Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 21.01.2016 – 14:42

    ikr: Landtagseröffnung - Wiederholung im Landeskanal

    Vaduz (ots/ikr) - Die Landtagseröffnung vom 21. Januar 2016 wird an folgenden Tagen im Landeskanal wiederholt; jeweils um 11.00 Uhr: Samstag, 23. Januar Sonntag, 24. Januar Kontakt: Information und Kommunikation der Regierung T +423 236 67 ...

  • 21.01.2016 – 14:31

    ikr: Handelsabkommen im Einklang mit nachhaltiger Entwicklung

    Vaduz (ots/ikr) - Die EFTA-Staaten legen seit einigen Jahren verstärkt Wert auf die Berücksichtigung der nachhaltigen Entwicklung in ihren Freihandelsabkommen und haben zu diesem Zweck Modellbestimmungen in Bezug auf Umweltschutz und Arbeitsstandards erarbeitet. Diese Bestimmungen bekräftigen die Verpflichtung der Vertragsparteien, die von ihnen ratifizierten multilateralen Umweltübereinkommen einzuhalten und wirksam ...

  • 20.01.2016 – 13:22

    ikr: Regierungschef Adrian Hasler empfängt Luxemburgs Premierminister Xavier Bettel

    Vaduz (ots/ikr) - Am 20. Januar 2016 traf Regierungschef Adrian Hasler den luxemburgischen Premierminister Xavier Bettel in Vaduz zu einem Arbeitsgespräch. Begleitet wurde Bettel von Marc Thill, Botschafter des Grossherzogtums Luxemburg im Fürstentum Liechtenstein, und weiteren Delegationsmitgliedern. Das Treffen schliesst an die letzten Begegnungen an, so letzten ...

  • 20.01.2016 – 11:20

    ikr: WEF 2016 im Zeichen von Fachveranstaltungen und persönlichen Gesprächen

    Vaduz (ots/ikr) - Wenn ab Mittwoch, 20. Januar 2016, am World Economic Forum (WEF) in Davos über 3'000 Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft zusammentreffen, um über globale Wirtschafts-, Gesundheits- und Umweltthemen zu diskutieren, werden auch Regierungschef Adrian Hasler, Vize-Regierungschef Thomas Zwiefelhofer sowie ...

  • 20.01.2016 – 09:39

    ikr: Regierung verabschiedet Stellungnahme zur Abänderung des Treuhändergesetzes

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 19. Januar 2016 die Stellungnahme an den Landtag zu den anlässlich der ersten Lesung betreffend die Abänderung des Treuhändergesetzes (TrHG) gestellten Fragen verabschiedet. Im Rahmen der ersten Lesung der Vorlage im Landtag im Oktober 2015 wurde je eine Frage zum fehlenden Gegenrecht mit der Schweiz sowie ...

  • 20.01.2016 – 09:24

    ikr: Holocaust-Gedenkstunde in diesem Jahr ganz im Zeichen der Zivilcourage

    Vaduz (ots/ikr) - Die liechtensteinische Regierung hält am Mittwoch, 27. Januar 2016 um 18 Uhr, im Kunstmuseum Liechtenstein den 10. Holocaust-Gedenktag ab, welcher sich dem aktuellen Thema Zivilcourage widmet. Zu diesem Anlass hat sich der renommierte Germanist, Essayist und politische Publizist Jan Philipp Reemtsma bereit erklärt, seine Gedanken zu dieser Thematik ...

  • 19.01.2016 – 18:00

    ikr: Regierung hebt Sanktionen gegen Iran auf

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat am 19. Januar 2016 einen Grossteil der Sanktionen gegen Iran aufgehoben, nachdem die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) die Umsetzung der Verpflichtungen aus dem umfassenden Nuklearabkommen bestätigt hatte. Die Aufhebung geschieht im Einklang mit Beschlüssen der UNO und analog zur Schweiz und der EU. Im Juli 2015 hat sich Iran mit China, Russland, den USA, Deutschland, ...

  • 19.01.2016 – 15:00

    ikr: Landtagswahlen 2017: Termin festgelegt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 19. Januar das Datum für die Durchführung der Landtagswahlen 2017 auf Sonntag, 5. Februar 2017, festgelegt. Gemäss Art. 47 der Verfassung finden die Landtagswahlen jeweils im Februar oder März des Wahljahres statt. In der Vergangenheit wurden die Landtagswahlen in der Regel am ersten Sonntag im Februar durchgeführt. Kontakt: Ministerium für Inneres, Justiz und ...

  • 19.01.2016 – 13:14

    ikr: Naturwacht neu bestellt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 19. Januar 2016 die Naturwacht für die Mandatsperiode 2016 bis Dezember 2019 neu bestellt. Zum Vorsitzenden der Naturwacht wurde Oliver Müller aus Schaan (Amt für Umwelt) ernannt. Als Mitglieder nehmen Dominik Frick, Balzers (Liechtensteiner Forstverein), Michaela Hogenboom-Kindle, Triesen (Liechtensteinische Gesellschaft für Umweltschutz), Peter-Hans Marxer, Schaan (Liechtensteinischer Ornithologischer ...

  • 18.01.2016 – 15:27

    ikr: Feinstaubmessung beim "Eintrachtkreisel" in Eschen

    Vaduz (ots/ikr) - Seit 14. Dezember 2015 befindet sich die mobile Feinstaubmessstation an der Essanestrasse in Eschen, wo sie für ein Jahr die Feinstaubbelastung aufzeichnen wird. Seit 2005 misst das Amt für Umwelt die Feinstaubkonzentration mit einer mobilen Messstation an verschiedenen verkehrsbelasteten Standorten. Diese Messungen erfolgen zusätzlich zu jenen an der fixen OSTLUFT-Station in Vaduz. Der aktuelle ...

  • 11.01.2016 – 16:29

    ikr: Weiter zur Schule? Infoveranstaltung im BIZ

    Vaduz (ots/ikr) - Für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe (8./9./10. Schuljahr) steht bald die Entscheidung an, ob sie eine weiterführende Schule besuchen oder eine berufliche Grundbildung beginnen wollen. Über die Angebote, Möglichkeiten und Anforderungen der weiterführenden Schulen in der Region informiert das Amt für Berufsbildung und Berufsberatung im Rahmen der Informationsveranstaltung "Weiter zur ...

  • 11.01.2016 – 14:54

    ikr: Neujahrsempfang auf Schloss Vaduz

    Vaduz (ots/ikr) - Am Donnerstag, 14. Januar, findet der traditionelle Neujahrsempfang auf Schloss Vaduz statt. Der Empfang wird auch in diesem Jahr in zwei Teilen durchgeführt: Fürst Hans-Adam II. und Fürstin Marie sowie Erbprinz Alois und Erbprinzessin Sophie empfangen das diplomatische Korps am Vormittag und die weiteren Gäste am Nachmittag. Unter den geladenen Gästen befinden sich neben dem diplomatischen Korps ...

  • 07.01.2016 – 11:04

    ikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Dezember 2015

    Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Dezember 475 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 6 Personen mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote bleibt im Dezember 2015 mit 2,4 Prozent unverändert gegenüber dem Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 12 Personen (+2,6 %). Die Arbeitslosenquote veränderte sich gegenüber dem ...

  • 04.01.2016 – 10:06

    ikr: Der Fragebogen der Volkszählung ist bald abzugeben

    Vaduz (ots/ikr) - Bis Freitag, 8. Januar 2016, sind die Fragebogen der Volkszählung abzugeben. Die Volkszählung 2015 kann im Internet oder auf Papier beantwortet werden. Aufrufen lässt sich der Internet-Fragebogen unter der Adresse www.volkszaehlung.llv.li. Der Link zum Internet-Fragebogen befindet sich im unteren Bereich dieser Einstiegsseite. Viele wichtige Informationen über Liechtenstein haben wir nur dank der ...