Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 30.09.2024 – 14:30

    Spatenstich für Neubau des Schulzentrums Unterland II erfolgt

    Vaduz (ots) - Am Montag, 30. September 2024, haben die Regierungsrätinnen Graziella Marok-Wachter und Dominique Hasler im Beisein der Architekten sowie der Vorsteher der Gemeinden Ruggell, Gamprin und Schellenberg den Spatenstich für den Neubau des Schulzentrums Unterland II (SZU II) vollzogen. Dieser Akt symbolisiert den Beginn der Arbeiten auf der Baustelle. Gemäss heutigem Planungsstand soll der Neubau bis August ...

  • 30.09.2024 – 10:16

    Separatsammlung von Sonderabfällen

    Vaduz (ots) - An folgenden Sammelstellen werden im Oktober die Separatsammlungen für Sonderabfälle durchgeführt: Balzers Dienstag, 8.10. von 9:00 bis 11:00 Uhr, Wertstoffsammelstelle Neugrüt Eschen Mittwoch, 9.10. von 8:00 bis 10:00 Uhr, Mehrzweckgebäude Essanestrasse Gamprin-Bendern Dienstag, 8.10. von 10:30 bis 11:30 Uhr, Firma Elrec AG, Recycling Center, Eschen Mauren Mittwoch, 9.10. von 11:00 bis 13:00 Uhr, ...

  • 30.09.2024 – 10:14

    Neugestaltung der Webplattform "next-step.li"

    Vaduz (ots) - Zum 10-jährigen Jubiläum der "Bildungsoffensive next-step" wurde die Webplattform "next-step.li" komplett überarbeitet und ist ab sofort mit neuem Design online. Die Webseite ist neu in die vier Bereiche "Berufslehre & Schule", "Studienwahl & Studium", "Laufbahn & Weiterbildung" sowie "Beratung & Unterstützung" aufgeteilt. Auf der Suche nach einer Lehrstelle in Liechtenstein? Welche Möglichkeiten stehen ...

  • 29.09.2024 – 07:47

    Aussenministerin Dominique Hasler erinnert an Friedensmandat der UNO

    Vaduz (ots) - Im Rahmen der hochrangigen Woche sprach Aussenministerin Dominique Hasler am Donnerstagabend, 27. September 2024, an der UNO-Generalversammlung. Sie betonte in ihrer Rede, dass die Wahrung von Frieden und Sicherheit weiterhin die Hauptaufgabe der UNO sein müsse. Die UNO-Charta garantiert grundlegende Prinzipien wie das Gewaltverbot und die souveräne Gleichheit aller Staaten. Liechtenstein ist wie die ...

  • 27.09.2024 – 14:46

    Koordinierungsgruppe "Istanbul-Konvention": Dritter Fachaustausch fand statt

    Vaduz (ots) - Am Freitag, dem 20. September 2024, fand auf Einladung der Koordinierungsgruppe "Istanbul-Konvention" ein Fachaustausch zwischen Behörden und Nichtregierungsorganisationen, im Pfarreizentrum in Schaan, statt. Jährlicher Fachaustausch mit Behörden und NGOs Das Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und ...

  • 27.09.2024 – 10:10

    Finanzplanung 2025 bis 2028 zeigt eingeschränkten Spielraum

    Vaduz (ots) - Die Finanzplanung beurteilt jährlich die mittelfristige Entwicklung des Staatshaushaltes für die kommenden vier Jahre. Die Finanzplanung 2025 bis 2028 wurde von der Regierung an ihrer Sitzung vom 26. September 2024 verabschiedet. Treffen die prognostizierten Entwicklungen unter den dargelegten Prämissen ein, wird über die kommenden vier Jahre von einer ausgeglichenen Erfolgsrechnung ausgegangen. Aufgrund ...

  • 27.09.2024 – 10:00

    Landesvoranschlag 2025 von einmaligen Sondereffekten geprägt

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 24. September den Landesvoranschlag 2025 und das dazugehörige Finanzgesetz verabschiedet. Für das kommende Jahr wird ein negatives Jahresergebnis in der Erfolgsrechnung in Höhe von CHF 13 Mio. und ein Mittelabfluss von CHF 75 Mio. in der Gesamtrechnung erwartet. Ausserordentlicher Aufwand belastet Erfolgsrechnung Bei den betrieblichen Erträgen wird ein Gesamtvolumen ...

  • 27.09.2024 – 09:30

    Maisanbau 2025 zur Bekämpfung des Maiswurzelbohrers erneut eingeschränkt

    Vaduz (ots) - In diesem Jahr wurde in Liechtenstein zum vierten Mal in Folge der westliche Maiswurzelbohrer im Rahmen des jährlichen Monitorings festgestellt. Der westliche Maiswurzelbohrer (Diabrotica virgifera virgifera) gilt als der wirtschaftlich gefährlichste Schädling für Mais, da er bei starkem Befall zu Ertragsausfällen bis zu 50 Prozent führen kann. Die ...

  • 26.09.2024 – 13:47

    Regierungschef Risch an der hochrangigen Woche der Vereinten Nationen in New York

    Vaduz (ots) - Der Eröffnung der 79. Session der Generalversammlung, die traditionell einen Höhepunkt im UNO-Kalender darstellt, ging dieses Jahr der Zukunftsgipfel voraus, bei dem am vergangenen Sonntag der wegweisende Pakt für die Zukunft und damit auch für Reformen innerhalb der Vereinten Nationen beschlossen wurde. Die liechtensteinische Delegation in New York ...

  • 25.09.2024 – 16:32

    Vernehmlassungsbericht zur Abänderung des Gemeindegesetzes verabschiedet

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag, 24. September 2024 den Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Gemeindegesetzes zur Regelung der Nachfolge einer während der Amtsdauer ausscheidenden Gemeindevorstehung verabschiedet. Mit Art. 55 Gemeindegesetz besteht eine Stellvertreterregelung bei Verhinderung der Gemeindevorstehung und ...

  • 25.09.2024 – 13:34

    Saisonale Grippe- und Covid-19-Impfungen im Herbst 2024

    Vaduz (ots) - In der kühleren Jahreszeit kommt es zu einer Zunahme der Atemwegsinfektionen, unter anderem durch Grippe- oder SARS-CoV-2-Viren, gegen die man sich mittels einer Impfung schützen kann. Insbesondere gefährdete Personen profitieren von einer Impfung. Der ideale Zeitpunkt für diese Impfungen liegt zwischen Mitte Oktober und Mitte Dezember. Grippe- und Covid-19-Impfung können gleichzeitig verabreicht ...

  • 25.09.2024 – 10:27

    Regierung verabschiedet Stellungnahme zur Abänderung des Entsendegesetzes

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 24. September 2024, die Stellungnahme zu den anlässlich der ersten Lesung betreffend die Abänderung des Entsendegesetzes aufgeworfenen Fragen verabschiedet. Der Landtag hat die Gesetzesvorlage im September in erster Lesung beraten. Das Eintreten auf die Gesetzesvorlage war unbestritten und wurde einhellig ...

  • 24.09.2024 – 17:00

    Jonas Hasler wird neuer Leiter der Stabsstelle für staatliche Liegenschaften

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 24. September 2024, Jonas Hasler zum neuen Leiter der Stabsstelle für staatliche Liegenschaften ernannt. Der in Nendeln aufgewachsene und in Vaduz wohnhafte Architekt arbeitet aktuell bei einem schweizweit tätigen Architektur- und Ingenieurbüro. Er hat in seiner beruflichen Laufbahn unter anderem als ...

  • 24.09.2024 – 11:24

    Daniela Sele neu in den Ausschuss für Finanzmarktstabilität bestellt

    Vaduz (ots) - In ihrer Sitzung vom Dienstag, 24. September 2024, hat die Regierung Daniela Sele, Mitarbeiterin im Ministerium für Präsidiales und Finanzen (MPF), als neues Mitglied des Ausschusses für Finanzmarktstabilität bestellt. Die Neubesetzung wurde aufgrund von personellen Wechseln im MPF nötig. Entsprechend setzt sich der Ausschuss für ...

  • 24.09.2024 – 08:45

    Feuerwehr-Weiterbildungskurs Strahlenschutz

    Vaduz (ots) - Die Strahlenschutzgruppe des Stützpunkts absolviert jährlich einen Weiterbildungskurs um in diesem anspruchsvollen Gebiet auf dem neuesten Stand zu bleiben. Dieser Kurs findet am Samstag, 28. September 2024, in Ruggell statt. Die Strahlenschutzgruppe gehört zum Feuerwehr-Stützpunkt Vaduz, setzt sich jedoch aus Spezialisten von verschiedenen Feuerwehren zusammen. Die Mitglieder üben den Umgang mit den ...

  • 23.09.2024 – 17:07

    Treffen der deutschsprachigen Justizministerinnen und Justizminister in Luxemburg

    Vaduz (ots) - Am 22. und 23. September 2024 lud die luxemburgische Justizministerin Elisabeth Margue ihre Kolleginnen und Kollegen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein zum jährlichen Austausch der deutschsprachigen Justizministerinnen und -minister nach Luxemburg ein. Die Arbeitsgespräche konzentrierten sich insbesondere auf Fragen zur ...

  • 23.09.2024 – 16:28

    Regierung beschliesst deutliche Erhöhung der Förderung für die Wärmedämmung bestehender Bauten

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer letzten Sitzung eine Abänderung der Verordnung über die Förderung der Energieeffizienz und der erneuerbaren Energien (Energieeffizienzverordnung, EEV) genehmigt. Mit den beschlossenen Anpassungen werden die Förderung der Wärmedämmung bestehender Bauten deutlich erhöht und die Fördersätze pro Bauteil vereinheitlicht. Die ...

  • 20.09.2024 – 15:05

    eID.li für den Login temporär nicht verwendbar

    Vaduz (ots) - Am Dienstag, 24. September 2024, wird die eID.li zwischen 10 Uhr bis 15 Uhr für den Login in Verwaltungsdienste temporär nicht zur Verfügung stehen. Betroffen sind sämtliche eGovernment-Dienste, für welche die Verwendung der eID.li erforderlich ist. Die digitalen Nachweise (eFührerschein und eGrenzgängermeldebestätigung) bleiben auf der eID.li während des Unterbuchs aber offline verfügbar. Grund ...

  • 20.09.2024 – 15:03

    Informelles Treffen der EU-Verkehrsministerinnen und -minister in Budapest

    Vaduz (ots) - Auf Einladung Ungarns, das im Juli 2024 für sechs Monate die EU-Ratspräsidentschaft übernommen hat, nahm Verkehrsministerin Graziella Marok-Wachter am informellen Treffen der Verkehrsministerinnen und -minister der Europäischen Union teil. Ministerinnen und Minister sowie hochrangige Vertreterinnen und Vertreter der zuständigen Behörden von ...

  • 19.09.2024 – 13:57

    Pensionistinnen und Pensionisten der LLV erkunden die Taminaschlucht

    Vaduz (ots) - 74 ehemalige Mitarbeitende der Liechtensteinischen Landesverwaltung (LLV) haben am Donnerstag, 19. September 2024, auf Einladung der Regierung am 39. LLV-Pensionistentreffen teilgenommen. Den Auftakt bildete ein Frühstück im Gemeindesaal Triesen. Im Anschluss an die offizielle Begrüssung ehrten Regierungschef Daniel Risch und ...

  • 18.09.2024 – 15:25

    Regierungschef Daniel Risch vereidigt Bürgermeister und Vize-Bürgermeisterin

    Vaduz (ots) - Regierungschef Daniel Risch hat am Mittwoch, 18. September 2024, Florian Meier als neuen Bürgermeister von Vaduz und Antje Moser als neue Vize-Bürgermeisterin vereidigt. Die Zeremonie fand im Fürst Johannes Saal des Regierungsgebäudes unter Beisein von Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni und Regierungsrat Manuel Frick in Vaduz statt. ...

  • 18.09.2024 – 13:31

    Energiekommission nimmt Studie des Vereins LIGEN entgegen

    Vaduz (ots) - Die Energiekommission der Regierung hat am 27. August 2024 die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie "Marktautarke Energieversorgung Liechtenstein" des Vereins LIGEN (Liechtensteinische Initiativgruppe für Energienachhaltigkeit) entgegengenommen. Die Energiekommission unterstützte die Initiative des Vereins LIGEN mit einem Förderbetrag von rund 100'000.- Franken. Wie auch bei der Energiestrategie 2030 der ...

  • 18.09.2024 – 10:11

    Liechtenstein und Kroatien paraphieren Doppelbesteuerungsabkommen

    Vaduz (ots) - Am Dienstag, 17. September 2024, hat die liechtensteinische Steuerverwaltung ein Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen mit Kroatien paraphiert. Das paraphierte DBA orientiert sich am internationalen OECD-Standard und berücksichtigt die Anforderungen des OECD/G20 BEPS-Projektes (Base Erosion and Profit ...

  • 17.09.2024 – 15:05

    Zweite Netzwerkveranstaltung "Umwelt im Fokus - Austausch & Vernetzung Gemeinden & Land"

    Vaduz (ots) - Am Montag, 16. September 2024, fand im Saal Zuschg in Schaanwald die zweite Veranstaltung der Reihe "Umwelt im Fokus - Austausch & Vernetzung Gemeinden & Land" des Amts für Umwelt statt. Diese Veranstaltungsreihe ist speziell für Gemeinderätinnen und Gemeinderäte konzipiert. Je nach Themenschwerpunkt lädt das Amt für Umwelt zudem zusätzliche ...

  • 17.09.2024 – 15:00

    Neue Kommission zur Förderung inländischer Landwirtschaftsprodukte eingerichtet

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 17. September 2024 die Kommission zur Förderung von Verarbeitung und Absatz inländischer Landwirtschaftsprodukte neu gegründet und für die erste Mandatsperiode vom 1. Oktober 2024 bis 30. September 2028 bestellt. Als Vorsitzende der Kommission wurde Regula ...

  • 17.09.2024 – 14:10

    Günther Fritz neuer Präsident des Stiftungsrats der Liechtensteinischen Musikschule

    Vaduz (ots) - In ihrer Sitzung vom Dienstag, 17. September 2024, hat die Regierung den Stiftungsrat der Liechtensteinischen Musikschule neu bestellt. Dabei kam es zu zwei Mutationen. Neu gehören dem Stiftungsrat Günther Fritz und Marco Boss an. Sie ersetzen die ausscheidenden Mitglieder Marco Ospelt und Evelyn Oehri. Günther Fritz übernimmt im Zuge dessen auch das ...