Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 20.04.2015 – 10:01

    ikr: Weiterbildungskurs Offiziere

    Vaduz (ots/ikr) - Von Freitag, 24. bis Samstag, 25. April 2015, findet ein Weiterbildungskurs für Feuerwehr-Offiziere des Landes in Triesen statt. Der Kurs, an dem rund 32 Offiziere der Gemeinde- und Betriebsfeuerwehren teilnehmen, widmet sich schwerpunktmässig der Verhinderung und Bewältigung von Umweltschäden. Neben theoretischen Einheiten (Umweltschutz, Leitfaden für Feuerwehrübungen) vertiefen die Teilnehmer ihr Wissen bei praktischen Lektionen wie der Erstellung ...

  • 17.04.2015 – 14:47

    ikr: US-Botschafterin LeVine zu Besuch in Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Suzan LeVine, seit Juni 2014 Botschafterin der USA für die Schweiz und Liechtenstein, weilte am Donnerstag und Freitag, 16. und 17. April, zu Besuch in Liechtenstein. Dabei wurde sie von Aussenministerin Aurelia Frick empfangen, traf Führungskräfte aus der Industrie und dem Finanzsektor, besichtigte zwei Unternehmen und besuchte die Universität Liechtenstein. Den Auftakt bildete am ...

  • 15.04.2015 – 10:05

    ikr: Bericht über die strategische Entwicklung der Universität Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Im September 2014 wurde das Ministerium für Äusseres, Bildung und Kultur auf sinkende Studierendenzahlen bei der Universität Liechtenstein aufmerksam gemacht. Da diese Zahl für die Regierung gemäss Leistungsvereinbarung die wesentliche Kenngrösse für die Entrichtung des Staatsbeitrages ist, forderte die zuständige Ministerin Anfang Oktober ...

  • 14.04.2015 – 14:54

    ikr: Neubesetzungen in den strategischen Führungsebenen von Post und Telecom

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat mit zwei Beschlüssen Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer ermächtigt, bei den jeweiligen Generalversammlungen der Liechtensteinischen Post AG und der Telecom Liechtenstein AG Ersatz- oder Verlängerungswahlen von Mitgliedern des Verwaltungsrats vorzunehmen. Für eine möglichst professionelle und neutrale Abwicklung ...

  • 14.04.2015 – 14:40

    ikr: Umsetzung einer EU-Richtlinie zum Konsumentenschutzrecht

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 14. April 2015 den Bericht und Antrag zur Abänderung des Konsumentenschutzgesetzes, des E-Commerce-Gesetzes, des Fern-Finanzdienstleistungsgesetzes sowie die Schaffung eines Gesetzes über Fernabsatz- und ausserhalb von Geschäftsräumen geschlossene Verträge (Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz; FAGG (Umsetzung der Richtlinie 2011/83/EU über die Rechte der ...

  • 14.04.2015 – 12:00

    ikr: Fürstin Marie feierte ihren 75. Geburtstag

    Vaduz (ots/ikr) - Fürstin Marie von und zu Liechtenstein feierte am 14. April ihren 75. Geburtstag. Anlässlich des Gratulationscours überbrachten Landtagspräsident Albert Frick, Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer, Landtagsvizepräsidentin Violanda Lanter-Koller und die weiteren Mitglieder der Regierung der Landesfürstin die herzlichsten Glück- und Segenswünsche. Ebenfalls in den Reihen der ...

  • 14.04.2015 – 11:44

    ikr: Die Regierung erlässt die Sömmerungsverordnung 2015

    Vaduz (ots/ikr) - Anforderungen an die Qualitätskontrolle bei der Milchgewinnung und bei der Milchverarbeitung bilden die wesentlichen Neuerungen der aktuellen Sömmerungsverordnung 2015, welche die Regierung am 14. April 2015 beschlossen hat. Jedes Jahr erlässt die Regierung eine für den Alpsommer des laufenden Jahres geltende Verordnung über die Sömmerung von landwirtschaftlichen Nutztieren, kurz ...

  • 13.04.2015 – 15:18

    ikr: Lawinenhauptübung in Malbun

    Vaduz (ots/ikr) - Am 11./12. April organisierte die Rettungshundegruppe Liechtenstein, unter der Leitung von Obmann Heinz Rüdisühli, die jährliche Lawinenhauptübung. Zusammen mit KollegenInnen der Rettungskolone Alpine Rettung Ost sowie aus dem Allgäu/Deutschland, konnten die Rettungshundeteams ihr Können unter Beweis stellen. Im Gebiet Heita auf einer Fläche von ca. 300 x 600 Meter wurden 36 Standorte, respektive Suchposten, davon 10 Figuranten, im Schnee ...

  • 09.04.2015 – 16:17

    ikr: Bibersofortmassnahmen

    Vaduz (ots/ikr) - Im November 2014 stellte das Amt für Bevölkerungsschutz durch Biber verursachte Schäden an der Hochwasserschutzanlage "Forstrüfesammler" in Schaan fest. Einerseits wurden mehrere Löcher auf der Wasserseite des Dammes und in der Dammkrone entdeckt, andererseits verstopften die Biber das Auslaufbauwerk, sodass der Wasserpegel stieg und das Retentionsvolumen des Sammlers massiv vermindert wurde. Beide Biberaktivitäten in Kombination bewirkten, dass die ...

  • 09.04.2015 – 11:16

    ikr: Information vom Amt für Umwelt und der Liechtensteiner Jägerschaft an die Hundehalter

    Vaduz (ots/ikr) - Wie wir Menschen auch, liebt jedes Lebewesen seine Unabhängigkeit und das Herumtollen in der freien Natur. Für unsere Vierbeiner gibt es auf dem täglichen Spaziergang vieles zu entdecken und mit der feinen Nase aufzuspüren. Zudem müssen Hunde natürlich auch ihre Muskulatur trainieren können, wofür wir vollstes Verständnis haben. Im Frühjahr ...

  • 07.04.2015 – 10:53

    ikr: Auslandsaufenthalte für Lernende und Schulabgänger/innen

    Vaduz (ots/ikr) - Traust du dich, ein spannendes Abenteuer zu erleben? Dann verbringe deinen berufsorientierten Austausch im europäischen Ausland. Du bist Lehrling und absolvierst eine Berufslehre in Industrie, Gewerbe oder Dienstleistung? Du möchtest bereits während der Ausbildung für drei bis vier Wochen in einem anderen Betrieb, in einer anderen Region schnuppern und dich mit den dortigen Lehrlingen austauschen? Du ...

  • 07.04.2015 – 10:47

    ikr: Regierung verabschiedet Interpellationsbeantwortung betreffend die Familienpolitik

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat die Interpellationsbeantwortung vom 5. November 2014 betreffend die Familienpolitik verabschiedet. Die Interpellanten wünschen, dass die verschiedenen Familienmodelle gleichwertig gewichtet, Familien nicht nur vermehrt finanziell belastet sondern auch unterstützt und gefördert werden und dass Familien das Familienmodell leben ...

  • 07.04.2015 – 10:44

    ikr: Vernehmlassungsbericht zur Abänderung des Rechtshilfegesetzes verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 31. März den Vernehmlassungsbericht zur Abänderung des Rechtshilfegesetzes verabschiedet. Mit der vorgeschlagenen Änderung sollen das innerstaatliche Verfahren und die innerstaatlichen Zuständigkeiten zwischen Polizei- und Justizbehörden in Zusammenhang mit Fahndungsersuchen nach Personen, die im Schengener ...

  • 03.04.2015 – 14:00

    ikr: Nutzung von unverzollten Firmenfahrzeugen in der EU - Neuregelung

    Vaduz (ots/ikr) - Damit in Liechtenstein zugelassene Fahrzeuge unverzollt in der EU benutzt werden dürfen, sind besondere Bestimmungen zu erfüllen. Anfang Februar 2015 passte die Europäische Kommission die entsprechenden Verordnungen erneut an, was zu einer weiteren Verschärfung dieser Vorschriften führt. Betroffen sind insbesondere Firmenfahrzeuge von in ...

  • 02.04.2015 – 16:04

    ikr: Gruppenanfragen - Vernehmlassungsbericht verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 31. März 2015 den Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Gesetzes über die Durchführung der internationalen Amtshilfe in Steuersachen im Bereich Gruppenanfragen verabschiedet. Gemäss dem erweiterten OECD-Kommentar sind neben Einzelanfragen unter bestimmten Voraussetzungen auch Anfragen ...

  • 02.04.2015 – 13:50

    ikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im März 2015

    Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende März 474 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet. Dies sind gleich viele Personen wie im Vormonat. Die Arbeitslosenquote bleibt im März 2015 mit 2,4 % unverändert gegenüber dem Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 10 Personen (2,2 %). Die Arbeitslosenquote veränderte sich gegenüber ...

  • 02.04.2015 – 11:31

    ikr: Staatspersonalgesetz - Stellungnahme verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 31. März 2015 die Stellungnahme zu den anlässlich der ersten Lesung betreffend die Abänderung des Staatspersonalgesetzes und die Abänderung weiterer Gesetze gestellten Fragen verabschiedet. Mit der Anpassung des Staatspersonalgesetzes sollen im Wesentlichen die Empfehlungen von GRECO zum Thema "Korruption und öffentliche Verwaltung" umgesetzt werden. Zu diesem ...

  • 02.04.2015 – 08:03

    ikr: Feuerwehr Einführungskurs (Basiskurs)

    Vaduz (ots/ikr) - Vom Mittwoch, 8. April 2015 bis Samstag, 11. April 2015, findet in Gamprin unter der Leitung von Kurskommandant Thomas Schierscher aus Planken der Einführungskurs (Basiskurs) für neue Feuerwehrleute statt. An diesem Kurs erhalten die Teilnehmer der Gemeinde- und Betriebsfeuerwehren einen Einblick in das umfassende Aufgabengebiet der Feuerwehr und üben sich in der praktischen Grundausbildung ...

  • 01.04.2015 – 08:23

    ikr: Sperrung Schloss- und Frommenhausstrasse

    Vaduz (ots/ikr) - In der Zeit von Dienstag, 7. April bis Mittwoch 15. April 2015, finden entlang der Schlossstrasse Holzereiarbeiten statt. Damit ein reibungsloser und sicherer Verlauf dieser Arbeiten gewährleistet ist, werden sowohl die Schlossstrasse, als auch die Frommenhausstrasse für Motorfahrzeuge und Fussgänger gesperrt. Für Fussgänger gesperrt bleibt aus Sicherheitsgründen auch der "Grüschaweg". Die Zufahrt ...

  • 31.03.2015 – 16:41

    ikr: Stellungnahme zum neuen Rechnungslegungsrecht verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die neue Rechnungslegungsrichtlinie der EU (Richtlinie 2013/34/EU) befindet sich in Liechtenstein derzeit im Stadium der gesetzlichen Umsetzung. Ein entsprechender Bericht und Antrag wurde am 5. März dieses Jahres vom Landtag in erster Lesung behandelt und dabei ausdrücklich begrüsst. Zur Beantwortung der im Rahmen der ersten Lesung gestellten ...

  • 31.03.2015 – 16:29

    ikr: Regierung verabschiedet die Interpellationsbeantwortung zum Tourismus

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 31. März 2015 die Interpellationsbeantwortung zum Tourismus verabschiedet. In der Interpellationsbeantwortung nimmt die Regierung Stellung zu verschiedensten Fragestellungen, welche direkt oder indirekt Bezug auf den Tourismus in Liechtenstein nehmen oder in Verbindung mit den entsprechenden Strukturen stehen. ...