (ots/ikr) - Seit dem 3. Dezember 2012 veröffentlicht das Redaktionsteam "mittendrin" - welches sich grösstenteils aus Menschen mit Behinderung oder Unterstützungsbedarf zusammensetzt - jährlich zwei Ausgaben der "mittendrin"-Zeitung. Diese berichtet aus dem Lebensalltag von Menschen mit Behinderung, geht auf deren Anliegen und Bedürfnisse ein und möchte vor ...

  • 21.11.2014 – 15:00

    ikr: Regierungsrätin Marlies Amann-Marxer an der 13. Alpenkonferenz in Turin

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrätin Marlies Amann-Marxer nahm am 21. November 2014 in Turin an der 13. Alpenkonferenz teil. Die Minister und Ministerinnen der Alpenstaaten fassten in Turin wichtige Beschlüsse zur Alpenkonvention. Auf der Tagesordnung standen unter anderem folgende Themen: Klimawandel und Energie, Demographie und Beschäftigung in den Alpen, die ...

  • 21.11.2014 – 14:30

    ikr: Vierte Staatskundeprüfung 2014

    Vaduz (ots/ikr) - Am Freitag, 14. November 2014, hat das Ausländer- und Passamt die vierte und letzte Staatskundeprüfung im laufenden Jahr durchgeführt. 37 Personen haben an der Prüfung teilgenommen. Die Erfolgsquote der Prüfung für die Niederlassung lag bei 60% respektive bei rund 73% für die liechtensteinische Staatsbürgerschaft. Zur Prüfung für den Erhalt der Niederlassung sind 15 Personen angetreten. Davon ...

  • 20.11.2014 – 19:00

    ikr: Treffen der Regierung mit den ehemaligen Regierungsmitgliedern

    Vaduz (ots/ikr) - Am Donnerstag, 20. November 2014, fand das diesjährige Treffen der Regierung mit den ehemaligen Regierungsmitgliedern statt. Diese Zusammenkünfte werden seit vielen Jahren regelmässig durchgeführt und dienen dem Gedankenaustausch sowie dem geselligen Zusammensein. Zahlreiche ehemalige Regierungsmitglieder sind der Einladung der Regierung gefolgt. Kontakt: Horst Schädler, Regierungssekretär T +423 ...

  • 20.11.2014 – 14:49

    ikr: Neujahrsempfang auf Schloss Vaduz

    Vaduz (ots/ikr) - Das Fürstenhaus möchte über die nachfolgenden Neuerungen mit Bezug auf den traditionellen Neujahrsempfang informieren, der im kommenden Jahr am 8. Januar 2015 stattfindet: Die Anzahl der Teilnehmer hat in den vergangenen Jahren kontinuierlich zugenommen, nicht zuletzt auch deshalb, weil immer mehr Staaten einen Botschafter in Liechtenstein akkreditieren. Der Neujahrsempfang im bisherigen Rahmen ist ...

  • 20.11.2014 – 14:47

    ikr: Landesrüfekommission: Besichtigung Quaderrüfe in Schaan

    Vaduz (ots/ikr) - Das jährliche Treffen der Landesrüfekommission fand am Donnerstag, 20. November 2014, statt. Im Beisein ihres Vorsitzenden, Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer, beschäftigte sich die Kommission an ihrer Sitzung mit einem in der Quaderrüfe anstehenden Grossprojekt. Bei der anschliessenden Begehung wurden die Problemfelder vor Ort angeschaut und verschiedene Lösungsansätze diskutiert. ...

  • 20.11.2014 – 11:14

    ikr: "Turnhalle Weiterführende Schule Triesen" bleibt die nächsten Monate geschlossen

    Vaduz (ots/ikr) - Das Amt für Bau und Infrastruktur hat im Sommer 2014 Probleme bei der Bausubstanz der "Turnhalle Weiterführende Schule Triesen" festgestellt. Ein daraufhin in Auftrag gegebenes Expertengutachten liess die mögliche Einsturzgefahr des Hallendachs befürchten. Deshalb wurde die Turnhalle vergangenen Donnerstag, 13. November 2014, geschlossen. Das ...

  • 19.11.2014 – 16:43

    ikr: Regierungschef Adrian Hasler trifft Präsidenten der Schweizerischen Nationalbank

    Vaduz (ots/ikr) - Im Rahmen eines jährlichen Arbeitsgesprächs traf sich Regierungschef Adrian Hasler mit einer Delegation der Schweizerischen Nationalbank unter Führung von Thomas Jordan, dem Präsidenten des Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank (SNB), am Sitz der Nationalbank in Zürich. Neben Fragen zur Geld- und Währungspolitik konnten unter anderem ...

  • 19.11.2014 – 16:00

    ikr: Dialog über den Wirtschaftsstandort Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Im Rahmen der Teilnahme am Mittelständischen Unternehmertag (MUT) in Leipzig lud Wirtschaftsminister Thomas Zwiefelhofer zu einer "Liechtenstein-Soirée". Er konnte dabei 20 ausgewählte Unternehmer zum Dialog über den Wirtschaftsstandort Liechtenstein begrüssen. Hoch über den Dächern von Leipzig, im Panorama Tower, bot die von Liechtenstein Marketing organisierte "Liechtenstein-Soirée" eine ideale ...

  • 19.11.2014 – 14:38

    ikr: Austausch mit dem Schweizer Grenzwachtkorps

    Vaduz (ots/ikr) - Am 19. November 2014 empfing Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer Jürg Noth, Chef des Schweizer Grenzwachtkorps, zu einem Arbeitsgespräch. Im Zentrum des Gesprächs stand ein Austausch über die am 1. Mai 2013 in Kraft getretene Durchführungsvereinbarung zwischen dem Ausländer- und Passamt, der Eidgenössischen Zollverwaltung und der Liechtensteinischen Landespolizei über die ...

  • 19.11.2014 – 14:18

    ikr: Regierungsrätin Aurelia Frick im Vorsitz beim EWR-Rat

    Vaduz (ots/ikr) - Am 19. November 2014 fand in Brüssel die halbjährliche Sitzung der Aussenminister der EWR/EFTA-Staaten Liechtenstein, Island und Norwegen mit ihren Partnern auf der EU-Seite (EWR-Rat) statt. Da Liechtenstein derzeit den Vorsitz im EWR innehat, kam Regierungsrätin Aurelia Frick bei diesem Treffen eine leitende Rolle zu. Im Namen der EWR/EFTA-Staaten betonte die Aussenministerin die grosse Bedeutung der ...

  • 19.11.2014 – 10:05

    ikr: Liechtensteinische Gesundheitsbefragung 2012 veröffentlicht

    Vaduz (ots/ikr) - Das Amt für Statistik veröffentlicht die Ergebnisse der Liechtensteinischen Gesundheitsbefragung 2012. Die statistische Publikation enthält Informationen zum Gesundheitsverhalten und zum Gesundheitszustand der Bevölkerung, zum Gesundheitssystem und zu weiteren Gesundheitsthemen. Die Bevölkerungsbefragung erfolgte in Zusammenarbeit mit dem ...

  • 18.11.2014 – 16:35

    ikr: Zweite Schlussauslosung von Aufenthaltsbewilligungen für EWR-Staatsangehörige

    Vaduz (ots/ikr) - Am 7. November 2014 hat das Ausländer- und Passamt die zweite Schlussauslosung von Aufenthaltsbewilligungen in diesem Jahr durchgeführt. Damit werden 20 Aufenthaltsbewilligungen zur Erwerbstätigkeit und fünf zur erwerbslosen Wohnsitznahme vergeben. Anmeldungen für die nächste Auslosung nimmt das Ausländer- und Passamt von 1. bis 28. Februar ...

  • 18.11.2014 – 15:17

    ikr: Liechtenstein am "MUT" in Leipzig

    Vaduz (ots/ikr) - Zum zweiten Mal präsentierte sich Liechtenstein am Mittelständischen Unternehmertag (MUT) in Leipzig. Im Mittelpunkt stand dabei die Präsentation des Wirtschaftsstandorts und der Aufbau von neuen Kooperationen. Mit rund 4'000 Teilnehmern, rund 150 Ausstellern und über 70 Vorträgen, Expertendiskussionen und Workshops ist der "MUT" die grösste Kongressmesse des deutschen Mittelstandes. Bereits zum ...

  • 18.11.2014 – 08:07

    ikr: Hilti unterstützt die Schulen in Liechtenstein mit Material zur Technikförderung

    Vaduz (ots/ikr) - Die Schule trägt mit der Technikförderung der aktuellen Entwicklung Rechnung. Sie tut etwas gegen den Fachkräftemangel und beginnt schon im Grundschulalter mit der Ausbildung und Heranführung der Kinder an die Technik. Der Geist von Kindern wird angeregt, wenn sie an etwas Neues herangeführt werden, das ihre Lernerfahrungen ergänzt. Die ...