Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 16.11.2015 – 11:44

    ikr: Regierungsrätin Aurelia Frick eröffnet UNO-Sonderwoche

    Vaduz (ots/ikr) - Vom 16. bis zum 20. November besuchen UNO-Experten alle weiterführenden Schulen Liechtensteins. Es handelt sich dabei um Mitarbeiter des Welternährungsprogramms (WFP), des Hochkommissariats für Flüchtlinge (UNHCR) und dem Hochkommissariat für Menschenrechte (UNHCHR), die den interessierten Schülern über ihre Arbeit in den Themenbereichen Flüchtlinge, Ernährung und Menschenrechte erzählen. Sie ...

  • 13.11.2015 – 15:55

    ikr: Aurelia Frick wirbt für DBA mit Bulgarien

    Vaduz (ots/ikr) - Aussenministerin Aurelia Frick nutzte ihren Besuch in der bulgarischen Hauptstadt Sofia am Donnerstag, 12. und Freitag, 13. November 2015, für Gespräche mit mehreren Regierungsmitgliedern. Gesprächsthemen waren vor allem Verhandlungen für ein Doppelbesteuerungsabkommen, sowie die aktuelle Flüchtlingskrise. Zudem erhielt die Aussenministerin die Zusicherung, dass Liechtenstein von der nationalen ...

  • 12.11.2015 – 16:20

    ikr: Revision der Naturgefahrenkarten Triesenberg und Triesen genehmigt

    Vaduz (ots/ikr) - Vor rund 15 Jahren hat Liechtenstein erstmals eine landesweite Naturgefahrenkarte entwickelt. Diese dient als Grundlage für das Naturgefahrenmanagement im Sinne von Investitions- und Raumplanung. Die erste Version der Karte wurde in den Jahren von 1997 bis 2001 erarbeitet. Gefahrenkarten weisen aufgrund natürlich (Ereignisse) und technisch ...

  • 12.11.2015 – 15:57

    ikr: Informationen zur KVG-Revision - Regierung schaltet Homepage auf

    Vaduz (ots/ikr) - In den letzten Wochen seit dem Beginn der Unterschriftensammlung für das Referendum zur KVG-Revision hat das Informationsbedürfnis der Bevölkerung zu dem Thema stark zugenommen. Insbesondere Aussagen, welche im Umfeld der Unterschriftensammlung gemacht wurden, führen zu einer Verunsicherung auf Seiten der Bevölkerung bezüglich der konkreten ...

  • 12.11.2015 – 14:08

    ikr: Daniel Batliner am deutschsprachigen Poetry Slam an der Buch Wien 15

    Vaduz (ots/ikr) - Auf Einladung des Ministeriums für Äusseres, Bildung und Kultur vertrat der Liechtensteiner Autor Daniel Batliner sein Land erfolgreich beim Poetry Slam der deutschsprachigen Länder in Wien. Am Eröffnungsabend der Wiener Buchmesse zeigte Daniel Batliner eine beeindruckende Performance vor vollem Haus auf der FM4-Bühne. Poetry Slam ist eine junge ...

  • 12.11.2015 – 13:28

    ikr: Verlegung der Mobilfunksendeanlage Malbun

    Vaduz (ots/ikr) - Aktuell wird in Malbun auf der Bergstation Hochegg eine neue Mobilfunksendeanlage errichtet. Sie dient als Ersatz für die Anlage, die sich derzeit beim Ortseingang Malbun befindet. Nach Inbetriebnahme der neuen Mobilfunksendeanlage auf dem Hochegg wird die heutige Anlage beim Ortseingang Malbun zurückgebaut. In den vergangen Jahren fanden von Seiten der Regierung, der Gemeinde Triesenberg sowie den ...

  • 11.11.2015 – 18:30

    ikr: Jahrestreffen der Sicherheitsverantwortlichen von Land und Gemeinden

    Vaduz (ots/ikr) - Wie wahrscheinlich ist ein längerer Ausfall der Stromversorgung in Liechtenstein und welche Auswirkungen hätte ein solches Ereignis? Auf Einladung von Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer befassten sich die Sicherheitsverantwortlichen von Land und Gemeinden anlässlich ihres Jahrestreffens mit dieser herausfordernden Fragestellung. Ohne ...

  • 10.11.2015 – 16:36

    ikr: Neue Feuerwehrinstruktoren ernannt

    Vaduz (ots/ikr) - Auf Einladung von Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer konnten Marco Meier (Schaan), Alfred Verling (Vaduz) und Philipp Nigg (Vaduz) das liechtensteinische Feuerwehr-Instruktorenabzeichen in Empfang nehmen. Damit wurden sie nach erfolgreichem Abschluss der Schweizerischen Feuerwehrinstruktorenschule offiziell zu Feuerwehrinstruktoren im Fürstentum Liechtenstein ernannt. Das ...

  • 09.11.2015 – 14:30

    ikr: Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer an Wiener Zukunftsgesprächen

    Vaduz (ots/ikr) - Auf Einladung des österreichischen Aussen- und Integrationsministers Sebastian Kurz hat Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer am 9. November 2015 an den Wiener Zukunftsgesprächen teilgenommen. An den Gesprächen waren Delegationen aus 16 europäischen Staaten, aus Kanada und den Vereinigten Staaten vertreten. Im Zentrum der Gespräche ...

  • 09.11.2015 – 14:27

    ikr: Zivilschützer im Einsatz für den Kulturgüterschutz

    Vaduz (ots/ikr) - Unter der gemeinsamen Leitung des Amtes für Bevölkerungsschutz und des Amtes für Kultur wurden Mitglieder der Zivilschutzorganisation Liechtenstein in einem erstmaligen Fachkurs über die Grundsätze und Aufgaben des Kulturgüterschutzes geschult. Der wirkungsvolle Schutz des Kulturgutes ist eine Aufgabe, die letztlich nur in Kooperation vieler Stellen gelingt. Dies haben am Samstag vor einer Woche ...

  • 06.11.2015 – 17:55

    ikr: Abstimmung über KVG noch in diesem Jahr

    Vaduz (ots/ikr) - Nachdem das Referendum gegen das vom Landtag am 1. Oktober 2015 beschlossene Gesetz über die Krankenversicherung (KVG) mit 2'636 gültigen Unterschriften zustande gekommen ist, hat die Regierung den Termin für die Volksabstimmung über das Referendumsbegehren auf Sonntag, 13. Dezember 2015, festgelegt. Ist ein Begehren um Volksabstimmung gültig zustande gekommen, hat die Regierung von Gesetzes wegen ...

  • 06.11.2015 – 11:28

    ikr: Nationaler Zukunftstag - Am 12. November 2015 ist es soweit. Mädchen und Jungs wechseln die Seite und lernen so untypische Berufswege und Lebensentwürfe kennen

    Vaduz (ots/ikr) - Erste Schritte ins Aussergewöhnliche: Wenn Mädchen an Maschinen werken und Buben in Pflegeheimen Blutdruck messen, dann ist Zukunftstag. Am Nationalen Zukunftstag erweitern Mädchen und Jungen ihren Berufswahlhorizont. Sehr zum Vorteil der Wirtschaft, die sich seit Jahren um ambitionierte ...

  • 05.11.2015 – 17:27

    ikr: Referendum zustande gekommen

    Vaduz (ots/ikr) - Das Referendum gegen das vom Landtag am 1. Oktober 2015 beschlossene Gesetz über die Krankenversicherung (KVG) ist zustande gekommen. Es obliegt nun der Regierung, den Abstimmungstermin festzulegen. Das Ministerium für Gesellschaft ist an einer fairen und offenen Diskussion über das Thema interessiert, welche auf Fakten basiert und nicht auf Falschinformationen. Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger werden daher ersucht, kritisch mit den ihnen ...

  • 05.11.2015 – 13:22

    ikr: Verstärkte regionale Ausrichtung der Universität

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 3. November 2015 den Bericht und Antrag zuhanden des Landtags betreffend die Gewährung eines Staatsbeitrags an die Universität Liechtenstein für die Jahre 2017 - 2019 verabschiedet. Dieser wird im Dezember dieses Jahres dem Landtag vorgelegt werden. Mit der Universität Liechtenstein verfügt unser Land über eine Bildungs- und Forschungsinstitution, welche sich ...

  • 04.11.2015 – 16:21

    ikr: Die Erhöhung der Energieförderabgabe wird um 1 Jahr verschoben

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat am 3. November 2015 die Abänderung der Energieeffizienzverordnung (EEV) genehmigt und setzt damit eine weitere Massnahme zur Abfederung der Frankenstärke für den Werkplatz um. Massnahmenbündel der Regierung Die Aufhebung des Frankenmindestkurses zum Euro von 1.20 am 15. Januar 2015 durch die Schweizerische Nationalbank stellte ...

  • 04.11.2015 – 12:35

    ikr: Ostschweizer Kinderspital

    Vaduz (ots/ikr) - Das Ostschweizer Kinderspital soll Ende 2022 / Anfang 2023 auf dem Areal des Kantonsspitals St.Gallen einen Neubau in Betrieb nehmen können. Das Fürstentum Liechtenstein war im Jahr 1966 Gründungsmitglied der Stiftung Ostschweizer Kinderspital und ist seither Stiftungsträger. Daher soll sich das Land an der Finanzierung dieses Neubaus beteiligen. Begründung für den Neubau Der Grundstein des heutigen Ostschweizer Kinderspitals in St. Gallen war schon ...

  • 04.11.2015 – 11:37

    ikr: Bericht und Antrag zur Abänderung des Offenlegungsgesetz verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat anlässlich ihrer Sitzung vom 3. November 2015 den Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Gesetzes über die Offenlegung von Informationen betreffend die Emittenten von Wertpapieren (OffG) zuhanden des Landtags verabschiedet. Mit dieser Gesetzesvorlage sollen die in den entsprechenden europäischen Richtlinien vorgesehenen ...

  • 04.11.2015 – 11:35

    ikr: FIUG - Stellungnahme zur Abänderung des FIUG verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 3. November 2015 die Stellungnahme zu den anlässlich der ersten Lesung aufgetretenen Fragen betreffend die Abänderung des Gesetzes über die Financial Intelligence Unit (FIUG) verabschiedet. Die sich stetig weiterentwickelnden internationalen Standards im Bereich der Bekämpfung der Geldwäscherei und der Terrorismusfinanzierung erfordern eine Anpassung der ...

  • 04.11.2015 – 11:17

    ikr: Stellungnahme zur Abänderung des Rundfunkgesetzes verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat am 3. November 2015 die Stellungnahme zur Abänderung des Gesetzes über den Liechtensteinischen Rundfunk und des Mediengesetzes zuhanden des Landtags verabschiedet. Während der ersten Lesung der Gesetzesvorlage hatte der Landtag der Arbeit des Liechtensteinischen Rundfunks durchwegs ein gutes Zeugnis ausgestellt. Weiters wurde begrüsst, dass der Vorschlag zur Wiedereinführung von ...

  • 04.11.2015 – 11:12

    ikr: Informieren Diskutieren Austauschen / Lohn(un)gleichheit zwischen Frauen und Männern

    Vaduz (ots/ikr) - Die Stabsstelle für Chancengleichheit lädt am 17. November 2015, 18.30 - 20.15 Uhr, im Kellertheater Vaduzersaal zur Gesprächsrunde mit den Frauen Landtagsabgeordneten ein. Diese treffen sich jährlich zu einer moderierten, parteiübergreifenden Diskussionsrunde zu einem aktuellen politischen Thema. Die mittlerweile 15. Gesprächsrunde nimmt sich ...

  • 04.11.2015 – 11:09

    ikr: Beiträge zum Wettbewerb "Schönste Bücher aus Liechtenstein 2015" gesucht

    Vaduz (ots/ikr) - Der Wettbewerb "Schönste Bücher aus Liechtenstein" für Buchgestalterinnen und Buchgestalter geht in die nächste Runde. Im Zentrum der Jurierung wird dabei nicht der Inhalt der Publikation stehen, sondern das vorbildlich gestaltete Buch. Am Wettbewerb können sich alle Buchgestalterinnen und Buchgestalter, Druckereien und Verlage beteiligen, wobei ...

  • 04.11.2015 – 11:08

    ikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Oktober 2015

    Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Oktober 472 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 38 Personen mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich damit von 2,2 Prozent im September 2015 auf 2,4 Prozent im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 31 Personen (7 %). Die Arbeitslosenquote stieg gegenüber dem ...