Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 21.01.2015 – 10:59

    ikr: CRD IV - Abänderung der Bankenverordnung verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 20. Januar 2015 die Abänderung der Bankenverordnung sowie die Abänderung weiterer Verordnungen verabschiedet. Am 1. Februar 2015 tritt die vom Landtag verabschiedete Abänderung des Bankengesetzes sowie die Abänderung weiterer Gesetze im Zuge der Umsetzung der Richtlinie 2013/36/EU sowie der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 (CRD IV-Paket) in Kraft. Die Abänderung ...

  • 20.01.2015 – 17:28

    ikr: Liechtensteiner Regierung beim Weltwirtschaftsforum in Davos aktiv engagiert

    Vaduz (ots/ikr) - Das Jahrestreffen des Weltwirtschaftsforums (WEF) wird heuer vom 21. bis 24. Januar 2015 unter dem Motto "The new global context" stehen, ganz im Zeichen des laufenden politischen, wirtschaftlichen, sozialen und technologischen Wandels. Mit Regierungschef Adrian Hasler, Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer und Aussenministerin Aurelia ...

  • 19.01.2015 – 16:05

    ikr: 7. Berliner Agrarministergipfel

    Vaduz (ots/ikr) - Am 17. Januar 2015 besuchte Regierungsrätin Marlies Amann-Marxer auf Einladung des deutschen Landwirtschaftsministers den 7. Berliner Agrarministergipfel, der im Rahmen des Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) und der Internationalen Grünen Woche (IGW) stattfand. Unter dem Titel "Wachsende Nachfrage nach Nahrung, Rohstoffen und Energie: Chancen für die Landwirtschaft, Herausforderungen für ...

  • 16.01.2015 – 15:56

    ikr: Aussenministerin Aurelia Frick besucht EWR-Partner Norwegen

    Vaduz (ots/ikr) - Aussenministerin Aurelia Frick traf sich am Freitag, 16. Januar 2015, in der norwegischen Hauptstadt Oslo mit Aussenminister Borge Brende und EWR/EU-Minister Vidar Helgesen. Besprochen wurden neben gemeinsamen Herausforderungen der beiden EWR-Staaten aktuelle Entwicklungen in der EU und auf globaler Ebene. Norwegen ist für Liechtenstein neben Island ein zentraler Partnerstaat im Europäischen ...

  • 16.01.2015 – 15:29

    ikr: Regierung genehmigt Abänderung der Energieeffizienzverordnung

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in Ihrer Sitzung vom 13. Januar 2015 die Abänderung der Verordnung vom 27. Mai 2008 über die Förderung der Energieeffizienz und der erneuerbaren Energien (Energieeffizienzverordnung) beschlossen. Im Nachgang zur Teilrevision des Energieeffizienzgesetzes (EEG) im Dezember-Landtag letzten Jahres hat die Regierung die ...

  • 16.01.2015 – 14:45

    ikr: Liechtenstein an der Grünen Woche in Berlin

    Vaduz (ots/ikr) - Die Grüne Woche in Berlin öffnete am Freitag, 16. Januar 2015, zum 80. Mal offiziell ihre Tore. Bis zum 25. Januar werden mehr als 400'000 Gäste bei der weltgrößten Agrarmesse erwartet, darunter 100'000 Fachbesucher. Insgesamt werben 1'658 Aussteller werben für Genüsse aus 68 Ländern. Darunter auch Liechtenstein. Beim Auftritt in Berlin steht die leistungsfähige und zukunftsorientierte ...

  • 15.01.2015 – 10:45

    ikr: Jugend und Sport (J+S) Fortbildung Skifahren

    Vaduz (ots/ikr) - Bei guten Schneeverhältnissen und viel Sonnenschein nahmen 13 Jugend und Sport Skitrainer und -Trainerinnen aus den Skiclubs Liechtensteins am 06. Januar in Malbun am Modul Fortbildung Skifahren aktiv teil. Ziel des Kurses war es, neue Anregungen für das Training mit den Jugendlichen mitzugeben. Der Themenschwerpunkt "Lernen in Bildern" im Skisport wurde beispielsweise anhand von Videoanalysen ...

  • 14.01.2015 – 15:24

    ikr: Besuch der Polizeischule Ostschweiz

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer nahm auf Einladung der Direktion der Polizeischule Ostschweiz zusammen mit Regierungsvertretern anderer beteiligter Kantone und Vertretern weiterer Partner am Besuchstag der Polizeischule in Amriswil/TG teil. Auf dem Programm standen unter anderem Vorführungen der Diensthundegruppe. Die Polizeischule Ostschweiz wird als regionales Ausbildungszentrum ...

  • 14.01.2015 – 15:08

    ikr: Auslosung von Aufenthaltsbewilligungen an EWR-Staatsangehörige

    Vaduz (ots/ikr) - In diesem Jahr führt das Ausländer- und Passamt zwei Auslosungsverfahren für Aufenthaltsbewilligungen durch. Für die Teilnahme an der ersten Auslosungsrunde können sich Staatsangehörige eines EWR-Mitgliedstaates bis zum 28. Februar 2015 bewerben. 2015 führt das Ausländer- und Passamt zwei Auslosungsverfahren durch, in denen mindestens 28 ...

  • 13.01.2015 – 16:13

    ikr: Leiter für die Stabstelle Finanzen bestellt

    Vaduz (ots/ikr) - In ihrer Sitzung vom 13. Januar 2015 hat die Regierung Andreas Gritsch zum neuen Leiter der Stabstelle Finanzen bestellt. Er tritt sein Amt per 1. Juni 2015 an und folgt damit dem langjährigen Leiter Thomas Lorenz, der in die Privatwirtschaft wechselt. Andreas Gritsch wohnt in Mauren, ist verheiratet und hat drei Kinder. Er besitzt einen Executive Master Abschluss in Business Administration. Dies und ...

  • 12.01.2015 – 16:04

    ikr: "Internet der Dinge" am Datenschutztag 2015

    Vaduz (ots/ikr) - Aus Anlass des 9. Europäischen Datenschutztages findet am 29. Januar 2015 an der Universität Liechtenstein eine Abendveranstaltung zum Thema "Internet der Dinge" statt. Veranstalter sind die Datenschutzstelle, das Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität Liechtenstein, der IT Crowd Club Liechtenstein und das IKT Forum Liechtenstein. Für das Referat konnte Jürgen Hartung, Rechtsanwalt mit ...

  • 08.01.2015 – 09:51

    ikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Dezember 2014

    Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Dezember 463 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 11 Personen weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote bleibt im Dezember 2014 mit 2,4 % unverändert gegenüber dem Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 18 Personen (-3,7 %). Die Arbeitslosenquote sank gegenüber dem ...

  • 07.01.2015 – 17:00

    ikr: Neue Polizisten vereidigt

    Vaduz (ots/ikr) - Am Mittwoch, 7. Januar 2015, wurden durch Regierungschef Adrian Hasler im Beisein von Innenminister Thomas Zwiefelhofer und Polizeichef Jules Hoch neue Polizisten vereidigt. Die drei Polizeiaspiranten des Ausbildungsjahres 2013/14 der Polizeischule Ostschweiz sind mit diesem Akt offiziell in die Landespolizei aufgenommen worden. Während der Vereidigung im Fürst Johannes Saal im Regierungsgebäude wiesen Regierungschef Adrian Hasler und Innenminister ...

  • 05.01.2015 – 08:26

    ikr: Neujahrsempfang auf Schloss Vaduz

    Vaduz (ots/ikr) - Am Donnerstag, 8. Januar, findet der traditionelle Neujahrsempfang auf Schloss Vaduz statt. Der Empfang findet dieses Jahr in zwei Teilen statt: Fürst Hans-Adam II. und Fürstin Marie sowie Erbprinz Alois und Erbprinzessin Sophie empfangen das diplomatische Korps am Vormittag und die weiteren Gäste am Nachmittag. Unter den geladenen Gästen befinden sich neben dem diplomatischen Korps die Mitglieder ...

  • 22.12.2014 – 08:40

    ikr: Feinstaubmessung in Schaanwald "Zuschg"

    Vaduz (ots/ikr) - Seit dem 18. Dezember 2014 befindet sich die mobile Feinstaubmessstation an der Vorarlbergerstrasse in Schaanwald, wo sie für ein Jahr die Feinstaubbelastung aufzeichnen wird. Seit 2005 misst das Amt für Umwelt die Feinstaubkonzentration mit einer mobilen Messstation an verschiedenen Standorten. Diese Messungen erfolgen zusätzlich zu jenen an der fixen OSTLUFT Messstation in Vaduz. Der aktuelle ...

  • 19.12.2014 – 10:47

    ikr: Neues Mitglied für den Stiftungsrat des Liechtensteinischen Landesspitals

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 16. Dezember 2014 einen neuen Stiftungsrat für das Liechtensteinische Landesspital bestellt. Reto Nick wurde für die Mandatsperiode vom 1. Januar 2015 bis 31. Dezember 2017 neu als Stiftungsrat des Liechtensteinischen Landesspitals gewählt. Der Stiftungsrat des Liechtensteinischen Landesspitals wird derzeit ...

  • 18.12.2014 – 15:54

    ikr: Regierungschef Adrian Hasler zu Überraschungsbesuch im LAK Haus St. Mamertus in Triesen

    Vaduz (ots/ikr) - In vorweihnächtlicher Stimmung stattete Regierungschef Adrian Hasler den zwei Einrichtungen des Pflegeheims St. Mamertus einen Überraschungsbesuch ab. Erst unterhielt er sich mit den Bewohnerinnen und Bewohner der im Triesenberg angesiedelten Pflegewohngruppe St. Theodul. Anschliessend freute er sich beim Besuch und der Überbringung von ...

  • 18.12.2014 – 15:51

    ikr: Stärkung des Fondsplatzes - Regierung schlägt Abänderung des UCITSG vor

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 16. Dezember 2014 den Vernehmlassungsbericht zur Abänderung des Gesetzes über bestimmte Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren (UCITSG) verabschiedet. Mit der Abänderung von zwei Bestimmungen im UCITSG soll eine im Vergleich zu den europarechtlichen Vorgaben bestehende Überregulierung beseitigt ...

  • 17.12.2014 – 16:50

    ikr: Campylobacter-Infektion durch rohes Geflügelfleisch verhindern!

    Vaduz (ots/ikr) - Krankmachende Bakterien kommen auf rohem Geflügelfleisch häufig vor. Mit der kommenden Zeit der kulinarischen Genüsse werden die Infektionen mit Campylobacter wieder deutlich zunehmen. Das Amt für Lebensmittelkontrolle und Veterinärwesen rät deswegen zur strikten Beachtung des 2-Teller-Prinzips. Wer ganz sicher gehen will, soll kein rohes Geflügelfleisch auf den Tisch stellen, sei es für Fondue ...

  • 17.12.2014 – 13:08

    ikr: Stiftungsrat für das Kunstmuseum Liechtenstein neu bestellt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 16. Dezember 2014 den Stiftungsrat für das Kunstmuseum Liechtenstein neu bestellt. Johannes Matt wurde für eine Amtsdauer von zwei Jahren bis Dezember 2016 als Vorsitzender gewählt. Die Regierung bestellte die ordentlichen Mitglieder Norbert Hilty und Marcel Ritter für eine zweite Amtsperiode bis Dezember ...

  • 17.12.2014 – 10:33

    ikr: Liechtenstein ratifiziert den Waffenhandelsvertrag

    Vaduz (ots/ikr) - Liechtenstein hat am 16. Dezember 2014 bei den Vereinten Nationen in New York seine Ratifikationsurkunde zum Vertrag über den Waffenhandel (Arms Trade Treaty; ATT) hinterlegt. Mit dem ATT werden zum ersten Mal in der Geschichte völkerrechtlich verbindliche Regeln für den weltweiten Handel mit konventionellen Waffen - von Kleinwaffen bis hin zu Kampfhubschraubern und Kriegsschiffen - festgelegt. Das ...

  • 17.12.2014 – 10:25

    ikr: Regierung verabschiedet Vernehmlassungsbericht zur AHV-Revision

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 16. Dezember 2014 den Vernehmlassungsbericht betreffend die Neuregelung des an die AHV ausgerichteten Staatsbeitrages sowie Massnahmen zur langfristigen finanziellen Sicherung der AHV genehmigt. Mit der gegenständlichen AHV-Revision sollen die Parameter für die Alters- und Hinterlassenenversicherung frühzeitig ...

  • 17.12.2014 – 10:05

    ikr: Behördenverfahren S-Bahn abgeschlossen

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung steht hinter einer S-Bahn Liechtenstein. Als regionales Rückgrat des öffentlichen Verkehrs ermöglicht die S-Bahn eine künftige Entwicklung des gesamten Verkehrssystems. An der Regierungssitzung vom 16. Dezember wurden die für das Projekt nötigen Behördenverfahren abgeschlossen. Im Jahr 2009 wurde zwischen Liechtenstein, der Republik Österreich und den ÖBB eine Vereinbarung über ...

  • 16.12.2014 – 13:52

    ikr: Regierung beschliesst Änderung der Krankenversicherungsverordnung (KVV)

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 16. Dezember 2014 die Abänderung der Verordnung zum Gesetz über die Krankenversicherung genehmigt. Die Leistungskommission überprüft in regelmässigen Abständen Veränderungen im Leistungskatalog gemäss der Schweizer Krankenpflege- und ...