Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 24.06.2015 – 18:00

    ikr: Ergebnis der 17. Gastwirteprüfung

    Vaduz (ots/ikr) - Am 5. Juni 2015 wurde die liechtensteinische Prüfung über die fachliche Eignung im Gastgewerbe nach der Verordnung LGBl. 2006 Nr. 254 zum siebzehnten Mal durchgeführt. Zur Prüfung sind 34 Prüfungskandidatinnen und -kandidaten angetreten. 32 Kandidatinnen und Kandidaten haben die Prüfung bestanden und konnten am Mittwoch, 24. Juni 2015 anlässlich einer kleinen Feierstunde den Befähigungsausweis ...

  • 24.06.2015 – 12:00

    ikr: Stiftungsrat der Erwachsenenbildung neu bestellt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 23. Juni 2015 den Stiftungsrat der Erwachsenenbildung Liechtenstein neu bestellt. Zu den bereits bestehenden Mitgliedern Dagmar Bühler-Nigsch und Günther Boss wurden Wally Frommelt (Schaan), Lorenz Jehle (Schaan), Georg Kaufmann (Schaan), Alice Nägele (Vaduz) und Heinz Vogt (Triesen) für die Mandatsperiode von Juni 2015 bis 2019 gewählt. Zum Vorsitzenden wurde ...

  • 22.06.2015 – 17:30

    ikr: EFTA-Ministertreffen in Schaan

    Vaduz (ots/ikr) - Unter dem Vorsitz von Regierungsrätin Aurelia Frick fand am Montag, 22. Juni, das Ministertreffen der EFTA-Staaten Island, Liechtenstein, Norwegen und Schweiz in Schaan statt. Die EFTA-Minister besprachen aktuelle Herausforderungen und den weiteren Ausbau des Netzes an Freihandelsabkommen. Zudem wurden ein Abkommen mit Guatemala und sowie eine Zusammenarbeitserklärung mit Ecuador unterzeichnet. Das ...

  • 22.06.2015 – 15:13

    ikr: Vorarlberger Psychiatriekonzept vorgestellt / Regierungsrat Pedrazzini besucht Vorarlbergs Landesrat Bernhard: Austausch über psychiatrische Versorgung in den jeweiligen Ländern

    Vaduz (ots/ikr) - Das neue Vorarlberger Psychiatriekonzept stößt auf grenzüberschreitendes Interesse. Gemeinsam mit Fachexperten informierte sich Regierungsrat Mauro Pedrazzini bei Gesundheitslandesrat Christian Bernhard am Montag, 22. Juni, über die Schwerpunkte des Vorarlberger Psychiatriekonzepts. Psychisch ...

  • 19.06.2015 – 18:01

    ikr: Regierungschef Adrian Hasler besucht Frickbau AG in Schaan

    Vaduz (ots/ikr) - Im Rahmen seiner Besuche bei verschiedenen Liechtensteiner Unternehmen hat Regierungschef Adrian Hasler am 19. Juni 2015 die Firma Frickbau in Schaan besucht. Das vor 70 Jahren gegründete Unternehmen ist mit seinen ca. 200 Mitarbeitenden eines der führenden Bauunternehmen in Liechtenstein und eines von 35 Unternehmen im Baumeisterverband Liechtenstein. Während seines rund zweistündigen Besuchs ...

  • 19.06.2015 – 14:40

    ikr: Abschiedsbesuch von Richter Villiger

    Vaduz (ots/ikr) - Auf Einladung von Regierungsrätin Aurelia Frick weilte Mark E. Villiger, Richter für Liechtenstein beim Europäischen Gerichtshof für Menschrechte (EGMR), am 18. und 19. Juni auf Abschiedsbesuch in Liechtenstein. Liechtenstein ist seit 1982 Vertragspartei der Europäischen Menschenrechtskonvention und stellt als solche einen Richter bzw. eine Richterin für den EGMR. Richter Villiger ist seit 2006 im ...

  • 18.06.2015 – 18:07

    ikr: 14. Bodensee-Sicherheitsgespräch

    Vaduz (ots/ikr) - Länder und Kantone im internationalen Bodenseeraum wollen die Zusammenarbeit in Sicherheitsfragen weiter ausbauen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 14. Bodensee-Sicherheitsgesprächs haben am Donnerstag. 18. Juni 2015, in der Stadt Schaffhausen insbesondere die grenzüberschreitende Bekämpfung der Einbruchskriminalität thematisiert. Beim Bodensee-Sicherheitsgespräch kommen die für die innere ...

  • 18.06.2015 – 17:42

    ikr: Treffen mit schweizerischem Nationalratspräsident Stéphane Rossini

    Vaduz (ots/ikr) - Am 18. Juni traf sich Regierungschef Adrian Hasler mit Nationalratspräsident Stéphane Rossini sowie der Präsidentin der Delegation für die Beziehungen zum Landtag des Fürstentums Liechtenstein, Nationalrätin Susanne Leutenegger Oberholzer in Bern. Gesprächsthemen waren die Europapolitik und die möglichen Auswirkungen der Umsetzung der ...

  • 18.06.2015 – 15:17

    ikr: Operation PANGEA: Gemeinsame Aktion gegen illegale Arzneimittelimporte

    Vaduz (ots/ikr) - Die Operation «PANGEA» ist die zurzeit grösste internationale Aktion zur Bekämpfung des illegalen Handels mit Heilmitteln und Dopingmitteln. Sie zielt auf die Anhaltung von Sendungen und auf Webseiten, über die illegale und bedenkliche Arzneimittel vertrieben werden. Der Fokus liegt auf den drei Hauptkomponenten des illegalen Internethandels: ...

  • 17.06.2015 – 17:06

    ikr: Liechtenstein mit Arno Oehri erstmals an der Prager Quadriennale

    Vaduz (ots/ikr) - Liechtenstein ist zum ersten Mal mit einem eigenen Länderbeitrag am grössten internationalen Festival für Szenographie und Performance, der Prager Quadriennale/PQ2015, vertreten. Der Ruggeller Künstler Arno Oehri hat speziell für diesen Anlass eine Multimedia-Installation mit dem Titel "a mirror & 12 blastings: a short play as a scenographic ...

  • 17.06.2015 – 16:53

    ikr: Vom Monteur zum Ingenieur - eine Berufslehre macht dies möglich

    Vaduz (ots/ikr) - Bildungsministerin Aurelia Frick verschaffte sich am 17. Juni 2015 bei der Firma Ospelt Haustechnik einen Einblick in die Ausbildung zum Sanitär- und Heizungsinstallateur und zeigte sich beeindruckt von den Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten, die solche Lehren bieten. Kontakt: Ministerium für Äusseres, Bildung und Kultur Ivana Ritter T +423 ...

  • 17.06.2015 – 16:52

    ikr: Liechtenstein hält internationale Standards zur Steuerkooperation ein

    Vaduz (ots/ikr) - Liechtenstein weist Vorwurf der fehlenden Steuerkooperation mit der EU entschieden zurück und verweist auf die bereits bestehende enge Zusammenarbeit mit der EU in Steuerfragen und sein Bekenntnis zu geltenden internationalen Standards. Mit Blick auf den schon sehr weit fortgeschrittenen Stand der Verhandlungen und Gespräche mit der EU über die ...

  • 17.06.2015 – 15:15

    ikr: Liechtensteins Beitrag an die nachhaltigen Entwicklungsziele

    Vaduz (ots/ikr) - Derzeit laufen in New York die Abschlussverhandlungen zur Post-2015 Agenda. Durch diesen Prozess sollen ökonomische, ökologische und soziale Entwicklungs- und Nachhaltigkeitsziele, die auf alle Länder der Welt anwendbar sind, verabschiedet werden. Im gestern veröffentlichten Jahresbericht über die Internationale Humanitäre Zusammenarbeit und Entwicklung (IHZE) 2014 zeigen die IHZE-Akteure die ...

  • 16.06.2015 – 16:06

    ikr: Regierungsrätin Marlies Amann-Marxer unterzeichnet Leistungsvereinbarung mit VBO

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrätin Marlies Amann-Marxer und Marcus Vogt, Präsident der Vereinigung Bäuerlicher Organisationen (VBO), unterzeichnen die Leistungsvereinbarung zwischen der Regierung und der VBO für die Jahre 2015 bis 2018. Die VBO vertritt die Interessen der liechtensteinischen Landwirtschaft und hat das Ziel eine konkurrenzfähige Landwirtschaft im ...

  • 16.06.2015 – 15:51

    ikr: Deregulierung bei den Aufzugsanlagen

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 16. Juni 2015 die Bauverordnung abgeändert. Mit der Abänderung der Bauverordnung wird die Bewilligungspflicht für Aufzugsanlagen aufgehoben. Konkret werden hierzu die Artikel 49 Abs. 2 bis 7 und Art. 67 Abs. 1 Bst. m und n aufgehoben. Bisher sind Aufzugsanlagen einem gesonderten Genehmigungsverfahren unterzogen worden. Zusätzlich wurden sie von einer externen ...

  • 16.06.2015 – 13:52

    ikr: Zweite Staatskundeprüfung 2015

    Vaduz (ots/ikr) - Am Freitag, 12. Juni 2015, hat das Ausländer- und Passamt die zweite Staatskundeprüfung im laufenden Jahr durchgeführt. 27 Personen haben an der Prüfung teilgenommen. Die Erfolgsquote der Prüfung für die Niederlassung lag bei 60% respektive bei 67% für die liechtensteinische Staatsbürgerschaft. Zur Prüfung für den Erhalt der Niederlassung sind 15 Personen angetreten. Davon haben 9 Teilnehmende ...

  • 16.06.2015 – 12:40

    ikr: Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer beim EU-Innenministerrat in Luxemburg

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer hat am 16. Juni am Rat der Innenminister der EU und der assoziierten Schengenstaaten (Island, Liechtenstein, Norwegen, Schweiz) in Luxemburg teilgenommen. Die Ratssitzung stand ganz im Zeichen des gestiegenen Migrationsdrucks im Mittelmeerraum und der damit einhergehenden Diskussion über die ...

  • 13.06.2015 – 15:00

    ikr: Zusammenarbeit mit Österreich im Bevölkerungsschutz erprobt

    Vaduz (ots/ikr) - Anlässlich des Verbandsfeuerwehrtags in Mauren führte der Landesführungsstab zusammen mit seinen österreichischen Partnern, dem Bundesministerium für Inneres und der Landesregierung Vorarlberg, eine gemeinsame Stabsrahmenübung durch. Grundlage hierfür bildet das Abkommen zwischen Liechtenstein und Österreich über die gegenseitige ...

  • 12.06.2015 – 13:49

    ikr: Künstler Eugen Schüepp mit Unterschutzstellung seiner Mosaiken geehrt

    Vaduz (ots/ikr) - Zum 100. Geburtstag des Künstlers Eugen Schüepp wurden zwei Mosaiken an seinem ehemaligen Wohn- und Atelierhaus am Jägerweg 1 in Vaduz unter Denkmalschutz gestellt. Auf Antrag der Tochter des Künstlers Eugen Schüepp (geborenn am 14.6.1915 Beringen, gestorben am 27.2.1974 Triesen) hat die Regierung das Mosaik "Mühleholz Prozession" aus dem Jahr ...

  • 12.06.2015 – 13:46

    ikr: Neues Familienportal für Liechtenstein: Einladung zur Veranstaltung

    Vaduz (ots/ikr) - Zur Zeit werden die Inhalte und das Layout der Internetplattform www.familienportal.li vom Ministerium für Gesellschaft komplett überarbeitet. Die Arbeiten erfolgen in enger Zusammenarbeit mit den Familienorganisationen, um so den Bedürfnissen der Familien im Land besser Rechnung tragen zu können. Das Familienportal wird am 1. Juli in neuer Form ...

  • 12.06.2015 – 08:12

    ikr: Feuerwehr-Einführungskurs Offiziere 1 (Basiskurs)

    Vaduz (ots/ikr) - Von Mittwoch, 17. Juni 2015, bis Samstag, 20. Juni 2015, findet in Schaan der Einführungskurs für 21 angehende Offiziere der Feuerwehren unseres Landes statt. Ziel des Kurses ist es, die Teilnehmer auf die Aufgaben eines Feuerwehroffiziers vorzubereiten. Das Schwergewicht liegt dabei in der Ausbildung der Taktik und Einsatztechnik unter Anwendung des Führungsrhythmus. Am Ende des Kurses sind die ...

  • 10.06.2015 – 11:34

    ikr: Graziella Marok-Wachter in den Universitätsrat bestellt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 9. Juni 2015 Graziella Marok-Wachter für die Mandatsperiode Juni 2015 bis Juni 2019 als Mitglied in den Universitätsrat Liechtenstein bestellt. Graziella Marok-Wachter ist Doktorin der Rechtswissenschaften, hat die liechtensteinische Rechtsanwaltsprüfung absolviert und ist seit 2011 als Leiterin Group Legal & Compliance bei der Liechtensteinischen Landesbank AG ...