Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 20.05.2015 – 13:28

    ikr: Regierung verabschiedet Bericht und Antrag zur Abänderung des Grundverkehrsgesetzes

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat den Bericht und Antrag zur Abänderung des Grundverkehrsgesetzes, des Beschwerdekommissionsgesetzes, des Personen- und Gesellschaftsrechts (PGR) sowie des Steuergesetzes zu Handen des Landtags verabschiedet. Die Vorlage sieht insbesondere Änderungen in organisatorischer, aber auch materieller Hinsicht vor. Die Zuständigkeit und das ...

  • 19.05.2015 – 11:00

    ikr: Regierungsrätin Aurelia Frick beim EWR-Rat

    Vaduz (ots/ikr) - Im Rahmen des halbjährlichen EWR-Rates tauschte sich Aussenministerin Frick am 18. Mai in Brüssel - zusammen mit ihren Amtskollegen aus Norwegen und Island - mit den Partnern auf der EU-Seite aus. Der Rückstand bei der Übernahme von EU-Rechtsakten in den EWR, insbesondere im Bereich der Finanzdienstleistungen, zählte erneut zu den Hauptthemen des EWR-Rats. Im Oktober 2014 war eine grundsätzliche ...

  • 18.05.2015 – 15:51

    ikr: Regierungschef Adrian Hasler vereidigt Vorsteherin und Vorsteher

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef Adrian Hasler hat am Montag, 18. Mai, im Fürst-Johannes-Saal im Regierungsgebäude zum erst zweiten Mal in der Geschichte Liechtensteins, eine Gemeindevorsteherin vereidigt. Neben den weiteren, teils neuen, teils wiedergewählten, Gemeindevorstehern wurden auch die Vizevorsteherinnen und Vizevorsteher vereidigt. Als erster Vorsteher ...

  • 18.05.2015 – 09:01

    ikr: BIZ Infotreff "Das Stipendiengesetz"

    Vaduz (ots/ikr) - Der Staat unterstützt in Ausbildung stehende Personen mit Ausbildungsbeihilfen in Form von Stipendien und Darlehen. Aber wer hat überhaupt Anspruch auf eine solche finanzielle Förderung? Worin unterscheiden sich Stipendium und Darlehen? Wie hat eine Antragstellung zu erfolgen? etc. Nach einem kurzen Gesamtüberblick beantwortet Astrid Walser von der Stipendienstelle diese und noch weitere Fragen. Die ...

  • 15.05.2015 – 15:00

    ikr: Liechtenstein an der Tagung des Gouverneursrates der EBWE in Tiflis

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer, der in seiner Funktion als Wirtschaftsminister Gouverneur für Liechtenstein bei der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) ist, nahm in Begleitung von Roland Marxer, dem Stellvertretenden Gouverneur, an der Jahrestagung des Gouverneursrates der EBWE vom 13. und 14. Mai 2015 in ...

  • 13.05.2015 – 15:49

    ikr: Weiterbildung der Feuerwehr zum Umweltschutz

    Vaduz (ots/ikr) - Rückt die Feuerwehr zu einem Einsatz aus, sind meist nicht nur Personen und Sachwerte betroffen, sondern auch die Umwelt. Bei einem Brand entsteht giftiger Rauch, bei anderen Ereignissen können Böden oder Gewässer verunreinigt werden. Doch auch die Intervention der Feuerwehr selber hat unter Umständen schädliche Auswirkungen auf die Umwelt. Um diese Zusammenhänge zu verstehen und um die ...

  • 13.05.2015 – 15:44

    ikr: Doppelbesteuerungsabkommen mit Georgien unterzeichnet

    Vaduz (ots/ikr) - Aus Anlass der Teilnahme an der Jahrestagung der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung traf Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer am 13. Mai den georgischen Finanzminister Nodar Khaduri und unterzeichnete mit ihm das 2012 paraphierte Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Liechtenstein und Georgien. Als Basis für die Übereinkunft diente das Musterabkommen der OECD. Im Zuge der ...

  • 13.05.2015 – 09:32

    ikr: Abschussplan für das Jagdjahr 2015/2016

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 12. Mai 2015 die Verordnung über den Abschussplan für das Jagdjahr 2015/2016 genehmigt. Grundlage für den Abschussplan bilden der qualitative und quantitative Zustand der Wildbestände und die Wildschadenssituation im Wald sowie in den landwirtschaftlichen Kulturen. Der Abschuss von Schalenwild sowie der Abschuss von Murmeltier und Birkhahn haben im Rahmen eines ...

  • 12.05.2015 – 16:55

    ikr: Vernehmlassungsvorlage zum AIA-Gesetz verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an der Sitzung vom 12. Mai die Vernehmlassungsvorlage zum Gesetz über den automatischen Informationsaustausch in Steuersachen (AIA-Gesetz) verabschiedet. Mit der Regierungserklärung vom 14. November 2013 hat sich Liechtenstein bereit erklärt, Vereinbarungen zum automatischen Informationsaustausch (AIA) von Steuerinformationen auf Basis des OECD-Standards mit Partnerstaaten zu ...

  • 05.05.2015 – 17:03

    ikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im April 2015

    Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende April 491 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 17 Personen mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich damit von 2,4 % im März 2015 auf 2,5 % im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 19 Personen (4 %). Die Arbeitslosenquote stieg gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,1 ...

  • 05.05.2015 – 16:37

    ikr: Abschlussbericht der Saison 2014/15 des Lawinendienstes: Später Wintereinbruch und durchschnittliche Schneemengen bescheren Lawinendienst unproblematischen Winter

    Vaduz (ots/ikr) - Der Lawinendienst konnte zum Saisonende 2014/15 eine positive Bilanz bezüglich der Lawinensituation und der damit verbundenen Einsätze ziehen. Obwohl fast 2 Meter mehr Schnee fielen als im letzten Winter, lag die gefallene Schneemenge von knapp 7 Metern noch leicht unter dem Durchschnitt. Dies ...

  • 05.05.2015 – 16:13

    ikr: Preise auf Schweizer Niveau - Regierung beschliesst weiteres Massnahmenpaket

    Vaduz (ots/ikr) - Am 26. Februar 2014 haben die Koalitionspartner in einer Medienmitteilung ihre Absicht bekräftigt, dass die Preise im Liechtensteinischen Gesundheitswesen auf Schweizer Niveau gebracht werden sollen. Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 5. Mai 2015 ein Massnahmenpaket beschlossen, mit dem weitere Schritte zur Erreichung dieses Ziels umgesetzt ...

  • 05.05.2015 – 14:38

    ikr: Jugend und Sport (J+S) Einführungskurs Kindersport

    Vaduz (ots/ikr) - 24 Männer und 13 Frauen absolvierten im Schulzentrum Mühleholz II den Einführungskurs für Kindersport. Die Trainerinnen und Trainer, aus 14 Sportarten kommend, haben bereits eine Ausbildung im J+S Jugendsport erworben und bildeten sich nun weiter, um in Zukunft 5- bis 10-jährige polysportiv unterrichten zu können. Der bewährte Kursleiter Wolfgang Meier und seine Klassenlehrerinnen Claudia Jehle ...

  • 05.05.2015 – 12:46

    ikr: Regierung verabschiedet Vernehmlassungsbericht zur Abänderung des Geldspielgesetzes

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 5. Mai 2015 den Vernehmlassungsbericht zur Abänderung des Geldspielgesetzes sowie weiterer Gesetze verabschiedet. Das Geldspielgesetz regelt die gewerbsmässig oder öffentlich betriebenen Glücks- und Geschicklichkeitsspiele um Geld oder andere geldwerte Vorteile. Mit der Abänderung des Geldspielgesetzes ...

  • 05.05.2015 – 11:12

    ikr: Aurelia Frick an Eröffnung der Europawoche in Bayern

    Vaduz (ots/ikr) - Auf Einladung der bayerischen Staatsministerin für Europaangelegenheiten und regionale Beziehungen, Beate Merk, besuchte Aussenministerin Aurelia Frick am 4. Mai die Eröffnung der Europawoche in Neuburg a.d. Donau. Im Rahmen des Festakts nahm sie an einer Podiumsdiskussion zum Thema "Europa 2015 - Wichtiger denn je!" teil. Aussenministerin Frick hatte bei der Debatte die Gelegenheit, dem Publikum die ...