Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 12.02.2016 – 13:21

    ikr: Qualität im Spitalwesen - Mauro Pedrazzini informiert sich über "Zürcher Modell"

    Vaduz (ots/ikr) - Auf Einladung von Regierungsrat Mauro Pedrazzini besuchte der Zürcher Gesundheitsdirektor Thomas Heiniger am Freitag, 12. Februar 2016, für ein Arbeitsgespräch das Fürstentum Liechtenstein. Hauptthema des gesundheitspolitischen Austausches waren Qualitätsaspekte im Gesundheitswesen und dabei im speziellen das vom Kanton Zürich ausgearbeitete ...

  • 08.02.2016 – 08:32

    ikr: Funkensonntag - Brauchtum ohne Umweltbelastung

    Vaduz (ots/ikr) - Am kommenden Wochenende ist es wieder soweit - Funkensonntag. Damit dieser Brauch ungetrübt gepflegt werden kann, gilt es unbedingt folgendes zu beachten: es darf ausschliesslich naturbelassenes Holz verbrannt werden. Während in früheren Jahren teils auch Abfallholz auf dem Funken verbrannt wurde, wird heutzutage solches kaum mehr angetroffen. Das ist auch gut so, denn das Verbrennen von Abfallholz ...

  • 05.02.2016 – 16:23

    ikr: Übereinkommen gegen Menschenhandel und Computerkriminalität ratifiziert

    Vaduz (ots/ikr) - Liechtenstein hat am 27. Januar das Übereinkommen des Europarats gegen Menschenhandel sowie das Übereinkommen über Computerkriminalität (Cybercrime) ratifiziert. Beide Abkommen treten für Liechtenstein am 1. Mai 2016 in Kraft. Nachdem der Landtag die Ratifikation der beiden Abkommen im vergangenen Jahr beschlossen hatte, hat Botschafter Daniel ...

  • 05.02.2016 – 14:22

    ikr: Regierungschef Adrian Hasler trifft Bundesfinanzminister Schelling in Wien

    Vaduz (ots/ikr) - Am Donnerstag, 4. Februar 2016, traf Regierungschef Adrian Hasler Finanzminister Hans Jörg Schelling zu einem Arbeitsgespräch in Wien. Dabei wurden vor allen die bilateralen Steuerthemen, wie die Handhabung des geltenden Doppelbesteuerungsabkommens durch die österreichischen Behörden sowie die Umsetzung des Automatischen Informationsaustauschs ...

  • 05.02.2016 – 14:09

    ikr: Regierungsrätin Aurelia Frick trifft Vertreter der Zivilgesellschaft

    Vaduz (ots/ikr) - Am Donnerstag, 4. Februar 2016, traf Regierungsrätin Aurelia Frick Vertreter der Zivilgesellschaft Liechtensteins. Das Treffen fand als Nachbesprechung zu einer NGO-Diskussionsrunde im Rahmen des 25 Jahre UNO-Jubiläums, zusammen mit dem Stellvertretenden UNO-Generalsekretär Jan Eliasson, im November statt. Es fand ein reger Austausch zu Themen wie ...

  • 05.02.2016 – 13:56

    ikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Januar 2016

    Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Januar 514 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 39 Personen mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich damit von 2,4 Prozent im Dezember 2015 auf 2,6 Prozent im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 50 Personen (+10,8 %). Die Arbeitslosenquote stieg gegenüber dem ...

  • 05.02.2016 – 13:46

    ikr: Botschafter akkreditiert

    Vaduz (ots/ikr) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Freitag, 5. Februar 2016, vier Botschafter zur Überreichung der Beglaubigungsschreiben empfangen: José Borges dos Santos Júnior, Botschafter von Brasilien, Damir Grbović, Botschafter der Republik Montenegro, Breifne O'Reilly, Botschafter von Irland, und Sang-kyu Lee, Botschafter der Republik Korea. Vor der Überreichung des Beglaubigungsschreibens statteten die Botschafter Regierungsrätin Aurelia Frick ...

  • 05.02.2016 – 11:26

    ikr: Verteilungsgerechtigkeit - Regierung verabschiedet Interpellationsbeantwortung

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 3. Februar 2016 die Interpellationsbeantwortung betreffend Verteilungsgerechtigkeit von Vermögen und Einkommen verabschiedet. Die Beantwortung der Interpellation der Landtagsabgeordneten Helen Konzett-Bargetze, Thomas Lager und Wolfgang Marxer zeigt auf, dass die Liechtensteinische Steuerstatistik mit ihrem ...

  • 27.01.2016 – 15:05

    ikr: Regierung verlängert Vernehmlassungsfrist zur Vorlage der Kita-Finanzierung

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 26. Januar 2016 aufgrund von mehreren Anträgen die Vernehmlassungsfrist zum Vernehmlassungsbericht betreffend die Neuregelung der Finanzierung der ausserhäuslichen Kinderbetreuung (Kita-Finanzierung) um einen Monat, auf den 15. März 2016 verlängert. Es wird in diesem Zusammenhang nochmals ausdrücklich darauf ...

  • 27.01.2016 – 10:09

    ikr: Sirenentest am 3. Februar 2016

    Vaduz (ots/ikr) - Am Mittwochnachmittag, 3. Februar 2016, findet in Liechtenstein und in der ganzen Schweiz von 13.30 Uhr bis spätestens 15.00 Uhr der jährliche Sirenentest statt. Dabei wird die Funktionsbereitschaft der Sirenen des "Allgemeinen Alarms" und teilweise auch des "Wasseralarms" getestet. Es sind keine Verhaltens- und Schutzmassnahmen zu ergreifen. Ausgelöst wird um 13.30 Uhr das Zeichen "Allgemeiner ...

  • 27.01.2016 – 10:00

    ikr: Partnerschaftliche Zusammenarbeit im Mittelpunkt des neuen Kulturgütergesetzes

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 26. Januar 2016 den Bericht und Antrag betreffend die Schaffung eines Gesetzes über den Schutz, die Erhaltung und die Pflege von Kulturgütern (Kulturgütergesetz; KGG) zu Handen des Landtages verabschiedet. Im Mittelpunkt der Vorlage stehen der möglichst ungeschmälerte Erhalt, die Pflege und der Schutz des ...

  • 27.01.2016 – 09:32

    ikr: Abänderung der Verordnung zum Personen- und Gesellschaftsrecht

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 26. Januar 2016 die Verordnung über die Abänderung der Verordnung zum Personen- und Gesellschaftsrecht beschlossen. Mit der Umsetzung der neuen Rechnungslegungsrichtlinie der EU (Richtlinie 2013/34/EU) wurden die Rechnungslegungsvorschriften in systematischer Hinsicht teilweise neu geordnet und dadurch auch die ...

  • 26.01.2016 – 17:29

    ikr: Beitritt Guatemalas zum EFTA-Freihandelsabkommen mit den zentralamerikanischen Staaten

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat die Ratifikation des Protokolls über den Beitritt Guatemalas zum Freihandelsabkommen zwischen den EFTA-Staaten und den zentralamerikanischen Staaten beschlossen und unterbreitet dem Landtag den Bericht und Antrag betreffend das Beitrittsprotokoll. Das EFTA-Freihandelsabkommen mit den zentralamerikanischen Staaten ist bisher mit ...

  • 26.01.2016 – 15:41

    ikr: Abänderung der Grundverkehrsverordnung

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 26. Januar 2016 die Verordnung über die Abänderung der Grundverkehrsverordnung beschlossen. Am 1. März 2016 tritt das vom Landtag in seiner November-Sitzung beschlossene Grundverkehrsgesetz in Kraft. Neu sind nicht mehr elf Gemeindegrundverkehrskommissionen zuständig, sondern ist das Amt für Justiz für die Durchführung sämtlicher grundverkehrsrelevanter ...

  • 26.01.2016 – 12:00

    ikr: Zusätzliche Schülerbusse für Triesen

    Vaduz (ots/ikr) - Um die Gefährdungssituation bei der Haltestelle der Weiterführenden Schulen in Triesen kurzfristig zu entschärfen, werden ab dem 15. Februar 2016 bei den weiterführenden Schulen in Triesen zusätzliche Schülerbusse eingesetzt. Die Situation an der Bushaltestelle "Schule" in Triesen ist derzeit nicht optimal gelöst und wird durch die Sanierungsarbeiten an der Turnhalle zusätzlich verschärft. Im ...

  • 25.01.2016 – 17:36

    ikr: Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer am informellen Rat der EU-Innenminister in Amsterdam - Terrorismusbekämpfung und Grenzschutz als Schwerpunktthemen

    Vaduz (ots/ikr) - Auf Einladung der niederländischen EU-Ratspräsidentschaft nahm Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer am 25. Januar am informellen Rat der EU-Innenminister und der assoziierten Schengenstaaten (Island, Liechtenstein, Norwegen, Schweiz) in Amsterdam teil. Vernetzung bestehender ...