Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 25.11.2015 – 15:35

    ikr: Präsident der economiesuisse Heinz Karrer zu Besuch in Vaduz

    Vaduz (ots/ikr) - Am Mittwoch, 25. November 2015, weilte der Präsident der economiesuisse Heinz Karrer zu einem Arbeitsbesuch in Vaduz. Anlässlich eines Arbeitsgesprächs mit Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer wurden aktuelle wirtschaftspolitische Themen diskutiert und bei einem anschliessenden Mittagessen mit Vertretern der Wirtschaft und Behörden vertieft. Auf der Agenda standen das von der EU und den ...

  • 24.11.2015 – 16:36

    ikr: Start-ups präsentieren sich am LIM vor rund 200 Gästen

    Vaduz (ots/ikr) - Am Liechtensteiner Investitionsmarkt haben am Dienstag, 24. November 2015, sechs Start-ups aus Liechtenstein, der Schweiz und Tschechien ihre Geschäftsideen vor rund 200 Entscheidungsträger aus Politik und Wirtschaft präsentiert. An der Tagung sprachen unter anderem Google-Schweiz-Geschäftsführer Patrick Warnking, Standortförderer Remo Daguati und Liechtensteiner Start-up-Förderer. Zum vierten Mal ...

  • 24.11.2015 – 15:14

    ikr: Verordnungen zum Strassenverkehrsgesetz und zum Ordnungsbussengesetz abgeändert

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 24. November 2015 die Verordnung über die Abänderung der Strassensignalisationsverordnung (SSV), die Verordnung über die Abänderung der Verkehrsregelnverordnung (VRV), die Verordnung über die Abänderung der Verordnung über die technischen Anforderungen an Strassenfahrzeuge (VTS), die Verordnung über die ...

  • 24.11.2015 – 09:22

    ikr: Ausbildung von Geldwäschereiexperten

    Vaduz (ots/ikr) - Vom 23. bis 27. November findet in Triesen ein Moneyval-Seminar zur Ausbildung von Experten des Europarates statt. Dabei geht es um die Massnahmen zur Bekämpfung der Geldwäscherei und der Terrorismusfinanzierung. Die Stabsstelle FIU ist dabei Gastgeber. Die Terroranschläge von Paris haben erneut gezeigt, dass die globale Bedrohung durch den Terrorismus an europäischen Grenzen nicht Halt macht. Die ...

  • 23.11.2015 – 18:06

    ikr: Präsident der economiesuisse Heinz Karrer zu Besuch in Vaduz

    Vaduz (ots/ikr) - Am Mittwoch, den 25. November 2015 wird der Präsident der economiesuisse Heinz Karrer zu einem Arbeitsbesuch in Vaduz weilen. Anlässlich eines Arbeitsgesprächs mit Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer sollen aktuelle wirtschaftspolitische Themen diskutiert werden. Die Gesprächsagenda beinhaltet die aktuellen Herausforderungen des Werkplatzes Schweiz, welche genauso auch auf den Werkplatz ...

  • 23.11.2015 – 15:36

    ikr: Regierungsrätin Aurelia Frick am Herbstministertreffen der EFTA in Genf

    Vaduz (ots/ikr) - Das derzeit 25 Abkommen umfassende Freihandelsnetzwerk der EFTA erlaubt liechtensteinischen Unternehmen einen möglichst liberalisierten und diskriminierungsfreien Marktzugang zu 36 Staaten weltweit. Um diesen wichtigen Aspekt der liechtensteinischen Aussenwirtschaftspolitik zu pflegen und weiterzuentwickeln, trifft sich Regierungsrätin Aurelia Frick ...

  • 23.11.2015 – 15:08

    ikr: 16 Tage gegen Gewalt an Frauen - Häusliche Gewalt kommt nicht in die Tüte

    Vaduz (ots/ikr) - Gewalt gegen Frauen ist eine weit verbreitete, alltägliche Menschenrechtsverletzung. Weltweit erlebt mehr als jede dritte Frau in ihrem Leben häusliche oder sexuelle Gewalt. Deshalb engagieren sich jedes Jahr zwischen dem 25. November (Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen) und dem 10. Dezember (Internationaler Tag der Menschenrechte) tausende ...

  • 23.11.2015 – 15:06

    ikr: Bürgerforen zur KVG-Revision

    Vaduz (ots/ikr) - Damit sich die Bürgerinnen und Bürger über die Abstimmung zur KVG-Revision ein Bild machen können, veranstalten das Ministerium für Gesellschaft und die Referendumsgruppe fl21 zwei Bürgerforen. Dabei sollen je ein Bürgerforum im Oberland und eines im Unterland stattfinden. - Das Bürgerforum im Oberland findet am Dienstag 24. November 2015 um 19:00 im Foyer des Vaduzer Saals statt; - Das Bürgerforum im Unterland findet einen Tag später, am Mittwoch ...

  • 20.11.2015 – 17:05

    ikr: Maurer Weihnachtsbaum schmückt Regierungsgebäude

    Vaduz (ots/ikr) - Seit einigen Jahren wird in der Advents- und Weihnachtszeit der Platz vor dem Regierungsgebäude mit einem Weihnachtsbaum geschmückt. Dieses Jahr hat die Gemeinde Mauren den Weihnachtsbaum zur Verfügung gestellt. Am 20. November 2015 wurde der Baum vom Vorsteher der Gemeinde Mauren, Freddy Kaiser, an Regierungschef Adrian Hasler übergeben. Der Regierungschef hat sich bei dieser Gelegenheit beim Maurer ...

  • 20.11.2015 – 13:34

    ikr: Treffen der deutschsprachigen Wirtschaftsminister

    Vaduz (ots/ikr) - Auf Einladung des deutschen Vizekanzlers Sigmar Gabriel fand am Donnerstag, 19. und Freitag, 20. November 2015, bereits zum dritten Mal mit Beteiligung Liechtensteins das Vierer-Treffen der deutschsprachigen Wirtschaftsminister, dieses Jahr in Sigmar Gabriels Heimatstadt Goslar statt. Von Seiten Liechtenstein nahm Regierungschef-Stellvertreter und Wirtschaftsminister Thomas Zwiefelhofer an dem ...

  • 20.11.2015 – 12:00

    ikr: Vierte Staatskundeprüfung 2015

    Vaduz (ots/ikr) - Am Freitag, 13. November 2015, hat das Ausländer- und Passamt die vierte und letzte Staatskundeprüfung im laufenden Jahr durchgeführt. 38 Personen haben an der Prüfung teilgenommen. Die Erfolgsquote der Prüfung für die Niederlassung lag bei 94 Prozent respektive bei 100 Prozent für die liechtensteinische Staatsbürgerschaft. Zur Prüfung für den Erhalt der Niederlassung sind 18 Personen ...

  • 20.11.2015 – 09:48

    ikr: Regierung trifft LIHK-Vorstand zum regelmässigen Austausch

    Vaduz (ots/ikr) - Der Vorstand der Liechtensteinischen Industrie- und Handelskammer (LIHK) traf sich Anfang Woche zum halbjährlichen Gespräch mit der liechtensteinischen Regierung. Nach der Begrüssung durch Regierungschef Adrian Hasler und LIHK-Präsident Klaus Risch wurden für die Wirtschaft zentrale Themen wie die laufende Revision der Sozialwerke, das ...

  • 18.11.2015 – 16:09

    ikr: Erneute Falschinformation von fl21 - Richtigstellung

    Vaduz (ots/ikr) - In diversen Aussendungen und bezahlten Beiträgen der Referendumsgruppe fl21 werden leider bewusst oder unbewusst Falschinformationen verbreitet, die es richtigzustellen gilt. Neustes Ziel der fl21 Kampagne sind offenbar die Reserven der Krankenkassen. Es wird in einer Aussendung behauptet, dass in der Schweiz zu hohe Reserven an die Versicherten zurückbezahlt würden. Dies ist nicht der Fall, das ist ...

  • 18.11.2015 – 15:50

    ikr: Journalisten entdecken die Liechtensteiner Wirtschaft

    Vaduz (ots/ikr) - Auf Einladung von Liechtenstein Marketing waren diese Woche insgesamt sieben Journalisten von namhaften Medien aus Deutschland und der Schweiz zu Besuch in Liechtenstein. Die Medienreise wurde unter dem Motto "Liechtensteiner Wirtschaft" durchgeführt. Im Mittelpunkt der Reise standen Firmenbesuche bei der der Optics Balzers AG, VP Bank AG sowie der Hilti Aktiengesellschaft und eine Campus Tour an der ...

  • 18.11.2015 – 15:38

    ikr: Zweiter Workshop zur Versorgungsplanung

    Vaduz (ots/ikr) - Am Mittwoch, 18. November 2015, fand im Haus Gutenberg in Balzers der zweite Workshop zur Planung der psychosozialen Versorgung in Liechtenstein statt. Regierungsrat Mauro Pedrazzini konnte die zahlreich anwesenden Institutionen über die guten Fortschritte des Projektes informieren. Seit dem ersten Workshop im letzten März wurde unter der Führung des Amtes für Soziale Dienste gemeinsam mit den ...

  • 18.11.2015 – 13:13

    ikr: Zweite Schlussauslosung von Aufenthaltsbewilligungen an EWR-Staatsangehörige

    Vaduz (ots/ikr) - Am 13. November 2015 hat das Ausländer- und Passamt die zweite Schlussauslosung von Aufenthaltsbewilligungen in diesem Jahr durchgeführt. Damit werden 19 Aufenthaltsbewilligungen zur Erwerbstätigkeit und vier zur erwerbslosen Wohnsitznahme vergeben. Anmeldungen für die nächste Auslosung nimmt das Ausländer- und Passamt vom 1. bis 29. Februar ...

  • 17.11.2015 – 16:05

    ikr: Abänderung der Verordnung zum Strassenverkehrsgesetz

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 17. November 2015 die Abänderung der Verordnung über die technischen Anforderungen an Strassenfahrzeuge (VTS), die Verordnung über die Abänderung der Verordnung über technische Anforderungen an Transportmotorwagen und deren Anhänger (TAFV1), die Verordnung über die Abänderung der Verordnung über technische Anforderungen an Motorräder, Leicht-, Klein- und ...

  • 17.11.2015 – 15:52

    ikr: Luftreinhalteverordnung abgeändert

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 17. November 2015 die Abänderung der Luftreinhalteverordnung (LRV) genehmigt und erlassen. Dies bedeutet, dass alle Gasrückführungssysteme von bestehenden Tankstellen bis Ende 2017 mit einer automatischen Funktionssicherung ausgerüstet werden müssen. Die Änderung erfolgt, nachdem verschiedene Kontrollen gezeigt haben, dass Gasrückführungssysteme ohne ...

  • 17.11.2015 – 14:05

    ikr: Innovationslandkarte zur Startup- und KMU-Förderung präsentiert

    Vaduz (ots/ikr) - Seit Jahren widmet sich eine Reihe von Organisationen und Initiativen der Generierung von Ideen, dem Coaching und Mentoring von Ideenträgern, dem Erstellen von Businessplänen für Unternehmensgründer, der Finanzierung von Startup-Unternehmen und der Begleitung von Innovation generell. Langjährige, bewährte staatliche Förderinstrumente wie etwa ...

  • 17.11.2015 – 12:33

    ikr: Erbprinzenpaar zu offiziellem Besuch beim IKRK in Genf

    Vaduz (ots/ikr) - S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein und I.K.H. Erbprinzessin Sophie von und zu Liechtenstein statteten dem Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) in Genf einen offiziellen Besuch ab. Anlass ist die Übernahme des Präsidiums des Liechtensteinischen Roten Kreuzes (LRK) durch I.K.H. Erbprinzessin Sophie am 12. Mai diesen Jahres. Sie trafen Präsident Peter Maurer zu einem Gespräch über ...

  • 17.11.2015 – 12:30

    ikr: Einladung der Bevölkerung zum UNO-Jubiläum am 27. November in Schaan

    Vaduz (ots/ikr) - Liechtenstein feiert am 27. November um 17 Uhr im SAL in Schaan den Beitritt zu den Vereinten Nationen (UNO) vor 25 Jahren. Die Regierung lädt alle Einwohnerinnen und Einwohner des Landes zu diesem Anlass ein, bei dem Akteure der liechtensteinischen Aussenpolitik sowie Gäste aus dem Ausland die Rolle Liechtensteins in der UNO beleuchten. Die ...

  • 16.11.2015 – 15:59

    ikr: Bürgerforen zur KVG-Revision

    Vaduz (ots/ikr) - Damit sich die Bürgerinnen und Bürger über die Abstimmung zur KVG-Revision ein Bild machen können, veranstalten das Ministerium für Gesellschaft und die Referendumsgruppe fl21 zwei Bürgerforen. Dabei sollen je ein Bürgerforum im Oberland und eines im Unterland stattfinden. - Das Bürgerforum im Oberland findet am 24. November 2015 um 19:00 im Foyer des Vaduzer Saals statt; - Das Bürgerforum im Unterland findet einen Tag später, am 25. November 2015 ...

  • 16.11.2015 – 15:42

    ikr: Regierungschef Adrian Hasler lädt zu "Impuls Liechtenstein - Erfolgsfaktor Innovation" ein

    Vaduz (ots/ikr) - Am kommenden Donnerstag, 19. November 2015 lädt Regierungschef Adrian Hasler die Bevölkerung um 19.00 Uhr zur Veranstaltung "Impuls Liechtenstein" ein. Unter dem Thema "Erfolgsfaktor Innovation" präsentiert er im KOKON Corporate Campus in Ruggell seine Initiative. "Innovative Menschen müssen ermutigt werden, ihre Ideen umzusetzen. Sie sollen in ...

  • 16.11.2015 – 11:44

    ikr: Regierungsrätin Aurelia Frick eröffnet UNO-Sonderwoche

    Vaduz (ots/ikr) - Vom 16. bis zum 20. November besuchen UNO-Experten alle weiterführenden Schulen Liechtensteins. Es handelt sich dabei um Mitarbeiter des Welternährungsprogramms (WFP), des Hochkommissariats für Flüchtlinge (UNHCR) und dem Hochkommissariat für Menschenrechte (UNHCHR), die den interessierten Schülern über ihre Arbeit in den Themenbereichen Flüchtlinge, Ernährung und Menschenrechte erzählen. Sie ...