Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 04.09.2015 – 09:22

    ikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im August 2015

    Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende August 441 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 34 Personen mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich damit von 2,1 % im Juli 2015 auf 2,3 % im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 14 Personen (-3,1 %). Die Arbeitslosenquote veränderte sich gegenüber dem ...

  • 04.09.2015 – 09:12

    ikr: Dritte Staatskundeprüfung 2015

    Vaduz (ots/ikr) - Am Freitag, 28. August 2015, hat das Ausländer- und Passamt die dritte Staatskundeprüfung im laufenden Jahr durchgeführt. 18 Personen haben an der Prüfung teilgenommen. Die Erfolgsquote der Prüfung für die Niederlassung lag bei 89% respektive bei 100% für die liechtensteinische Staatsbürgerschaft. Zur Prüfung für den Erhalt der Niederlassung sind neun Personen angetreten. Davon haben acht ...

  • 04.09.2015 – 09:10

    ikr: Feuerwehr-Weiterbildungskurs Strahlenschutz

    Vaduz (ots/ikr) - Die Strahlenschutzgruppe des Stützpunkts absolviert jährlich einen Weiterbildungskurs, um auf diesem anspruchsvollen Gebiet auf dem neuesten Stand zu bleiben. Als Besonderheit hat sich Kurskommandant und Strahlenschutzchef Toni Göldi aus Balzers in diesem Jahr eine Nachtübung ausgedacht. Diese findet im am Freitag, 11. September 2015, im Gebiet Kleinsteg statt (Parkplatz hinter Stausee Steg um 19.45 ...

  • 04.09.2015 – 09:08

    ikr: Europa-Tag des Denkmals bei den Walsern am Berg

    Vaduz (ots/ikr) - Der 23. Europa-Tag des Denkmals im Fürstentum Liechtenstein widmet sich unter dem Titel "Walser am Berg: Die Siedlung Hinder Prufatscheng in Triesenberg" den Zeugnissen der einstigen Besiedelung Triesenbergs. Die Abteilung Denkmalpflege beim Amt für Kultur stellt diesen Samstag in Kooperation mit der Gemeinde Triesenberg die Höhensiedlung auf "Hinder Prufatscheng" in den Mittelpunkt des jährlichen ...

  • 03.09.2015 – 17:24

    ikr: Liechtenstein nimmt erstmalig an der Kunstbiennale Venedig teil

    Vaduz (ots/ikr) - In diesem Oktober wird Liechtenstein zum ersten Mal an der internationalen Kunstausstellung "La Biennale di Venezia" präsent sein. Nachdem das Fürstentum im vergangenen Jahr an der Architektur-Biennale in Venedig ausgestellt hat, präsentiert sich Liechtenstein in diesem Jahr vom 23. Oktober bis 1. November im Palazzo Trevisan in Venedig, welcher von der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia bespielt ...

  • 03.09.2015 – 16:16

    ikr: Freestylesport-Workshops des HPZ zusammen mit der Gemeindeschule Schaan

    Vaduz (ots/ikr) - Gemeinsam skaten und breakdancen - unabhängig von Geschlecht, sozialem und ethnischem Hintergrund oder kognitiven oder körperlichen Einschränkungen. Einen Tag lang Freestylen und sich Wissen über ausgewogene Ernährung sowie nachhaltigen Konsum aneignen: Die Schülerinnen und Schüler der Heilpädagogischen Tagesschule und der Primarschule in ...

  • 03.09.2015 – 13:00

    ikr: Eröffnung next-step Berufs- & Bildungstage 2015: next-step in die berufliche Zukunft

    Vaduz (ots/ikr) - Am 3. September 2015 wurden die Türen zu den ersten Berufs- & Bildungstagen im SAL in Schaan geöffnet. Eine gute Gelegenheit, sich konzentriert an einem Ort einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung zu verschaffen. Die richtige Wahl der Berufsausbildung ist eine der bedeutendsten und prägendsten ...

  • 02.09.2015 – 10:47

    ikr: Regierung verabschiedet Vernehmlassungsbericht zum Namensrecht eingetragener Partner

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 1. September 2015 den Vernehmlassungsbericht zum Namensrecht eingetragener Partner verabschiedet. Die Vernehmlassungsfrist endet am 1. November 2015. Mit dieser Reform soll das liechtensteinische Namensrecht der eingetragenen Partner dem Namensrecht der Ehegatten gleichgestellt werden, nachdem vermehrt Stimmen ...

  • 01.09.2015 – 15:04

    ikr: Regierung verabschiedet Bericht und Antrag zur Abänderung des Baugesetzes

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 1. September 2015 den Bericht und Antrag zur Abänderung des Baugesetzes verabschiedet. Das geltende Baugesetz trat am 1. Oktober 2009 in Kraft. Anlässlich der Totalrevision aus dem Jahre 2008 haben insbesondere das Planungsrecht, die Bauvorschriften, das Baubewilligungs- und Anzeigeverfahren sowie die ...

  • 31.08.2015 – 16:01

    ikr: Halbzeit bei der Baustelle Essanestrasse

    Vaduz (ots/ikr) - Am 31. August 2015 besuchte Regierungsrätin Marlies Amann-Marxer die Baustelle bei der Essanestrasse in Eschen, um sich über die Bauausführung und den schnellen Baufortschritt vor Ort zu informieren. Die gewählte Vorgehensweise bei der Sanierung der Essanestrasse/Eschnerstrasse ist in dieser Art neu für Liechtenstein. "Die Regierung hat für diesen stark befahrenen Strassenabschnitt mit Nachdruck ...

  • 31.08.2015 – 10:00

    ikr: Geldwäschereibekämpfung in Liechtenstein: Zunahme der Korruptionsfälle

    Vaduz (ots/ikr) - Die Stabsstelle Financial Intelligence Unit (FIU) stellte am 31. August 2015 den Jahresbericht vor. Die Zahl der erstatteten Verdachtsmitteilungen und anderer Meldungen war auch 2014 unverändert hoch. Die Anzahl der Meldungen nach dem Gesetz über die Durchsetzung internationaler Sanktionen (ISG) stieg im Nachgang der Sanktionsmassnahmen als Folge ...

  • 30.08.2015 – 18:52

    ikr: Regierungschef Adrian Hasler bei Europäischem Forum Alpbach

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef Adrian Hasler hat am Sonntag, 30. August, an der Eröffnung der Alpbacher Politischen Gespräche teilgenommen. Das Europäische Forum Alpbach feiert heuer sein 70-jähriges Bestehen und widmet sich im Jubiläumsjahr der "UnGleichheit". Dabei wird die Frage, wieviel UnGleichheit Europa verträgt, von verschiedenen Gesichtspunkten aus diskutiert. Hunderte internationale Sprecherinnen und ...

  • 28.08.2015 – 16:10

    ikr: Pensionistentreffen der Lehrpersonen

    Vaduz (ots/ikr) - Am Freitag, 28. August 2015, waren die pensionierten Lehrerinnen und Lehrer zum traditionellen Pensionistenausflug eingeladen. Nach einem gemeinsamen Frühstück mit Regierungsrätin Aurelia Frick, Arnold Kind, Leiter des Schulamtes, und Klaus Beck, Direktor der Liechtensteinischen Musikschule, führte die Reise nach Bregenz. Nebst einem spannenden Blick hinter die Kulissen der Bregenzer Festspiele und ...

  • 27.08.2015 – 17:28

    ikr: UCITS V - Bericht und Antrag an den Landtag verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 25. August 2015 den Bericht und Antrag an den Landtag betreffend die Abänderung des Gesetzes über bestimmte Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren (UCITSG) sowie des Finanzmarktaufsichtsgesetzes verabschiedet. Die Änderungen des UCITSG dienen der Umsetzung mehrerer europäischer Rechtsakte, insbesondere der Richtlinie 2014/91/EU (UCITS V). Für die ...

  • 27.08.2015 – 15:54

    ikr: Regierungsexkursion: Mit dem E-Bike ins Unterland

    Vaduz (ots/ikr) - Um sich mit ihren Stellvertreterinnen und Stellvertretern und dem Regierungssekretär über aktuelle Themen auszutauschen, unternimmt die Regierung jedes Jahr einen eintägigen Ausflug. Nach einem Abstecher ins heimische Alpengebiet im letzten Jahr führte die diesjährige Regierungsexkursion am 27. August 2015 in die Unterländer Gemeinden Mauren und Eschen. Nach dem Besuch des Museums "Schatzkammer ...

  • 27.08.2015 – 13:38

    ikr: Aurelia Frick besucht junge Schreiner im Ausbildungszentrum in Schaan

    Vaduz (ots/ikr) - Am 26. August 2015 besuchte Regierungsrätin Aurelia Frick das Ausbildungszentrum für Schreiner in Schaan und erhielt einen Einblick in den Ausbildungsalltag der Lernenden. Diese Nachwuchsfachkräfte werden auch an den next-step Berufs- & Bildungstagen vom 3. bis 5. September 2015 im SAL in Schaan über ihren Beruf informieren sowie über ihren ...

  • 27.08.2015 – 08:39

    ikr: Mühleholzbrücke nach Sanierung wieder normal befahrbar

    Vaduz (ots/ikr) - Der Brand vom Sonntag, 19. Juli 2015, unter der Mühleholzbrücke verursachte erhebli-chen Schaden. Die Wärmeentwicklung führte zu Betonabplatzungen an der Tragkonstruktion, zur Beeinträchtigung von Kunststoffrohren der Brückenentwässerung, zur Beschädigung einer Hauptwasserleitung und zu einer massiven Zerstörung von Strom- und Kommunikationsleitungen. Aufgrund dieser Schäden musste die Brücke ...

  • 26.08.2015 – 18:10

    ikr: Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer nimmt an Rechtsgesprächen in Alpbach teil

    Vaduz (ots/ikr) - Vom 26. bis 27. August 2015 finden auch heuer wieder im Rahmen des Forums Alpbach die jährlichen Rechtsgespräche statt, an welchen Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer auf Einladung von Bundesjustizminister Wolfgang Brandstetter teilnimmt. Er wird dort die Podiumsdiskussion zum Thema "Sachwalterrecht: Internationale Anforderungen und ...

  • 26.08.2015 – 16:20

    ikr: Regierung verabschiedet Stellungnahme zur Abänderung des Organismengesetzes

    Vaduz (ots/ikr) - In ihrer Sitzung vom 25. August 2015 hat die Regierung des Fürstentums Liechtenstein die Stellungnahme an den Landtag betreffend die Abänderung des Organismengesetzes verabschiedet. Im Rahmen der ersten Lesung wurden Fragen zur bisherigen Vollzugspraxis im Umgang mit gebietsfremden und invasiven Organismen, der Neophytenproblematik in der Deponie ...

  • 25.08.2015 – 18:05

    ikr: Hochrangiger amerikanischer Besuch in Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Auf Einladung von Regierungsrätin Aurelia Frick besuchten fünf leitende Mitarbeiter von amerikanischen Senatoren und Kongressabgeordneten in den vergangenen Tagen Liechtenstein. Sie trafen sich mit zahlreichen Vertretern des Finanz- und Wirtschaftsstandortes und sprachen mit ihnen über die bilateralen Beziehungen zwischen Liechtenstein und den Vereinigten Staaten von Amerika. Länderübergreifender ...

  • 25.08.2015 – 17:50

    ikr: Regierungschef Adrian Hasler trifft deutschsprachige Finanzminister in Salzburg

    Vaduz (ots/ikr) - Am 25. August 2015 trafen sich die fünf deutschsprachigen Finanzminister zu einem Arbeitsgespräch in Salzburg. Neben einem Austausch über verschiedene Themen im Bereich der Steuer- und Finanzpolitik standen insbesondere die internationale Unternehmensbesteuerung und der automatische Informationsaustausch in Steuersachen auf der Agenda. Zu dem ...