Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 10.06.2015 – 11:33

    ikr: Liechtenstein und Andorra paraphieren Doppelbesteuerungsabkommen

    Vaduz (ots/ikr) - Am 9. Juni 2015 hat Liechtenstein ein Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen mit Andorra paraphiert. Das Abkommen folgt weitgehend dem Musterabkommen der OECD. Das DBA löst das geltende Steuerinformationsabkommen (TIEA) mit Andorra ab. Es beinhaltet eine umfassende Regelung der ...

  • 09.06.2015 – 16:51

    ikr: "Liechtensteins Kulturlandschaft in Berlin präsentiert"

    Vaduz (ots/ikr) - Am 8. Juni präsentierte Regierungsrätin Aurelia Frick in Berlin gemeinsam mit der WELTKUNST-Redaktion des ZEIT Kunstverlags die Sonderveröffentlichung "Von Fabergé bis Beckmann: Liechtensteins Museumswunder". Das Sonderheft wird am 18. Juni der Wochenzeitschrift "Die ZEIT" beiliegen. Es fasst die Höhepunkte des Kulturjahres Liechtenstein zusammen ...

  • 09.06.2015 – 14:37

    ikr: Neubestellung des Landesführungsstabs

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 9. Juni 2015 den Landesführungsstab für die Mandatsperiode 2015 bis Juni 2019 neu bestellt. Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer bleibt gemäss Gesetz über den Schutz der Bevölkerung Vorsitzender des Landesführungsstabs. Die Mitglieder des Landesführungsstabs sind Polizeichef Jules Hoch (Landespolizei), der bei Abwesenheit von ...

  • 08.06.2015 – 14:41

    ikr: Aussenministerin Aurelia Frick auf Arbeitsbesuch in Luxemburg

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrätin Aurelia Frick weilte am 8. Juni 2015 zu einem Arbeitsbesuch in Luxemburg. Im Zentrum des Gesprächs mit Aussenminister Jean Asselborn stand die EU-Präsidentschaft Luxemburgs in der zweiten Jahreshälfte 2015. Aurelia Frick traf zudem Kulturministerin Maggy Nagel und Lydia Mutsch, Ministerin für Chancengleichheit. Liechtenstein und ...

  • 03.06.2015 – 11:25

    ikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Mai 2015

    Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Mai 491 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet. Dies sind gleich viele Personen wie im Vormonat. Die Arbeitslosenquote bleibt im Mai 2015 mit 2,5 % unverändert gegenüber dem Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 33 Personen (7,2 %). Die Arbeitslosenquote stieg gegenüber dem ...

  • 02.06.2015 – 16:10

    ikr: Tschechische Gewinner des "Liechtenstein-Wettbewerbs" an der Botschaft in Wien

    Vaduz (ots/ikr) - Die Liechtensteinische Botschaft in Wien empfing die Gewinnerinnen und Gewinner des Liechtenstein-Wettbewerbs der tschechischen Zeitschrift "Freundschaft". Die "Freundschaft" erscheint in Tschechien und der Slowakei nun bereits im 64. Jahrgang und dient Deutschlernenden aller Altersklassen als Lehrmittel. Die Leserschaft der Freundschaft liegt bei ca. ...

  • 02.06.2015 – 15:13

    ikr: Prüfungskommission für Wirtschaftsprüfer - Neuer Vorsitzender bestellt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 2. Juni 2015 den Vorsitzenden der Prüfungskommission für Wirtschaftsprüfer für die Mandatsperiode 2013 bis 2017 neu bestellt. Andreas Blass, der den Vorsitz übernimmt, wird für seine Bereitschaft, in der laufenden Mandatsperiode mitzuwirken gedankt und bei der Ausübung dieser Tätigkeit viel Freude und ...

  • 01.06.2015 – 17:52

    ikr: Sportministerin Amann-Marxer an den Kleinstaatenspielen in Island

    Vaduz (ots/ikr) - Am 1. Juni 2015 fand in Island anlässlich der Kleinstaatenspiele ein Treffen der Sportminister und der Präsidenten der Nationalen Olympischen Komitees der teilnehmenden Länder statt. Das Thema der Konferenz war "Die Integrität des Sports - in der Gegenwart und in der Zukunft". Dabei betonte die Sportministerin die Autonomie der Sportverbände. ...

  • 29.05.2015 – 14:32

    ikr: Kleinstaatenspiele in Island

    Vaduz (ots/ikr) - Am 1. Juni 2015 werden in Island die 16. Kleinstaatenspiele eröffnet. Sportministerin Marlies Amann-Marxer wird an den Eröffnungsfeierlichkeiten anwesend sein sowie am darauffolgenden Tag die Einsätze unserer Sportlerinnen und Sportler an den Wettkampfstätten mitverfolgen. Zudem nimmt Regierungsrätin Amann-Marxer am Eröffnungstag an der Sportministerkonferenz zum Thema "Die Integrität des Sports - in der Gegenwart und in der Zukunft" teil. Diese ...

  • 29.05.2015 – 11:30

    ikr: Sanierung "Turnhalle Weiterführende Schule Triesen"

    Vaduz (ots/ikr) - Nachdem die Turnhalle der "Weiterführenden Schule Triesen" aufgrund der möglichen Einsturzgefahr des Hallendachs im November des vergangenen Jahres geschlossen und baulich abgestützt werden musste, wurden anschliessend umgehend die nötigen rechtlichen und versicherungstechnischen Abklärungen in die Wege geleitet. Aufgrund des Schadenausmasses und der absehbaren erheblichen Sanierungskosten ...

  • 28.05.2015 – 13:02

    ikr: Informelles Umweltminister-Treffen in Vaduz

    Vaduz (ots/ikr) - Auf Einladung der liechtensteinischen Ministerin für Infrastruktur und Umwelt sowie Sport, Marlies Amann-Marxer, fand am 28. Mai 2015 das traditionelle Treffen der deutschsprachigen Umweltminister in Vaduz statt. Die erstmalige Teilnahme Luxemburgs wurde von allen Seiten sehr begrüsst und soll für die Zukunft institutionalisiert werden. Neben der Gastgeberin nahmen Bundesrätin Doris Leuthard ...

  • 26.05.2015 – 16:18

    ikr: Informelles Umweltminister-Treffen in Vaduz

    Vaduz (ots/ikr) - Auf Einladung von Regierungsrätin Marlies Amann-Marxer findet am 28. Mai in Vaduz das traditionelle Treffen der deutschsprachigen Umweltminister statt. Neben Bundesrätin Doris Leuthard (CH), Bundesministerin Barbara Hendricks (D) und Bundesminister Andrä Rupprechter (A) wird zum ersten Mal auch Ministerin Carole Dieschbourg (Lux) am Treffen teilnehmen. "Es freut mich ausserordentlich, dass ich dieses ...

  • 26.05.2015 – 15:02

    ikr: Liechtenstein seit 25 Jahren aktives Mitglied der Vereinten Nationen

    Vaduz (ots/ikr) - Am 18. September 1990 wurde Liechtenstein als 160. Mitglied in die Organisation der Vereinten Nationen aufgenommen. Heute zählt die Organisation 193 Mitglieder und feiert dieses Jahr ihr 70-jähriges Bestehen. Der UNO-Beitritt 1990 war ein bedeutender Wendepunkt der liechtensteinischen Aussenpolitik. Er bot Liechtenstein die Möglichkeit, sich als ...

  • 26.05.2015 – 14:12

    ikr: Vernehmlassungsbericht zur Abänderung des Datenschutzgesetzes

    Vaduz (ots/ikr) - In der Sitzung vom 26. Mai 2015 hat die Regierung den Vernehmlassungsbericht zur Abänderung des Datenschutzgesetzes zur Abschaffung der Datenschutzkommission und zur Verschiebung ihrer Aufgaben an die Beschwerdekommission für Verwaltungsangelegenheiten verabschiedet. Mit Einführung des Datenschutzgesetzes im Jahr 2002 wurde auch die ...

  • 26.05.2015 – 14:08

    ikr: Abschaffung der Prüfungskommission für Maurer- und Holzbaumeister

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag, den 26. Mai 2015 beschlossen, die Verordnung über die Fachprüfung der Maurer- und Holzbaumeister per 1. Juli 2015 aufzuheben. Damit erübrigt sich eine Neubestellung der Kommission, welche für die Fachprüfung für Maurer- und Holzbaumeister zuständig gewesen wäre. Die erfolgreiche Ablegung der ...

  • 22.05.2015 – 12:40

    ikr: Botschafter akkreditiert

    Vaduz (ots/ikr) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Freitag, 22. Mai 2015, eine Botschafterin zur Überreichung des Beglaubigungsschreibens empfangen: Snezana Jankovic;, Botschafterin der Republik Serbien Vor der Überreichung der Beglaubigungsschreiben stattete die Botschafterin Regierungsrätin Aurelia Frick einen Höflichkeitsbesuch im Regierungsgebäude ab. Kontakt: Protokoll der Regierung T +423 236 67 ...

  • 22.05.2015 – 11:00

    ikr: Vernehmlassungsbericht der Regierung zum Miet- und Pachtrecht verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 19. Mai 2015 den Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des 25. Hauptstückes des Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuches (Totalrevision des Miet- und Pachtvertrags) und die Totalrevision des Verfahrens in Bestandstreitigkeiten (Teilrevision der Zivilprozessordnung sowie Abänderung der ...

  • 22.05.2015 – 07:26

    ikr: Feuerwehr-Einführungskurs Gruppenführer 1 (Basiskurs) in Eschen

    Vaduz (ots/ikr) - Von Mittwoch, 27. Mai bis Samstag, 30. Mai 2015, findet in Eschen der Gruppenführerkurs für Feuerwehrleute statt, welcher vom Kurskommandanten Peter Ospelt aus Vaduz, geleitet wird. Den 22 Teilnehmern aus den Betriebs- und Gemeindefeuerwehren des Landes werden an diesem Kurs primär die Verantwortung eines Gruppenführers und dessen Aufgaben näher ...

  • 20.05.2015 – 17:16

    ikr: Roadshow «Genf besucht die Schweiz» in Vaduz

    Vaduz (ots/ikr) - Anlässlich des 200-Jahre-Jubiläums des Genfer Bundesbeitritts besucht der Kanton Genf die ganze Schweiz und Liechtenstein. Grund für den Besuch der Roadshow «Genf besucht die Schweiz» im benachbarten Fürstentum ist dessen Beitritt in die UNO vor 25 Jahren. Dieses historische Ereignis verbindet Genf als Sitz der Vereinten Nationen mit Liechtenstein. Deshalb ist Genf am Dienstag, 26. Mai, mit seiner ...

  • 20.05.2015 – 15:48

    ikr: IMTA 2015 - Kreative Explosionen in Schaan

    Vaduz (ots/ikr) - Mit hohen Erwartungen besuchten rund 600 Gäste die Startveranstaltung zur Internationalen Musischen Tagung (IMTA) im SAL in Schaan. Bereits an der Startveranstaltung wurde klar: die IMTA ist ein Ort der Kreativität. Zum fünften Mal fand am 20. Mai 2015 die Internationale Musische Tagung in Liechtenstein statt. Zu dieser Weiterbildung für Lehrpersonen wurden rund 4'000 Gäste aus der Schweiz, ...

  • 20.05.2015 – 15:02

    ikr: Kampf gegen Extremismus und Radikalisierung

    Vaduz (ots/ikr) - Im Anschluss an den EWR-Rat nahm Regierungsrätin Aurelia Frick am 19. Mai an der 125. Ministersession des Europarats in Brüssel teil. Nebst der Situation in der Ukraine und in Georgien stand die Bekämpfung von Extremismus und Radikalisierung, die zu Terrorismus führen, im Zentrum des Treffens. Seit den Anschlägen von Paris misst der Europarat diesem Thema grösstes Gewicht bei. An der ...

  • 20.05.2015 – 13:46

    ikr: Erste Schlussauslosung von Aufenthaltsbewilligungen an EWR-Staatsangehörige

    Vaduz (ots/ikr) - Das Ausländer- und Passamt hat am 13. Mai die erste Schlussauslosung von Aufenthaltsbewilligungen in diesem Jahr durchgeführt. Damit wurden 20 Aufenthaltsbewilligungen zur Erwerbstätigkeit und 7 zur erwerbslosen Wohnsitznahme vergeben. Anmeldungen für die nächste Auslosung nimmt das Ausländer- und Passamt vom 1. bis 31. August 2015 entgegen. Am ...