Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 23.12.2015 – 13:44

    ikr: Wertvoller Beitrag von wohltätigen Stiftungen in Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Im November dieses Jahres wurde die Familienlounge mit Liechtenstein-Bezug in der Geburtenstation des Spitals Grabs fertiggestellt. Das Spital Grabs und die liechtensteinische Bevölkerung verbindet eine langjährige und enge Beziehung. Durch die Schliessung der Geburtenstation im Liechtensteinischen Landesspital werden deutlich mehr Kinder in Grabs ...

  • 22.12.2015 – 14:30

    ikr: Rücksicht nehmen auch an Silvester

    Vaduz (ots/ikr) - Der Jahreswechsel rückt näher und damit auch das Abbrennen von Feuerwerk. Feuerwerk fasziniert und steht für Lebensfreude - Feuerwerk verursacht aber auch Lärm und Rauch. Aus Rücksicht auf die Nachbarschaft und die Tierwelt appelliert das Ministerium für Infrastruktur und Umwelt sowie Sport zu einem massvollen Einsatz von Feuerwerk. Verwenden Sie bitte weniger Lärm, verursachende Feuerwerkskörper ...

  • 21.12.2015 – 17:12

    ikr: 10. Ministerkonferenz der Welthandelsorganisation in Nairobi

    Vaduz (ots/ikr) - Am Samstag, 19. Dezember 2015, endete in Nairobi die 10. Ministerkonferenz der WTO mit der Verabschiedung einer gemeinsamen Erklärung. Die Konferenz fand zum ersten Mal in einem afrikanischen Land südlich der Sahara statt. 54 WTO-Mitglieder - einschliesslich der Schweiz - verabschiedeten im Rahmen der Ministerkonferenz die Erweiterung des plurilateralen Abkommens zur Liberalisierung des Handels mit ...

  • 21.12.2015 – 10:00

    ikr: BIZ App - Interaktive Berufswahl und Lehrstellensuche

    Vaduz (ots/ikr) - Am 21. Dezember 2015 stellte Regierungsrätin Aurelia Frick die neue BIZ App des Amts für Berufsbildung und Berufsberatung vor. Die BIZ App ermöglicht es den Jugendlichen, sich mit dem Thema Berufswahl und Lehrstellensuche auf eine interaktive Weise auseinanderzusetzen. Bildung wird immer wieder als wichtigste Ressource Liechtensteins bezeichnet. Damit zeigt sich auch der Stellenwert, den Aus- und ...

  • 18.12.2015 – 15:36

    ikr: Chancengleichheitspreis 2016

    Vaduz (ots/ikr) - Seit 15 Jahren prämiert die Regierung innovative und wirksame Projekte zur Verbesserung der Chancengleichheit. Der mit CHF 15'000 dotierte Chancengleichheitspreis wurde 2015 an das Projekt "Fachstelle: MANN" des Vereins für Männerfragen verliehen. Weitere Anerkennungspreise in der Höhe von je CHF 2'500 gingen an das Haus Gutenberg für das Projekt "5 Portraits aus Liechtenstein" und an den Verein für Betreutes Wohnen für das Projekt "Reha@vbw.li". ...

  • 16.12.2015 – 16:55

    ikr: Abänderung der Steuerverordnung verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 1. Dezember 2015 eine Änderung der Steuerverordnung beschlossen. Diese Änderung sieht vor, dass der Pauschalsatz bei Wertberichtigungen auf Forderungen aus dem Inland und Ausland neu gleich hoch angesetzt wird und zwar mit 10%. Diese Regelung gilt ab Steuerjahr 2016. Weiters enthält die Verordnungsänderung kleine Anpassungen betreffend die Definition von ...

  • 16.12.2015 – 15:10

    ikr: AIA-Verordnung verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an der Sitzung vom 16. Dezember 2015 die Verordnung über den internationalen automatischen Informationsaustausch in Steuersachen (AIA-Verordnung) verabschiedet. Die AIA-Verordnung regelt in Ausführung des AIA-Gesetzes Näheres über die AIA-Partnerstaaten Liechtensteins, die nicht meldenden liechtensteinischen Finanzinstitute sowie die ausgenommenen Konten. Die AIA-Verordnung tritt gemeinsam mit dem AIA-Gesetz per 1. Januar 2016 in ...

  • 16.12.2015 – 13:18

    ikr: Regierung bestellt Ersatzmitglied in den Aufsichtsrat der FMA Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 15. Dezember 2015 Jürg Meier, Eschen, für eine Mandatsdauer von fünf Jahren, also vom 1. Januar 2016 bis zum 31. Dezember 2020, als Mitglied des Aufsichtsrats der FMA Liechtenstein bestellt. Es handelt sich um eine Nachbesetzung, die durch den Rücktritt von Aufsichtsrat Bernhard Lampert, Triesen, erforderlich ...

  • 16.12.2015 – 13:09

    ikr: Rechtsanwaltsdiplome überreicht

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer, Minister für Inneres, Justiz und Wirtschaft, hat am Mittwoch, 16. Dezember 2015, den erfolgreichen Absolventen der Rechtsanwaltsprüfung beziehungsweise der EWR-Eignungsprüfung die Diplome übergeben. Folgende Kandidatinnen und Kandidaten haben die Eignungsprüfung bestanden: Sara Näff, Dajana Ritter, Rainer Sprenger und Nicolai Binkert. Der ...

  • 16.12.2015 – 10:00

    ikr: Campylobacter-Infektion durch rohes Geflügelfleisch verhindern!

    Vaduz (ots/ikr) - Krankmachende Bakterien kommen auf rohem Geflügelfleisch häufig vor. Mit der kommenden Zeit der kulinarischen Genüsse werden die Infektionen mit Campylobacter wieder deutlich zunehmen. Das Amt für Lebensmittelkontrolle und Veterinärwesen rät deswegen zur strikten Beachtung des 2-Teller-Prinzips. Wer ganz sicher gehen will, soll kein rohes Geflügelfleisch auf den Tisch stellen, sei es für Fondue ...

  • 15.12.2015 – 16:03

    ikr: Die Regierung erlässt zwei Verordnungen zum Tierschutzgesetz

    Vaduz (ots/ikr) - Mit der Verordnung über den Tierschutz beim Züchten und der Verordnung über die Haltung von Wildtieren hat die Regierung neue Bestimmungen zum Tierschutz erlassen. In diesem Zusammenhang erfolgte auch die Anpassung der Tierschutzverordnung. Die Verordnung über den Tierschutz beim Züchten konkretisiert die in Tierschutzgesetz und Tierschutzverordnung bereits enthaltenen Grundsätze. Die Bestimmungen ...

  • 15.12.2015 – 16:01

    ikr: Abänderung der Betäubungsmittelverordnung genehmigt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 15. Dezember 2015 die Abänderung der Verordnung über die Betäubungsmittel und die psychotropen Stoffe (Betäubungsmittelverordnung, BMV) genehmigt. Die Abänderung tritt am 1. Januar 2016 in Kraft. Sie war erforderlich, um Rechtslücken im Bereich der Betäubungsmittel, die nicht als Heilmittel verwendet ...

  • 15.12.2015 – 16:00

    ikr: Stiftungsrat Landesspital wiedergewählt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 15. Dezember 2015 den Stiftungsrat des Liechtensteinischen Landesspitals in seiner Funktion bestätigt. Der Vorsitzende Dr. Michael Ritter, Eschen sowie die Mitglieder Michaela Risch, Vaduz und Karl-Anton Wohlwend, Schaan wurden für die Mandatsperiode 2016 bis 2019 wiedergewählt, nachdem sie bereits in der vorangegangenen Mandatsperiode im Stiftungsrat Einsitz ...

  • 14.12.2015 – 16:29

    ikr: Liechtenstein begrüsst Abschluss des neuen Klimaabkommens von Paris

    Vaduz (ots/ikr) - Nach zweiwöchigen Verhandlungen hat sich die Staatengemeinschaft völkerrechtlich verbindlich darauf geeinigt, die Erhöhung der globalen Mitteltemperatur auf unter 2 bzw. 1.5 Grad zu begrenzen. Erstmals wurde ein gemeinsames Vorgehen in den Bereichen Reduktion von Treibhausemissionen und Anpassung an den Klimawandel beschlossen. "Dieses Ergebnis war ...

  • 14.12.2015 – 16:28

    ikr: Regierungsrätin Aurelia Frick besucht Pilotkurs "Liechtenstein Languages"

    Vaduz (ots/ikr) - 15 Flüchtlinge und 3 Gasthörerinnen aus Mexiko lernen während zwei Wochen mit der Methode "Neues Lernen" Deutsch zu sprechen. Regierungsrätin Aurelia Frick nutzte am 14. Dezember 2015 die Gelegenheit, einen Einblick in diesen Kurs zu erhalten. Aurelia Frick: "Ich finde es spannend zu beobachten, wie die Lernenden unterschiedlichen Alters und aus ...

  • 11.12.2015 – 15:19

    ikr: Liechtenstein erhält Bestnoten vom UNO-Ausschuss gegen Folter

    Vaduz (ots/ikr) - Der UNO-Ausschuss gegen Folter stellt Liechtenstein ein ausgezeichnetes Zeugnis zur Umsetzung der UNO-Anti-Folterkonvention aus. Bereits während der Präsentation seines vierten Länderberichts am 10. November erhielt Liechtenstein viel Lob vom UNO-Ausschuss gegen Folter in Genf. In den nun veröffentlichten abschliessenden Bemerkungen begrüsst der ...

  • 11.12.2015 – 11:53

    ikr: Botschafter akkreditiert

    Vaduz (ots/ikr) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Freitag, 11. Dezember 2015, vier Botschafter zur Überreichung der Beglaubigungsschreiben empfangen: Kouadio Adjoumani, Botschafter der Republik Côte d'Ivoire, Fatoumata Baldé, Botschafterin der Republik Guinea, Joselito Alegado Jimeno, Botschafter der Republik der Philippinen und Smita Purushottam, Botschafterin der Republik Indien. Vor der Überreichung des Beglaubigungsschreibens statteten die Botschafter ...

  • 11.12.2015 – 11:49

    ikr: Chef der FIU wird Präsident von Moneyval

    Vaduz (ots/ikr) - Daniel Thelesklaf, Leiter der Stabsstelle Financial Intelligence Unit (FIU) wurde vom Expertenausschuss des Europarates für die Bewertung der Massnahmen gegen Geldwäscherei und der Terrorismusfinanzierung (MONEYVAL) zum neuen Vorsitzenden gewählt. MONEYVAL hat die Aufgabe, die Einhaltung der international festgelegten Standards betreffend Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung durch die ...

  • 10.12.2015 – 17:12

    ikr: Statusbericht zu Menschenrechten in Liechtenstein veröffentlicht

    Vaduz (ots/ikr) - Zum sechsten Mal veröffentlichte die Regierung zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember 2015 den Bericht "Menschenrechte in Liechtenstein - Zahlen und Fakten". Er enthält statistische Daten zu rund 90 menschenrechtsrelevanten Themen aus 12 verschiedenen Bereichen. Das Ministerium für Äusseres nimmt die nun vorliegende mehrjährige ...

  • 10.12.2015 – 09:28

    ikr: Neuausrichtung der Chemiefeuerwehr

    Vaduz (ots/ikr) - Am vergangenen Dienstag, 8. Dezember 2015, ging eine fast 30-jährige Ära im Feuerwehrwesen zu Ende. Am 1. Dezember übernahm der Stützpunkt Buchs die Aufgaben der Chemiewehr für das Land Liechtenstein vom Stützpunkt Vaduz. Im Rahmen einer kleinen Feier zur offiziellen Übergabe dankte Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer der Feuerwehr Vaduz und allen weiteren Beteiligten für die ...