Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 23.09.2015 – 15:08

    ikr: Hochbautenbericht 2016 verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 22. September 2015 den Bericht und Antrag betreffend die mittelfristige Planung staatlicher Bauten und Anlagen (Hochbautenbericht 2016) zuhanden des Landtags verabschiedet. Der Hochbautenbericht wird jährlich aktualisiert und bildet eine der Grundlagen für die Budget- und Finanzplanung. Das Land Liechtenstein verfügt gegenwärtig über 65 Objekte im Eigentum und ...

  • 23.09.2015 – 10:05

    ikr: Finanzplanung 2016 - 2019 / Ausgeglichener Staatshaushalt erwartet

    Vaduz (ots/ikr) - Die diesjährige Finanzplanung zeigt, dass unter den von der Regierung für die mittelfristige Planung formulierten Prämissen zukünftig wieder ein ausgeglichener Staatshaushalt erwartet werden kann. Die Einnahmenseite ist aber wegen der konjunkturell schwer prognostizierbaren Entwicklung mit Unsicherheiten behaftet. Steigende Einnahmen und sinkende ...

  • 23.09.2015 – 10:05

    ikr: Ausgeglichene Gesamtrechnung in Voranschlag 2016

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat den Landesvoranschlag 2016 und das dazugehörige Finanzgesetz verabschiedet. Trotz leicht negativem Ergebnis in der Erfolgsrechnung wird für das kommende Jahr einen Finanzierungsüberschuss in der Gesamtrechnung und somit ein ausgeglichener Haushalt erwartet. Nebst weiterer Aufwandreduktion auch Rückgang der Erträge Auf der Aufwandseite kann im Voranschlagsvergleich mit einem Volumen ...

  • 21.09.2015 – 09:13

    ikr: Fünftes Jahrestreffen der betrieblichen Datenschutzverantwortlichen

    Vaduz (ots/ikr) - "Uns als Datenschutzstelle ist es ein grosses Anliegen, Liechtensteinische Unternehmen dabei zu unterstützen, den zukünftigen Anforderungen an den betrieblichen Datenschutz bestmöglich gerecht zu werden. Aus diesem Grund haben wir ein Expertenpapier zum risikobasierten Datenschutz (Risk Based Approach) - ein Reformvorhaben im Rahmen des EWR, das ...

  • 21.09.2015 – 09:10

    ikr: Weiterbildungskurs Jugendbetreuer und JFW-Grundkenntnisse

    Vaduz (ots/ikr) - Am Samstag, 26. September 2015, findet in Ruggell ein Kurs für die Angehörigen der Jugendfeuerwehren statt. Unter der Leitung von Kursleiter Peter Ospelt aus Vaduz, erhalten die jungen Feuerwehrleute im Alter von 12-16 Jahren einen Einblick in das Aufgabengebiet der Feuerwehr und erlernen den Umgang mit verschiedenen Geräten. Die jugendlichen ...

  • 17.09.2015 – 17:36

    ikr: Liechtenstein feiert Jubiläum: 25 Jahre UNO-Beitritt

    Vaduz (ots/ikr) - Seit 25 Jahren ist Liechtenstein Mitglied bei den Vereinten Nationen (UNO). Innerhalb von diesen 25 Jahren hat sich Liechtenstein einen hervorragenden Ruf als aktiver und verlässlicher Partner der Vereinten Nationen erarbeitet. Bei Themen wie Menschenrechten, Gleichberechtigung, Rechtsstaatlichkeit und internationale Strafjustiz zählt Liechtenstein am UNO-Hauptquartier zu den führenden Stimmen. Das ...

  • 17.09.2015 – 17:24

    ikr: Treffen der Staatsoberhäupter der deutschsprachigen Länder in Vaduz

    Vaduz (ots/ikr) - Bei ihrem alljährlichen Treffen, das heuer in Liechtenstein stattgefunden hat, haben die Staatsoberhäupter von Luxemburg, Österreich, Deutschland, Belgien, der Schweiz und Liechtenstein neben dem Schwerpunktthema "Die digitale Revolution und der Arbeitsmarkt - Handlungsbedarf für den Staat?" auch die aktuelle politische Lage, insbesondere die ...

  • 17.09.2015 – 16:53

    ikr: Regierungschef Adrian Hasler empfängt norwegische EWR-Staatssekretärin

    Vaduz (ots/ikr) - Am Donnerstag, 17. September empfing Regierungschef Adrian Hasler die norwegische Staatssekretärin Elsbeth Tronstad, die in Norwegen im Aussenministerium für die EWR und EU Belange zuständig ist. Die ausgezeichneten bilateralen Beziehungen wurden von beiden Seiten hervorgehoben. Nicht zuletzt zeigt sich dies durch die Aufnahme von Verhandlungen ...

  • 16.09.2015 – 13:56

    ikr: Hilfe für syrische Flüchtlingskinder in Jordanien

    Vaduz (ots/ikr) - Liechtenstein beteiligt sich mit einem Beitrag von 300'000 Franken an einem Schulprojekt für syrische Flüchtlingskinder in Jordanien. Aufgrund der Krise in Syrien sind mehr als vier Millionen Menschen aus dem Land geflohen. Über 600'000 Syrer haben in Jordanien Zuflucht gesucht, mehr als die Hälfte von ihnen ist unter 18 Jahre alt. Für Kinder und Jugendlichen ist diese Situation besonders schwierig. ...

  • 16.09.2015 – 11:30

    ikr: "Heute ist das Gestern von morgen"

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrätin Aurelia Frick stellte in den Räumlichkeiten des Amtes für Kultur den neuen Notfallplan für das Liechtensteinische Landesarchiv vor. Die ausgebarbeitete Notfallplanung für den Personen- und Kulturgüterschutz im Landesarchiv stellt eine umfassende Umsetzung zur Bewahrung von Kulturgütern dar. "Die Regierung sieht sich verpflichtet für das liechtensteinische Kulturgut und Geschichte ...

  • 16.09.2015 – 10:30

    ikr: "Hoi metanand" an der OLMA 2016

    Vaduz (ots/ikr) - Unter dem Motto "Hoi metanand" wird sich Liechtenstein in 395 Tagen als Ehrengast an der OLMA 2016 präsentieren. Regierungsrätin Marlies Amann-Marxer gab am 16. September 2015 an einer Medienkonferenz den Startschuss für die konkreten Umsetzungsarbeiten. Vom 13. bis 26. Oktober 2016 präsentiert sich Liechtenstein als Gastland an der 74. OLMA in St. Gallen. Nach den Auftritten in den Jahren 1952, ...

  • 15.09.2015 – 16:46

    ikr: Massnahmenpaket im Bereich Asyl vorgestellt

    Vaduz (ots/ikr) - Angesichts der anhaltenden Flüchtlingsströme nach Europa und der damit verbundenen Herausforderungen für die europäischen Staaten informierte Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer im Rahmen einer Medienkonferenz zusammen mit Christian Blank, Leiter Abteilung Asyl des Ausländer- und Passamtes, und Thomas Lendi von der Flüchtlingshilfe Liechtenstein, über die aktuellen Entwicklungen in ...

  • 14.09.2015 – 10:01

    ikr: Glück- und Segenswünsche zum Namenstag der Landesfürstin

    Vaduz (ots/ikr) - Fürstin Marie von und zu Liechtenstein feierte am 12. September ihren Namenstag. Zu diesem Anlass wurden am Montag, 14. September 2015, Schülerinnen und Schüler des Kindergartens und der Primarschule Planken zur traditionellen Gratulationsfeier eingeladen. Die Kinder haben mit ihren Darbietungen der Landesfürstin Glück- und Segenswünsche überbracht. Wie jedes Jahr waren auch der Leiter des ...