Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 27.02.2015 – 16:28

    ikr: Geringe Kostensteigerung im Gesundheitswesen

    Vaduz (ots/ikr) - In der obligatorischen Krankenpflegeversicherung verzeichnet Liechtenstein, analog der Entwicklung in anderen Ländern, seit Jahren ein stetes Kostenwachstum. Den stärksten Zuwachs gegenüber dem Vorjahr erfuhren die Bruttoleistungen im Jahre 2013 mit einer Zunahme von 14.5% gemäss dem Datenpool des Liechtensteinischen Krankenkassenverbands. Die Regierung hat aufgrund dieser starken Kostensteigerung ...

  • 26.02.2015 – 20:05

    ikr: Liechtenstein und Italien unterzeichnen Steuerabkommen

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef Adrian Hasler und der italienische Finanzminister Pier Carlo Padoan haben am 26. Februar 2015 in Rom ein Steuerinformationsabkommen mit einem Zusatzprotokoll und eine gemeinsame Erklärung zur künftigen Zusammenarbeit im Steuerbereich unterzeichnet. Die Vereinbarungen bilden die Grundlage für vertiefte Beziehungen zwischen beiden Ländern im Finanz- und Steuerbereich. Sie erleichtern die ...

  • 26.02.2015 – 09:05

    ikr: 20 Jahre EWR - EWR als Erfolgsmodell für Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Am 1. Mai 2015 wird Liechtenstein auf zwanzig Jahre Mitgliedschaft im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) zurückblicken können. Aus diesem Anlass hat die Regierung im November 2014 erstmals eine repräsentative Meinungsbefragung bei den liechtensteinischen Stimmberechtigten durchführen lassen. Die Befragung wurde vom Liechtenstein-Institut in Zusammenarbeit mit der Stabsstelle EWR, dem Ministerium ...

  • 26.02.2015 – 08:23

    ikr: Snow Camp 2015

    Vaduz (ots/ikr) - Das Snow Camp in Damüls konnte vom 16.-20. Februar bei strahlendem Sonnenschein und mit insgesamt 16 motivierten Jugendlichen im Alter zwischen 11 und 15 Jahren durchgeführt werden. Neben Alpine, Freestyle und Snowboard standen auch Schlittenfahrten, Tischtennisrundläufe, Spiel- und Kinoabende sowie der obligatorische Frühsport auf dem Programm. Am Ende der Woche wurde jedem Teilnehmer die "Snow Sport" Urkunde sowie das Camp T-Shirt überreicht. Die ...

  • 25.02.2015 – 07:56

    ikr: Verordnung betreffend die Abänderung der Asylverordnung verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 24. Februar 2015 die Verordnung betreffend die Abänderung der Asylverordnung verabschiedet. Die Notwendigkeit der Abänderung der Asylverordnung ergibt sich insbesondere aufgrund der Abänderung der Liste der sicheren Heimat- und Herkunftsstaaten in der Schweiz, welche die Ukraine von der genannten Liste ...

  • 23.02.2015 – 13:37

    ikr: Feuerwehr-Weiterbildungskurs Materialverwalter

    Vaduz (ots/ikr) - Am Samstag, 28. Februar 2015, findet der Weiterbildungskurs für Materialverwalter der Feuerwehren statt. Kurskommandant Jürgen Beck wird gemeinsam mit FW-Instruktor Björn Frick den Kurs im Feuerwehr-Depot Vaduz durchführen. Die Materialverwalter aus allen Gemeinde- und Betriebsfeuerwehren des Landes erhalten Kenntnisse in den Neuerungen der Wartung bzw. Pflege von FW-Materialien. Speziell liegt das ...

  • 20.02.2015 – 17:20

    ikr: Chemiewehrstützpunkt: Neuregelung

    Vaduz (ots/ikr) - Das Land Liechtenstein betreibt seit 25 Jahren in Vaduz einen Feuerwehrstützpunkt, welcher u.a. auch für die Chemiewehr zuständig ist. Das Chemiewehr-Fahrzeug und die entsprechenden Materialien haben mittlerweile das Ende ihrer Lebensdauer erreicht, weshalb in Liechtenstein grössere Investitionen in eine erneuerte Ausrüstung anstehen würden. Ereignisse, die den Einsatz eines Chemiewehrstützpunktes ...

  • 20.02.2015 – 14:50

    ikr: Gemeindewahlen 2015: Kandidaten auf einen Blick

    Vaduz (ots/ikr) - Ab sofort sind aktuelle Informationen zu den Gemeinderats- und Vorsteherwahlen vom Sonntag, 15. März, im Internet unter www.gemeindewahlen.li abrufbar. Auf einen Blick sind sämtliche Vorsteher-/Bürgermeisterkandidaten sowie die Gemeinderatskandidaten einzeln und nach ihrer Parteizugehörigkeit ersichtlich. Dazu gehören auch allgemeine Informationen zu Wahlprozedere, Stimmabgabe, Gemeindegesetz und ...

  • 20.02.2015 – 07:57

    ikr: Tag des Buches

    Vaduz (ots/ikr) - Am Montag, 23. Februar 2015, dreht sich ab 18 Uhr im Auditorium der Universität Liechtenstein in Vaduz alles um das Buch. Das Amt für Kultur, die Kulturstiftung Liechtenstein und die Liechtensteinische Landesbibliothek laden zum "Tag des Buches". Für bunte und fröhliche Noten sorgen Studierende der Internationalen Musikakademie in Liechtenstein. Regierungsrätin Aurelia Frick übergibt die Urkunden an die Preisträger des Wettbewerbs "Schönste Bücher ...

  • 19.02.2015 – 17:28

    ikr: Regierungsrätin Aurelia Frick für Arbeitsgespräche in Wien

    Vaduz (ots/ikr) - Aussenministerin Aurelia Frick reiste am 19. Februar 2015 auf Einladung des österreichischen Aussenministers Sebastian Kurz für ein bilaterales Arbeitsgespräch nach Wien. Die beiden Minister würdigten die engen Nachbarschaftsbeziehungen zwischen Liechtenstein und Österreich, die eine grosse Bandbreite von sozialen, wirtschaftlichen und ...

  • 16.02.2015 – 10:53

    ikr: Tag des Buches

    Vaduz (ots/ikr) - Am Montag, 23. Februar 2015 werden ab 18 Uhr im Auditorium der Universität Liechtenstein in Vaduz Preise und Ehrengaben vergeben. Einzelne Bücher werden vorgestellt und es wird daraus gelesen. Büchertische laden zum Blättern in den Neuerscheinungen ein Das Amt für Kultur, die Kulturstiftung Liechtenstein und die Liechtensteinische Landesbibliothek laden zum «Tag des Buches». 2014 stellten sich 30 Bücher dem Wettbewerb "Schönste Bücher aus ...

  • 16.02.2015 – 10:33

    ikr: Funkensonntag - Brauchtum ohne Umweltbelastung

    Vaduz (ots/ikr) - Am kommenden Wochenende ist es wieder soweit - Funkensonntag. Damit dieser Brauch ungetrübt gepflegt werden kann, gilt es unbedingt folgendes zu beachten: es darf ausschliesslich naturbelassenes Holz verbrannt werden! Während in früheren Jahren teils auch Abfallholz auf dem Funken verbrannt wurde, wird heutzutage solches kaum mehr angetroffen. Das ist auch gut so, denn das Verbrennen von Abfallholz ...

  • 13.02.2015 – 18:13

    ikr: Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer zu Besuch in Wien

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer, Minister für Inneres, Justiz und Wirtschaft, weilte am Freitag, 13. Februar 2015, in Wien. Anlässlich seines Wien-Besuches führte Regierungschef-Stellvertreter Zwiefelhofer Arbeitsgespräche mit Johanna Mikl-Leitner, Bundesministerin für Inneres, sowie Wolfgang Brandstetter, Bundesminister für ...

  • 13.02.2015 – 17:30

    ikr: Spende an das IKRK aus Anlass der Geburtstage des Fürstenpaares

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hält an der schönen Tradition fest, dass bei runden Geburtstagen des Fürstenpaares ein Beitrag gesprochen wird, welchen das Fürstenpaar für ein humanitäres Projekt einsetzen kann. So werden heuer aus Anlass des 70. Geburtstags von S.D. Fürst Hans-Adam II. und des 75. Geburtstags von I.D. Fürstin Marie von und zu Liechtenstein dem Internationalen Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) ...

  • 13.02.2015 – 17:30

    ikr: Geburtstagsempfang des Landesfürsten

    Vaduz (ots/ikr) - Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein feiert am Samstag, 14. Februar, seinen 70. Geburtstag. Aus diesem Anlass fand am Freitag, 13. Februar, ein Gratulationsempfang auf Schloss Vaduz statt. Landtagspräsident Albert Frick und Regierungschef Adrian Hasler überbrachten dem Landesfürsten die Glück- und Segenswünsche der Behörden und der Bevölkerung. Zum Gratulationsempfang waren die Mitglieder ...

  • 13.02.2015 – 14:00

    ikr: Liechtenstein und Italien einigen sich über künftige Zusammenarbeit im Steuerbereich

    Vaduz (ots/ikr) - Liechtenstein und Italien haben am 10. Februar 2015 die Verhandlungen zur Unterzeichnung eines Steuerinformationsabkommens (TIEA) sowie eines Zusatzprotokolls abgeschlossen und weitere Schritte der steuerlichen Zusammenarbeit festgelegt. Zurzeit bereiten die beiden Staaten die Unterzeichnung vor, die noch im Februar 2015 stattfinden soll. Die Einigung ...

  • 13.02.2015 – 13:40

    ikr: Liechtenstein und Ungarn paraphieren Doppelbesteuerungsabkommen

    Vaduz (ots/ikr) - Am 26. Januar 2015 hat die liechtensteinische Steuerverwaltung ein Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen mit Ungarn paraphiert. Damit konnten die im Sommer 2014 aufgenommenen DBA-Verhandlungen erfolgreich abgeschlossen werden. Das DBA folgt weitgehend dem Musterabkommen der OECD. Es beinhaltet eine ...

  • 12.02.2015 – 12:38

    ikr: Regierungschef Adrian Hasler trifft Bundeskanzler Werner Faymann in Wien

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef Adrian Hasler traf am 11. Februar 2015 Bundeskanzler Werner Faymann in Wien. In einem Arbeitsgespräch wurden schwerpunktmässig bilaterale Themen und die engen Beziehungen der beiden Finanz- und Wirtschaftsstandorte, die Themen der Steuerkooperation und des Automatischen Informationsaustausches sowie die zahlreichen europäischen ...

  • 10.02.2015 – 14:27

    ikr: Universitätsrat Liechtenstein neu bestellt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 10. Februar 2015 für den Universitätsrat eine Ersatzbestellung vorgenommen. Für die Mandatsperiode 2015 bis Dezember 2018 wurde Michèle Sutter-Rüdisser als neues Mitglied gewählt. Sie ist seit 2012 Vize-Direktorin des Institutes Accounting, Controlling und Auditing der Universität St. Gallen und eine ausgewiesene Kennerin der schweizerischen ...

  • 10.02.2015 – 14:24

    ikr: Regierung genehmigt Interpellationsbeantwortung zum Gewässerschutz

    Vaduz (ots/ikr) - In ihrer Sitzung vom 10. Februar 2015 hat die Regierung des Fürstentums Liechtenstein die Interpellationsbeantwortung der Regierung an den Landtag betreffend Gewässerschutz genehmigt. In der Vergangenheit wurden Wasserentnahmen aus Fliessgewässern geduldet, da keine übermässige Beeinträchtigung der Gewässerökologie festgestellt wurde. Durch ...

  • 10.02.2015 – 14:21

    ikr: Haftungsfrage "Turnhalle Weiterführende Schule Triesen" in Abklärung

    Vaduz (ots/ikr) - Nachdem die Turnhalle der "Weiterführenden Schule Triesen" aufgrund der möglichen Einsturzgefahr des Hallendachs im November des vergangenen Jahres geschlossen und baulich abgestützt werden musste, wurden anschliessend umgehend die nötigen rechtlichen und versicherungstechnischen Abklärungen in die Wege geleitet. Aufgrund des Schadenausmasses und ...