Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 03.07.2015 – 11:20

    ikr: Gedankenaustausch mit LGT

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer traf sich am Donnerstag, 2. Juli, mit führenden Vertretern der LGT Bank. Neben einer kurzen Präsentation der LGT Gruppe und der LGT Bank wurden vor allem aktuelle Finanzplatzthemen diskutiert. Als Wirtschafts- und Justizminister schätzt Thomas Zwiefelhofer den Dialog mit Finanzplatzakteuren, um deren Bedürfnisse in die Regierungsarbeit aufnehmen zu können. Liechtensteins Banken sind für den ...

  • 02.07.2015 – 13:58

    ikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Juni 2015

    Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Juni 455 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 36 Personen weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote verringerte sich damit von 2,5% im Mai 2015 auf 2,3% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 24 Personen (5,6%). Die Arbeitslosenquote stieg gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,1 ...

  • 02.07.2015 – 10:00

    ikr: Hitzewelle erwartet

    Vaduz (ots/ikr) - In den folgenden Tagen wird eine ungewöhnliche Hitzewelle erwartet. Durch Hitze kann die Gesundheit beeinträchtigt und die geistige und körperliche Leistungsfähigkeit vermindert werden. Wie gut die die Hitze verkraftet wird, hängt auch vom momentanen körperlichen Befinden ab. Im Allgemeinen reagieren Schwangere, Kleinkinder, ältere und kranke Personen empfindlicher auf hohe Temperaturen. Typische hitzebedingte Beschwerden können sich z.B. als ...

  • 01.07.2015 – 18:00

    ikr: Vermittler verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Institution des Vermittleramtes gibt es nicht mehr: Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer und Landgerichtspräsident Paul Meier verabschiedeten und verdankten die Leistungen der Vermittler anlässlich eines Treffens am 1. Juli 2015 in Eschen. Regierungschef Thomas Zwiefelhofer bedankte sich im Namen der Regierung bei den Vermittlern für ihre ausgezeichnete und wichtige Arbeit in den Gemeinden. Er betonte insbesondere den wertvollen Beitrag ...

  • 01.07.2015 – 15:53

    ikr: Über 130 Gäste am "Liechtenstein-Abend" in Lindau

    Vaduz (ots/ikr) - Ein Networking Anlass der besonderen Art fand am 30. Juni 2015 im Hotel Bad Schachen in Lindau anlässlich der 65. Lindauer Nobelpreisträgertagung statt. Auf Einladung von Regierungschef Adrian Hasler trafen sich Nobelpreisträger, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Nachwuchsforscher mit liechtensteinischen Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zu einem gemeinsamen Abendessen. ...

  • 01.07.2015 – 14:35

    ikr: Rechtsanwaltsdiplome überreicht

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer, Minister für Inneres, Justiz und Wirtschaft, hat am Mittwoch, 1. Juli 2015, den erfolgreichen Absolventen der Rechtsanwaltsprüfung beziehungsweise der EWR-Eignungsprüfung die Diplome übergeben. Es sind dies Michaela Beck, Anna-Theresa Bergt, Christine Hoop, Simon Ott und Jasmin Walch. Der Regierungschef-Stellvertreter wies in seinen Grussworten auf ...

  • 01.07.2015 – 14:03

    ikr: Abänderung der Verordnungen über die Verwalter alternativer Investmentfonds (AIFMV) und über bestimmte Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren (UCITSV)

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 30. Juni 2015 die Abänderungen der Verordnung über die Verwalter alternativer Investmentfonds (AIFMV) und der Verordnung über bestimmte Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren (UCITSV) genehmigt. Der Landtag hat am 12. Juni 2013 eine Abänderung ...

  • 01.07.2015 – 10:11

    ikr: Vernehmlassungsvorlage zur Ausweitung der Rechtshilfe im Fiskalbereich

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an der Sitzung vom 30. Juni die Vernehmlassungsvorlage betreffend die Ausweitung der Rechtshilfe in fiskalischen Strafsachen verabschiedet. Nach der geltenden Rechtslage ist die Rechtshilfe in Fiskalstrafsachen grundsätzlich unzulässig. Diese restriktive Rechtslage im Bereich der Rechtshilfe in Steuerstrafsachen ist gemäss den ...

  • 01.07.2015 – 10:05

    ikr: Neue Finanzstatistik veröffentlicht

    Vaduz (ots/ikr) - Das Amt für Statistik hat die erste Ausgabe der Finanzstatistik publiziert. Die Finanzstatistik gibt eine Gesamtsicht zu den öffentlichen Finanzen von Land, Gemeinden und Sozialversicherungen. Die Darstellung der öffentlichen Finanzen Liechtensteins gemäss internationalem Standard erlaubt es, die Finanzlage des Sektors Staat in Liechtenstein mit anderen Ländern zu vergleichen. Öffentliches Defizit ...

  • 30.06.2015 – 17:11

    ikr: Businesstag-Gäste gegen gesetzliche Frauenquote

    Vaduz (ots/ikr) - Rund 450 Gäste des diesjährigen "Businesstag - das Wirtschaftsforum für Frauen" haben fleissig an einer Umfrage teilgenommen. Eine Mehrheit der Teilnehmer sprach sich bei der elektronischen Abstimmung gegen eine gesetzliche Mindestquote für weibliche Führungskräfte in Wirtschaft und Politik aus. Über die Massnahmen für eine gerechte Geschlechterverteilung in den Chefetagen gehen die Meinungen ...

  • 30.06.2015 – 14:49

    ikr: Regierung genehmigt Abänderung der Gesundheitsverordnung und hebt Regierungsbeschluss betreffend der Werbung und Empfehlung für Leistungserbringer in Gesundheitsberufen auf

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 30. Juni 2015 die Abänderung der Gesundheitsverordnung (GesV) genehmigt. Zusätzlich hat sie den Regierungsbeschluss vom 30. November 2010 (RA 2010/2686) betreffend die Genehmigung der Leitlinien bezüglich Werbung und Empfehlung für Leistungserbringer in ...

  • 30.06.2015 – 14:42

    ikr: Verhandlungen über Doppelbesteuerungsabkommen mit Monaco aufgenommen

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in Ihrer Sitzung vom 30. Juni 2015 entschieden, mit dem Fürstentum Monaco Verhandlungen über ein Doppelbesteuerungsabkommen aufzunehmen. Als Basis für die Übereinkunft dient das Musterabkommen der OECD. Das Abkommen soll ausserdem eine Klausel zum Informationsaustausch gemäss dem internationalen Standard enthalten. Es ist ...

  • 30.06.2015 – 12:37

    ikr: Liechtenstein übernimmt zusammen mit Luxemburg den Vorsitz im Bologna-Prozess

    Vaduz (ots/ikr) - Liechtenstein wird von Juli bis Dezember 2015 zusammen mit Luxemburg den Vorsitz der Bologna-Follow-Up Group übernehmen. In diesem Zusammenhang weilte der Vorstand der Bologna Follow-Up Group am 29. und 30. Juni 2015 in Vaduz. Die sogenannte Bologna-Follow-Up Group besteht aus Delegierten der 48 Mitgliedstaaten. Diese treffen sich zwei bis vier Mal ...

  • 29.06.2015 – 18:00

    ikr: Businesstag 2015 begeistert das Publikum

    Vaduz (ots/ikr) - Der "Businesstag - das Wirtschaftsforum für Frauen" hat am 29. Juni rund 450 Gäste aus Liechtenstein, der Schweiz und Österreich angelockt. Die Referentinnen und Referenten zeigten auf, wie Frauen in Politik und Wirtschaft erfolgreich ihren persönlichen Weg gehen können. Das Thema der diesjährigen Tagung lautete "WoMen-Power 2015: neue Rollen, neue Chancen". Nach der Begrüssung durch Regierungsrat ...

  • 29.06.2015 – 16:12

    ikr: Botschafterinnen und Botschafter zu Besuch in Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Auf Einladung von Regierungsrätin Aurelia Frick reisten am 29. Juni rund 90 in Liechtenstein akkreditierte Botschafter nach Vaduz, um sich von der Regierung über die für Liechtenstein wichtigen Themen zu informieren. Im Zentrum der Diskussion standen das Verhältnis Liechtensteins zu Europa sowie Fragen zur Aussen- und Wirtschaftspolitik des ...

  • 29.06.2015 – 08:33

    ikr: Feuerwehr-Weiterbildungskurs Atemschutz in Vaduz

    Vaduz (ots/ikr) - Am Freitag, 3. Juli, und Samstag, 4. Juli 2015, findet in Vaduz ein Weiterbildungskurs für Atemschutz der liechtensteinischen Feuerwehren statt. Den Kurs leitet Instruktor Gerold Kind von der Feuerwehr Gamprin. Ihm zur Seite steht ein Kursstab von Atemschutz-Instruktoren, welche sich an internen und externen Kursen intensiv mit der Materie auseinandergesetzt haben. Der Atemschutzgruppe kommt im Einsatz ...

  • 28.06.2015 – 11:40

    ikr: Treffen der deutschsprachigen Justizminister 2015

    Vaduz (ots/ikr) - Vom 26.-28. Juni 2015 fand das alljährliche Treffen der deutschsprachigen Justizminister im Saarland/D - der Heimat des deutschen Justizministers Heiko Maas - statt. Neben Regierungs-chef-Stellvertreter und Justizminister Thomas Zwiefelhofer nahmen seitens der Schweiz Bun-despräsidentin Simonetta Sommaruga, seitens Österreichs Bundesminister Wolfgang Brand-stetter sowie der Luxemburger Justizminister ...

  • 26.06.2015 – 15:47

    ikr: Bundesrat Didier Burkhalter zu Besuch in Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Auf Einladung von Regierungsrätin Aurelia Frick besuchte Bundesrat Didier Burkhalter am 26. Juni Liechtenstein. Dabei bekräftigten Frick und Burkhalter die äusserst freundschaftlichen Beziehungen der beiden Länder und betonten die grosse Bedeutung eines regelmässigen Austausches zwischen den beiden Nachbarstaaten. "Die Schweiz ist politisch wie auch wirtschaftlich einer unserer wichtigsten Partner. ...

  • 26.06.2015 – 15:08

    ikr: Jahreskonferenz Chancengleichheit Ostschweiz und Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Am 26. Juni 2015 fand die Jahreskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten der Ostschweiz und Liechtenstein im Vaduzer Rathaussaal statt. Gastgeberin war dieses Jahr die Stabsstelle für Chancengleichheit des Fürstentums Liechtenstein. Liechtenstein ist seit 1994 Mitglied der Konferenz Chancengleichheit Ostschweiz. Ziel der Konferenz ist es, ...

  • 26.06.2015 – 09:44

    ikr: Bodensee-Obersee: Rückgang der Fischerträge zwingt zur Reduzierung der Hochseepatente

    Vaduz (ots/ikr) - Vor dem Hintergrund des sehr niedrigen Nährstoffgehaltes sind im Jahr 2014 und im ersten Halbjahr 2015 die Fischerträge im Bodensee-Obersee weiter eingebrochen. Deshalb sehen sich die Anrainerstaaten nach zähem Ringen und intensiver Diskussion gezwungen, die Zahl der Fischereipatente für die Berufsfischer deutlich zu reduzieren und neu zu ...

  • 25.06.2015 – 14:25

    ikr: 70. Jahrestag der Charta der Vereinten Nationen

    Vaduz (ots/ikr) - Vor genau 70 Jahren, am 26. Juni 1945, unterzeichneten die Vertreter von 50 Staaten in San Francisco die Charta der Vereinten Nationen. Damit schlossen sie erfolgreich die zweimonatige Gründungskonferenz der UNO ab und legten den Grundstein einer neuen internationalen Ordnung, geprägt von der Zusammenarbeit von Staaten. Nur vier Monate später, am 24. Oktober 1945, trat die Charta in Kraft. Die in der ...