Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 16.12.2014 – 13:50

    ikr: Bedarfsplanungsanpassung Dermatologie genehmigt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 16. Dezember die von der Liechtensteinischen Ärztekammer und dem Liechtensteinischen Krankenkassenverband beantragte Bedarfsplanungsanpassung für den Fachbereich Dermatologie genehmigt. Die Anpassung erfolgt aufgrund von Engpässen in diesem Fachbereich im Inland. Die Anzahl bewilligter OKP-Stellen beträgt im Inland neu drei und im Ausland eine Stelle. Kontakt: ...

  • 16.12.2014 – 11:18

    ikr: 50'000 Euro für nachhaltiges Sanieren und Bauen

    Vaduz (ots/ikr) - Die Schweiz und Liechtenstein loben zum dritten Mal den internationalen Architekturpreis "Constructive Alps" aus. Mitmachen ist einfach, die Ambitionen des Preises gross: Die Alpen sollen Modellregion für Klimaschutz und gutes Leben werden. Daher werden Bauwerke aller Art und insbesondere Sanierungen gesucht, die nachhaltige Architektur ganzheitlich umsetzen. Wie lassen sich schönes Leben in den Alpen ...

  • 15.12.2014 – 17:49

    ikr: 20 Jahre EFTA-Gerichtshof: Jubiläumsveranstaltung in Vaduz

    Vaduz (ots/ikr) - Aus Anlass des 20-jährigen Bestehens des EFTA-Gerichtshofs hat am Montag, 15. Dezember 2014, eine Jubiläumsveranstaltung in Vaduz stattgefunden. Der langjährige Präsident des EFTA-Gerichtshofs, Carl Baudenbacher, referierte nach den einleitenden Worten von Regierungschef-Stellvertreter und Justizminister Thomas Zwiefelhofer über die Entwicklung der Rechtsprechung des EFTA-Gerichtshofs. Diesem ...

  • 15.12.2014 – 11:13

    ikr: Politiklehrgang für Frauen - Diplomübergabe Lehrgang 2014

    Vaduz (ots/ikr) - Der Politiklehrgang für Frauen findet seit 2004 jährlich statt. Seither haben ihn über 200 Frauen aus Liechtenstein und Vorarlberg erfolgreich absolviert. Auch 2014 haben 20 Frauen den Lehrgang besucht. Am 13. Dezember 2014 fand die Zertifikatsübergabe durch die vorarlbergische Landesrätin Katharina Wiesflecker und Thomas Hasler, Leiter der Stabsstelle für Chancengleichheit in Liechtenstein sowie ...

  • 14.12.2014 – 18:00

    ikr: Ernennung "BotschafterInnen der Special Olympics 2014"

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung, Ressort Sport, hat in den Jahren 2007 und 2008 je einen landesweiten Tag des Behindertensports organisiert und durchgeführt. Dies geschah in enger Zusammenarbeit mit dem Liechtensteinischen Behindertenverband (LBV) und Special Olympics Liechtenstein (SOLie). 2012 erfolgte die erstmalige Ernennung von Sonja Hämmerle und Joshi Kirschbaumer von Special Olympics und des Paralympics-Sportlers ...

  • 12.12.2014 – 16:46

    ikr: Verlängerung der Vernehmlassungsfrist zur Korruptionsstrafrechtsrevision

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 9. Dezember 2014 die Vernehmlassungsfrist zur Revision des Korruptionsstrafrechts bis 4. Mai 2015 verlängert. Die Korruptionsstrafrechtsrevision steht in einem thematischen Zusammenhang mit zwei weiteren aktuellen Gesetzgebungsprojekten: Es handelt sich zum einen um die Erweiterung des Vortatenkatalogs der ...

  • 11.12.2014 – 18:00

    ikr: Jahrestreffen der Sicherheitsverantwortlichen von Land und Gemeinden

    Vaduz (ots/ikr) - Auf Einladung von Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer trafen sich die Sicherheitsverantwortlichen von Land und Gemeinden am 11. Dezember zum jährlichen Gedankenaustausch über aktuelle Entwicklungen und künftige Herausforderungen im Bevölkerungsschutz. Als Gastreferent berichtete Urs Alig, Leiter des Amtes für Bevölkerungsschutz und ...

  • 11.12.2014 – 11:15

    ikr: Botschafter akkreditiert

    Vaduz (ots/ikr) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Donnerstag, 11. Dezember 2014, vier Botschafter zur Überreichung der Beglaubigungsschreiben empfangen: Frank Recker, Botschafter des Königreichs Belgien, Jari Petteri Luoto, Botschafter von Finnland, Marc Thill, Botschafter des Grossherzogtums Luxemburg und René Roudaut, Botschafter der Französischen Republik. Vor der Überreichung der Beglaubigungsschreiben statteten die Botschafter Regierungsrätin ...

  • 10.12.2014 – 11:07

    ikr: Botschafter akkreditiert

    Vaduz (ots/ikr) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Mittwoch, 10. Dezember 2014, vier Botschafter zur Überreichung der Beglaubigungsschreiben empfangen: Karel Boruvka, Botschafter der Tschechischen Republik, Moulay Mohammed Guendil, Botschafter der Demokratischen Volksrepublik Algerien, Bernardo de Sicart Escoda, Botschafter des Königreichs Spanien und José Luis Balmaceda Serigos, Botschafter der Republik Chile. Vor der Überreichung der ...

  • 10.12.2014 – 10:00

    ikr: formatio Privatschule als gesundheitsfördernde Schule ausgezeichnet

    Vaduz (ots/ikr) - Gesundheit und Gesundheitsförderung spielen an der formatio Privatschule bereits eine grosse Rolle. Durch den Beitritt zum regionalen Netzwerk Gesundheitsfördernder Schulen Liechtensteins soll dieses Thema noch stärker in den Blickpunkt rücken und besser im Schulalltag sowie im Fachunterricht verankert werden. Ernährungs- und ein ...

  • 09.12.2014 – 17:59

    ikr: Statusbericht zu Menschenrechten in Liechtenstein erscheint zum fünften Mal

    Vaduz (ots/ikr) - Zum fünften Mal veröffentlicht die Regierung zum diesjährigen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember den Bericht "Menschenrechte in Liechtenstein - Zahlen und Fakten". Er enthält statistische Daten zu rund 90 menschenrechtsrelevanten Themen aus 12 verschiedenen Bereichen. Der vom Liechtenstein-Institut im Auftrag der Regierung verfasste Bericht ...

  • 09.12.2014 – 14:09

    ikr: Langfristige Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit: Standortstrategie verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Ausgehend vom Gesetz über die Standortförderung und basierend auf dem aktuellen Regierungsprogramm hat die liechtensteinische Regierung eine Standortstrategie für den Wirtschaftsstandort Liechtenstein erarbeitet und diese am Dienstag, 9. Dezember 2014, verabschiedet. Einen Hauptfokus richtet die Strategie dabei auf die Standortsicherung und den ...

  • 09.12.2014 – 10:00

    ikr: Umweltkalender 2015 zum Thema "Unsere Kulturlandschaft"

    Vaduz (ots/ikr) - Der Umweltkalender 2015 ist dem Thema "Unsere Kulturlandschaft" gewidmet. Anhand von anschaulichen Beispielen werden die Auswirkungen von menschlichen Aktivitäten auf den liechtensteinischen Raum sichtbar. Diese anthropogenen Auswirkungen auf die Landschaft werden mit dem Begriff "Kulturlandschaft" umschrieben. Denn die kulturelle Dimension bestimmt das "Wie" der Wirtschaft, des sozialen Miteinanders ...

  • 08.12.2014 – 15:24

    ikr: Aurelia Frick trifft lettischen Aussenminister in Riga

    Vaduz (ots/ikr) - Am 8. Dezember 2014 stattete Aussenministerin Aurelia Frick in Riga ihrem Amtskollegen aus Lettland einen Besuch ab. Da Liechtenstein derzeit den Vorsitz im EWR innehat und Lettland im ersten Halbjahr 2015 den EU-Ratsvorsitz übernehmen wird, galt das Treffen mit Aussenminister Edgars Rinkevics in erster Linie einem Gedankenaustausch zu aktuellen EWR-Themen. Wichtige Agenden waren die schwierigen ...

  • 08.12.2014 – 15:18

    ikr: Liechtenstein erreicht einen ODA-Prozentsatz von 0.75

    Vaduz (ots/ikr) - Mit der Veröffentlichung der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung für das Jahr 2012 wird bekannt, dass Liechtenstein zu den wenigen Ländern gehört, welche die internationale Zielvorgabe im Bereich der offiziellen Entwicklungszusammenarbeit erreicht haben. Die offizielle Entwicklungszusammenarbeit (Official Development Assistance, ODA) umfasst alle Ausgaben, welche ein Staat gemäss den Kriterien der ...

  • 08.12.2014 – 15:15

    ikr: Liechtenstein am Ministersegment der UN-Klimakonferenz in Lima vertreten

    Vaduz (ots/ikr) - Die diesjährige UN-Klimakonferenz, welche bereits vergangene Woche in Lima startete, geht am Dienstag, 9. Dezember, in die entscheidende Phase. Vertreter aus insgesamt 195 Staaten versuchen in Peru das Fundament für einen globalen Weltklimavertrag zu legen. Verbindlich beschlossen werden soll ...

  • 05.12.2014 – 10:25

    ikr: Wer wagt, gewinnt! - Ausschreibung des Chancengleichheitspreises 2015

    Vaduz (ots/ikr) - Seit dem Jahr 2000 vergibt die Regierung den Chancengleichheitspreis; ein Preis zur Unterstützung von Projekten, die sich in verschiedenen Bereichen der Förderung der Chancengleichheit widmen. Motivation der PreisträgerInnen 2014 Für den Preis 2014 haben sieben Organisationen und Privatpersonen ein Projekt eingereicht. Vergeben wurden am 7. März ...

  • 04.12.2014 – 14:16

    ikr: Aurelia Frick an OSZE Ukraine-Dialog in Basel

    Vaduz (ots/ikr) - Rund 50 der insgesamt 57 OSZE-Aussenminister folgten der Einladung des schweizerischen Bundespräsidenten Didier Burkhalter zum OSZE-Ministerrat vom 4. bis 5. Dezember nach Basel. Aussenministerin Aurelia Frick leitete die liechtensteinische Delegation am wichtigsten OSZE-Treffen des Jahres. Die OSZE spielt eine zentrale Rolle im Umgang mit der gegenwärtigen Ukraine-Krise und ist Europas wichtigstes ...

  • 03.12.2014 – 18:00

    ikr: Ergebnis der liechtensteinischen Gastwirteprüfung

    Vaduz (ots/ikr) - Am 12. November wurde die liechtensteinische Prüfung über die fachliche Eignung im Gastgewerbe nach der Verordnung LGBl. 2006 Nr. 254 zum sechzehnten Mal durchgeführt. Zur Prüfung angetreten sind 31 Prüfungskandidatinnen und -kandidaten. 24 Kandidatinnen und Kandidaten haben die Prüfung bestanden und konnten am Mittwoch, 3. Dezember 2014, ...

  • 03.12.2014 – 11:17

    ikr: EYOF-Maskottchen ALPY besucht den Landtag

    Vaduz (ots/ikr) - In weniger als zwei Monaten, am 25. Januar 2015, findet die Eröffnung der 12. Europäischen Olympischen Jugendspiele in Vorarlberg und Liechtenstein statt. Als Einstimmung auf den sportlichen Grossanlass stattete das Maskottchen der Spiele "ALPY" dem Landtag am Mittwoch, 3. Dezember 2014, vor Sitzungsbeginn einen Besuch ab. Der Name des Murmeltiers setzt sich zusammen aus dem Wort 'Alpen' und 'Y' für ...

  • 03.12.2014 – 10:44

    ikr: Prüfungskommission für das Gastgewerbe neu bestellt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 2. Dezember 2014 die Prüfungskommission für das Gastgewerbe für die Mandatsperiode 2014 bis November 2018 neu bestellt. Neu gewählt wurden als Vorsitzender Karl-Heinz Oehri (Amt für Volkswirtschaft), der von den Mitgliedern Peter Büchel (Wirtschaftskammer Liechtenstein), Susanne Meier (Amt für Lebensmittelkontrolle und Veterinärwesen), Raphael Näscher ...

  • 03.12.2014 – 10:39

    ikr: Akkreditierungsrat bis November 2018 neu bestellt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 2. Dezember 2014 den Akkreditierungsrat für die Mandatsperiode 2014 bis November 2018 neu bestellt. Als Vorsitzender wurde Bruno Hälg (Schaan) neu gewählt. Die Regierung bestellte als neue Mitglieder des Akkreditierungsrates Josef Beck (LIHK), Norman Brunner (Akkreditierung Austria), Thomas Facklam (DAkkS Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH) und Jürgen Nigg ...

  • 03.12.2014 – 09:29

    ikr: Regierung genehmigt Abänderung der CO2-Verordnung

    Vaduz (ots/ikr) - In ihrer Sitzung vom 2. Dezember 2014 hat die Regierung des Fürstentums Liechtenstein die Abänderung Verordnung über die Reduktion der CO2-Emissionen (CO2-Verordnung) genehmigt. Diese Abänderung folgt inhaltlich einer Änderung der CO2-Verordnung in der Schweiz, welche am 8. Oktober 2014 durch den Bundesrat verabschiedet wurde. Die Änderungen haben nur geringe Auswirkungen auf das hiesige ...

  • 03.12.2014 – 09:14

    ikr: Universitätsrat Liechtenstein neu bestellt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 2. Dezember 2014 den Universitätsrat für die Mandatsperiode 2014 bis Dezember 2018 neu bestellt. Im Amt für eine neue Mandatsperiode bestätigt wurden der Vorsitzende Volker Rheinberger sowie Adolf E. Real und Jon Ritter als ordentliche Mitglieder. Ebenfalls Mitglied im Universitätsrat ist Marion Frick-Tabarelli, deren Mandatsperiode noch bis 2016 dauert. Als ...

  • 02.12.2014 – 15:04

    ikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im November 2014

    Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende November 474 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 33 Personen mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich damit von 2,3 % im Oktober 2014 auf 2,4 % im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 13 Personen (-2,7 %). Die Arbeitslosenquote sank gegenüber dem ...

  • 01.12.2014 – 13:11

    ikr: Rechtsanwaltsdiplome überreicht

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer, Minister für Inneres, Justiz und Wirtschaft, hat am Montag, 1. Dezember, den erfolgreichen Absolventen der Rechtsanwaltsprüfung die Diplome übergeben. Es sind dies Thomas Nägele, Tobias Wille und Martin Zech. Der Regierungschef-Stellvertreter wies in seinen Grussworten auf die tragende Rolle des Berufs des Rechtsanwalts in einem rechtsstaatlichen ...

  • 30.11.2014 – 11:21

    ikr: Zweites Rheinberger-Jubiläumskonzert in München

    Vaduz (ots/ikr) - Im grossen Konzertsaal der Hochschule für Musik und Theater München fand am 28. November das zweite der beiden Jubiläumskonzerte zu Ehren des 175. Geburtstages von Josef Gabriel Rheinberger statt. Das bayerisch-liechtensteinische Gemeinschaftsprojekt war schon zwei Tage zuvor im SAL in Schaan ein großer Erfolg. Das musikalische Programm umfasste ...